Bargeldlose Welt? |
dado
Tanger-in-Bündeln-Verkäufer

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 8.015
Wohnort: im Süden
 |
|
Zitat: |
Original von freiberger
ähm .... Achtung Verschwörung
..... aber mal im Ernst, jetzt werden Migranten in Deutschland mit der Bargeldlosen Karte versorgt. Wie es scheint schon in mehreren Bundesländern wohl beantragt. "Die Welt" geht schon einen Schritt weiter und spricht vom Bürgergeld über Bezahlkarte. Da fragt man sich doch, der Schritt zu den Rentnern ist nicht weit. Dann folgen die Arbeitnehmer (was ja eigentlich die Arbeitgeber sind, denn der sogenannte Arbeitgeber nimmt ja Arbeit in Anspruch).
Nachtigal ich hör Dir trapsen, und schwups ist das Bargeld weg ....... |
Und die Bargeldobergrenze von 10000 Euro (vorerst) geht in die selbe Richtung!
__________________ Lieber Kleingeld als kein Geld !
|
|
04.02.2024 18:03 |
|
|
KaBa

Dabei seit: 29.05.2010
Beiträge: 900
Wohnort: Berlin
 |
|
Zitat: |
Original von freiberger
ähm .... Achtung Verschwörung
..... aber mal im Ernst, jetzt werden Migranten in Deutschland mit der Bargeldlosen Karte versorgt. Wie es scheint schon in mehreren Bundesländern wohl beantragt. "Die Welt" geht schon einen Schritt weiter und spricht vom Bürgergeld über Bezahlkarte. Da fragt man sich doch, der Schritt zu den Rentnern ist nicht weit. Dann folgen die Arbeitnehmer (was ja eigentlich die Arbeitgeber sind, denn der sogenannte Arbeitgeber nimmt ja Arbeit in Anspruch).
Nachtigal ich hör Dir trapsen, und schwups ist das Bargeld weg ....... |
Also dieser Thread 'Bargeldlose Welt' mit Warnungen und Verschwörung ist mittlerweile 10 Jahre alt, ein Jahrzehnt, eine Dekade voller Angst vor einer diffusen Elite die uns das Bargeld weg nehmen will. Es zeigte sich in diesem Jahrzehnt, das zunehmend der einfache Bürger Bargeld ablehnt. Gleichzeitig warnen die Nationalbanken der EU und wohl irgendwann beginnend auch die kleineren Banken vor dem Wegfall des Bargeldes, alleine schon aus existenziellen Gründen (ist aber ein anderes Thema). Die größte Bedrohung für das Bargeld ist der Bürger mit seinem Bezahlverhalten! Nicht irgendwelche fünften Kolonnen der Weltregierung.
Und freue Dich doch über die Einführung der Geldkarte für Migranten. Auf diese Weise soll u.a. der Abfluss deines sauer verdienten sozialen Geldanteils ins Ausland verhindert werden.
__________________ Das Ding ansich, das ist nur Schein.
Im Kopfe erst entsteht das Sein.
Kapselgeldjäger und -sammler
|
|
04.02.2024 18:09 |
|
|
littlejohn
Administrator

Dabei seit: 15.07.2009
Beiträge: 7.051
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von KaBa
Also dieser Thread 'Bargeldlose Welt' mit Warnungen und Verschwörung ist mittlerweile 10 Jahre alt, ein Jahrzehnt, eine Dekade voller Angst vor einer diffusen Elite die uns das Bargeld weg nehmen will. Es zeigte sich in diesem Jahrzehnt, das zunehmend der einfache Bürger Bargeld ablehnt. Gleichzeitig warnen die Nationalbanken der EU und wohl irgendwann beginnend auch die kleineren Banken vor dem Wegfall des Bargeldes, alleine schon aus existenziellen Gründen (ist aber ein anderes Thema). Die größte Bedrohung für das Bargeld ist der Bürger mit seinem Bezahlverhalten! Nicht irgendwelche fünften Kolonnen der Weltregierung.
Und freue Dich doch über die Einführung der Geldkarte für Migranten. Auf diese Weise soll u.a. der Abfluss deines sauer verdienten sozialen Geldanteils ins Ausland verhindert werden. |
Diesen Thread werden wir wohl auch in 10 Jahren noch lesen, mit immer den gleichen Voraussagen... Einfach locker bleiben und abwarten, was und ob da überhaupt was passiert ????
Immerhin wird ja gerade in einem Parallel-Thread über neue EUR-Motive diskutiert, passt ja irgendwie nicht zusammen.
__________________ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
|
|
04.02.2024 19:04 |
|
|
QueenElisabethFan
Balboa-aus-Panama-Sucher

Dabei seit: 26.01.2021
Beiträge: 41
Wohnort: Dresden
 |
|
Schweden, der Vorreiter des Bargeldlosen Zhalungsverkehrs, rudert auch zurück:
Wie der Chef der Schwedischen Reichsbank, Erik Thedèen, am Dienstag bei einer öffentlichen Anhörung im Finanzausschuss des schwedischen Parlamentes sagte, hat die schwedische Notenbank nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine einen vorübergehenden Anstieg der Bargeldnachfrage festgestellt.
„Es liegt auf der Hand, dass die Nachfrage nach Bargeld in Krisenzeiten steigt“, sagte Thedèen, „aber wenn Bargeld in einer Krise verwendet werden kann, kann es auch in normalen Zeiten verwendet werden.“ Von der Notenbank aus nämlich ist keine Abschaffung geplant und war es auch nie: „Wir sind der Meinung, dass es immer möglich sein muss, zumindest die wichtigsten Waren und Dienstleistungen mit Bargeld zu kaufen.“
"....sagt Anna Telfjors von MSB: „Aus demokratischer Sicht ist es wichtig, dass Bargeld erhalten bleibt, es ist die einzige Zahlungsmöglichkeit, zu der jeder Zugang hat.“
|
|
04.02.2024 19:59 |
|
|
svenski04
Rwanda-Affen-Bündelkäufer

Dabei seit: 11.03.2017
Beiträge: 3.528
Wohnort: Nordwestschweiz IBNS-Mitgliedsnummer: 12338
 |
|
Also ich bin jedesmal froh, neben Kartenzahlung auch mit Bargeld zu bezahlen zu können. Somit halte ich für kleine Ausgaben immer ein kleiner Bargeldvorrat bereit.
Wie letztes im Zugsrestaurant von Basel nach Zürich, als das Kartengerät nicht mehr funktionierte. Alle die ohne Bargeld hatten plötzlich ein Problem.
Kann ja immer mal irgendwo sein. Und falls mal der Strom, Internet oder sonst was nicht funktioniert, hat man noch was.
Ist für mich der Hauptgrund, dass neben Kartenzahlung auch Barzahlung möglich ist. Und ja die Bank und Kreditkartenfirma muss nicht unbedingt meinen Tagesablauf und alle Vorlieben kennen.
Bei uns in der Schweiz merken Händler wie Makrtfahrer verstärkt, dass sie bei der Bezahlung über TWINT (Bezahl-App) hohe Gebühren zahlen müssen, die zulasten ihres Gewinnes geht.
Wobei gewisse Leute bei uns schon automatisch davon ausgehen, dass sie mindestens TWINT nutzen können - wie an unserer letzten Feuerwehr Hauptübung beim Essens- und Getränkestand.
Irgendwie lustig, die Leute zu beobachten die jemand mit Bargeld gesucht haben und ihnen das Geld getwintet haben (vielleicht entstanden auch so noch Kontakte - als positivem Nebeneffekt)
Übrigens selbst Bettler bei uns plötzlich eine TWINT Nummer wo man ihnen das Geld geben kann (somit hilft die Ausrede man hat kein Münz dabei auch nicht mehr). Kirchen haben es auch immer wie mehr.
__________________ Pecunia non olet - Geld stinkt nicht!
|
|
04.02.2024 20:14 |
|
|
eriokaktus

Dabei seit: 06.02.2015
Beiträge: 2.013
Wohnort: Hessen Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Vorausgeschickt sei erst einmal das die Bezahlkarte für Migranten und die Bargeldlose Welt zwei Paar Schuhe sind, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben ...
Nach meinem Dafürhalten wird uns das Bargeld auch in der Zukunft erhalten bleiben. Sehr wahrscheinlich wird sich aber die im Umlauf befindlich Menge reduzieren.
Grund dafür ist doch eine gewisse Anonymität (Kein Aufruf zur Schattenwirtschaft !) die das Bezahlen mit sich bringt, auf die man nicht verzichten möchte.
Das Tanken an der Tankstelle und auch das Hobby wird über die Karte oder andere bargeldlose Bezahlmöglichkeiten erledigt, sonstige private Ausgabe werden immer noch, und dies auch in Zukunft weiterhin mit Bargeld beglichen werden ...
P.S.: Unser Bäcker nun auch eine Marge von 10,-- €, darunter muss mit Bargeld gezahlt werden ...
__________________ Too much money makes the eyes blind ...
|
|
04.02.2024 20:44 |
|
|
A0000001A
Polymernotenverschmäher

Dabei seit: 08.05.2013
Beiträge: 3.441
 |
|
Ich hätte ja gerne eine Bezahlkarte, mit der ich online Banknoten shoppen kann
|
|
04.02.2024 21:10 |
|
|
mamue-muenzen
Suriname-Vervollständiger

Dabei seit: 29.05.2019
Beiträge: 528
 |
|
Zitat: |
Original von freiberger
ähm .... Achtung Verschwörung |
Zitat: |
Original von KaBa
Also dieser Thread 'Bargeldlose Welt' mit Warnungen und Verschwörung ist mittlerweile 10 Jahre alt, ein Jahrzehnt, eine Dekade voller Angst vor einer diffusen Elite die uns das Bargeld weg nehmen will. |
Zitat: |
Original von littlejohn
Diesen Thread werden wir wohl auch in 10 Jahren noch lesen, mit immer den gleichen Voraussagen... Einfach locker bleiben und abwarten, was und ob da überhaupt was passiert ???? |
Das fasst es meiner Meinung nach schön zusammen.
@freiberger Zwischen irgendeinem Professor für Finanzwissenschaft (hier von der Uni Freiburg) und einem Finanzminister oder anderen einflussreichen Personen, deren Meinung dann auch eine Art Relevanz hat, sollte man schon unterscheiden.
Mit wenig Aufwand wird man von einem anderen Uni-Prof ein Zitat mit gegenteiligem Inhalt bekommen können. Aussagekraft hat das keine.
So gerne ich Welt-Artikel lese, sowas finde ich schwierig, weil am nächstbesten Stammtisch dann aus einem "Professor XY meint ... " ein "die da oben wollen ..." wird.
__________________ www.0-euro-scheine.de
|
|
04.02.2024 22:42 |
|
|
freiberger
Sicherheitsmerkmalerfinder

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 9.219
Wohnort: Schwedt
 |
|
Am 8. Februar hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik den 1. Teil der "Technischen Richtlinie" für digitales Zentralbankgeld herausgegeben.
Hier das komplette Dokument zum selber nachlesen, habs aber nur auf englisch gefunden
https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downl...ionFile&v=2
__________________ Meine Notgeld-Sammlung
Eine Banknote ist immer nur die Inkaufnahme einer Schuld .....
|
|
11.02.2024 12:55 |
|
|
freiberger
Sicherheitsmerkmalerfinder

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 9.219
Wohnort: Schwedt
 |
|
Die WELT meldet:
Jetzt warnt die Gesellschaft für Informatik (GI), das Zurückdrängen des Bargelds gehe zulasten von Privatsphäre, Sicherheit und Freiheit.
Wieder einmal "versteckt" hinter der Bezahlschranke findet sich ein interessantes Interview, hier zum Thema Digitaler Euro, Barzahlungsobergrenze, Rückbau der Cash-Infrastruktur. WELT sprach mit Hartmut Pohl, Sprecher des Präsidiumsarbeitskreises „Datenschutz und IT-Sicherheit“ der GI und Geschäftsführer des IT-Sicherheitsunternehmens softScheck GmbH. Hier ein paar Zitate:
Es geht um das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, das im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland zwar nicht ausdrücklich erwähnt wird, aber nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ein Datenschutz-Grundrecht ist. Je mehr Zahlungen bargeldlos durchgeführt werden oder in einer digitalen Währung erfolgen, desto mehr Möglichkeiten zur Überwachung der Bürgerinnen und Bürger ergeben sich. So könnte jeder zum sprichwörtlichen „gläsernen Menschen“ werden.
Ich kann kein Geld mehr ausgeben, ohne kontrolliert zu werden und büße so Handlungsfreiheit ein. Mit Bargeld kann ich zum Beispiel im Geschäft etwas kaufen, ohne dass jemand erfährt, was es ist, außer dem Verkäufer. Das ändert sich, wenn ich digital bezahle. Die Daten, die dabei anfallen, sind interessant für den Staat – manchmal auch nützlich. Mal überspitzt gesagt: Technisch wäre es auf Basis digitalen Geldes ohne Weiteres möglich, dass der Staat meine Ernährungsgewohnheiten kontrolliert. Und es geht dabei nicht nur um Überwachung, sondern auch um Steuerung. Der Staat könnte verfügen, dass ich an bestimmten Tagen mit digitalem Geld kein Fleisch mehr bezahlen kann.
https://www.welt.de/wirtschaft/plus24244...en_limited_pool
__________________ Meine Notgeld-Sammlung
Eine Banknote ist immer nur die Inkaufnahme einer Schuld .....
|
|
16.02.2024 22:05 |
|
|
A0000001A
Polymernotenverschmäher

Dabei seit: 08.05.2013
Beiträge: 3.441
 |
|
Zitat: |
Original von freiberger
Der Staat könnte verfügen, dass ich an bestimmten Tagen mit digitalem Geld kein Fleisch mehr bezahlen kann. |
Das wäre wenigstens mal eine vernünftige Maßnahme.
|
|
16.02.2024 22:23 |
|
|
KaBa

Dabei seit: 29.05.2010
Beiträge: 900
Wohnort: Berlin
 |
|
'Der Staat' ...
... der Staat bräuchte nur die Steuern erhöhen auf Fleisch zB mit einer Luxussteuer. 'Der Staat' ist beim zunehmenden digitalen Bezahlen der allerkleinste Wicht. Viel mehr Macht und Wissen über einen hat derjenige dessen digitale Karte man benutzt oder welche Plattform man dafür verwendet.
__________________ Das Ding ansich, das ist nur Schein.
Im Kopfe erst entsteht das Sein.
Kapselgeldjäger und -sammler
|
|
17.02.2024 02:53 |
|
|
eriokaktus

Dabei seit: 06.02.2015
Beiträge: 2.013
Wohnort: Hessen Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Pressenotiz Deutsche Bundesbank |
 |
Passt ganz gut hier her ...
Nationales Bargeldforum gegründet (Klick mich)
__________________ Too much money makes the eyes blind ...
|
|
17.02.2024 11:01 |
|
|
Arminius

Dabei seit: 12.06.2019
Beiträge: 244
 |
|
|
22.02.2024 08:18 |
|
|
KaBa

Dabei seit: 29.05.2010
Beiträge: 900
Wohnort: Berlin
 |
|
Und, durchgelesen? Was passiert denn bitte, wenn EU KEINE digitale Währung anbietet? In zehn Jahren ist es zu spät. Etwas alt, aus der Cryptoecke und sowohl technisch als auch in bestimmten Details überholt aber den Wettbewerb der digitalen Währung vor Augen führend: https://www.horizonte-magazin.ch/2023/09...g-ist-lanciert/
__________________ Das Ding ansich, das ist nur Schein.
Im Kopfe erst entsteht das Sein.
Kapselgeldjäger und -sammler
|
|
22.02.2024 08:46 |
|
|
Swartalf
Dabei seit: 15.12.2012
Beiträge: 763
Wohnort: Hannover
 |
|
Die Leserbriefe enthalten viel AfD-Gedöns. Volksabstimmung für alle? Früher nannte man das Wahlen und die Gewählten haben noch nie 100%ig das vertreten, was ich mir persönlich vorstelle. Es ist daher schon undemokratisch, dies laufend in einem Flächenstaat einzufordern.
Was mir mehr Sorgen macht, ist der stetige Mehrbedarf an Strom, wenn alles nur elektrisch betrieben oder generiert (Bitcoin etc.) wird.
|
|
22.02.2024 15:31 |
|
|
s.oli

Dabei seit: 02.04.2008
Beiträge: 1.349
Wohnort: Deutschland Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von KaBa
Und, durchgelesen? Was passiert denn bitte, wenn EU KEINE digitale Währung anbietet? In zehn Jahren ist es zu spät. Etwas alt, aus der Cryptoecke und sowohl technisch als auch in bestimmten Details überholt aber den Wettbewerb der digitalen Währung vor Augen führend: https://www.horizonte-magazin.ch/2023/09...g-ist-lanciert/ |
Hallo,
ich bin der Meinung, dass es digitales Geld geben sollte.
Allerdings nicht ohne alternative Möglichkeiten der Bezahlung und dazu rechne ich auch Bargeld.
Die Gründe sind allgemein bekannt, schon heute haben einige Andersdenkende mit Represalien zu tun, unter anderem mit debanking.
Eine Weltwährung ist vorerst noch ein stückweit entfernt. Aber der Weg dahin kann auch nahezu unumkehrbar gestaltet werden.
Es wird vorerst viele digitale Währungen geben, so wie sich derzeit die BRICS-Staaten etwas eigenes schaffen. Damit ging der Swiftausschluss für RU äusserst sanft ab.
Das BSI hat nun ganz aktuell eine Technische Richtlinie, die TR-03179-1 Central Bank Digital Currency, herausgegeben, die ich leider nur in englischer Sprache gefunden habe.
Zum großteil fehlt mir da das Fachvokabular um das auch sicher zu verstehen.
Unterschiedliche Wallets mit entsprechend unterschiedlichen Funktionen (programierbar, Updatemöglichkeiten o.so) sind möglich. Einschränkungen? Welche? Irgendwie Flächen (Gebietsbeschränkt?) und Mengen. Macht man ja schon auf Bezahlkarten.
Da kann man dann alles steuern. Spenden nur noch dorthin wo es gewünscht ist.
Mir würde da wahnsinnig viel einfallen, das aber nicht umsetzen, im Gegensatz zu einigen Immer-Nur-Das-Beste-Für-Alle-Wollenden.
Auch ein monatlicher Ökozehnt wäre denkbar.
Naja. Mich wird es vielleicht nicht mehr so stark tangieren, deshalb sollen die jüngeren Generationen, z.B. die Letzte über ihre Zukunft entscheiden.
Eines steht fest, wenn man etwas mit einer Technologie machen kann, wird amn es auch tun, es kommt nur darauf an in wessen Hände diese Technologien geraten, wer die Macht darüber erlangen kann und welchen Ideologien die dazugehörigen Köpfe verfolgen oder ausbrüten.
In den letzten Jahren konnte man ja einiges dazu beobachten und in Erfahrung bringen.
Eine angenehme Nachtruhe noch....
Oli
__________________ Grundlage d.Demokratie ist nicht d.Herrschaftsgewalt eines Obrigkeitstaates.Nicht d.Bürger steht im Gehorsamkeitsverhältnis zur Regierung,sondern d.Regierung ist dem Bürger i Rahmen d.Gesetze verantwortlich für ihr Handeln G.Heinemann,Bpäsident 69-74
|
|
22.02.2024 23:28 |
|
|
freiberger
Sicherheitsmerkmalerfinder

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 9.219
Wohnort: Schwedt
 |
|
|
29.02.2024 01:48 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.785
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus freiberger,
welche Information soll ich diesen 3 Links entnehmen?
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
29.02.2024 01:59 |
|
|
A0000001A
Polymernotenverschmäher

Dabei seit: 08.05.2013
Beiträge: 3.441
 |
|
Es geht hier um eine Forderung einzelner Politiker, um Leute zu sanktionieren die das Sozialsystem unrechtmäßig ausnutzen. Möglicherweise ist das nicht einmal mehrheitsfähig.
Dass Rentner oder Leute die rechtmäßig Sozialhilfe beziehen dann. "der nächste Schritt" wären, kann man daraus sicherlich nicht ableiten. Das geht so einfach auch nicht, zum Glück.
|
|
29.02.2024 10:04 |
|
|
QQQAA
100.000-US-Dollars-Besitzer
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 11.460
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Zitat: |
Original von freiberger
Irgendwie will es keiner verstehen.
Das Thema liegt auf dem Tisch. Das wird sicherlich, wie vieles andere auch, nebenbei durchgerungen.
Due werden wieder drüber labern und dann geht's an die Rentner..... |
Sieh es positiv, auch Bezahlkarten kann man sammeln..
__________________ Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
|
|
29.02.2024 11:36 |
|
|
freiberger
Sicherheitsmerkmalerfinder

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 9.219
Wohnort: Schwedt
 |
|
So wie Asyl Scheine
__________________ Meine Notgeld-Sammlung
Eine Banknote ist immer nur die Inkaufnahme einer Schuld .....
|
|
29.02.2024 11:53 |
|
|
freiberger
Sicherheitsmerkmalerfinder

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 9.219
Wohnort: Schwedt
 |
|
|
29.02.2024 12:02 |
|
|
KaBa

Dabei seit: 29.05.2010
Beiträge: 900
Wohnort: Berlin
 |
|
Inwiefern lässt das tief blicken? Hättest Du die drei Szenarien anders zusammengefasst?
__________________ Das Ding ansich, das ist nur Schein.
Im Kopfe erst entsteht das Sein.
Kapselgeldjäger und -sammler
|
|
29.02.2024 12:45 |
|
|
freiberger
Sicherheitsmerkmalerfinder

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 9.219
Wohnort: Schwedt
 |
|
wenn man sowas ließt ...
Bargeld spielt für alltägliche Zahlungen, auch zwischen Privatpersonen, keine Rolle mehr.
Auch bei privaten Unternehmen, im Handel, der Gastronomie, auf Flohmärkten, usw. spielt Bargeld keine Rolle mehr. Kaum noch ein Akteur aus dem Bereich der Wirtschaft akzeptiert Bargeld.
so mal als Beispiel - Bargeld ist die letzte Freiheit des Menschen, aber es egal wie es scheint, bis alle einen Chip im Kopf haben.......
mal ne andere Frage - Hauptsache man zieht uns das Geld aus den Taschen und verschleudert es sinnlos in der ganzen Welt ===> Bundestagsdrucksache 20/9176
__________________ Meine Notgeld-Sammlung
Eine Banknote ist immer nur die Inkaufnahme einer Schuld .....
|
|
03.03.2024 18:20 |
|
|
s.oli

Dabei seit: 02.04.2008
Beiträge: 1.349
Wohnort: Deutschland Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von freiberger
....Bargeld spielt für alltägliche Zahlungen, auch zwischen Privatpersonen, keine Rolle mehr.
....
Auch bei privaten Unternehmen, im Handel, der Gastronomie, auf Flohmärkten, usw. spielt Bargeld keine Rolle mehr. Kaum noch ein Akteur aus dem Bereich der Wirtschaft akzeptiert Bargeld.....
[/URL] |
Hallo,
ich war am gestern, am Sa., an der Tanke und wollte in die Waschanlage.
Bin rein und "eine Wäsche xy für...", die junge Dame gleich " tut uns leid, geht nicht, ist zu, weil der Drucker nicht geht".
Ich erstmal so "hä, der Drucker?"
Sie "Ja, da ist doch der Strichcode drauf auf dem Ausdruck für den Scanner an der Anlage"
Ich wieder, "geht doch auch händisch mit Zifferneingabe, schreiben sie mir die auf'n Zettel".
Sie "nö, druckt der ja auch mit aus auf dem Zettel"
Ich "Ja schon, beim Eingeben der Daten am Display könnt Ihr die Ziffernfolge nicht sehen?...oder selbst festlegen?"
Sie "Nö"
Ich "toll, wegen Druckerausfall... am Ende fehlt bloß das Thermopapier, damit ist die gesamte Waschanlage tot"
Das ist ja irre, dann eben nicht, dachte ich so, der neue Virus* der Dysfunktionalität greift im gesamten Land um sich.
Da kommt man selbst mit Bargeld nicht weiter, im Gegensatz zu den Discoutern letztens, mit ihren defekten Kartenlesegeräten, weil nicht zwangsgetauscht.
.....
Ich könnte noch Erfahrungen aus dem Baubereich des letzten Jahres posten, die glaubt mir keiner.
Dieser Thread ist glaube öffentlich einsehbar, muß ich daher hier nicht zur Schau stellen.
Oli
__________________ Grundlage d.Demokratie ist nicht d.Herrschaftsgewalt eines Obrigkeitstaates.Nicht d.Bürger steht im Gehorsamkeitsverhältnis zur Regierung,sondern d.Regierung ist dem Bürger i Rahmen d.Gesetze verantwortlich für ihr Handeln G.Heinemann,Bpäsident 69-74
|
|
03.03.2024 20:41 |
|
|
KaBa

Dabei seit: 29.05.2010
Beiträge: 900
Wohnort: Berlin
 |
|
Ja, der Mensch will es so. Wenn nicht digital oder Cloud drauf steht wird es als veraltet betrachtet. Der neueste Hype ist AI. Künstliche Intelligenz. ZB auf dem Handy. https://www.samsung.com/de/support/mobil...-ai-funktionen/ Das hat aber alles nichts mit Deutschland alleine zu tun, oder der EU. Es ist der moderne Mensch, weltweit. Die Alternativen oder gar diesen freien Willen verbieten wären noch gruseliger und funktionieren, wenn überhaupt, nur im kleinen Rahmen. Die zunehmend und wohl mittlerweile meisten Menschen beharren auf die Freiheit alles digital abwickeln zu können. Mal sehen wann der letzte rein Bargeldladen aufgeben muss. Ich kenne immer mehr Menschen die mit Bargeld möglichst nichts mehr zu tun haben wollen.
__________________ Das Ding ansich, das ist nur Schein.
Im Kopfe erst entsteht das Sein.
Kapselgeldjäger und -sammler
|
|
03.03.2024 21:01 |
|
|
mamue-muenzen
Suriname-Vervollständiger

Dabei seit: 29.05.2019
Beiträge: 528
 |
|
Ich war selbst Münzhändler und bin begeisterter Geldscheinsammmler, aber für den alltäglichen Zahlungsverkehr habe ich in den letzten 2 Jahren Münzen ausschließlich für das Trinkgeld für den Lieferando-Fahrer (würde auch online gehen, aber ich traue dem Laden nicht, dass das auch wirklich beim Fahrer ankommt) und für den Reifendruck-Automaten (war früher mal kostenloser Service an allen Tankstellen) benutzt.
Scheine auch fast nur, um sie nach Plattennummern zu durchsuchen und wieder einzuzahlen
__________________ www.0-euro-scheine.de
|
|
03.03.2024 21:17 |
|
|
KaBa

Dabei seit: 29.05.2010
Beiträge: 900
Wohnort: Berlin
 |
|
Launisches von der Straße, aktueller Stand der Entwicklung:
https://web.de/magazine/ratgeber/finanze...folgen-39418740
Zitat: |
Problematisch wird es für den Bäcker nur dann, wenn das Internet ausfällt. Dann muss er die eingemottete Kasse aus dem Abstellraum zurückholen und die Bargeld-Zahlung wieder einführen. "Ein paar Mal ist das schon passiert", sagt Kugel. "Und natürlich gab es einige, die sich darüber gefreut haben." |
Ich betrachte web.de Ratgeber Finanzen nicht als relevante Quelle, aber fand den kleinen Bericht flüssig geschrieben.
__________________ Das Ding ansich, das ist nur Schein.
Im Kopfe erst entsteht das Sein.
Kapselgeldjäger und -sammler
|
|
12.03.2024 08:57 |
|
|
|