Vor 100 Jahren |
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.268
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Zitat: |
Original von str42
Zitat: |
Original von cat$man$
Yksi, Kaksi, Kolme ...
|
...sind wohl finnische Gänse
|
Ich hatte mich beim Lesen des Buches gewundert, wieso die Anführerin nicht Yksi, die Erste, hieß. Des Rätsels Lösung: Akka bedeutet in verschiedenen, nordischen Sprachen "die Weise", "die Mutter", "die Alte".
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
13.11.2015 15:01 |
|
|
xxxepf
Simbabwe-Dollar-Billiardär

Dabei seit: 27.05.2011
Beiträge: 2.293
Wohnort: Braunschweig
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von thurai
Zitat: |
Original von Fletcher
moin moin,
vor hundert Jahren hat die Schriftstellerin Astrid Lindgren
ihren Roman
"Die Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen"
herausgebracht. |
...und hier sieht man ihn fliegen. |
Das ist aber eine schöne Note
Gruß Ralph
__________________
Die Massen in Bewegung zu setzen, braucht's nur die Phrase eines Dummkopfs. Wie lange Zeit gebraucht der Kluge Mann, um nur einen einzigen zu seiner Meinung zu bekehren! (Wilhelm Raabe)
|
|
13.11.2015 20:38 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.439
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus Manni,
Zitat: |
und Hazel Lavery als Banknotenportrait. |
das steht zwar in allen Katalogen so drin. Ist aber nicht ganz 100% richtig.
Sir John Lavery wurde mit der Gestaltung eines Porträts beauftragt. Dieses sollte die weibliche Personifikation Irlands darstellen. Und dafür verwendete er ein von ihm gemaltes Porträt seiner Frau.
Auf den Banknoten steht nicht explizit Lady Hazel Lavery drauf. Da man diesen Hintergrund kennt, sind die Banknoten so in die Geschichte eingegangen.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
27.03.2016 23:32 |
|
|
rista

Dabei seit: 20.11.2005
Beiträge: 2.811
Wohnort: Thüringen/Erzgebirge
 |
|
Hallo zusammen,
ich hole den alten Faden aus dem Keller, denn das heutige Datum lohnt die Erinnerung.
Am 15.11.1923 wurde die Rentenmark in die Zirkulation gegeben. Das Datum kann als Markstein zur Beendigung der Hyperinflation in Deutschland angesehen werden. Eine Rentenmark war so viel wert eine Billion Papiermark und 4,20 Rentenmark waren einem US-Dollar gleichgestellt.
Anbei eine Note zu 5 Rentenmark aus der Galerie
|
|
15.11.2023 21:52 |
|
|
Manfred

Dabei seit: 24.12.2008
Beiträge: 589
Wohnort: Villingen-Schwenning
en
 |
|
Hallo rista,
da Dein Bild vom Schein fehlt, zeige ich meinen, ich hoffen Du hast nichts dagegen.
Gruß
Manfred
|
|
16.11.2023 11:12 |
|
|
|
Zitat: |
Original von Manfred
Hallo rista,
da Dein Bild vom Schein fehlt, zeige ich meinen, ich hoffen Du hast nichts dagegen.
Gruß
Manfred |
Sehr schöne Qualität Manfred
Die Rentenbankscheine sehen in sauberer Erhaltung einfach toll aus...
__________________ Warum bekommen Kinder von RBN-Sammlern eine 5 in Deutsch? Sie vergessen beim Alphabet-Aufsagen das "I".
|
|
16.11.2023 11:21 |
|
|
rista

Dabei seit: 20.11.2005
Beiträge: 2.811
Wohnort: Thüringen/Erzgebirge
 |
|
Zitat: |
Original von Manfred
da Dein Bild vom Schein fehlt, zeige ich meinen, ich hoffen Du hast nichts dagegen.
|
Gern. VIelen Dank fürs Einstellen. Gestern hatte ich Schein aus der Galerie noch gesehen, vermutlich eine rechtliche Sache. Der Stand jetzt ist besser.
|
|
16.11.2023 21:49 |
|
|
Manfred

Dabei seit: 24.12.2008
Beiträge: 589
Wohnort: Villingen-Schwenning
en
 |
|
Nachfolgen noch die Scheine zu einer, zwei und 10 Rentenmark.
Gruß
Manfred
|
|
16.11.2023 23:00 |
|
|
freiberger
Balboa-aus-Panama-Besitzer

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.650
Wohnort: Schwedt
 |
|
oh, fehlen Dir noch 50, 100, 500 und 1000 Rentenmark ?
echt tolle Erhaltung * Glückwunsch *
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
16.11.2023 23:30 |
|
|
Manfred

Dabei seit: 24.12.2008
Beiträge: 589
Wohnort: Villingen-Schwenning
en
 |
|
Na klar, dazu reicht der Geldbeutel nicht, Quatsch.
Für diese Geld, was diese Scheine kosten, kaufe ich mir lieber schöne Taler, (Münzen)!
Gruß
Manfred
|
|
16.11.2023 23:40 |
|
|
freiberger
Balboa-aus-Panama-Besitzer

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.650
Wohnort: Schwedt
 |
|
Zitat: |
Original von Manfred
Na klar, dazu reicht der Geldbeutel nicht, Quatsch.
Für diese Geld, was diese Scheine kosten, kaufe ich mir lieber schöne Taler, (Münzen)!
Gruß
Manfred |
Ja Manfred, die Thaler sind auch was besonderes. Bei uns im Verein sammelt jemand ausschließlich Thaler. Er bringt auch immer einen mit zum zeigen. Interessant finde ich auch immer die Bezeichnungen, von 3 Währungen wie 3½ GULDEN VII EINE F. MARK 2 THALER. Aber da muß das Portemonaie auch etwas gefüllt sein.
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
17.11.2023 14:09 |
|
|
freiberger
Balboa-aus-Panama-Besitzer

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.650
Wohnort: Schwedt
 |
|
Ja die sogenannten Ausbeutethaler haben auch ihre eigene Geschichte. Habe ich im Gebirge oft in den Museen gesehen. Irgendwo im Erzgebirge glaube ich, wa ein sehr großer Ausbeutethaler zu betrachten. Glaube der hatte so ca 2 oder 3 Unzen gehabt. Faszinierend ist auch bei den Thalern, die Erhaltung ist immer recht gut. So abgeschrottete habe ich eigentlich noch ner gesehen.
die beiden Bücher von der Bundesbank hast Du sicherlich
https://www.bundesbank.de/de/startseite/...-taler-i-607818
https://www.bundesbank.de/de/startseite/...taler-ii-607790
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
17.11.2023 17:37 |
|
|
Manfred

Dabei seit: 24.12.2008
Beiträge: 589
Wohnort: Villingen-Schwenning
en
 |
|
Nein, diese Kataloge habe ich nicht. Danke für Links, habe soeben die Dateien runter geladen.
Katalogmäßig bin ich ab 1500 eingedeckt.
Ein Doppeltaler aus Braunschweig & Lüneburg von 1854.
|
|
17.11.2023 17:57 |
|
|
freiberger
Balboa-aus-Panama-Besitzer

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.650
Wohnort: Schwedt
 |
|
Zitat: |
Original von Manfred
Nein, diese Kataloge habe ich nicht. Danke für Links, habe soeben die Dateien runter geladen.
...
|
gerne doch, manchmal finden sich die Bücher auch auf Ebay oder ZVAB für nen schmalen Taler
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
17.11.2023 18:02 |
|
|
|