Banknotenaufbewahrung |
svenski04
Wasserzeichenliebhaber

Dabei seit: 11.03.2017
Beiträge: 2.701
Wohnort: Nordwestschweiz IBNS-Mitgliedsnummer: 12338
 |
|
|
13.04.2020 14:23 |
|
|
hans80
Hussein-Dinar-Liebhaber

Dabei seit: 08.01.2013
Beiträge: 845
Wohnort: Unterfranken
 |
|
|
17.05.2020 21:37 |
|
|
rista

Dabei seit: 20.11.2005
Beiträge: 2.811
Wohnort: Thüringen/Erzgebirge
 |
|
RE: Hart-PVC-Folien: mögliche Bleisulfidschäden |
 |
Hallo Hans,
danke für den Link. Wer wissen will, wer sich hinter X und Y verbrigt, schaue einfach auf die Philaseiten (Link). Wir hatten das Thema Verfärbungen im Forum auch schon angesprochen, siehe Link.
Gruß rista
|
|
19.05.2020 15:23 |
|
|
Karlos

Dabei seit: 07.07.2006
Beiträge: 778
 |
|
|
19.05.2020 19:18 |
|
|
Karlos

Dabei seit: 07.07.2006
Beiträge: 778
 |
|
Noch eine kleine Ergänzung mit "el" ist nicht die Fa. Leuchtturm gemeint.
Die Hüllen dieser Fa. sind m.E. - zumindest bisher - einwandfrei.
Karlos
|
|
20.05.2020 12:54 |
|
|
littlejohn
Administrator

Dabei seit: 15.07.2009
Beiträge: 6.701
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von Karlos
Noch eine kleine Ergänzung mit "el" ist nicht die Fa. Leuchtturm gemeint. |
Sondern? Lindner?
__________________ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
|
|
20.05.2020 12:59 |
|
|
QQQAA
100.000-US-Dollars-Besitzer
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 10.124
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Würde mich auch interessieren..
Zur Not per PN..
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Haufen: Gibt es solche...und solche!
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
20.05.2020 16:45 |
|
|
Karlos

Dabei seit: 07.07.2006
Beiträge: 778
 |
|
Ihr habt ja sicherlich den Phila-Artikel gelesen.
Dort wurde ebenfalls die Fa. genannt.
Ich wollte hier gewusst die Fa. nicht nennen.
Nur so viel: littlejohn denkt in der Regel richtig!
Wie gesagt, bei mir sind es einige hundert Hüllen.
Manchmal kann man die gelbe Färbung kaum erkennen.
(Zumindest ich nicht, da meine Augen - durch die permanente Arbeit mit dem Computer, Handy ... etc. nicht mehr die besten sind.)
Aber, wenn ich Hüllen, bei denen ich nicht sicher bin oder nur noch "rot" (gelb!) sehe, auf ein weisses Blatt Papier lege sieht man die Gelbfärbung sofort.
Ich habe übrigens den Inhabern / Verantwortlichen der genannten Fa. schon vor langer Zeit diese Tatsache geschildert.
Ich glaube, man hat mir Seinerzeit ein Ersatzpäckchen angeboten.
Geändert hat sich aber m.E. nichts.
Ich bin mittlerweile "etwas" skeptisch, wenn man "weichmacherfrei" sagt.
Karlos
|
|
21.05.2020 15:35 |
|
|
Karlos

Dabei seit: 07.07.2006
Beiträge: 778
 |
|
Ich versuche einmal 2 Bilder einiger Hüllen hier zu zeigen.
(In Wirklichkeit ist die Gelb-Färbung erheblich stärker als auf den Bildern zu erkennen ist.)
Karlos
|
|
21.05.2020 15:53 |
|
|
Marty
1.000-DM-Jäger
Dabei seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.052
Wohnort: Ruhrgebiet
 |
|
Ich habe den verlinkten Artikel nicht gelesen. Betrifft das nur die älteren Hüllen oder auch die derzeit angebotenen Hüllen dieser Firma?
__________________ Ihr gehaltreiches Paket überraschte mich an einem tristen Tage [...]. Sogleich war ich aufgeregt und aufgemuntert, diese neuen Beyträge zu katalogiren, einzurangiren und mich dabey an dem Anschwellen [...] zu erfreuen.
Goethe, 1812 über das Sammeln
|
|
21.05.2020 16:11 |
|
|
littlejohn
Administrator

Dabei seit: 15.07.2009
Beiträge: 6.701
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von Marty
Ich habe den verlinkten Artikel nicht gelesen. Betrifft das nur die älteren Hüllen oder auch die derzeit angebotenen Hüllen dieser Firma? |
Das wäre auch meine Frage gewesen. Wie alt sind denn die gezeigten Hüllen und wie wurden die gelagert?
__________________ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
|
|
21.05.2020 16:13 |
|
|
Karlos

Dabei seit: 07.07.2006
Beiträge: 778
 |
|
Eure Fragen kann ich leider nicht exakt beantworten.
Ich selbst benutze im Jahr einige Tausend-Hüllen, registriere u. verfolgene aber nicht, wann u. für welche BN ich sie einsetze.
Vermute aber, dass viele schon einige Jahre alt sind.
(Trotzdem hoffe ich sieht man auf den Photos, dass die Hüllen - mit Ausnahme der Verfärbung - nicht beschädigt sind (keine Kratzer haben) u. relativ "neuwertig" aussehen.)
Ich habe aber auch in den gleichen Zeiträumen Leuchtturm-Hüllen u. amerikanische Hüllen im Einsatz.
Bei diesen stelle ich (bisher ?) keine Verfärbungen fest.
Zufall? - Andere chemische Zusammensetzung?
Ich weiss es nicht!
Auf jeden Fall, wurden/werden alle BN-Bestände u. natürlich die Hüllen von mir regelmässig gecheckt u. alle gelben. gelblichen ausgesondert.
Persönlich habe ich nach allem absolut kein Vertrauen in Hüllen der Fa. "el".
Diese werden von mir seit einiger Zeit nicht mehr benutzt u. auch nicht weiterempfohlen.
Ich bin sicher, man kennt den Fehler dort.
Vielleicht hat man zwischenzeitlich etwas (in der Zusammensetzung/Herstellung) geändert? ...
Gibt man eine Garantie, wie lange sich diese Hüllen in perfektem Zustand halten?
Ich weiss auch dies leider nicht.
Nur ... mein persönlicher Rat zur Vorsicht.
Mich würde am Rande interessieren, ob die Hüllen (von den Firmen) tatsächlich in Deutschland selbst hergestellt werden
oder ist es "Zukauf" aus Fern-Ost?
Vielleicht weiss jemand mehr?
Karlos
|
|
22.05.2020 12:56 |
|
|
hans80
Hussein-Dinar-Liebhaber

Dabei seit: 08.01.2013
Beiträge: 845
Wohnort: Unterfranken
 |
|
|
22.05.2020 16:18 |
|
|
freiberger
Balboa-aus-Panama-Besitzer

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.650
Wohnort: Schwedt
 |
|
Ein toller Link - schönes Buch mit vielen Informationen. Da werde ich ne Weile dran lesen. Aber erstmal muß ich das andere fertig haben, was ich gerade angefangen habe
Editiert:
Buchtitel und Verlag entfernt, da insbesondere letzterer nicht im Einklang mit unseren Forenprinzipien steht.
WELTBANKNOTEN
Hier mal ein Beispiel vor Verfärbungen aus meiner eigenen Sammlung. Ich habe eine Vielzahl solcher Postkarten / diese sind aber nur bis ca. 1920 zu finden - danach passiert das nicht mehr - da gab es wohl schon andere/bessere Druckfarben ? 1925 hat sich dann auch IG Farben gegründet.
Und weiter eine Silbermedaille, und diese Medaille liegt in der Kapsel, diese in einer Kiste, und die im Safe. Liegt also in voller Dunkelheit und trocken. Aber die eingekapselte Luft reichte aus für eine chemische Reaktion. Man könnte jetzt sagen, das nach 22 Jahren sich eine Patina gebildet hat. Sicherlich ist es eine Patina, dennoch wäre es nicht passiert in einer anderen Kapsel. Wer kennt nicht die alten Münzalben wo Silbermünzen so etwas wie Grünspan bilden, was aussieht wie an einer ausgelaufene Batterie.
Es gibt soviele Faktoren, die Historische Sammlungsstücke zerstören oder Verändern. Sehr wichtiges Thema !!!!!!!!
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
24.05.2020 11:57 |
|
|
A0000001A
Specimen-Selberfabrizierer

Dabei seit: 08.05.2013
Beiträge: 2.956
 |
|
Hallo zusammen,
kann jemand diese Hülle identifizieren?
Ist recht stabiles Plastik... falls sich diese auch vom Material her als vernünftig erweisen würde, könnte ich mir vorstellen, mehr davon zu kaufen.
|
|
08.09.2020 16:38 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.927
Wohnort: im Süden
 |
|
Hallo A00000001,
das sind keine Hüllen für ein Album oder?
Kommen mir irgend wie bekannt vor . Sollte eine Nummer oder irgend was
im Randbereich eingestanzt sein!
Grüße dado
__________________ Lieber Kleingeld als kein Geld !
|
|
08.09.2020 17:19 |
|
|
A0000001A
Specimen-Selberfabrizierer

Dabei seit: 08.05.2013
Beiträge: 2.956
 |
|
Servus,
das ist eine Einzelaufbewahrungshülle.
Leider ist nichts eingeprägt
|
|
08.09.2020 17:42 |
|
|
Lifra

Dabei seit: 05.06.2020
Beiträge: 147
Wohnort: Wolkenkuckucksheim
 |
|
Ich bin mir sicher, dass es diese in diversen Größen gibt und sie aus Kanada sind.
Die meisten Scheine aus Kanada (eBay.ca) habe ich in solchen Hüllen bekommen. Sie sind stabil und gut zu greifen. Ich denke, man sollte sie über eBay aus Kanada kaufen können oder einen der dortigen Händler danach fragen.
|
|
11.09.2020 18:31 |
|
|
A0000001A
Specimen-Selberfabrizierer

Dabei seit: 08.05.2013
Beiträge: 2.956
 |
|
Guter Hinweis, kann sogar sein dass ich diese Hülle auch aus Kanada habe, zumindest habe ich vor einiger Zeit einen Brief von dort erhalten und kann mich dunkel erinnern.... ich frage mal meinen Tauschfreund dort.
|
|
11.09.2020 18:56 |
|
|
freiberger
Balboa-aus-Panama-Besitzer

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.650
Wohnort: Schwedt
 |
|
Die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt und das Hessisches Landesarchiv haben von ihrer Publikation zum Thema BESTANDSERHALTUNG eine neue 3. überarbeitete Version herausgegeben, mit dem Stand 2019. Das Buch kann sich hier offiziell daher geladen werden.
https://archivberatung.hessen.de/sites/a...19-online_0.pdf
Das Thema beschäftigt alle die Probleme mit Archivgut haben. Verfärbungen, Austrocknung von Papierdokumenten (Banknoten, Aktien, sonstige)
Soewie hier nochmal das Thema Bleisulfitverfäbungen von Peter Feuser 2020 ... https://www.kreisobersegmentstempel.de/p...idskandal-2020/
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
18.09.2020 09:50 |
|
|
Notaphilist
Sammlung-im-Schuhkarton-Haber

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.987
Wohnort: Sachsen
 |
|
Hallo,
nutzt Jemand von euch SAFE Schutzhüllen DIN A3 31 x 43,5 cm? Wenn ja wo bzw. wie bewahrt ihr die auf?
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
20.09.2020 22:07 |
|
|
BlauerHunderter

Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 995
Wohnort: Oldenburg IBNS-Mitgliedsnummer: 10465
 |
|
Hallo,
am Wochenende habe ich ein paar alte Erwerbungen mal genauer anschauen können, wenigsten dazu ist ein Lockdown ja gut. Darunter waren drei Miniassegni-Alben, die extra für die Aufbewahrung von Miniassegnis hergestellt wurden, also vermutlich ca. 30 Jahre alt sind.
Ein Album mit Hüllen aus stärkerem Kunstoffhüllen war in Ordnung. Zwei andere mit dünneren Kunststoffhüllen hatten gelitten. In einem Ordner war ein Teil der Hüllen wellig geworden. Was mich aber stutzig gemacht hat, ist dass beim Entnehmen der Scheine ein benzinartiger Geruch ausströmte. Waren das ausgelöste Weichmacher?
Die Miniassegnis selbst scheinen keinen Schaden zu haben.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit einem Benzingeruch gemacht? Waren das Weichmacher oder wurden die Scheine vielleicht nur in einer Garage gelagert?
Viele Grüße
BlauerHunderter
|
|
07.01.2021 14:26 |
|
|
jause
Ro366-als-Bündel-Besitzer

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.859
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Servus,
den von dir festgestellten Geruch kann ich nur bestätigen....
Die MiniAssegni Alben und auch die sonstigen Geldscheinalben aus Italien der 70er - 90 er Jahre haben (fast) alle die gleichen unangenehmen Eigenschaften.
Von mir bisher beobachtet:
- Intensiver Geruch
- Verfärbung bis hin zu einem kräftigen Orange
- Wellung
- Versteifung der Einschubhüllen bis hin zum zerbrechen
- Verkleben der Hüllen untereinander
Allerdings ist keine beeinträchtigung der aufbewahrten Geldscheine/MiniAssegnis zu bemerken.
....und wenn du deine MiniAssegni woanders unterbringen willst... bei mir wär noch Platz
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
07.01.2021 16:17 |
|
|
BlauerHunderter

Dabei seit: 21.05.2006
Beiträge: 995
Wohnort: Oldenburg IBNS-Mitgliedsnummer: 10465
 |
|
Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung! Bei einem solchen Geruch mache ich mir ja schon ein wenig Gedanken! Beruhigend, dass ich den nicht alleine wahrnehme.
Schäden an den Scheinen oder Verfärbungen könnte ich auch noch nicht feststellen. Auch die Wellung hat nur die Hüllen verformt, die Scheine waren noch in Ordnung. Hoffentlich gibt es keine Spätfolgen bei den Scheinen.
Die Miniassegnis sind ja - dank in der Regel uninterssanter Rückseite - genügsam und haben ein neues Zuhause bei ihren Kollegen im Briefmarkenalbum gefunden.
Viele Grüße
BlauerHunderter
|
|
08.01.2021 12:49 |
|
|
littlejohn
Administrator

Dabei seit: 15.07.2009
Beiträge: 6.701
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
N'Abend zusammen,
ich suche eine ganz spezielle Hülle für ein Album.
6-fach Lochung, Abstand der Löcher jeweils 4,5cm.
Breite max 265mm, Höhe max 280mm
Kennt jemand einen Anbieter zumindest mal für die Lochung?
__________________ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
|
|
13.11.2023 22:56 |
|
|
|