Astronomie auf Banknoten |
mathebanker
Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 1.997
Wohnort: Chemnitz Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Monique
Servus Thomas,
dieser Schein dürfte dann auch in deiner Sammlung nicht fehlen.
Kommt am 09.02.2023 raus, Auflage 10.000 Stück.
Gruß Steffen |
Hallo Steffen,
der steht auf meiner Liste.
Es gibt auch schon zwei Vorbestellungsangebote in der "Bucht", aber recht heftig.
Danke fürs Zeigen und Gruß,
Thomas
__________________ Mathe ist nicht nur theoretisch praktisch gut.
|
|
25.01.2023 10:28 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.085
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
|
01.02.2023 20:12 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.310
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus,
kurze Erinnerung.
Das Thema nennt sich: Astronomie auf Banknoten.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
01.02.2023 21:09 |
|
|
mathebanker
Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 1.997
Wohnort: Chemnitz Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Kopernikus 2023 Gedenkbanknote |
 |
Hier nun der neue Kopernikus.
Danke an Sven für die Mitbestellung.
Ich finde, die Note ist gelungen.
Thomas, m.
__________________ Mathe ist nicht nur theoretisch praktisch gut.
|
|
22.02.2023 15:21 |
|
|
eriokaktus

Dabei seit: 06.02.2015
Beiträge: 1.501
Wohnort: Hessen Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Schönes Teil, hab auch noch etwas für dein Projekt gefunden ...
Vielleicht hast Du die schon, wenn nicht ... (Klick mich!)
Und beim Katz eine weitere Variante im Folder ... (Klick mich!)
Sonnenfinsternis 1999 Rumänien ...
__________________ ... You must throw Money out of the window so that it comes back in the door ...
|
|
23.02.2023 14:15 |
|
|
mathebanker
Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 1.997
Wohnort: Chemnitz Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von eriokaktus
Schönes Teil, hab auch noch etwas für dein Projekt gefunden ...
Vielleicht hast Du die schon, wenn nicht ... (Klick mich!)
Und beim Katz eine weitere Variante im Folder ... (Klick mich!)
Sonnenfinsternis 1999 Rumänien ... |
Hallo, den Rumänen habe ich - ein genialer Schein, der die Schattenbereiche der Sofi 99 zeigt.
Mein idealer Beobachtungsort der Sonnenfinsternis ist nicht drauf, denn ich war in Ungarn.
Danke fürs Zeigen,
Thomas
__________________ Mathe ist nicht nur theoretisch praktisch gut.
|
|
23.02.2023 17:56 |
|
|
svenski04
Eurokontrollnummernnotierer

Dabei seit: 11.03.2017
Beiträge: 2.483
Wohnort: Nordwestschweiz IBNS-Mitgliedsnummer: 12338
 |
|
Hallo Thomas
Zwar kein reinrassiger Astronom, aber immerhin Entdecker eines Teilstücks des Cape York Meteoriten: Knud Rasmussen
Wird sich sicherlich als Polarforscher mit Astronomie beschäftigt haben.
Zu finden auf Grönland P-21
Gruss
Sven
__________________ Pecunia non olet - Geld stinkt nicht!
|
|
12.04.2023 08:04 |
|
|
mathebanker
Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 1.997
Wohnort: Chemnitz Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von svenski04
Hallo Thomas
Zwar kein reinrassiger Astronom, aber immerhin Entdecker eines Teilstücks des Cape York Meteoriten: Knud Rasmussen
Wird sich sicherlich als Polarforscher mit Astronomie beschäftigt haben.
Zu finden auf Grönland P-21
Gruss
Sven |
Hallo Sven,
danke für den guten, aber sehr preisintensiven Tipp
Gruß,
Thomas
__________________ Mathe ist nicht nur theoretisch praktisch gut.
|
|
12.04.2023 09:26 |
|
|
svenski04
Eurokontrollnummernnotierer

Dabei seit: 11.03.2017
Beiträge: 2.483
Wohnort: Nordwestschweiz IBNS-Mitgliedsnummer: 12338
 |
|
Hallo Thomas
Hast du diesen Astronom?
Tycho Brahe
Von ihm gibt es leider nur einen 0 Euro Souvenir Schein.
Habe ein Bild der Vorderseite eingefügt.
Gruss
Sven
__________________ Pecunia non olet - Geld stinkt nicht!
|
|
15.04.2023 11:04 |
|
|
mathebanker
Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 1.997
Wohnort: Chemnitz Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von svenski04
Hallo Thomas
Hast du diesen Astronom?
Tycho Brahe
Von ihm gibt es leider nur einen 0 Euro Souvenir Schein.
Habe ein Bild der Vorderseite eingefügt.
Gruss
Sven |
Hallo Sven,
den habe ich. Danke fürs Zeigen.
Thomas, m.
__________________ Mathe ist nicht nur theoretisch praktisch gut.
|
|
15.04.2023 12:21 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.134
Wohnort: Schwedt
 |
|
|
17.04.2023 14:44 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.134
Wohnort: Schwedt
 |
|
Moin Mathebanker,
wir haben schon einiges zum Thema Sonnenfinternis auf Banknoten. Ich könnte mir vorstellen, das da zur heutigen aktuellen Sonnenfinternis auch etwas aus der Südsee kommen könnte. Anbei eine nette aktuelle Erklärung zum Thema.
COUNTDOWN ZUR SONNENFINSTERNIS
Morgen, am 20. April, wird die seltene hybride Sonnenfinsternis über Australien und Indonesien hinwegziehen, - in der Nordhemisphäre ist sie nur peripher zu sehen, was ihrer Wirkung aber keinen Abbruch tut. Einen Tag früher als geplant wurde das Bild des Mondes innerhalb des Totalitätspfades aufgenommen. Eine hybride Sonnenfinsternis ist eine Mischung aus zwei Arten, einer ringförmigen und einer totalen Sonnenfinsternis. Die morgige Finsternis beginnt als ringförmige Finsternis über dem Indischen Ozean, geht über Westaustralien in eine totale Finsternis über und wird dann über dem Südpazifik wieder zu einer ringförmigen Finsternis. Neben dem Naturspektakel, steht mit dieser Portalöffnung auch für die Menschheit ein kausaler Moment an, der über die weitere Zukunft entscheidet, was dazu auffordert, sich heute zu verinnerlichen, was man will und was man bereit ist zu tun, um etwas außergewöhnliches zu erreichen! - Viel Inspiration und Erfolg UNS ALLEN! ....
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
20.04.2023 10:46 |
|
|
QQQAA
Katalogauswendigkenner
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 9.720
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Zitat: |
Original von freiberger
Moin Mathebanker,
wir haben schon einiges zum Thema Sonnenfinternis auf Banknoten. Ich könnte mir vorstellen, das da zur heutigen aktuellen Sonnenfinternis auch etwas aus der Südsee kommen könnte. Anbei eine nette aktuelle Erklärung zum Thema.
COUNTDOWN ZUR SONNENFINSTERNIS
Morgen, am 20. April, wird die seltene hybride Sonnenfinsternis über Australien und Indonesien hinwegziehen, - in der Nordhemisphäre ist sie nur peripher zu sehen, was ihrer Wirkung aber keinen Abbruch tut. Einen Tag früher als geplant wurde das Bild des Mondes innerhalb des Totalitätspfades aufgenommen. Eine hybride Sonnenfinsternis ist eine Mischung aus zwei Arten, einer ringförmigen und einer totalen Sonnenfinsternis. Die morgige Finsternis beginnt als ringförmige Finsternis über dem Indischen Ozean, geht über Westaustralien in eine totale Finsternis über und wird dann über dem Südpazifik wieder zu einer ringförmigen Finsternis. Neben dem Naturspektakel, steht mit dieser Portalöffnung auch für die Menschheit ein kausaler Moment an, der über die weitere Zukunft entscheidet, was dazu auffordert, sich heute zu verinnerlichen, was man will und was man bereit ist zu tun, um etwas außergewöhnliches zu erreichen! - Viel Inspiration und Erfolg UNS ALLEN! .... |
Neben dem Naturspektakel, steht mit dieser Portalöffnung auch für die Menschheit ein kausaler Moment an, der über die weitere Zukunft entscheidet, was dazu auffordert, sich heute zu verinnerlichen, was man will und was man bereit ist zu tun, um etwas außergewöhnliches zu erreichen! - Viel Inspiration und Erfolg UNS ALLEN! ....
Frage, was soll uns dies sagen..Portalöffnung???
Bitte um Aufklärung..
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Haufen: Gibt es solche...und solche!
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
20.04.2023 11:52 |
|
|
burgfee

Administrator

Dabei seit: 14.09.2010
Beiträge: 6.695
 |
|
Zitat: |
Original von freiberger
Moin Mathebanker,
wir haben schon einiges zum Thema Sonnenfinternis auf Banknoten. Ich könnte mir vorstellen, das da zur heutigen aktuellen Sonnenfinternis auch etwas aus der Südsee kommen könnte. Anbei eine nette aktuelle Erklärung zum Thema.
COUNTDOWN ZUR SONNENFINSTERNIS
Morgen, am 20. April, wird die seltene hybride Sonnenfinsternis über Australien und Indonesien hinwegziehen, - in der Nordhemisphäre ist sie nur peripher zu sehen, was ihrer Wirkung aber keinen Abbruch tut. Einen Tag früher als geplant wurde das Bild des Mondes innerhalb des Totalitätspfades aufgenommen. Eine hybride Sonnenfinsternis ist eine Mischung aus zwei Arten, einer ringförmigen und einer totalen Sonnenfinsternis. Die morgige Finsternis beginnt als ringförmige Finsternis über dem Indischen Ozean, geht über Westaustralien in eine totale Finsternis über und wird dann über dem Südpazifik wieder zu einer ringförmigen Finsternis. Neben dem Naturspektakel, steht mit dieser Portalöffnung auch für die Menschheit ein kausaler Moment an, der über die weitere Zukunft entscheidet, was dazu auffordert, sich heute zu verinnerlichen, was man will und was man bereit ist zu tun, um etwas außergewöhnliches zu erreichen! - Viel Inspiration und Erfolg UNS ALLEN! .... |
Aus welcher Quelle stammt dieser Text und das Bild?
__________________ Es grüßt die burgfee.
Dies diem docet.
Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
|
|
20.04.2023 14:23 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.134
Wohnort: Schwedt
 |
|
Quelle: Hendrick's Sun Evo News / Berichterstatter für Wetterphänomene, Erdbeben, Überschwemmungen etc. Die globalen tagesaktuellen Ereignisse mit Schwerpunkt Sonnenbeobachtung sowie die Wirkung auf Erde und Mensch. Und ja, er ist etwas spirituell unterwegs. Schreibt aber immer Klartext mit Bildbelegen die weltweit veröffentlicht werden. Keine Sorge, das ist kein Spinner. Gibt es auf Facebook und Telegram. Er wird auch gerne auf diversen Blogs zitiert und ist sehr rege.
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
20.04.2023 14:58 |
|
|
burgfee

Administrator

Dabei seit: 14.09.2010
Beiträge: 6.695
 |
|
Danke, es geht hier wie immer darum, bei geposteten Zitaten und Bildern die Quellen bzw. Bildnachweise anzugeben wegen des Urheberrechts. Der Verein muss im Falle einer Urheberrechtsverletzung die Kosten dafür tragen und das muss ja nicht sein.
__________________ Es grüßt die burgfee.
Dies diem docet.
Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
|
|
20.04.2023 15:14 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.134
Wohnort: Schwedt
 |
|
Zitat: |
Original von burgfee
Danke, es geht hier wie immer darum, bei geposteten Zitaten und Bildern die Quellen bzw. Bildnachweise anzugeben wegen des Urheberrechts. Der Verein muss im Falle einer Urheberrechtsverletzung die Kosten dafür tragen und das muss ja nicht sein. |
Ich weiß, ich achte schon darauf was kommerziell ist und was benutzt werden kann.
Eine Anmahnung deswegen reicht mir
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
20.04.2023 15:21 |
|
|
burgfee

Administrator

Dabei seit: 14.09.2010
Beiträge: 6.695
 |
|
|
20.04.2023 15:59 |
|
|
mathebanker
Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 1.997
Wohnort: Chemnitz Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
|
20.04.2023 16:16 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.134
Wohnort: Schwedt
 |
|
.... bei Minute 50 kann man es sich ansehen https://www.youtube.com/watch?v=UKF4hJx9EjY ... die Rakete wurde zur Sicherheit gesprengt
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
20.04.2023 16:16 |
|
|
svenski04
Eurokontrollnummernnotierer

Dabei seit: 11.03.2017
Beiträge: 2.483
Wohnort: Nordwestschweiz IBNS-Mitgliedsnummer: 12338
 |
|
Hallo Thomas
Hier ein paar Testbanknoten von Kurz zum Thema Astronomie:
Wird nicht ganz einfach.
Gruss
Sven
__________________ Pecunia non olet - Geld stinkt nicht!
|
|
24.04.2023 10:28 |
|
|
svenski04
Eurokontrollnummernnotierer

Dabei seit: 11.03.2017
Beiträge: 2.483
Wohnort: Nordwestschweiz IBNS-Mitgliedsnummer: 12338
 |
|
Hallo Thomas
Noch eine Testbanknote: Alexander von Humboldt auch von Kurz von 2005.
Schau dir doch die Rückseite an: da ist die Bahn der Venus von 1847 eingezeichnet.
Gibt mehrere Varianten davon. Eine davon wird aktuell angeboten.
Gruss
Sven
__________________ Pecunia non olet - Geld stinkt nicht!
|
|
24.04.2023 10:36 |
|
|
mathebanker
Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 1.997
Wohnort: Chemnitz Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Hallo Sven,
een Humboldt (3000 und 3005) habe ich. Den 3000er erst seit ein paar Tagen und habe auch die Venusbahn entdeckt, war mir vorher nicht aufgefallen. Neben der Venus noch ein schönes Messinstrument.
Die Kurz-Noten sind "schick".
Danke für den Hinweis.
Gruß,
Thomas
__________________ Mathe ist nicht nur theoretisch praktisch gut.
|
|
24.04.2023 15:42 |
|
|
svenski04
Eurokontrollnummernnotierer

Dabei seit: 11.03.2017
Beiträge: 2.483
Wohnort: Nordwestschweiz IBNS-Mitgliedsnummer: 12338
 |
|
Hallo Thomas
Ist dir der Entwurf zu der 50 Schilling Banknote von 1997 bekannt?
Der Schein wurde aufgrund der Euro-Einführung nicht ausgegeben.
Die Vorderseite zeigt Ida Pfeiffer, eine österreichische Weltreisende.
Ihr Artikel
Die Rückseite zeigt neben einem Segelschiff eine Darstellung eines Kompasses.
Quelle
Gruss
Sven
__________________ Pecunia non olet - Geld stinkt nicht!
|
|
21.05.2023 12:41 |
|
|
mathebanker
Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 1.997
Wohnort: Chemnitz Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Hallo Sven,
dass die Frau Pfeiffer geplant war, hatte ich im Ausstellungskatalog "Who is who" der ÖNB gelesen.
Allerdings ist da eine andere Abbildung der Vorderseite - Rückseite nicht dabei - verwendet worden.
Das was du hier zeigst, gefällt mir sehr, danke.
Ob es da Probedrucke gibt, wer weiß. Gesehen habe ich jedenfalls noch keine.
Thomas, m.
__________________ Mathe ist nicht nur theoretisch praktisch gut.
|
|
21.05.2023 14:30 |
|
|
mathebanker
Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 1.997
Wohnort: Chemnitz Meine eBay-Auktionen:

Themenstarter
 |
|
Astronomie in der Steinzeit |
 |
Nach dem ich zufälligerweise bei der Suche nach Astronomy über den Schein gestolpert bin, habe ich mal genauer gesucht und ja, es ist an dem:
Astronomie:
Seit den Ausgrabungen und der Restaurierung des ursprünglichen Eingangs des Durchgangs haben Beobachtungen aus dem Inneren des Grabes bei Sonnenaufgang zur Frühlings- und Herbst-Tagundnachtgleiche ergeben, dass die Ausrichtung des Durchgangs es den Sonnenstrahlen ermöglicht, durch die Kammer zu scheinen, die in die hintere Nische des Terminals gelangt Zelle. (1)
Die neolithischen Bauherren auf Jersey bauten La Hougue Bie, um an die Tagundnachtgleiche anzuknüpfen, die zweimal im Jahr an Tagen mit genau 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit stattfindet. Wenn die Sonne aufgeht, scheint ein Lichtstrahl bis ganz nach hinten Wand des erhöhten Abschnitts des Durchgangshügels.
Übersetzung aus von der englischen Beschreibungsseite.
Eine schöne Ergänzung für meine Sammlung.
Thomas, m.
Dateianhang: |
jersey.jpg (259 KB, 18 mal heruntergeladen)
|
__________________ Mathe ist nicht nur theoretisch praktisch gut.
|
|
28.05.2023 20:29 |
|
|
|