Reparatur und Restauration und mehr |
Notaphilist
Sammlung-im-Schuhkarton-Haber

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.807
Wohnort: Sachsen
 |
|
Zitat: |
Original von littlejohn
Ich finde, mein Restaurator hat mal wieder gute Arbeit geleistet: |
Hallo LJ,
Der ist richtig gut geworden, hätte ich so nicht gedacht was man aus so einem hinterlegtem Stück herausholen kann. Es ist super das beim Einriss oben auch das Material noch vorhanden war. Klasse Restaurator.
Glückwunsch zum Neuen Stück.
Da hätte ich auch dass eine oder andere Stück was eine Kur beim Doktor notwendig hätte.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
28.09.2020 17:00 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.134
Wohnort: Schwedt
 |
|
Tiefenwirksame Massenentsäuerung |
 |
Ich hatte mal wieder ein Buch aus dem Jahr 1879 aus dem Antiquariat zugelegt. Dort fand ich auf dem hinteren inneren Deckel einen Stempel "ENTSÄUERT 12/2010" (siehe Anhang). Dies bewegte mich mal danach zu recherchieren und stieß auf folgende Webseite.
Zitat: |
Zitat: Zwischen ca. 1850 und 1990 wurden weltweit nahezu ausschließlich Papiere hergestellt, die einen sauren pH-Wert aufweisen und durch diese Säure im Papier allmählich zerfallen. |
Ein sehr interessantes Thema, was wieder darauf hinweist, wie wichtig es ist, alte Daten/Akten/Skizzen/Wertpapiere/etc. zu sichern/scannen/kopieren/etc., um deren Inhalt zu schützen. Jeder kennt die antiquarischen Bücher, wo das Papier fast zerfällt, man traut sich gar nicht diese anzufassen.
Ich möchte diesen Anlass nochmal nutzen, um auf einiges hinzuweisen, die dem Sammler betreffen - denn Wir sammeln auch PAPIER
1. Arbeit
2. Arbeit
Dateianhang: |
13.jpg (18,22 KB, 977 mal heruntergeladen)
|
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
15.01.2021 11:41 |
|
|
Andi-Halle
Katalogpreisgläubiger

Dabei seit: 08.11.2015
Beiträge: 590
Wohnort: Halle (Saale)
 |
|
Hallo freiberger,
das ZFB-Verfahren ist sehr interessant, größere Durchsätze sind gewährleistet.
ich habe gerade mal in einen Ordner Reichsbahnscheine hier geguckt, da sind schon einige Scheine angegilbt, andere nicht.
Als anfällig fallen z.B. auf, Altona, Erfurt.
In der Hochinflation wurde sicher alles benutzt, was irgendwie nach Papier aussah.
Ich hoffe, die Scheine überleben mich deutlich.
Früher habe ich Mosaiks gesammelt. Ich hatte alle.
Habe sie dann aber alle verkauft, weil bestimmte Jahrgänge schon gelb/spröde wurden und teilweise auseinander bröselten.
Gruß
Andreas
__________________ Ich sammel/suche Geldscheine und alte Aktien aus Halle und Sachsen-Anhalt und Mitteldeutschland. Post- und Bahnscheine werden auch gern genommen, ebenso DR nach Rosenberg.
|
|
15.01.2021 11:56 |
|
|
ToKyma55
Administrator

Dabei seit: 17.02.2006
Beiträge: 3.615
Wohnort: Berlin IBNS-Mitgliedsnummer: 8467 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Hallo,
diesmal was ganz anderes...
Ich habe hier einen Mauritius 5 Rupien P-27, den irgendein Trottel laminiert hat.
Gibt es überhaupt einen Weg, den Schein wieder zu "befreien"?
Durch den beidseitigen Klebstoff befürchte ich nein...
Gruß
Thomas
__________________ Telle est la vie des hommes: quelques joies, très vite effacées par d'inoubliables chagrins.
(Marcel Pagnol)
|
|
26.01.2021 20:45 |
|
|
Chaos_Is_Me

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.087
Wohnort: Niedersachsen / Baden Württemberg
 |
|
Hallo Thomas,
schade um den schönen Schein..
Hier gab es einen ähnlichen Fall mit einem laminierten 50€ Schein..
Ob das Befreien wirklich so einfach geht (ohne Qualitätseinbußen d. Papiers), ist allerdings fraglich, habe es selbst noch nie ausprobiert (zum Glück..)
Wäre schön wenn Du uns auf dem Laufenden hältst.
Viel Glück und Gruß,
Daniel
|
|
27.01.2021 11:59 |
|
|
ToKyma55
Administrator

Dabei seit: 17.02.2006
Beiträge: 3.615
Wohnort: Berlin IBNS-Mitgliedsnummer: 8467 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von Chaos_Is_Me
Hallo Thomas,
schade um den schönen Schein..
Hier gab es einen ähnlichen Fall mit einem laminierten 50€ Schein..
Ob das Befreien wirklich so einfach geht (ohne Qualitätseinbußen d. Papiers), ist allerdings fraglich, habe es selbst noch nie ausprobiert (zum Glück..)
Wäre schön wenn Du uns auf dem Laufenden hältst.
Viel Glück und Gruß,
Daniel |
Danke, aber das wird nichts. An jeder Hälfte der Folien bleibt der Schein kleben.
Ich könnte ihn also nach Vorder- u. Rückseite halbieren, so dass die Bildseiten weiter laminiert bleiben
Gruß
Thomas
__________________ Telle est la vie des hommes: quelques joies, très vite effacées par d'inoubliables chagrins.
(Marcel Pagnol)
|
|
27.01.2021 18:28 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.702
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Servus,
den Schein kannst getrost abschreiben....
Es kommt darauf an welche Laminattaschen verwendet wurden... aber die günstigsten und dadurch gebräuchlichsten haben eine vollflächigen Kleberauftrag...
Durch das erwärmen wird der Kleber verflüssigt und zieht in das "Laminiergut" ein... der Versuch den Schein zu befreien ist vom selben Erfolg gekrönt wie das befreien eines "Acryl100ers"
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
27.01.2021 18:39 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.095
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
Hallo,
durch einen Hinweis im IBNS-Forum bin ich über diese Firma in Bombay gestolpert:
https://www.howtoremovelamination.com/
In wie weit die erträgliche Ergebnisse liefern, kann ich nicht sagen.
Ebenso nicht, was der Spaß kostet.
Zitat: |
They removed lamination from a banknote for me in 2019 and did an an excellent job. |
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
22.04.2021 19:55 |
|
|
Chaos_Is_Me

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.087
Wohnort: Niedersachsen / Baden Württemberg
 |
|
Hallo,
ich habe mich mal herangewagt, einen stark eingerissenen Schein von seinem Tesafilm zu befreien (leider sowohl horizontal als auch vertikal verklebt..), was mit viel Vorsicht und Geduld auch ohne nennenswerte Papierverluste geklappt hat, allerdings bleibt an manchen Stellen etwas Kleberückstand, welchen ich möglichst schonend entfernen möchte, bevor der Schein wieder ins Album wandert. Habt Ihr eine Idee, wie man sowas wegbekommt?
Gruß,
Daniel
|
|
23.05.2021 13:21 |
|
|
Chaos_Is_Me

Dabei seit: 10.06.2006
Beiträge: 1.087
Wohnort: Niedersachsen / Baden Württemberg
 |
|
Hallo freiberger,
es ist ein Schein aus den 1920er Jahren. Der Tesafilm stammte jedoch aus der modernen Zeit, der Klebstoff ist zum Glück noch nicht in die Papierfasern eingedrungen.
Der Schein ist weder Rarität noch Wühlkiste. Bei Aceton oder Waschbenzin ist mir dennoch etwas unwohl, falls diese Stoffe das Druckbild angreifen.
|
|
23.05.2021 16:09 |
|
|
littlejohn
Administrator

Dabei seit: 15.07.2009
Beiträge: 6.612
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Heute konnte ich mal wieder einen restaurierten Schein abholen.
Anbei die Bilder vorher und nachher. Bin wieder sehr zufrieden, Schein gerettet.
__________________ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
|
|
21.04.2023 17:26 |
|
|
QQQAA
Katalogauswendigkenner
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 9.720
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Schaut sehr ???? gut aus!
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Haufen: Gibt es solche...und solche!
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
21.04.2023 18:55 |
|
|
pac.man
Dabei seit: 17.12.2022
Beiträge: 48
 |
|
Sehr schön, ich hab derzeit auch einen altdeutschen in der Restaurierung. Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen...
|
|
21.04.2023 20:37 |
|
|
Notaphilist
Sammlung-im-Schuhkarton-Haber

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.807
Wohnort: Sachsen
 |
|
Zitat: |
Original von littlejohn
Heute konnte ich mal wieder einen restaurierten Schein abholen.
Anbei die Bilder vorher und nachher. Bin wieder sehr zufrieden, Schein gerettet. |
Hallo LJ,
das ist wieder mal richtig Hammermäßig, super Arbeit!
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
21.04.2023 21:40 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.134
Wohnort: Schwedt
 |
|
hat der Restaurator gute Arbeit geleist.
Interessant wäre auch ein Blick auf die Rückseite
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
23.04.2023 12:13 |
|
|
littlejohn
Administrator

Dabei seit: 15.07.2009
Beiträge: 6.612
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
So sieht die Rs jetzt aus, hatte kein Bild von vorher gemacht aus Angst, der Schein zerfällt.
__________________ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
|
|
23.04.2023 13:15 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.134
Wohnort: Schwedt
 |
|
ah ok, danke fürs zeigen.
Wird also ein leichtes Faserflies verwendet und wohl wasserlösliches auf das Papier gegeben.
Frage, wie ist das jetzt mit dem Wert ?
Deine Seitznote kommt kassenfrisch etwa 3000 Euro
Dein Lappen (nicht falsch verstehen) vielleicht 200 Euro
Restauriert a) kaputt ist kaputt, wert bleibt, er ist nur erhalten gemacht
b) durch Restauration in Erhaltung verbessert, etwa 400 €uro
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
23.04.2023 14:54 |
|
|
|
Ich würde behaupten
c) Erhaltung bleibt namentlich die gleiche, aber der Käufer spart sich die Kosten einer fachgerechten Restauration (hier ja gerechtfertigt, da es gleichzeitig eine Konservierung ist), daher sollte der ein oder andere bereit sein, auf den Wert der "kaputten" Note einen Aufschlag zu zahlen.
Aber wie so oft, wenn es am Ende doch keiner bezahlt oder sogar das Gegenteil der Fall ist und die Käufer steil gehen, dann ist das eben so. Da hilft alle Theorie nix.
__________________ Warum bekommen Kinder von RBN-Sammlern eine 5 in Deutsch? Sie vergessen beim Alphabet-Aufsagen das "I".
|
|
23.04.2023 15:10 |
|
|
littlejohn
Administrator

Dabei seit: 15.07.2009
Beiträge: 6.612
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von mamue-muenzen
Ich würde behaupten
c) Erhaltung bleibt namentlich die gleiche, aber der Käufer spart sich die Kosten einer fachgerechten Restauration (hier ja gerechtfertigt, da es gleichzeitig eine Konservierung ist), daher sollte der ein oder andere bereit sein, auf den Wert der "kaputten" Note einen Aufschlag zu zahlen.
Aber wie so oft, wenn es am Ende doch keiner bezahlt oder sogar das Gegenteil der Fall ist und die Käufer steil gehen, dann ist das eben so. Da hilft alle Theorie nix. |
Sehe ich ähnlich. Durch eine Restauration kann niemals die Erhaltungsstufe verbessert werden, also eine IV bleibt eine IV, nur eben stabilisiert bzw. konserviert.
Wert wäre demnach IV zzgl. Restaurationsaufgeld.
Und eine fachgerechte Restauration ist immer reversibel, also jederzeit rückgängig zu machen.
__________________ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
|
|
23.04.2023 15:34 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.134
Wohnort: Schwedt
 |
|
Das habe ich doch mit a) kaputt ist kaputt, wert bleibt, er ist nur erhalten gemacht
gemeint. Es war keine Frage wegen Aufpreis, das wäre für mich selbstverständlich.
Natürlich gegen eine Vorlage vom Restaurator, da gibt es doch sicherlich eine Art Expertise dafür.
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
23.04.2023 15:45 |
|
|
cengelha
Polymernoten-Bügler

Dabei seit: 25.08.2005
Beiträge: 2.092
Wohnort: Mannheim
 |
|
Leider sieht es z. Bsp. PMG nicht so, eine Restauration führt zu einer Aufwertung der Erhaltung. Es steht zwar auf dem Schein, dass er restauriert wurde, aber nicht die Erhaltung davor, sondern nur die Erhaltung nach der Restauration.
__________________
Gruß cengelha!
|
|
23.04.2023 15:47 |
|
|
Swartalf
Dabei seit: 15.12.2012
Beiträge: 395
Wohnort: Hannover
 |
|
Zitat: |
Original von littlejohn
So sieht die Rs jetzt aus, hatte kein Bild von vorher gemacht aus Angst, der Schein zerfällt. |
Eine derartige, bessere Restauration habe ich auch bei meinem Stück von Portugal (P33) der Ausgaben von 1798 bis 1828. Die üblliche historisch-brachiale Restaurationsbearbeitungsweise kann ja hier sehr gut in der Galerie vom Käpt'n besichtigt werden:
http://www.banknote.ws/COLLECTION/countr...POR/POR-IMP.htm
|
|
23.04.2023 22:17 |
|
|
Swartalf
Dabei seit: 15.12.2012
Beiträge: 395
Wohnort: Hannover
 |
|
Zitat: |
Original von cengelha
Leider sieht es z. Bsp. PMG nicht so, eine Restauration führt zu einer Aufwertung der Erhaltung. Es steht zwar auf dem Schein, dass er restauriert wurde, aber nicht die Erhaltung davor, sondern nur die Erhaltung nach der Restauration. |
Richtig! So wie hier aktuell die Bewertung von PMG mit aUNC, aber Anmerkung "Minor Repairs":
https://www.biddr.com/auctions/solerylla...3&l=3972612
|
|
24.04.2023 15:07 |
|
|
littlejohn
Administrator

Dabei seit: 15.07.2009
Beiträge: 6.612
Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Tolle Arbeit, qualitativ auf jeden Fall empfehlenswert das Atelier (klick)
__________________ Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
|
|
25.05.2023 17:31 |
|
|
s.oli

Dabei seit: 02.04.2008
Beiträge: 1.221
Wohnort: Deutschland Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von littlejohn
Tolle Arbeit, qualitativ auf jeden Fall empfehlenswert das Atelier (klick)
|
Hallo,
da schließe ich mich an, gut gemacht und somit zu empfehlen.
Oli
__________________ Grundlage d.Demokratie ist nicht d.Herrschaftsgewalt eines Obrigkeitstaates.Nicht d.Bürger steht im Gehorsamkeitsverhältnis zur Regierung,sondern d.Regierung ist dem Bürger i Rahmen d.Gesetze verantwortlich für ihr Handeln G.Heinemann,Bpäsident 69-74
|
|
25.05.2023 18:22 |
|
|
Notaphilist
Sammlung-im-Schuhkarton-Haber

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.807
Wohnort: Sachsen
 |
|
Zitat: |
Original von pac.man
Habe heute eine Auftragsarbeit zurückerhalten. Restaurierung eines doch recht ramponierten Preußen, 5 Thaler, 1856.
Wie ich finde eine sehr ansprechende Arbeit. Die glattgeschnitten wirkenden Kanten kommen durch den automatischen Scanmodus. Die Kanten sind zwar tatsächlich schön begradigt aber nicht so brutal, wie es auf den Bildern wirken mag.
Kostenpunkt 286 €.
Auftragnehmer: Atelier Tiemeyer, Berlin.
Angesichts des Marktwertes der Note handelt es sich natürlich um absolute Liebhaberei - das Geld sieht kein Mensch je wieder - aber dafür ist der dekorative Schein fit für die nächsten Jahrzehnte und kann weiter Geschichte erzählen... |
Hallo pac.man,
eine wirklich Tolle Arbeit.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
25.05.2023 19:55 |
|
|
|