Eurovision Song Contest |
A0000001A
Mit-Tesafilm-Reparierer
Dabei seit: 08.05.2013
Beiträge: 2.804
 |
|
Das ist doch dieses "Wer mag wen" in Europa, bei dem Deutschland seit einigen Jahren aus Prinzip von allen Ländern 0 Punkte bekommt? Hat sich zu so ner Art Running Gag entwickelt.
|
|
15.05.2017 14:12 |
|
|
Amryst
Kronenjäger

Dabei seit: 30.08.2012
Beiträge: 915
 |
|
Zitat: |
Original von A0000001A
Das ist doch dieses "Wer mag wen" in Europa, bei dem Deutschland seit einigen Jahren aus Prinzip von allen Ländern 0 Punkte bekommt? Hat sich zu so ner Art Running Gag entwickelt. |
Ich bin mir bei diesem Wettbewerb nie sicher, ob deutsche Musik oder deutsche Politik und Beliebtheit in Europa bewertet wird...
|
|
15.05.2017 16:46 |
|
|
A0000001A
Mit-Tesafilm-Reparierer
Dabei seit: 08.05.2013
Beiträge: 2.804
 |
|
Womöglich ne Mischung aus beidem.
Eine rein objektive und ausschließliche Beurteilung der Musik halte ich für eher unwahrscheinlich, sowohl seitens Jury und besonders seitens Publikum.
Man muss jedoch auch sagen, dass die deutschen Interpretinnen der letzten Jahre nicht unbedingt mit Innovation und Eigenständigkeit geglänzt haben.
Das Muster "junges nettes Mädel singt netten Popsong" reicht nicht zum gewinnen.
Lena damals hatte das gewisse Etwas.
Gewinnen tut meistens der/die, der/die sich am spektakulärsten von den anderen abhebt. Im Falle des diesj. Siegers aus Portugal eben die Ruhe, die Unaufgeregtheit, die "Echtheit" im Gegensatz zu all den anderen Megashows, Bling Bling und Effekten.
Kann aber sein dass nächstes Mal wieder eine ganz andere Nummer zieht, weiö dann nächstes Jahr sicher viele andere auf diese Art der Musik setzen.
Unterm Strich muss ich aber sagen.. mir doch egal
Tut mir halt leid für die Mädels die da "verheizt" werden. Hochgelobt, Hoffnungen geschürt und dann klägliche 6 Punkte. Über diese Enttäuschung wird sie sicher nie hinwegkommen, eine persönliche Tragödie.
|
|
15.05.2017 17:19 |
|
|
Amryst
Kronenjäger

Dabei seit: 30.08.2012
Beiträge: 915
 |
|
Zitat: |
Original von A0000001A
Womöglich ne Mischung aus beidem.
Eine rein objektive und ausschließliche Beurteilung der Musik halte ich für eher unwahrscheinlich, sowohl seitens Jury und besonders seitens Publikum.
Man muss jedoch auch sagen, dass die deutschen Interpretinnen der letzten Jahre nicht unbedingt mit Innovation und Eigenständigkeit geglänzt haben.
Das Muster "junges nettes Mädel singt netten Popsong" reicht nicht zum gewinnen.
Lena damals hatte das gewisse Etwas.
Gewinnen tut meistens der/die, der/die sich am spektakulärsten von den anderen abhebt. Im Falle des diesj. Siegers aus Portugal eben die Ruhe, die Unaufgeregtheit, die "Echtheit" im Gegensatz zu all den anderen Megashows, Bling Bling und Effekten.
Kann aber sein dass nächstes Mal wieder eine ganz andere Nummer zieht, weiö dann nächstes Jahr sicher viele andere auf diese Art der Musik setzen.
Unterm Strich muss ich aber sagen.. mir doch egal
Tut mir halt leid für die Mädels die da "verheizt" werden. Hochgelobt, Hoffnungen geschürt und dann klägliche 6 Punkte. Über diese Enttäuschung wird sie sicher nie hinwegkommen, eine persönliche Tragödie. |
Über Geschmack kann man ja immer streiten, aber als ich den Gewinner heute im Radio hörte, habe ich umgeschaltet, so langweilig und eintönig war das aus meiner Sicht.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Amryst: 22.05.2023 00:38.
|
|
15.05.2017 17:30 |
|
|
rista

Dabei seit: 20.11.2005
Beiträge: 2.736
Wohnort: Thüringen/Erzgebirge
 |
|
Hach und ich dachte schon, ich war der einzige De**, ähm Zuschauer.
Auch wenn die meisten der Stücke nicht meinen Geschmack getroffen haben, so fand ich, dass alles irgendwie "homogener" geworden ist, es gab kaum noch echte Ausreißer nach oben und unten.
Ja, der Portugiese ist schon aus dem Rahmen und der Zeit gefallen, ich dachte erst an einen musikalischen s/w-Film aus den 1940ern und hätte nicht gedacht, dass der Song das Rennen macht. Andererseits gab es wohl im Vorfeld schon jede Menge Vorschuss-Lorbeeren. Unklar für mich ist, warum sich so ziemlich alle von Jury bis zum Publikum einig waren. Naja, ins Radio wird er es wohl nicht schaffen oder nur ganz kurz, da ist die Einschlafgefahr unter der heutigen BPM-Beschallung einfach zu groß.
Für Levina tut es mir leid, wieder wurde jemand verheizt, bevor so etwas wie eine Karriere überhaupt richtig begonnen hat, kein Wunder, dass sich das die deutsche PopSchlager-Elite so was nicht antun mag. Ich fand (beim Vorentscheid) das andere Lied besser und beim ESC war die Mische nicht gut, die Stimme kam nicht gut rüber und über das "Outfit" und die "Effekte" kann man nur spekulieren, was damit erreicht werden sollte. Edelstahl gebürstet in barfuß? Weniger ist mehr? Ist schon beim Zuschauen voll nach hinten gegangen, schade.
Mein Favorit war die Belgierin, aber auch hier war die Abmischung schlecht, der Song hat das gewisse Etwas, zündet aber nicht beim ersten Mal. Florence and the Machine kam mir da in den Sinn. Der Italiener war auch gut, sehr positive Performance trotz des Gorillas. Der Schwede war perfekt, vielleicht zu perfekt? Spanien hat diesmal wirklich verdient den letzten Platz geholt, das ging gar nicht. Den Trash-Ehrenpreis bekommt Rumänien von mir, na vielleicht überlebt der "Hit" noch in irgendwelchen Apres-Bars den nächsten Winter oder im Vorprogramm von DJ Ötzi.
Verdient hätte den Sieg auch Moldawien, das ziemliche poppige Ding mit dem Sax hat gut gezündet, aber wahrscheinlich würde das ESC-Budget für eine Ausrichtung in Chisinau den halben Staatshaushalt leer fressen...
Vielleicht ringt sich ja doch ein Künstler/Künstlerin/Band aus Deutschland mit Substanz und Erfahrung durch und übernimmt die "Ehre" für 2018...?
Gruß rista
|
|
15.05.2017 18:17 |
|
|
xxxepf
Simbabwe-Dollar-Billiardär

Dabei seit: 27.05.2011
Beiträge: 2.291
Wohnort: Braunschweig
 |
|
Zitat: |
Original von rista
Auch wenn die meisten der Stücke nicht meinen Geschmack getroffen haben, so fand ich, dass alles irgendwie "homogener" geworden ist, es gab kaum noch echte Ausreißer nach oben und unten.
Gruß rista |
Genau das war auch mein Eindruck. Die Ausreisser Portugal, Belgien, Schweden haben sich erfreulicherweise von den anderen abgesetzt.
PS: Im Vorentscheid fand ich das andere Lied übrigens auch duetlich besser,
aber es war nicht der Mehrheitsgeschmack.
Gruß Ralph
__________________
Die Massen in Bewegung zu setzen, braucht's nur die Phrase eines Dummkopfs. Wie lange Zeit gebraucht der Kluge Mann, um nur einen einzigen zu seiner Meinung zu bekehren! (Wilhelm Raabe)
|
|
15.05.2017 22:07 |
|
|
WELTBANKNOTEN
Administrator

Dabei seit: 24.12.2007
Beiträge: 9.628
 |
|
RE: Eurovision Song Contest |
 |
Hallo - eine kurze Info!
Wir haben zu den letzten Postings Beschwerden angetragen bekommen und auch ich finde manche Kommentare alles andere als korrekt, da sie auch mich betreffen.
Wir leben im 21. Jahrhundert, nur manche Leute scheinen da bisher noch nicht angekommen zu sein!
Ich habe derzeit alle 2023er Postings abgetrennt und zur Klärung des weiteren Vorgehens in den internen Bereich verschoben.
Dieser Thread ist bis auf Weiteres erst mal geschlossen.
Sorry dafür, aber die Administratoren können nicht rund um die Uhr Kindergärtner für manche von Euch spielen.
Grüße:
WELTBANKNOTEN
|
|
23.05.2023 22:51 |
|
|
|