|
 |
Runenschriften, Übersetzungshilfen |
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.134
Wohnort: Schwedt
 |
|
Runenschriften, Übersetzungshilfen |
 |
Hat wer Ahnung von Runen ?
ich habe hier eine Rune (das farbige Bild-rechts) was der Odalrune gleich kommt. Sie hat aber nur ein hochstehenden Fuß. Ich fand das im Ort an einem Haus auf einem Wappen.
Da dieses Haus wichtig für Schwedt ist, geschichtlich gesehen und sammeltechnisch gut bestückt ist, suche ich nach einer Erklärung dieser Rune.
Othala (ᛟ ) ist die 24. und letzte Rune des älteren Futhark mit dem Lautwert „O“. Im altnordischen Runenalphabet fehlt sie. Der rekonstruierte urgermanische Runenname*ōþalan bedeutet vermutlich "Erbbesitz, Stammgut".
Weiß wer was es bedeutet ? Also die Rune mit einem Fuß ?
Dateianhang: |
odal.jpg (77,40 KB, 197 mal heruntergeladen)
|
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
15.05.2023 10:24 |
|
|
Notaphilist
Sammlung-im-Schuhkarton-Haber

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.807
Wohnort: Sachsen
 |
|
RE: Runenschriften, Übersetzungshilfen |
 |
Hallo freiberger,
Hast du in besseres schärfere Bild und eines was das drumherum zeigt?
Das würde einen besseren Kontext schaffen, um eine Erklärung zu finden. Das jetzige Bild kann genauso gut ein Ornament sein.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
15.05.2023 10:51 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.134
Wohnort: Schwedt
Themenstarter
 |
|
|
15.05.2023 10:54 |
|
|
Notaphilist
Sammlung-im-Schuhkarton-Haber

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.807
Wohnort: Sachsen
 |
|
Das habe ich mir fast gedacht. Meiner Meinung nach, da kenne ich mich aber nicht aus, würde ich das nicht als Rune bzw Keilschrift ansehen. Ich würde eher auf ein Zunft- oder Gildenzeichen tippen.
Was war das früher für ein Gebäude oder als was wurde es genutzt?
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
15.05.2023 11:07 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.134
Wohnort: Schwedt
Themenstarter
 |
|
Das war eine Seifenfabrik
Dateianhang: |
0033.jpg (45,46 KB, 174 mal heruntergeladen)
|
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
15.05.2023 11:17 |
|
|
QQQAA
Katalogauswendigkenner
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 9.720
Wohnort: Niederbayern
 |
|
|
15.05.2023 11:24 |
|
|
cebcollect
Zählmaschinen-Falten-Hasser

Dabei seit: 05.12.2013
Beiträge: 4.804
Wohnort: Paris IBNS-Mitgliedsnummer: 11175 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
RE: Runenschriften, Übersetzungshilfen |
 |
Zitat: |
Original von freiberger
Hat wer Ahnung von Runen ?
ich habe hier eine Rune (das farbige Bild-rechts) was der Odalrune gleich kommt. Sie hat aber nur ein hochstehenden Fuß. Ich fand das im Ort an einem Haus auf einem Wappen.
Da dieses Haus wichtig für Schwedt ist, geschichtlich gesehen und sammeltechnisch gut bestückt ist, suche ich nach einer Erklärung dieser Rune.
Othala (ᛟ ) ist die 24. und letzte Rune des älteren Futhark mit dem Lautwert „O“. Im altnordischen Runenalphabet fehlt sie. Der rekonstruierte urgermanische Runenname*ōþalan bedeutet vermutlich "Erbbesitz, Stammgut".
Weiß wer was es bedeutet ? Also die Rune mit einem Fuß ? |
Bonjour
Vielleicht ein Freimaurer Symbol
Gruß
Curt
__________________
Il n'y a pas de billet en mauvais état, chaque billet a son histoire.
|
|
15.05.2023 11:27 |
|
|
QQQAA
Katalogauswendigkenner
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 9.720
Wohnort: Niederbayern
 |
|
|
15.05.2023 12:07 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.134
Wohnort: Schwedt
Themenstarter
 |
|
Das is ja alles bekannt mein lieber QQQAA.
Ich mein ich hab das Zeichen - die Rune schon mal wo anders gesehen. Ich weiß keine Zuordnung außer Rune 24.
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
15.05.2023 12:37 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.085
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
|
15.05.2023 12:50 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.134
Wohnort: Schwedt
Themenstarter
 |
|
Manni, Du kommst in letzter Zeit schön Schulmeisterisch rüber, woran liegt das ?
Wo habe ich gesagt, das etwas nicht stimmt ?
Da steht nun mal 189ᛟ und nicht 1898, also zwei 8'en. Also hat das etwas zu bedeuten und das versuche ich schon längere Zeit zu ergründen. Da ich mir keinen Rat mehr weiß, fragte ich hier, weil sich die Forummenschen mit allem möglichen Krempel (sag ich mal) beschäftigen. Und das Zeichen ᛟ wird sich irgendwann ergründen lassen
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
15.05.2023 13:45 |
|
|
papermoney

Dabei seit: 30.10.2011
Beiträge: 120
Wohnort: Thüringen / Rhön
 |
|
Hallo freiberger,
habe im Netz etwas über mittelalterliche Ziffern, speziell die Ziffer "4" gefunden.
Schau mal im Link links bei der Reihe der Ziffern 4 an einer Stelle (etwas suchen...) ähnelt eine 4 genau diesem Zeichen. Und eine Zahl, denke ich, ist gar nicht so weit hergeholt.
http://www.suehnekreuz.de/zahlen.html
Mit freundlichen Grüßen
papermoney
|
|
15.05.2023 13:55 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.134
Wohnort: Schwedt
Themenstarter
 |
|
wow - danke papermoney
Das ist mal ein sehr guter Hinweis, jetzt verstehe ich auch einige alte Münzen besser
Auf der Webseite war ich schon mal, wegen dem Sühnekreuz bei Prenzlau welches ich mir mal live angesehen habe.
@Manni - und genau deswegen frage ich hier, weil andere Menschen andere Ideen haben.
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
15.05.2023 14:08 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.085
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Ach so,wenn ich dir sage, dass es eine vier ist, dass es 1894 heißt und nicht 1898, dann ist,das schulmeisterlich, wenn dir das andere sagen, dann nicht. Tut mir leid, dass ich mit meinem Wissen hier angegeben habe. das wird mir ja in letzter Zeit öfters vorgeworfen.
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von cat$man$: 15.05.2023 14:45.
|
|
15.05.2023 14:42 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.134
Wohnort: Schwedt
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von cat$man$
Ach so,wenn ich dir sage, dass es eine vier ist, dass es 1894 heißt und nicht 1898, dann ist,das schulmeisterlich, wenn dir das andere sagen, dann nicht. Tut mir leid, dass ich mit meinem Wissen hier angegeben habe. das wird mir ja in letzter Zeit öfters vorgeworfen. |
Du sagst es ist eine 4, richtig, das soll ich dann so hinnehmen oder wie ? Ohne Beispiel, ohne Hinweis, ohne Bezug auf etwas. Mach einen Kringel, sage das ist dies und das und das soll man glauben ? Muß ich mich jetzt noch entschuldigen, weil ich etwas hinterfrage ? Da kannst Du 1000x Lehrer sein, wenn Du wissen teilst, sollte man das irgendwie belegen. Herjeminee ..... Pappermoney war da sichtlich cleverer, damit kann ich was anfangen, mit Deiner Aussage aber nichts.
Schade das Du das nicht verstehst ........
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
15.05.2023 14:52 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.085
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
OK, Knigge für Dummies:
Wenn man eine Antwort nicht versteht, dann beleidigt man nicht mit
Zitat: |
Original von freiberger
Manni, Du kommst in letzter Zeit schön Schulmeisterisch rüber, woran liegt das ?
|
sondern fragt
Zitat: |
Original von freiberger
Manni, wie kommst du darauf, dass das eine 4 ist?
|
Und weil wir schon dabei sind: Das war nicht die erste Antwort von dir, die ich als abwertend empfunden hab.
edit: hab den Rest entfernt.
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von cat$man$: 15.05.2023 15:34.
|
|
15.05.2023 15:23 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Datenschutzerklärung / Einwilligungserklärung
|