|
 |
Rückgabe der Benin-Bronzen an Nigeria |
burgfee

Administrator

Dabei seit: 14.09.2010
Beiträge: 6.695
 |
|
Rückgabe der Benin-Bronzen an Nigeria |
 |
Anbei ein Artikel aus dem Focus über die Rückgabe der Benin-Bronzen an Nigeria und wo sie sich, anstatt im Museum, nun befinden.
Diese Bronzen wurden seit dem 15. Jahrhundert aus Kupfer-Armreifen hergestellt, die als Zahlungsmittel z. B. für Elfenbein und Sklaven vor allem von portugiesischen Kaufleuten genutzt wurden.
https://www.focus.de/panorama/welt/baerb..._193066310.html
__________________ Es grüßt die burgfee.
Dies diem docet.
Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
|
|
07.05.2023 05:02 |
|
|
freiberger
Banknoten-mit-Pinsel-Abstauber

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 7.134
Wohnort: Schwedt
 |
|
Moin, da fällt mir ja wieder glatt der Kaffee runter......
Zitat aus dem Artikel: Auf der Homepage des Museums, dessen Bau die Bundesregierung mit mehreren Millionen Euro unterstützt, wird angekündigt, es werde „die weltweit größte Sammlung von Benin-Bronzen beherbergen“.
Wie sagte einst der steinewerfende Außenminister JOFI .... Das das Geld aus Deutschland raus müße, es kann auch verschwendet werden, Hauptsache die Deutschen haben es nicht ?
Und vor kürzerer Zeit Baerbock, ebenfalls Außenminister - Lasst uns Deutschland gemeinsam verenden !
...es wird immer lustiger
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von freiberger: 07.05.2023 07:07.
|
|
07.05.2023 07:07 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.702
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von KaBa
Allerdings ist mir nicht ganz klar warum die überhaupt zurück gegeben wurden. |
Servus,
der Besitz und Erwerb dieser Bronzen fällt allgemeinsprachlich unter Raub...
Oder anders ausgedrückt "An unrechtmäßig erworbenen Gegenständen kann kein Besitz erlangt werden"
oder noch einfacher:
Herrmann Parzinger - Leiter des HumboldtForums:
„Wir wollen keine Dinge besitzen, die unrechtmäßig erworben worden sind“
Die englischen Kolonialbeamten/-herren haben diese Gegenstände geraubt und dann an Deutschland verscheuert...
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/wi...ben-worden-sind
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
07.05.2023 12:28 |
|
|
KaBa

Dabei seit: 29.05.2010
Beiträge: 669
Wohnort: Berlin
 |
|
Zitat: |
Original von jause
Zitat: |
Original von KaBa
Allerdings ist mir nicht ganz klar warum die überhaupt zurück gegeben wurden. |
Servus,
der Besitz und Erwerb dieser Bronzen fällt allgemeinsprachlich unter Raub...
Oder anders ausgedrückt "An unrechtmäßig erworbenen Gegenständen kann kein Besitz erlangt werden"
oder noch einfacher:
Herrmann Parzinger - Leiter des HumboldtForums:
„Wir wollen keine Dinge besitzen, die unrechtmäßig erworben worden sind“
Die englischen Kolonialbeamten/-herren haben diese Gegenstände geraubt und dann an Deutschland verscheuert...
https://www.bz-berlin.de/unterhaltung/wi...ben-worden-sind |
Das ist mir soweit geläufig. Und Raubgut darf auch nicht bei uns bleiben. Aber wir haben diese Benin Teile von den Briten erworben. Eine internationale Untersuchung ob die Art und Weise wie die Briten an diese Masken kamen bei allen Teilen über Raub kamen, fand soweit ich weiß nicht statt. Aber das ist akademisch. Ich müsste mich damit tiefer beschäftigen. Alles was ich damals las war immer allgemein gehalten. Nicht mein Fachgebiet.
__________________ Das Ding ansich, das ist nur Schein.
Im Kopfe erst entsteht das Sein.
Kapselgeldjäger und -sammler
|
|
07.05.2023 12:47 |
|
|
Andi-Halle
Katalogpreisgläubiger

Dabei seit: 08.11.2015
Beiträge: 590
Wohnort: Halle (Saale)
 |
|
Hallo,
Bei Tichys Einblick gibt es eine Beschreibung des Sachverhaltes.
Die Nachfahren der übelsten Sklavenhalter wurden beschenkt.
Gruß Andreas
__________________ Ich sammel/suche Geldscheine und alte Aktien aus Halle und Sachsen-Anhalt und Mitteldeutschland. Post- und Bahnscheine werden auch gern genommen, ebenso DR nach Rosenberg.
|
|
07.05.2023 13:05 |
|
|
burgfee

Administrator

Dabei seit: 14.09.2010
Beiträge: 6.695
Themenstarter
 |
|
|
07.05.2023 22:15 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.702
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
RE: Rückgabe der Benin-Bronzen an Nigeria |
 |
bisher ist doch nichts passiert...
„Die Nationale Museumskommission Nigerias, die bei den Rückgaben Vertragspartnerin der deutschen Museen ist, hat uns mitgeteilt, dass das Präsidialdekret bisher nicht in Kraft getreten sei und Änderungsanträge eingebracht worden seien.“
Es ist interessant zu beobachten: Jeder glaubt sofort das der amtierende König/Herrscher die Bronzen in seinem Privatpalast unterbringt und keinen Gedanken an seine Bevölkerung verschwendet... wo ist jetzt hier der große Unterschied zu den Kolonialherren die die Dinger mitgenommen haben? Mit welcher Berechtigung wird hier der strafende Zeigefinger gehoben?
Lasst die nur machen - das Land wird eine angemessene nicht von Europäern bestimmte Lösung finden...
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
08.05.2023 06:48 |
|
|
KaBa

Dabei seit: 29.05.2010
Beiträge: 669
Wohnort: Berlin
 |
|
|
08.05.2023 08:05 |
|
|
s.oli

Dabei seit: 02.04.2008
Beiträge: 1.221
Wohnort: Deutschland Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von jause
Zitat: |
Original von KaBa
Allerdings ist mir nicht ganz klar warum die überhaupt zurück gegeben wurden. |
Servus,
der Besitz und Erwerb dieser Bronzen fällt allgemeinsprachlich unter Raub...
Oder anders ausgedrückt "An unrechtmäßig erworbenen Gegenständen kann kein Besitz erlangt werden" |
Hallo,
erstmal klären wer Eigentümer ist.
Dann, wer Besitzer ist.
Nun noch feststellen ob der Besitz rechtmäßig oder unrechtmäßig ist.
Es gibt noch den mittelbaren und unmittelbaren Besitz.
Alles deutsches Recht ! Das kann man in Nigeria anders sehen.
Hier eine Definition bzw. Betrachtung von studysmarter:
Besitz ist die tatsächliche Herrschaft über eine Sache. Besitzer ist daher, wer die Sache tatsächlich innehat und Besitzwille aufweist.
Der Besitzer einer Sache ist die Person, welche im Moment tatsächlich Herrschaft über die bewegliche oder unbewegliche Sache ausüben kann (§ 854 BGB).
Den Besitz über eine Sache verlierst Du, wenn Du die tatsächliche Gewalt über eine Sache aufgibst.
Die Herrschaft über die Sache darf im Rahmen des Besitzes nur insofern ausgeübt werden, wie es der Eigentümer vorgibt.
Normalerweise hat der Besitzer auch nicht die Befugnis, die Sache weiter zu veräußern. Dieses Recht der Weiterveräußerung hat ausschließlich der Eigentümer der Sache.
Im Zusammenhang mit dem Besitzerwerb ist es unerheblich, wie der Besitzer an den Gegenstand gelangt ist. Bei der Besitzerlangung handelt es sich um einen realen Akt. Das bedeutet, dass es tatsächlich zu einer Übergabe des Gegenstandes kommen muss.
Auch ein Dieb kann den Besitz an einem Gegenstand erlangen. Entscheidend beim Besitz ist also nur die tatsächliche Sachherrschaft und nicht die Rechtmäßigkeit. Der Dieb ist dann zwar Besitzer der Sache, aber nicht Eigentümer. Er ist als unberechtigter Besitzer zur Herausgabe der Sache an den Eigentümer verpflichtet.
Unterschieden wird, ob jemand berechtigter oder unberechtigter Besitzer ist. Zum Besitz berechtigt ist eine Person, wenn sie von dem Eigentümer die Erlaubnis hat, die Sache zu besitzen. Nicht berechtigt ist jemand, der die Sache ohne Zustimmung des Eigentümers wegnimmt.
- Ich würde erstmal klären wie die Engländer in den Besitz der Bronzen kamen und dann kann man weiter verfolgen.
- Dennoch entsteht nun der Eindruck, dass Kulturgut in den afrikanischen Ländern keinen besonderen Wert darstellt (die Geste der Rückführung evtl. schon) und damit auch nicht gut geschützt sind und dort auch das öffentliche Interesse nicht sehr groß ist, denn es fehlt das Aufbegehren.
Ist nicht das einzige Exemplar des 10 M Scheines aus dem Swakopmunder Museum in Deutschland aufgetaucht / angeboten worden?
Den Respekt vor Kulturgut kennen wir ja auch vom Grünen Gewölbe in Dresden.
Da stellt sich die Frage, können wir hier in Europa Kulturgut besser schützen?
Oli
__________________ Grundlage d.Demokratie ist nicht d.Herrschaftsgewalt eines Obrigkeitstaates.Nicht d.Bürger steht im Gehorsamkeitsverhältnis zur Regierung,sondern d.Regierung ist dem Bürger i Rahmen d.Gesetze verantwortlich für ihr Handeln G.Heinemann,Bpäsident 69-74
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von s.oli: 09.05.2023 18:57.
|
|
09.05.2023 16:21 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.702
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
|
09.05.2023 16:57 |
|
|
Swartalf
Dabei seit: 15.12.2012
Beiträge: 395
Wohnort: Hannover
 |
|
RE: Rückgabe der Benin-Bronzen an Nigeria |
 |
Wenn ich hier lese, daß diese Benin-Bronzen ursprünglich von einem Volk stammen, das Sklavenhandel betrieben hat, dann würde ich mir schon Arbeitsgruppen und Experten wünschen, die nicht nur die Rolle des Hehlers oder gar nur des Aufkäufers durchleuchtet, sondern auch die Herkunft und insbesondere, mit welchen Geschäften das ethnische Volk tätig war. Alles andere wirkt unglaubwürdig im internationalen Wettkampf, wer zuerst ein KZ erfunden oder den ersten Genozid begangen hat. Beides ganz sicher nicht Deutschland, wenn schon die Mayas ihre Nachbarvölker überfallen und massakriert haben oder irgendwelche Hethiter andere Völker eliminiert haben oder selbst wurden.
Die Rolle der Schweiz und ihrer in den Banken angehäuften Gold- und Geldvermögens sowie deren Rückgabe an die Erben Ermordeter oder vielmehr mangels derselbigen an jüdische Organisationen bleibt zu geräuschlos. Die koloniale Rolle Englands, Spaniens (fordert stetig die Herausgabe von Gold an Bord ihrer gesunkenen Galeonen, das selbst nur gestohlen wurde), Portugals, Frankreichs, Belgiens (geraubte Ressorcen im heutigen Kongo) und der Niederlande, deren Reichtum heute aus der jahrhundertelangen Ausbeutung des heutigen Indonesiens stammt. Dazu gabe es mal eine epische Doku auf Arte.
Insgesamt bleibt immer der fade Beigeschmack, daß sich nur Deutschland als masochistischer Büßer offenbart.
|
|
12.05.2023 20:08 |
|
|
KaBa

Dabei seit: 29.05.2010
Beiträge: 669
Wohnort: Berlin
 |
|
RE: Rückgabe der Benin-Bronzen an Nigeria |
 |
Zitat: |
Original von Swartalf
....
Insgesamt bleibt immer der fade Beigeschmack, daß sich nur Deutschland als masochistischer Büßer offenbart. |
Das ist ein Wahrnehmungsproblem. Alle ehemaligen Kolonialmächte führen diese Diskussionen. Die ersten Benin Bronzen wurden zB bereits in den 30er Jahren durch Briten zurück gegeben. Die Franzosen, Belgier, Niederländer, Portugiesen ... alle haben die gleichen Probleme. Und wir Deutschen sind sogar eher als zurückhaltend zu betrachten was die Auseinandersetzung mit seiner kolonialen Geschichte anbelangt. Aber warum sollten diese Diskussionen anderer Länder bei uns durch die Boulevardpresse gejagt werden?
__________________ Das Ding ansich, das ist nur Schein.
Im Kopfe erst entsteht das Sein.
Kapselgeldjäger und -sammler
|
|
12.05.2023 20:46 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Datenschutzerklärung / Einwilligungserklärung
|