|
 |
Druckplatten Tael |
emgix
Dabei seit: 07.01.2023
Beiträge: 2
 |
|
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen wo ich Informationen zu Geldschein Druckplatten herbekomme? Ich bin neue in diesem Forum und habe hier im Bezug auf den Tael und DAB Matrizen keine Informationen gefunden. Gibt es hier im Form etwas dazu? Liebe Grüße
|
|
08.01.2023 08:36 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.079
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
Hallo,
herzlich willkommen im Forum.
Das Thema Druckplatten der Noten der DAB ist nicht ganz so einfach.
Ich kann Dir sagen, wieviele Platten pro Note verwendet wurden:
Vorderseite:
2 Platten für den Unterdruck (Buchdruck)
1 Platte für den Textdruck (Buchdruck)
1 Platte für den Rahmen + Wappen + Germania (Stichtiefdruck)
Rückseite:
2 Platten für den Unterdruck (Buchdruck)
1 Platte für den Textdruck (Buchdruck)
Für weitere Informationen musst Du wohl auf die Unterlagen von Giesecke & Devrient Leipzig zugreifen. Diese Unterlagen liegen im Sächsischen Staatarchiv.
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
09.01.2023 23:33 |
|
|
emgix
Dabei seit: 07.01.2023
Beiträge: 2
Themenstarter
 |
|
Hallo,
mit Deinen Information komme ich einen Schritt weiter. Werden solche Platten unter Verschluss gehalten von den Herstellern oder gibt es dafür Interessierte die solche Sachen sammeln?
Liebe Grüße
|
|
10.01.2023 09:20 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus emgix,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Zitat: |
Werden solche Platten unter Verschluss gehalten von den Herstellern |
ich kann mir nicht wirklich vorstellen, daß Banknotendrucker Druckplatten herausgeben, egal aus welcher Epoche.
Zitat: |
gibt es dafür Interessierte die solche Sachen sammeln? |
wenn welche zu haben wären, würde es dafür auch Sammler geben.
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
10.01.2023 17:38 |
|
|
freiberger
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.708
Wohnort: Schwedt
 |
|
Für Druckplatten und Klischees gibt es auch Sammler. Man findet sowas auch im Internet. Das man solche geschichtsträchtigen Druckplatten jemals bekommen sollte, wage ich zu bezweifeln. Auch Bildmaterial dazu wird es schlecht geben.
__________________ Schwedter Münzverein e.V.
Man kann einige Menschen alle Zeit, alle Menschen einige Zeit, aber nie alle Menschen alle Zeit zum Narren halten.
Abraham Lincoln, 16. Präsident der USA 1809-1865
|
|
10.01.2023 17:48 |
|
|
cengelha
Polymernoten-Bügler

Dabei seit: 25.08.2005
Beiträge: 2.089
Wohnort: Mannheim
 |
|
Die Druckplatten wurden durch einen Notar/Anwalt in Kisten versiegelt. In Leipzig wirst Du keine Druckplatten bzw. Musternoten der DAB finden. Die sind in den Wirren des 2. Weltkriegs bzw. zu Wendezeiten "verloren" sprich teilweise gestohlen worden. Ich konnte durch einen glücklichen Zufall das Archiv von G&D in Leipzig durchschauen - totales Chaos, da vieles falsch sortiert wurde - teilweise nach einem DDR-Katalog zusammengefasst, leider nicht immer thematisch richtig.
__________________
Gruß cengelha!
|
|
10.01.2023 18:05 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Datenschutzerklärung / Einwilligungserklärung
|