[Österreich] Bestimmungshilfe 10 Kreuzer |
Marty
1.000-DM-Jäger
Dabei seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.049
Wohnort: Ruhrgebiet
 |
|
[Österreich] Bestimmungshilfe 10 Kreuzer |
 |
Hallo,
diesen Schein kann ich in meinen drei SCWPMs weder bei Austria noch unter Hungary finden:
__________________ Ihr gehaltreiches Paket überraschte mich an einem tristen Tage [...]. Sogleich war ich aufgeregt und aufgemuntert, diese neuen Beyträge zu katalogiren, einzurangiren und mich dabey an dem Anschwellen [...] zu erfreuen.
Goethe, 1812 über das Sammeln
|
|
06.12.2014 13:11 |
|
|
QQQAA
Katalogauswendigkenner
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 9.553
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Den wirst du da auch nicht finden..einer jener häufigen Notgeldscheine aus der Revolutionszeit 48/49.
Die Spezies können sicher genau bestimmen.
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Haufen: Gibt es solche...und solche!
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
06.12.2014 13:22 |
|
|
aospades54
Washington-Bart-Dazumaler

Dabei seit: 15.09.2014
Beiträge: 1.967
Wohnort: Wien Margareten
 |
|
Habe ich auch bei xbay oft gesehen und wollte selber zugreifen da ich ja Österreich sammle. Da der aber oft angeboten wird habe ich noch nicht reagiert.
Vl Herr Kodnar fragen
__________________ „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
... and dont forget the joker ...
S.F.R.J
|
|
06.12.2014 13:26 |
|
|
Revange unregistriert
 |
|
RE: [Österreich] Bestimmungshilfe 10 Kreuzer |
 |
Zitat: |
Original von Marty
Hallo,
diesen Schein kann ich in meinen drei SCWPMs weder bei Austria noch unter Hungary finden: |
Hallo Marty,anbei eine Erkl.aus dem Austria-Katalog
Gruss
EDIT: Ich habe das Bild mit Berücksichtigung des Urheberrechtes entfernt....// jause
|
|
06.12.2014 13:31 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.625
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Servus,
um eine platte Redewendung zu zitieren.... "Fachliteratur kann man nie genug haben"
Rudolf Richter
Papiergeldspezialkatalog Österreich 1759 - 2010
Ungarische Reichshälfte
K.K. Hauptmünzamt
Münzscheine 1849
Katalognummer 422
10 Kreuzer IV/III/II 5/10/20 €
Die EU empfiehlt:
Investitionen in Kataloge können vor Fehlkäufe schützen
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
06.12.2014 13:44 |
|
|
Marty
1.000-DM-Jäger
Dabei seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.049
Wohnort: Ruhrgebiet
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von jause
Die EU empfiehlt:
Investitionen in Kataloge können vor Fehlkäufe schützen
|
Also, ein Fehlkauf war das jetzt für mich nicht
Herzlichen Dank erstmal für die Bestimmung. Kann man denn Näheres über diesen Schein sagen?
Ist er das ungarische Pendant zu den österreichischen Pick A91 bis A95 ? Wenn ja, warum ist er dann im WPM nicht analog unter Ungarn aufgeführt?
Kann man das mit den holländischen Muntbiljetten als Münzersatz vergleichen?
__________________ Ihr gehaltreiches Paket überraschte mich an einem tristen Tage [...]. Sogleich war ich aufgeregt und aufgemuntert, diese neuen Beyträge zu katalogiren, einzurangiren und mich dabey an dem Anschwellen [...] zu erfreuen.
Goethe, 1812 über das Sammeln
|
|
06.12.2014 14:49 |
|
|
QQQAA
Katalogauswendigkenner
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 9.553
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Notgeld gehört nicht in den WPM.
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Haufen: Gibt es solche...und solche!
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
06.12.2014 15:19 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.625
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von QQQAA
Notgeld gehört nicht in den WPM. |
Servus,
das ist DER eine Grund
Für alle anderen Fragen ist der beste Ansprechpartner RuRi - als Autor des zitierten Werkes sollte er die Fragen am besten beantworten können...
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
06.12.2014 18:41 |
|
|
rheinprovinz
1.000-DM-Jäger

Dabei seit: 04.12.2008
Beiträge: 1.038
Wohnort: Südeifel
 |
|
Zitat: |
Original von Marty
Ist er das ungarische Pendant zu den österreichischen Pick A91 bis A95 ? |
M. E. ganz genau erkannt
Zitat: |
Original von Marty
Wenn ja, warum ist er dann im WPM nicht analog unter Ungarn aufgeführt?
|
Warum? Gute Frage. Im Gegensatz zu QQQAA's 1-Satz-Antwort würde ich persönlich den gerne im Katalog sehen. Da ist viel mehr Schrott drin, der weniger 'reingehört (das Thema im konkreten hatten wir zu deutschen Scheinen schon öfter).
Vielleicht liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Wenn Du das österreichische Kaisertum (insbesondere Guldennoten) sammelst, wäre dieser eine Schein da wegen konkretem geldpolitischen Hintergrund (nicht umsonst gab es den Begriff "Papierwährung" in Österreich....) absolut sinnvoll dabei. Vor allem weil vom Finanzministerium als "Münzersatz" emittiert - Staatspapiergeld, bei dem im gleichen Nominal auch Münzgeld umlief, ist von der Sache her nichts anderes (anders ist allerdings kommunales oder gar privates Notgeld. Hier gab es i.d.R. überhaupt keinen Bezug zum Ausgaberecht für Geldzeichen/Münzregal).
Zitat: |
Original von Marty
Kann man das mit den holländischen Muntbiljetten als Münzersatz vergleichen? |
Betreffend der Ausgabe z.B. von 1914 definitiv, allerdings haben die Muntbiljetten dann doch eine Entwicklung in Richtung "Staatspapiergeld", also eine Dauereinrichtung genommen. Der Vergleich ist nicht falsch, aber trifft hier nicht 100 %.
Grüße Andi
|
|
06.12.2014 18:46 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.074
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
Hallo,
siehe hierzu auch:
Gulden von 1759 bis 1888
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
06.12.2014 23:49 |
|
|
RuRi
Preislistensammler

Dabei seit: 12.08.2007
Beiträge: 1.202
Wohnort: Salzburg, Österreich IBNS-Mitgliedsnummer: keine
 |
|
Huehnerbla weist bereits weiter oben auf einen Beirtrag zu den so genannten "Almasy" Ausgaben von Österreich hin, welche im Zuge der 1848er Revolution als Gegenstück zu den Kossuthnoten - welche gleichzeitig verboten wurden - in Ungarn als "Kriegswaffe" fungieren sollten. Neben den Münzscheinen 6 und 10 Kr (Ausgabeort Ofen) wurden noch die Nominale zu 1, 2, 5, 10, 100 und 1000 Gulden gedruckt. Die beiden höchsten Werte sind im Original nur in Form von Regierungsvorlagen in der Sammlung des Kunsthistorischen Museums / Münzkabinett erhalten geblieben. Alle diese Scheine sind in meinem Österreich Spezialkatalog gelistet und in Farbe abgebildet. Eingereiht bei "Ungarischer Reichshälfte", weil sie ja nur dort gültig waren. Auch Formulare dieser Guldenscheine in verschiedenen Ausführungen wurden emitiert.
Mit Ausnahme der Münzscheine, wobei der 6 Kr auch nicht häufig zu sehen ist, sind besonders die Scheine ab 2 Ft/Gld sehr selten. Es gibt gefährliche Fälschungen.
Obwohl schon 1986 an Krause gemeldet, wurde diese Ausgabe nicht in den WPMC aufgenommen. Nicht einmal abgeschrieben
Im Anhang ein Ausschnitt aus einem Formularbogen.
__________________ RuRi
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von RuRi: 19.12.2014 12:06.
|
|
19.12.2014 11:59 |
|
|
jause
Kontrollnummernsammler

Dabei seit: 14.01.2007
Beiträge: 6.625
Wohnort: Lower Bavaria IBNS-Mitgliedsnummer: 9844 Meine eBay-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von RuRi
.... Alle diese Scheine sind in meinem Österreich Spezialkatalog gelistet und in Farbe abgebildet...... |
Das ist mit ein Grund warum man sich diesen erstklassigen Katalog zulegen sollte
Zitat: |
Obwohl schon 1986 an Krause gemeldet, wurde diese Ausgabe nicht in den WPMC aufgenommen. |
Das würde ja voraussetzen das die Schreiberlinge wissen wo z.B. Ofen ist
geschweige denn... wo ist Ungarn?
__________________
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
|
|
19.12.2014 13:19 |
|
|
cebcollect
Banknotenausschnitt-Erkenner

Dabei seit: 05.12.2013
Beiträge: 4.788
Wohnort: Paris IBNS-Mitgliedsnummer: 11175 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Bonjour
Da ich den Spezialkatalog R. Richter nicht habe wäre es nett wenn mir ein Kollege eine Wertangabe dieses 10 Kreuzer von 1849 machen könnte. Merci im Voraus.
Gruß aus F
Curt
__________________
Il n'y a pas de billet en mauvais état, chaque billet a son histoire.
|
|
19.10.2015 11:22 |
|
|
aospades54
Washington-Bart-Dazumaler

Dabei seit: 15.09.2014
Beiträge: 1.967
Wohnort: Wien Margareten
 |
|
Servus Curt,
laut Hr. Richter, handelt es sich hier nicht um Braunau am Inn ( Oberösterreich ), sondern um das böhmische Braunau. Wird oft verwechselt, da auf den Scheinen oft nur Braunau steht.
Von Braunau am Inn gibt es nur die NG Scheine von 1920 sowie Belagerungsscheine von 1743. Alle anderen Ausgaben von 1848 und 1919-1921 gehören zum böhmischen Braunau.
Kataloge: 1848 Vostal/Ryant, Brünn 2005, 1919/21 Richter, Regenstauf 1993 und Danek/Holna, Prag 2006
__________________ „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
... and dont forget the joker ...
S.F.R.J
|
|
19.10.2015 15:06 |
|
|
cebcollect
Banknotenausschnitt-Erkenner

Dabei seit: 05.12.2013
Beiträge: 4.788
Wohnort: Paris IBNS-Mitgliedsnummer: 11175 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Zitat: |
Original von aospades54
Servus Curt,
laut Hr. Richter, handelt es sich hier nicht um Braunau am Inn ( Oberösterreich ), sondern um das böhmische Braunau. Wird oft verwechselt, da auf den Scheinen oft nur Braunau steht.
Von Braunau am Inn gibt es nur die NG Scheine von 1920 sowie Belagerungsscheine von 1743. Alle anderen Ausgaben von 1848 und 1919-1921 gehören zum böhmischen Braunau.
Kataloge: 1848 Vostal/Ryant, Brünn 2005, 1919/21 Richter, Regenstauf 1993 und Danek/Holna, Prag 2006 |
Bonjour
Danke Dir für die Erklärung. Das hätte ich nie gewusst.
Hat irgend jemand eine Idee des Wertes ?
Gruß aus F
Curt
__________________
Il n'y a pas de billet en mauvais état, chaque billet a son histoire.
|
|
19.10.2015 15:31 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.741
Wohnort: Sachsen
 |
|
Zitat: |
Original von cebcollect
Zitat: |
Original von aospades54
Servus Curt,
laut Hr. Richter, handelt es sich hier nicht um Braunau am Inn ( Oberösterreich ), sondern um das böhmische Braunau. Wird oft verwechselt, da auf den Scheinen oft nur Braunau steht.
Von Braunau am Inn gibt es nur die NG Scheine von 1920 sowie Belagerungsscheine von 1743. Alle anderen Ausgaben von 1848 und 1919-1921 gehören zum böhmischen Braunau.
Kataloge: 1848 Vostal/Ryant, Brünn 2005, 1919/21 Richter, Regenstauf 1993 und Danek/Holna, Prag 2006 |
Bonjour
Danke Dir für die Erklärung. Das hätte ich nie gewusst.
Hat irgend jemand eine Idee des Wertes ?
Gruß aus F
Curt |
Hallo Curt,
über den Wert kann ich dir nichts sagen aber jedoch ein paar Angaben aus dem Keller Katalog (ohne Bewertung).
Auch hier sind die Scheine unter Böhmen gelistet.
Es handelt sich um eine Gemeinschaftsausgabe der 3 Kaufleute die unten rechts als Aussteller aufgeführt sind. Es gibt Stücke zu 3, 5, 6 und 10 Kreuzer in zwei Varianten mit "garantirt" und "garantiren". Dann ist noch zu erwähnen das einer der Kaufleute immer auf der Rückseite unterschrieben hat. Diese Stücke gibt es auch blanko, die sollen aber auch gelaufen sein.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
19.10.2015 16:05 |
|
|
QQQAA
Katalogauswendigkenner
Dabei seit: 06.06.2012
Beiträge: 9.553
Wohnort: Niederbayern
 |
|
Die Scheine gehören mit zu den häufigsten Notgeldausgaben dieser Zeit.
Als Blankette 15-35 Euro, als gelaufener Schein seltener, ich würde mal sagen zwischen 30 und 50 Euro.
__________________ Im Einkauf liegt der Gewinn!
Haufen: Gibt es solche...und solche!
Ach ja, und ich sammle Geldscheine...keine Kopien!
|
|
19.10.2015 16:08 |
|
|
cebcollect
Banknotenausschnitt-Erkenner

Dabei seit: 05.12.2013
Beiträge: 4.788
Wohnort: Paris IBNS-Mitgliedsnummer: 11175 Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:

 |
|
Bonjour
Danke euch Beiden. Der hier scheint gelaufen zu sein....
Gruß aus F
Curt
__________________
Il n'y a pas de billet en mauvais état, chaque billet a son histoire.
|
|
19.10.2015 16:47 |
|
|
Huehnerbla
Administrator

Dabei seit: 17.12.2003
Beiträge: 11.074
Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 |
|
Zitat: |
Original von Notaphilist
Es gibt Stücke zu 3, 5, 6 und 10 Kreuzer in zwei Varianten mit "garantirt" und "garantiren". |
Hallo,
gibt es wirklich von allen Nominalen die garantirt-Variante?
Oder hat der Vostal/Ryant recht, wo es nur den 5-Kreuzer-Schein mit dieser Variante gibt?
Falls noch einer die Katalognummer braucht: Vostal/Ryant 140.02.04
__________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
-
Fachliteratur kann man nie genug haben.
|
|
20.10.2015 19:43 |
|
|
RuRi
Preislistensammler

Dabei seit: 12.08.2007
Beiträge: 1.202
Wohnort: Salzburg, Österreich IBNS-Mitgliedsnummer: keine
 |
|
Bereits im Keller steht deutlich bei Nr. 73a, dass es nur den 5Kr mit "garantiert" gibt. Dieser Typ ist selten. Bei VR 2005 2.400 Kc
Grüße
__________________ RuRi
|
|
21.10.2015 10:23 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.741
Wohnort: Sachsen
 |
|
Zitat: |
Original von Huehnerbla
Zitat: |
Original von Notaphilist
Es gibt Stücke zu 3, 5, 6 und 10 Kreuzer in zwei Varianten mit "garantirt" und "garantiren". |
Hallo,
gibt es wirklich von allen Nominalen die garantirt-Variante?
|
Nein, es ist so wie RuRi es geschrieben hat, habe es nur nicht richtig formuliert.
Nur den 5Kr gibt es mit der garantirt-Variante.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
22.10.2015 10:23 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.741
Wohnort: Sachsen
 |
|
Hallo Zusammen,
habe hier einen bzw. einen doppelten P093a. Gibt es da eine gesonderte Preisbewertung? Habe in der Literatur keinen Hinweis auf Doppel oder Mehrfachstücke gefunden.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
24.10.2021 20:09 |
|
|
Notaphilist
Texas-Dollars-Zerschneider

Dabei seit: 13.09.2010
Beiträge: 5.741
Wohnort: Sachsen
 |
|
Zitat: |
Original von QQQAA
Scheinen öfter aufzutauchen..Der Klim hatte schon ganze Bogenteile, allerdings in deutlich besserer Qualität.
Glaub so ein 6erBlock 500 € um den Dreh.
Grad gefunden, Frühwald hatte vor 14 Tagen einen 3er Streifen in unc. 260.
Ein stark gebrauchtes Paar..k.A..evtl.50 oder so.. |
Danke für deine Einschätzung.
Mfg der Notaphilist
__________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
|
|
24.10.2021 22:27 |
|
|
|