Konferenz - Der schöne Schein. Symbolik und Ästhetik von Banknoten |
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
 |
|
Konferenz - Der schöne Schein. Symbolik und Ästhetik von Banknoten |
 |
Die HVB Stiftung Geldscheinsammlung und der Gietl-Verlag haben uns auf eine interdisziplinäre Konferenz mit dem Titel "Der schöne Schein. Symbolik und Ästhetik von Banknoten" unabhängig voneinander aufmerksam gemacht, die ich Euch an dieser Stelle gern weiterreichen möchte. Die Konferenz wird von der Universität Augsburg zusammen mit der Universität der Bundeswehr München organisiert. Die Veranstaltung dürfte also durchaus ein gewisses bildungssprachliches Niveau aufweisen.
Die dortigen Fragestellungen decken sich in großen Teilen mit vielen hier im Forum diskutierten Themen. Sehr interessant für jemanden, der sich nicht nur auf´s reine Sammeln von Banknoten beschränkt, sondern auch über den Tellerrand hinausgehen möchte. Call for Papers heißt, das sich Interessierte zu den unten genannten Themen für einem Vortrag anmelden können. Wer sich beteiligen möchte, schickt bitte ein "Abstract" über sein Thema bis zum 30. April 2014 an eine der unten genannte Email-Adressen.
Vielleicht ist das ja etwas für unsere Museumsmenschen unter uns? Ich denke, die Themen sind so nah an unseren Interessen, das sich ein Besuch am 17./18. Oktober 2014 in Augsburg auf alle Fälle lohnen wird.
Mal sehen, ob in irgendeiner Art und Weise ein Auftritt von Forum und Verein möglich ist? Vielleicht sind die Veranstalter der Idee aufgeschlossen, auch Händler mit ihren Tischen einzuladen. Das würde die Attraktivität für einige von euch sicher erhöhen.
Vielen Dank an die HVB Stiftung Geldscheinsammlung und den Verantwortlichen beim Gietl-Verlag bzw. alle die anderen, die sonst noch darauf hingewiesen haben.
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
28.03.2014 23:08 |
|
|
rabaul unregistriert
 |
|
RE: Konferenz - Der schöne Schein. Symbolik und Ästhetik von Banknoten |
 |
Grüße, rabaul
|
|
29.03.2014 00:50 |
|
|
mh*s
SCWPM-Fehler-Melder

Dabei seit: 11.07.2008
Beiträge: 1.489
Wohnort: 8300 Erlpeter IBNS-Mitgliedsnummer: LM 112
 |
|
RE: Konferenz - Der schöne Schein. Symbolik und Ästhetik von Banknoten |
 |
und Herr Besler schrieb mir noch dazu: "Aus den Vorträgen soll dann beim Gietl Verlag ein Band herausgegeben werden!";
das steht auch so ähnlich in den "Call for papers", da wird von einem Tagungsband gesprochen, das ist evtl. auch bemerkenswert ...
beste Grüße
mh*s
__________________ Geld ist der sechste Sinn.
Der Mensch muß ihn haben, denn ohne ihn kann er die anderen fünf nicht voll ausnützen.
W. S. Maugham 1874–1965
|
|
29.03.2014 19:05 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von cat$man$
Wobei sich die Frage ergibt: Wer würde denn nach Augsburg fahren - unabhängig vom Forumstteffen? (Ich wär prinzipiell interessiert.) |
Die Frage, die an dieser--> Stelle gestellt wurde, dürfte hier besser aufgehoben sein:
Hier, ...meine Wenigkeit. Mittlerweile weiß ich jedoch aus zuverlässiger Quelle, das dies eine Drei-Tages-Veranstaltung werden wird: Freitag ab 13:15 Uhr, Samstag ganztägig und Sonntag bis 13:15 Uhr. Ich werde versuchen am Freitag frei zu bekommen, um die Konferenz an allen drei Tagen besuchen zu können.
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
08.06.2014 12:42 |
|
|
burgfee

Administrator

Dabei seit: 14.09.2010
Beiträge: 6.562
 |
|
Wenn nichts Unvorhergesehenes dazwischen kommt, bin ich auch dabei.
__________________ Es grüßt die burgfee.
Dies diem docet.
Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
|
|
08.06.2014 16:10 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
Themenstarter
 |
|
Zur Konferenz im Oktober tut sich auch etwas. Gerne möchte ich Euch das mir heute zugeschickte offizielle Poster und einen vorläufigen "Flyer" zukommen lassen.
Vielleicht wird die Angelegenheit für den einen oder anderen konkreter...
Ich hoffe, man kann die jpeg-Datei es lesen.
Falls Interesse besteht, bitte ich diejenigen sich beim Veranstalter via Email anzumelden. Ich werde auf jeden Fall hingehen...
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
11.09.2014 10:49 |
|
|
Marty
1.000-DM-Jäger
Dabei seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.049
Wohnort: Ruhrgebiet
 |
|
Das hört sich sehr interessnt an. Wäre auch gerne dabei, doch der Weg ist zu weit...
Bin mal auf die Nachbereitung gepannt.
__________________ Ihr gehaltreiches Paket überraschte mich an einem tristen Tage [...]. Sogleich war ich aufgeregt und aufgemuntert, diese neuen Beyträge zu katalogiren, einzurangiren und mich dabey an dem Anschwellen [...] zu erfreuen.
Goethe, 1812 über das Sammeln
|
|
11.09.2014 22:39 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
Themenstarter
 |
|
Gerne möchte ich nochmals an diese Veranstaltung erinnern... sie startet heute und tagt bis übermorgen. Ich werde demnächst dort hinfahren. Leider wird es - wie ich gerade vernehme - ein Problem für diejenigen geben, die vorhatten mit der Bahn zu fahren. Die GDL hat mal wieder einen Streik über´s Wochenende angekündigt.
Langsam kommt mir die Geduld abhanden...
Es könnte also länger dauern. Ich hoffe, es gibt einen Notfallfahrplan.
Ansonsten werde ich berichten.
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
17.10.2014 09:36 |
|
|
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
Servus,
leider haben sich mehrere neue Termine ergeben, darum kann ich die Veranstaltung nicht besuchen.
Freue mich aber über eine Berichterstattung.
Gruß ABCBA
|
|
17.10.2014 14:14 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
Falls ich morgen hinfahr:
Laut Flyer ist das im Senatsaal der Uni Augsburg.... wie findet man den?
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
17.10.2014 22:41 |
|
|
androl
Bundeskassenschein-Besitzer

Dabei seit: 04.08.2004
Beiträge: 4.175
Wohnort: Valleych.Uppersendl.
-Foresten-Princenr.-
Shalln
 |
|
schwierig, auf der Seite der Uni ist das nirgends angegeben...
mit Google findet man aber eine Angabe auf einer Seite von 2007: "Der Senatssaal befindet sich im zweiten Stock des Rektoratsgebäudes (Universitätsstraße 2, 86159 Augsburg, Gebäude A1 auf dem Campus-Plan"
was man dann auf dem Plan auf der Uniseite finden kann: direkt bei der Straßenbahnhaltestelle "Universität"
__________________ ZhàozhĹŤu, ein chinesischer Zen-Meister, fragte eine Kuh:
"Hast du Buddhanatur oder nicht?"
Die Kuh antwortete: "Muh."
|
|
17.10.2014 22:57 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
War eine top Veranstaltung mit hochkarätigen Gästen!
Und einmal eine Gelegenheit, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen!
__________________ Miau, ich habe gesprochen
Gruß Cat$Man$
Der Schein trügt, wenn es ein falscher Geldschein ist
War i ned so wiar i bin so war i a ned i
Was antwortete Mary Todd Lincoln auf die Frage nach dem Hobby ihres Mannes Abraham (XVI. Präsident)?
|
|
18.10.2014 19:48 |
|
|
Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von cat$man$
War eine top Veranstaltung mit hochkarätigen Gästen!
Und einmal eine Gelegenheit, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen!
|
Kann man da eventuell mehr erfahren ?
Gruß ABCBA
|
|
20.10.2014 23:38 |
|
|
rista

Dabei seit: 20.11.2005
Beiträge: 2.689
Wohnort: Thüringen/Erzgebirge
 |
|
|
21.10.2014 09:00 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
Themenstarter
 |
|
RE: Konferenz - Der schöne Schein. Symbolik und Ästhetik von Banknoten |
 |
Zitat: |
Original von rista
Zitat: |
Original von mh*s
und Herr Besler schrieb mir noch dazu: "Aus den Vorträgen soll dann beim Gietl Verlag ein Band herausgegeben werden!";
das steht auch so ähnlich in den "Call for papers", da wird von einem Tagungsband gesprochen, das ist evtl. auch bemerkenswert ...
|
Wurde darüber noch etwas in der Veranstaltung bemerkt? Falls ein Tagungsband nicht zustande kommen sollte, besteht ab und an die Option, dass man die Vorträge im Nachgang von einer Plattform herunterladen kann. Falls die Teilnehmer etwas wissen, würde es mich ebenfalls interessieren. |
Gemach, wenn ich die Zeit habe, werde ich im Nachgang ein paar Einzelheiten berichten können. Alles kann ich allerdings nicht wiedergeben. Die drei Tage waren dicht gepackt. Tagungsband soll es nach meinem Wissensstand geben. Aber auch das benötigt Zeit, da die einzelnen Redner zum Teil Ihre Beiträge noch in Prosa gießen müssen.
Von der Zurverfügungstellung einer online-Version weiß ich nichts.
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
21.10.2014 09:35 |
|
|
cat$man$
100.000-US-Dollars-Besitzer

Dabei seit: 06.10.2004
Beiträge: 11.030
Wohnort: Katzenohrbach
 |
|
|
21.10.2014 11:36 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
Themenstarter
 |
|
Im Nachgang noch ein paar Worte zur Tagung...
Anwesend war eine weite Palette an Interessierten, angefangen von Geisteswissenschaftlern, Künstlern, Designern, Politologen, Sprachwissenschaftlern und noch einige mehr... meine Entschuldigung schon mal an die, die ich nicht erwähnt habe. Jede/r hat seinen Teil beigetragen. Da waren z. B. künstlerische Betrachtungen, nicht nur vom Bildhaften, der Ästhetik oder der sogenannten Haptik... ich hätte z. B. nicht erwartet, auch ein Gedicht zum Thema Geld - Hugo von Hofmannsthal "Verse auf eine Banknote geschrieben" von 1890 - interpretiert zu hören.
Sprache auf Banknoten. Wie wird sie eigentlich eingesetzt? Wie muß eine Banknote aussehen, das sie auch als Banknote erkannt wird? Welche gestalterischen Mittel werden eingesetzt, damit die Bevölkerung Vertrauen in ihre Banknoten hat? Gibt es Unterschiede in den verschiedenen Kulturkreisen, was die Menschen "anspricht"?
Die DDR-Mark war ebenso Thema wie die DM, der US-Dollar oder die Bitcoins. Die gibt´s es übrigens tatsächlich real als Münze!!!
Das sind nur ein Bruchteil der Fragen und Themen, die angesprochen wurden. Wie schon gesagt, ich kann gar nicht alles wiedergeben, was angeschnitten wurde. Ich hoffe für Euch auf den Tagungsband...
Was mich hier am Forum immer begeistert hatte, war die Vielfalt der Themenbereiche, die mit der Materie "Banknote" verknüpft werden konnte. Nach der Tagung muß ich jedoch zugeben, das da noch viel, viel mehr drinsteckt. Die Redner auf der Konferenz haben meinen Blick auf Dinge gelenkt, die ich bisher immer (noch) außer Betracht gelassen hatte und damit meinen Horizont doch um ein riesiges Stück erweitert haben. In dieser Hinsicht war ich sehr angenehm überrascht!
Die, ich nenne sie jetzt mal ganz allgemein, "Wissenschaftler an der Universität" stellen viele Fragen, die uns gar nicht kommen (Dabei will ich gar keine große Trennung vornehmen oder Fronten aufbauen). Umgekehrt können viele Leute hier mit ihrem Wissen oder einfach nur intuitiven Ansicht zu Antworten beitragen. Mein Eindruck, den ich am Ende der Veranstaltung gewonnen hatte: Da könnte sich eine sehr fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den "Sammlern" hier draußen und den Wissenschaftler auf der anderen Seite entwickeln. Hoffentlich war das nur der Auftakt zu einer Reihe weiterer dieser Konferenzen. Ich möchte den Rednern, den Veranstaltern, deren Helfern, die sich wirklich Mühe zum Gelingen gegeben haben, herzlich und ehrlich danken.
Grüße
nick1k
P.S.: Für diejenigen, die nicht dort waren, tut´s mir ein wenig leid. Ihr habt was verpaßt.
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
02.11.2014 22:42 |
|
|
Monique
Administrator

Dabei seit: 31.10.2005
Beiträge: 10.277
Wohnort: Sachsen
 |
|
Servus nick1k,
erstmal danke für die kurze Zusammenfassung. Ein paar Fragen hätte ich dazu noch:
Zitat: |
Anwesend war eine weite Palette an Interessierten, angefangen von Geisteswissenschaftlern, Künstlern, Designern, Politologen, Sprachwissenschaftlern und noch einige mehr... |
bezieht sich diese Aussage auf die aktiven Teilnehmer der Konferenz oder die Gäste bzw. das Publikum? Mich würde hier schon genauer interessieren, wie hoch der Anteil an Sammlern war.
Zitat: |
Da könnte sich eine sehr fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den "Sammlern" hier draußen und den Wissenschaftler auf der anderen Seite entwickeln. |
gab oder gibt es da konkrete Ansatzpunkte bzw. ist da von den Geisteswissenschaftlern etwas offeriert worden?
Gruß Steffen
__________________ Auch unter den Lappen gibt es Lumpen.
|
|
06.11.2014 20:47 |
|
|
Marty
1.000-DM-Jäger
Dabei seit: 25.08.2013
Beiträge: 1.049
Wohnort: Ruhrgebiet
 |
|
Zitat: |
Original von cat$man$
Andererseits haben die anwesenden Sammler den Rednern neue Aspekte aufzeigen können, z.B. hat der Referent zu letzterem Thema den 20 Franc - Schein mit "erhängtem Hitler" des II. Weltkriegs nicht gekannt. |
Könntest du mich Unwissenden auch aufklären? Ich kenne diesen Schein auch noch nicht
__________________ Ihr gehaltreiches Paket überraschte mich an einem tristen Tage [...]. Sogleich war ich aufgeregt und aufgemuntert, diese neuen Beyträge zu katalogiren, einzurangiren und mich dabey an dem Anschwellen [...] zu erfreuen.
Goethe, 1812 über das Sammeln
|
|
06.11.2014 22:26 |
|
|
dado
Zigarette-mit-Ro248-Anzünder

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 7.881
Wohnort: im Süden
 |
|
Zitat: |
Original von Marty
Zitat: |
Original von cat$man$
Andererseits haben die anwesenden Sammler den Rednern neue Aspekte aufzeigen können, z.B. hat der Referent zu letzterem Thema den 20 Franc - Schein mit "erhängtem Hitler" des II. Weltkriegs nicht gekannt. |
Könntest du mich Unwissenden auch aufklären? Ich kenne diesen Schein auch noch nicht |
Hallo Marty,
schau mal hier :
http://www.coinworld.com/content/dam/cw/...uine_Merged.jpg
Gruss dado
__________________ Geld kommt , Geld geht !
|
|
06.11.2014 22:31 |
|
|
nick1k
Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer

Dabei seit: 22.01.2004
Beiträge: 8.319
Wohnort: terra
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Monique
Zitat: |
Original von nick1k
Anwesend war eine weite Palette an Interessierten, angefangen von Geisteswissenschaftlern, Künstlern, Designern, Politologen, Sprachwissenschaftlern und noch einige mehr... |
bezieht sich diese Aussage auf die aktiven Teilnehmer der Konferenz oder die Gäste bzw. das Publikum? Mich würde hier schon genauer interessieren, wie hoch der Anteil an Sammlern war. |
Beides. Den Anteil der Sammler davon betrug genau 2 Leute von ca. 40, nämlich cat$man$ und meine Wenigkeit, wenn man mal von einem gewissen Katalogautor von einem uns wohlbekannten Verlag für Banknotenliteratur in Regenstauf absieht.
Zugegeben, da hätte ich eigentlich mehr Sammler erwartet. Das hatte ich in meinem Nachtrag oben eigentlich schon geschrieben, doch dann wieder herausgenommen.
Zitat: |
Original von Monique
Zitat: |
Original von nick1k
Da könnte sich eine sehr fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den "Sammlern" hier draußen und den Wissenschaftler auf der anderen Seite entwickeln. |
gab oder gibt es da konkrete Ansatzpunkte bzw. ist da von den Geisteswissenschaftlern etwas offeriert worden? |
Die konkreten Ansatzpunkte haben sich während der Diskussionen ergeben, allein schon aus den Fragestellungen von beiden Seiten. Mal haben die paar "Sammler" antworten geben können, mal wurden unsere Fragen beantwortet. "Offeriert" hört sich so generös an. Ich würde es eher so formulieren, das sich mit beiderseitigem Interesse eine Tür aufgetan hat. Bekanntlich kann man durch eine Tür von beiden Seiten hindurchschreiten...
Wie so oft, scheint es manchmal an verschiedenen Stellen gleichzeitig ähnliche Ideen zu geben. Ich möchte da an meinen --> Beitrag zu einer Ausstellung und Abendveranstaltung "Wettstreit in Erz" an der bayerischen Münze erinnern... für die Vorbereitung der Ausstellung hat man eigentlich schon eine solche Zusammenarbeit umgesetzt: Für die Erstellung des Kataloges wurde "interdisziplinär" gearbeitet. Museen, Lehrstuhluniversitäten, Münzkabinette und sicher auch Sammler waren daran beteiligt.
Grüße
nick1k
__________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
|
|
07.11.2014 10:22 |
|
|
hans80
Hussein-Dinar-Liebhaber

Dabei seit: 08.01.2013
Beiträge: 845
Wohnort: Unterfranken
 |
|
Im Mitgliederbereich von „geldscheine-online.com“ gibt es das Buch
„ Der schöne Schein – Symbolik und Ästhetik von Banknoten“ zum
kostenlosen Download.
|
|
29.04.2020 09:59 |
|
|
|