| 
   
    |  Banknotenaufbewahrung |  | 
 	
  | 
    
     | alpine-helmut     Tito-Dinar-Bastler
 
   
 
  
 Dabei seit: 29.12.2003
 Beiträge: 3.786
 Wohnort: Schongau in Oberbayern
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | ... hört sich gut an!
 Stabil und weichmacherfrei ist auf jeden Fall schon mal etwas;
 ich bin mir nur nicht sicher, ob der Hinweis auf das Fehlen von *Chlorverbindungen wie PVC* schon bedeuten soll, dass das Ganze auch säurefrei ist ???
 Für Deine Zwecke kommt sowieso nur die glasklare Qualität in Frage, da dürfte das Risiko von Ausdünstungen auch schon wegen der geringeren Oberfläche (im Vergleich zur genarbten Qualität) geringer sein. Ausserdem ist diese Folie noch etwas schwerer und damit auch stabiler.
 
 __________________
 _____________________________________
 Wirklichkeit heißt Spesen, Träume sind Ertrag (Georg Kreisler)
 
 |  |  
  |  19.08.2005 17:12 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | *ryhk* (†)     
 
 
  
 Dabei seit: 16.09.2003
 Beiträge: 15.107
 Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar
 IBNS-Mitgliedsnummer: #8967
 Meine eBay-Auktionen:
 
  Meine delcampe-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | ¡Hola!
 
 Und ich hab' jetzt auch die Version wiedergefunden, in der von nur dokumentenecht die Rede ist:
 http://www.memo.de/Bueroartikel/Buero-Or...;page=group.jsp
 Sie wären deutlich billiger, beide sind aus Polypropylen.
 Ich hab' davon keine Ahnung - doch die bösen Weichmacher sind doch nur in PVC-Produkten enthalten, oder auch in dem doch eh schon weichen Polypropylen (das müsste das Zeug sein, aus dem früher die FIT-Flaschen gemacht worden sind, zu DDR-Zeiten das Geschirrspülmittel in einer unverwechselbaren Flaschenform)?
 Sie sind 20 µ dünner (meinen die damit Mikrometer?), der Preis ist genau die Hälfte (bei der Abnahme von mindestens 5 Kartons) der teureren Version…
 
 
 Adíos
 Ronny
 |  |  
  |  19.08.2005 17:25 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | *ryhk* (†)     
 
 
  
 Dabei seit: 16.09.2003
 Beiträge: 15.107
 Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar
 IBNS-Mitgliedsnummer: #8967
 Meine eBay-Auktionen:
 
  Meine delcampe-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | ¡Hola!
 
 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Huehnerbla Alle Polyolefine (Polyethylen, Polypropylen) kommen völlig ohne Weichmacher aus.
 
 |  
 Hätte ja sein können, dass der Chemie-Unterricht ebenfalls ideologisch angehaucht war und uns deshalb was Falsches erzählt wurde.
   
 
 
 
  | Zitat: |  
  | Teilweise wird allerdings die Oberfläche mit Additiven behandelt (z.B. um das Bedrucken zu erleichtern oder eine antistatische Wirkung zu erzielen).
 
 |  
 Was allerdings doch nur einen Effekt zeigen würde, wenn ich die Banknoten auf die Hülle pappen würde - oder?
 Oder veredeln sie auch das Innere der Hüllen? Wäre meiner Meinung nach etwas unlogisch und nur kostenerhöhend…
 
 
 Adíos
 Ronny
 |  |  
  |  19.08.2005 18:04 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Huehnerbla     Administrator
 
   
 
  
 Dabei seit: 17.12.2003
 Beiträge: 11.098
 Wohnort: Mittelschwaben
 IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von *ryhk* Oder veredeln sie auch das Innere der Hüllen?
 |  In der Regel werden PP-Folien nur mit Siegel-Schichten aus Polyolefinen, die aber unschädlich sind, veredelt. Weitergehende Maßnahmen macht man nur bei tatsächlicher Notwendigkeit.
 
 __________________
 Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
 -
 Fachliteratur kann man nie genug haben.
 
 |  |  
  |  19.08.2005 18:49 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 
  |  | 
    
     | 
       
        | Suche Kuverts aus Pergamentpapier |          |  Hallo,
 
 wer kann mir eine günstige Quelle für Kuverts / Umschläge aus Pergamentpapier nennen?
 
 Ich suche ca. 2000 Stück.
 Größe: Standard Briefumschlag oder bis A5
 Papier durchsichtig/dünn
 
 
 Gruss,
 
 Imokuk
 |  |  
  |  14.10.2005 11:33 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 
  |  | 
    
     | #804
 
 wenn es nicht unbedingt pergamentpapier sein muß, kann ich dir auch tyvek empfehlen. da gibt es bei ebay diverse händler. da hol ich mir immer cd-hüllen im 1000ér pack und das recht günstig
   
 hier mal ein beispiel
 http://cgi.ebay.de/100-Stueck-Tyvek-Vers...1QQcmdZViewItem
 
 ...und wenn, suche in ebay USA, da sitzen die freaks und da sind diese umschläge billiger
 |  |  
  |  14.10.2005 11:56 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Suche Kuverts aus Pergamentpapier |          |  Wenn du nach Pergamin (und nicht Pergament) suchst, solltest du größere Chancen haben, etwas zu finden (Pergamin ist dieses halbdurchsichtige Papier, aus dem man meistens kleinere Tütchen macht). Ansonsten kann ich dir keinen konkreten Tip geben - bisher war es aber bei meinen Preisvergleichen von  Schreibwaren und Büroartikeln eigentlich immer so, daß die lokalen Bürofachhändler im Ladengeschäft am Ende günstiger als alle Discount-Versender waren, wobei ein Vergleich der verschiedenen Fachhändler durchaus lohnend war. Das natürlich unter der Voraussetzung, daß die Fahrtkosten nicht ins Gewicht fallen, weil die Strecken mit Fahrrad oder Bus zurückgelegt werden.
 
 - tjum
 |  |  
  |  14.10.2005 11:58 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Suche Kuverts aus Pergamentpapier |          |  Hallo,
 
 vielen Dank. Pergamintüten gibt es ja wie Sand am Meer.  Selbst Lindner macht welche.
 
 Habe bei denen im Online-shop bestellt.
 
 Gruss,
 
 Imokuk
 |  |  
  |  14.10.2005 12:36 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 
  |  | 
    
     | Die Leuchtturm-Alben sind ne feine sache, wenn ich nur jemanden hätte der mir das sponsert.....
   |  |  
  |  18.01.2006 15:25 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Gwenselah     Geldscheinknicker
 
   
 
  
 Dabei seit: 18.11.2005
 Beiträge: 1.708
 Wohnort: Niedersachsen
 
 
  |  | 
    
     | Ich habe mir jetzt auch angewöhnt meine Scheine in Leuchtturmalben unterzubringen...bloß langsam wird der Platz ein Problem
  Wenn man besonders noch die ganzen günstigen Scheine wie Intis und co. einsortiert sind schnell ein paar Alben gefüllt... |  |  
  |  18.01.2006 15:41 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 
  |  | 
    
     | Ich hab mir eine ganz billige aber Zeitaufwendige Moethode ausgesucht.
 
 Ich kauf mir einen Collegeblock oda so... Jedenfalls kariert (Kann man besser drauf schreiben).
 
 Dann lege die Banknote auf eine Stelle von einem Blatt markiere die Ecken an den nächstgelegenen Schnittstellen und schneide dann des viereck aus.
 
 Jetzt lasse ich eine Zeile frei und schreibe den Staat in landesprache und Deutsch hin. (Auf Russisch wird schwerer zu schrieben *g*)
 Eine Zeile frigelassen kommt auch schon der Wert  Dann das Jahr in der nächsten Zeile und zum Shcluss die Picknummer...  Auf ein A4 Blatt passen ca. 2-3 Banknoten.
 
 So, sind die Felder in den blättern ausgeschnitten werden sie in Dokumentenhüllen (Klarsicht) natürlich Weichmacherfrei(Kosten: ca. 4€uro für 200 Stück!!!)hineingeschoben. Jetzt werden die Banknoten in die ausgeschnittenen Felder an den Platz gerückt...
 
 Fertig ist ein sehr repräsentatives Banknotenblatt.
 Die fertigen Klarsichthüllen werden jetzt noch in einen 4-Ringordner gemacht.
 
 GESAMTKOSTEN FÜR CA. 400-600 BANKNOTEN: 1 €uro Block+4€ Klarsichthüllen+ 2 €uro Ordner      MACHT 7 Deutsche, Griechische, belgische... EURO!!! Wenn das nicht unüberschlagbar ist vom Preis für die Menge an banknoten die platz finden =)))
 |  |  
  |  18.01.2006 15:49 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Banknotenaufbewahrung??? |          |  
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Josipovac Tut Papier nicht nach ein gewissen Zeit braun werden durch Sonnenlicht oder überhaupt weil halt die Note alt wird?
 
 |  
 *0213
 
 zu der frage kannich sagen, ein bestandteil von hols ist LIGNIN
 
 Lignin (zu lateinisch lignum "Holz") ist ein phenolisches Makromolekül aus verschiedenen Monomerbausteinen und ein fester, farbloser Stoff, der in die pflanzliche Zellwand eingelagert wird und dadurch die Verholzung der Zelle bewirkt (Lignifizierung). Lignin ist damit neben der Zellulose der häufigste organische Stoff der Erde.
 
 und in verbindung mit sauerstoff wird es eben braun
   das dauert aber auch bei einer banknote, ne zeitung die so am fenster liegt und etwas feuchtes von fraußen bekommt und sonne wird schneller braun
   
 zur aufbewahrung kann ich nur empfeheln
 
 www.importa.de ist auch etwas teuer, aber billiger als leuchtturm allemal. die blätter haben 4 lochung und passen in gewöhnliche ringordner, wer es besser haben muß, es gibt dazu auch alben mit zwischenblätter. ich find die folien super, etwas härter als gewöhnliche und daher sehr stabil, benutze ich seit 1990
   |  |  
  |  18.01.2006 16:27 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | str42     Super Moderator
 
   
 Dabei seit: 31.01.2005
 Beiträge: 9.011
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Banknotenaufbewahrung??? |          |  Ich mache es mir recht leicht:
 
 Alle Banknoten kommen in (angeblich) weichmacherfreie Hartplastikhüllen von Kobra, die eigentlich für Postkarten oder Briefe gedacht sind.
 
 Die Hüllen mit den Banknoten kommen dann entweder in Ordner mit Klarsichthüllen (unterteilt in 2* DIN A5) oder in eine *Kiste*
 (z.B. stehende Unterbringung in einem Karteikasten...)
 
 Kosten pro Banknote ca. 15 Cent für die Postkartenhülle und wenn die Note es in einen Odner *schafft* nochmal rund 30 Cent für die Klarsichthülle (da passen ja dann zwei Noten 'rein...)
 
 __________________
 No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
 
 |  |  
  |  18.01.2006 16:36 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | ali_fr     Preislistensammler
 
   
 
  
 Dabei seit: 17.08.2005
 Beiträge: 1.202
 Wohnort: Würzburg / Reykjavík
 IBNS-Mitgliedsnummer: 9889
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von patrykkwieton So, sind die Felder in den blättern ausgeschnitten werden sie in Dokumentenhüllen (Klarsicht) natürlich Weichmacherfrei(Kosten: ca. 4€uro für 200 Stück!!!)hineingeschoben. Jetzt werden die Banknoten in die ausgeschnittenen Felder an den Platz gerückt...
 
 |  
 Und die Noten bleiben auch an diesem Platz? Rutschen sie nicht umher?
   
 Ich benutze Weichplastikhüllen von Kobra, die, wie gesagt, eigentlich vorgesehen sind für FDCs oder Postkarten. Ist aber auch für Banknoten eine recht platzsparende Sache und auch ziemlich günstig mit 10 Cent pro Hülle. In den dazu passenden ca. DIN A 5 Ordner bekomme ich jeweils etwa 200 Stück.
 
 __________________
 Viele Grüße
 Stefan
 
 |  |  
  |  18.01.2006 16:48 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 
  |  | 
    
     | Nein ich geh dann einmal mit der ganzen Handfläche über die Hülle so dass ein leichtes Vakuum entsteht.   Ich empfehle folgende Hüllen:  irgendwelche von LERLITZ!
 |  |  
  |  18.01.2006 17:00 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | cat$man$     100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 06.10.2004
 Beiträge: 12.013
 Wohnort: Katzenohrbach
 
 
  |  | 
    
     | Ich hab die Noten in Leutturmalben, wobei ich pro Hülle inzwischen 10-20 Noten habe. Dies ist einfach der Tatsache geschuldet, dass die Papierchen meist im Tresor liegen und ich sie ohnehin nicht anschauen kann. (Deshalb hab ich meine Ausdrucke)
 
 __________________
 Miau, ich habe gesprochen
  Gruß Cat$Man$ Der Schein trügt, wenn es ein falscher ist
 
 WarI ned so wiarI bi so warI a nedI
 
 Many solutions were suggested, but most of these were largely concerned with the movement of small pieces of paper.
 
 |  |  
  |  18.01.2006 17:56 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | FiLTiAN unregistriert
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | die Papierchen meist im Tresor liegen und ich sie ohnehin nicht anschauen kann |  
 WOW...
 
 
 
 also ich habe einlegebögen von IMPORTA. version v2, v3 und hauptsächlich v4. (je mit 2,3 und 4 einsteckfächern). diese haben eine 4-fach lochung für jeden handelsüblichen ordner. sie sind weichmacherfrei und komplett klar, also sind auch hier die scheinchen schön von beiden seiten zu sehen.
 ein 10er packet kostet 6-7 euro (z.b. bei "importa.de").
 
 bin sehr zufrieden mit den teilen, und kann sie nur empfehlen!
 |  |  
  |  18.01.2006 21:31 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 
  |  | 
    
     | Ich nehme SAFE - Alben und Einlegeblätter von Safe. Das ist zwar nicht ganz billig, aber meine Banknoten sind es wohl wert.
 
 Die Alben sind aussen mit Banknoten Original von Safe bedruckt. Sieht schick aus.
 
 
 Gruss
 Matthias
 
 
 PS: Für meine komplette DDR - Sammlung habe ich ein Vordruckalbum. In dem Album fehlt nur die Gedenkbanknote zu 20 Mark aus dem Jahre 1989. Die werde ich mir aber nie kaufen.
 |  |  
  |  18.01.2006 21:38 |  |  | 
 | 
 	
  |  | 
    
     | Ich nehme mittlerweile nur noch die Einlegeblätter von Importa. Sie passen optimal mit ihren Maßen:
 
 V1 = 1 x 313 mm x 215 mm
 V2 = 2 x 156 mm x 215 mm
 V3 = 3 x 100 mm x 215 mm
 V4 = 4 x 73 mm x 215 mm
 V5 = 5 x 58 mm x 215 mm
 
 Man muß nicht einmal die Originalalben nehmen, gute Elba Rado-Ordner mit Vierfachlochung sind prima als Ersatz geeignet und sehen toll aus.
 
 Schöne Grüße
 
 Andreas
 |  |  
  |  18.01.2006 21:55 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 
  |  | 
    
     | *0283
 
 Hallo und Guten Tag,
 
 weis jemannd wo man diese plastikhüllen bekommen kann ?
 
 zum größenvergleich hab eich eine banknote reingelegt
   
 
 
 
  | Dateianhang: |  
  |  hulle.jpg (55 KB, 564 mal heruntergeladen) 
 |  |  |  
  |  05.03.2006 15:01 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | cat$man$     100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 06.10.2004
 Beiträge: 12.013
 Wohnort: Katzenohrbach
 
 
  |  | 
    
     | ... indem man auf ebay Banknoten bestellt und dabei pro Banknote
 eine Hülle bekommt....
   
 __________________
 Miau, ich habe gesprochen
  Gruß Cat$Man$ Der Schein trügt, wenn es ein falscher ist
 
 WarI ned so wiarI bi so warI a nedI
 
 Many solutions were suggested, but most of these were largely concerned with the movement of small pieces of paper.
 
 |  |  
  |  05.03.2006 16:16 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | str42     Super Moderator
 
   
 Dabei seit: 31.01.2005
 Beiträge: 9.011
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | 
   Welche Größe? An der Seite oder oben offen?
 
 __________________
 No good deed ever goes unpunished. (285th Ferengi Rule of Acquisition)
 
 |  |  
  |  05.03.2006 16:18 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | WORLDNOTES     Banknote-mit-Pinzette-Anfasser
 
   
 
  
 Dabei seit: 20.06.2005
 Beiträge: 6.476
 Wohnort: NRW
 IBNS-Mitgliedsnummer: 10012
 
 
  |  | 
    
     | Ich nehme Lindner-Hüllen Typ 885, passen wunderbar in A5-Kasten ( für ca. 1000 Karteikarten )
 
 Wenn ein neuer Schein hinzukommt, kann er bestens richtig einsortiert werden.
 
 Für meine Doppelten hab ich jetzt Alben Querbeet ( noch aus meine Briefmarkenzeit )
 |  |  
  |  05.03.2006 19:12 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | niki unregistriert
 
  |  | 
    
     | 
       
        |  Banknotenhüllen - wo gibt es die billigsten? |          |  Hallo zusammen, wollte mich auch mal wieder bei euch melden
   Ich habe eine dringende Frage. Und zwar habe ich bald Geburtstag und da wollten mir meine Eltern vorschlagen, ich soll mir doch ein großes Album und die passenden Hülle für die ganzen Scheine kaufen. Jetzt weiß ich aber dass die Hüllen meistens recht teuer sind. Die Experten unter euch können mir doch sicher sagen, wo ich die am günstigsten herbekomme???
 
 Vielen Dank schon mal für eure Antworten!
   |  |  
  |  04.04.2006 20:15 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | captainpeter     Besitzer aller Balboas
 
 Dabei seit: 12.05.2004
 Beiträge: 6.987
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Banknotenhüllen - wo gibt es die billigsten??? |          |  
 
 
  | Zitat: |  
  | Die Experten unter euch können mir doch sicher sagen, wo ich die am günstigsten herbekomme??? |  
 also ich empfehle jedem, gar nicht erst mit diesen hoffnungslos überteuerten speziellen Banknotenhüllen anzufangen.
 
 Wenn Deine Sammlung mal so an die 10.000 Scheine umfaßt, kannst Du Dir ausrechnen, wieviel Scheine Du allein Dir noch kaufen könntest, hättest Du nicht 10% alleins ins Material gesteckt.
 
 Ich empfehle dokumentenechte DIN A 4 Klarsichthüllen und den guten alten Leitz-Ordner.
 
 Vorteil:
 Im 100-er Pack spottbillig im einstelligen Euro-Bereich.
 Absolut gut (ich habe manche Stücke schon seit über 30 Jahren drin und sie sind völlig unbeschädigt).
 
 Ich habe ausschließlich das gute österreichische Produkt der Firma BENE, Artikel Nr. 2068 00
 
 Nachteil:
 Keine Fächer, also müssen die Ornder liegend gelagert werden.
 
 
   |  |  
  |  04.04.2006 20:23 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | niki unregistriert
 
  |  | 
    
     | Naja so viele Scheine hab ich jetzt auch nicht
   Ich wollte die halt in erster Linie für die wertvolleren nehmen.
 |  |  
  |  04.04.2006 20:27 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | nick1k   Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer
 
   
 
  
 Dabei seit: 22.01.2004
 Beiträge: 8.319
 Wohnort: terra
 
 
  |  | 
    
     | Hi niki,
 schön, mal wieder etwas von Dir zu hören. Du bist auf der Valkenburg-messe schon vermißt worden...
 
 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von captainpeter Ich empfehle dokumentenechte DIN A 4 Klarsichthüllen und den guten alten Leitz-Ordner.
 |  Ist zwar einfach und billig, richtig, sieht aber nicht besonders ansprechend aus...
 
 Also, das kommt ganz darauf an, welches Format und Album Du bevorzugst...?
 
 Generell ist es beim Hersteller und online gewöhnlich am günstigsten
 
 Mir sind bekannt:
 Leuchturm
 Kobra
 Lindner oder
 den Mercedes unter den Sammelalben
 Safe
 
 Ich hoffe, es ist etwas für Dich dabei...
 
 Einfach Preise vergleichen
   
 Grüße
     nick1k
 
 __________________
 Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden
 HONORÉ DE BALZAC (1799-1850)
 
 |  |  
  |  04.04.2006 20:31 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | niki unregistriert
 
  |  | 
    
     | Ohje, die Valkenburgmesse war ja am Samstag!! Ich hab das total vergessen, eigentlich wollte ich dieses Jahr auch kommen
   
 Danke, ich werde die Links mal durchgehen
   |  |  
  |  04.04.2006 20:32 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | captainpeter     Besitzer aller Balboas
 
 Dabei seit: 12.05.2004
 Beiträge: 6.987
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Ist zwar einfach und billig, richtig, sieht aber nicht besonders ansprechend aus... |  
 es soll ja auch der INHALT das Ansprechende sein!
   
 wie gesagt, der Preis dieser Spezialalben steht in keinem Verhältnis.
 
 wenn man schwerreich ist, dann mag es egal sein, aber ein armer Mann wie ich muß sparen, wo er nur kann ...
 
 
 
   |  |  
  |  04.04.2006 20:36 |       |  | 
 |