Schutzpatron der Banknotensammler  | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     dado
   
  
      
      Tanger-in-Bündeln-Verkäufer
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 07.11.2006 
	Beiträge: 8.036 
	Wohnort: im Süden 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo rheinprovinz, 
 
eine sehr salomonische Antwort   
   
Keine Frage darüber könnte man sich lange unterhalten.  Muss hier wirklich nicht sein.  
 
Wollte aber noch hinzufügen dass ein Kirchenaustritt nichts mit dem Glauben an sich zu tun hat.   
 
Gruss dado
      
      
  __________________ Lieber Kleingeld als kein Geld ! 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   21.02.2012 17:08 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     akiro 
      
      
        
        
 
  
  
	Dabei seit: 11.11.2006 
	Beiträge: 517 
	
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo, 
obwohl ich nicht wirklich einen Schutzpatron fürs Banknotensammeln brauche   
, 
wie wäre es mit dem Heiligen Johannes (den Apostel)? 
Er ist u.a. Schutzpatron der Papierfabrikanten, Papiermüller, (Buch-)Drucker, 
Graveure, Schreiber - daraus lassen sich schon schöne Banknoten basteln   
 
Grüße 
akiro
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   21.02.2012 17:22 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     ElderFuthark
   
  
      
      
        
        
 
  
  
	Dabei seit: 26.12.2005 
	Beiträge: 1.833 
	Wohnort: Potsdam Meine eBay-Auktionen:
   
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von akiro 
Hallo, 
obwohl ich nicht wirklich einen Schutzpatron fürs Banknotensammeln brauche   
, 
wie wäre es mit dem Heiligen Johannes (den Apostel)? 
Er ist u.a. Schutzpatron der Papierfabrikanten, Papiermüller, (Buch-)Drucker, 
Graveure, Schreiber - daraus lassen sich schon schöne Banknoten basteln   
 
Grüße 
akiro | 
  
 
 
 
 
 Also auch für die Geldfälscher? 
Auf jeden Fall aber auch ein guter Vorschlag. Außerdem wäre das ein "ECHTER" Heiliger
      
      
  __________________ Beſte Grüſʒe, Björn 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   21.02.2012 17:58 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
      
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Aaron unregistriert
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo, 
ich finde es ganz generell eine sehr schöne Sache, auch für Banknotensammler eine geeignete Figur als Schutzpatronin bzw. als -patron zu suchen. Ich habe mir darüber auch so meine Gedanken gemacht und finde, dass eine so hingebungs-  und anspruchsvolle Tätigkeit wie das Sammeln von Banknoten unbedingt auch mit der Benennung eines Schutzpatrons bzw. einer Schutzpatronin gewürdigt werden sollte. Und gerade, weil es sich beim Banknotensammeln um womöglich die edelste aller Sammlerleidenschaften überhaupt handelt, wäre es symbolisch gar nicht mal so verkehrt, bei der Auswahl ganz bewusst auf eine weibliche Figur zurückzugreifen. Als weiteres Symbol für den Stellenwert würde ich eine Königin vorschlagen. Nämlich Königin Elisabeth II. 
Ich bin mir nicht ganz sicher – aber wurde überhaupt jemand anderes als sie öfter auf Banknoten dargestellt? Ich wage es zu bezweifeln. 
Im übrigen wäre Königin Elisabeth II als Schutzpatronin der Banknotensammler sogar bestens international geeignet (immerhin wird sie auf Banknoten von mehr als 30 Ländern abgebildet). 
Diese Persönlichkeit steht für Ausdauer, Beständigkeit und Vielfalt (wenigstens was die Wahl ihrer Hüte angeht). 
 
Das ist meine bescheidene Idee zu diesem schönen Thema. 
 
Viele Grüße,
      
  
      
      Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Aaron: 21.02.2012 18:01. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   21.02.2012 18:00 | 
  
    
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     akiro 
      
      
        
        
 
  
  
	Dabei seit: 11.11.2006 
	Beiträge: 517 
	
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo, 
 
@ ElderFuthark 
 
  | Zitat: | 
  
 
  |  gross grinsend Also auch für die Geldfälscher? | 
  
 
 
Für "Blüten" ist eigendlich Pankrasius zuständig (jedenfalls für echte   
 ) 
 
@ Aaron, @ hajduk, 
 
beide wären aber "nur" Schirmherrin/Schirmherr der Banknotensammler. Ein 
Schutzpatron muß nach der Bedeutung her ein Heiligern sein   
 
 
Wenn's eine Frau sein soll, wie wäre es mit der Heiligen Corona (auch: Korona), 
Schutzpatronin des Geldes, von Geldangelegenheiten, der Schatzgräber und des Glücksspiels? Darstellungen zeigen sie mit ihren Attributen Goldstück oder Schatzkästchen. 
Es gibt sogar eine christliche Anrufungsformel der Heiligen, damit Geldprobleme 
schnell gelöst werden   
 
Wer's nicht so theologisch mag: Es gibt auch Der heiligen Corona Schatzgebet: 
Ein magisches Gebetsbuch zur Heiligen Corona mit Beschwörungen und Anrufungen 
zum Auffinden von Schätzen (von 1636). Anwendung allerdings auf eigene Gefahr    
 
 
Grüße 
akiro
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   21.02.2012 19:00 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     hajduk
   
  
      
      DM-Umtauscher
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 08.02.2011 
	Beiträge: 3.805 
	Wohnort: Newry, Tuaisceart Éireann 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo akiro, 
hmmm, daran habe ich nicht gedacht! 
Allerdings meine ich auch das Washingtons Kontinentale effektivere Schützer waren als irgendein kirchlicher Patron.
      
      
  __________________ banknotesword 
Da werden Sie geholfen! 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   21.02.2012 19:20 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     cat$man$
   
  
      
      100.000-US-Dollars-Besitzer
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 06.10.2004 
	Beiträge: 12.013 
	Wohnort: Katzenohrbach 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Ui - ein neues Thema ... die älteste Währung. 
(Sollte man evtl. abtrennen) 
 
[gerne! Die älteste noch gültige Währung -- androl] 
 
Hier mal wieder mein Senf -  
 
 
  
 
  | Zitat: | 
  
 
   
Werden denn heute überhaupt noch neue katholische Schutzheilige ausgerufen? 
 | 
  
 
 
Es werden Heilige ausgerufen, ja. Schutzheilige sollten von kirchlich orientieren Menschen bestimmt werden und zwar sollten möglichst die ernsthafte Anrufung geschehen (und sei es bloß kurz vor einer Messe oder einer ebay Auktion um gutes Gelingen). Wenn möglich. 
Falls einer unter uns ist, der mal erfolgreich einen Heiligen angerufen hat in Papiergelddingen, dann wäre das ein "großes Argument". 
 
 
Da ein Bezug des Heiligen seitens seiner Biografie oder seiner bisherigen posthumen Traditionsgeschichte da sein sollte, können mich als bisherige Vorschläge über den Schutzpatron, die folgenden evtl. überzeugen: 
 
* Johannes XXIII., der die Banknoten als Heiligenbildchen quasi seliggesprochen hat  (von Rheinprovinz) 
* Johannes, dem Apostel, dem Heiligen der Buchdrucker und Papierfabrikanten  (von Akiro) 
* Pankratius als Patron der "Blüten", wenn auch die der echten  (von Akiro) 
* Corona als Patronin der „Schatzkästchen“ und nicht zuletzt wegen ihres Namens  (von Akiro)
      
      
  __________________ Miau, ich habe gesprochen  
 Gruß Cat$Man$ 
Der Schein trügt, wenn es ein falscher ist 
 
WarI ned so wiarI bi so warI a nedI 
 
Many solutions were suggested, but most of these were largely concerned with the movement of small pieces of paper. 
      Dieser Beitrag wurde 7 mal editiert, zum letzten Mal von cat$man$: 22.02.2012 13:34. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   22.02.2012 13:19 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     hajduk
   
  
      
      DM-Umtauscher
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 08.02.2011 
	Beiträge: 3.805 
	Wohnort: Newry, Tuaisceart Éireann 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo catman, 
warum muss ein Schutzpatron ein heiliger sein? 
Sorry, ich finde das ein wenig altmodisch. 
Muss man das denn auf die Kirche reduzieren? 
Persönlich will ich mich bestimmt nicht gegen einen kirchlichen Schutzpatron verwehren, allerdings würde ich mir als Schutzpatron, Schirmherr oder was auch immer lieber etwas weltliches wünschen. 
Einfach einmal neue Wege gehen!
      
      
  __________________ banknotesword 
Da werden Sie geholfen! 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   22.02.2012 13:53 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     cat$man$
   
  
      
      100.000-US-Dollars-Besitzer
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 06.10.2004 
	Beiträge: 12.013 
	Wohnort: Katzenohrbach 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von hajduk 
Hallo catman, 
warum muss ein Schutzpatron ein heiliger sein? 
Sorry, ich finde das ein wenig altmodisch. 
Muss man das denn auf die Kirche reduzieren? 
Persönlich will ich mich bestimmt nicht gegen einen kirchlichen Schutzpatron verwehren, allerdings würde ich mir als Schutzpatron, Schirmherr oder was auch immer lieber etwas weltliches wünschen. 
Einfach einmal neue Wege gehen! | 
  
 
 
 
 
Muss in Milchreis Milch drin? Für mich ist halt ein Schutzpatron ein Heiliger  
  
 
Deshalb oben meine Differenzierung in Schutzpatron und in .... keine Ahnung. Dann würd ich persönlich z.B. Dagobert Duck jedem Heiligen vorziehen. Es muss sogar eine Geschichte geben in der er um seinen Geldspeicher zu entlasten ein bisschen Bargeld in einen $100.000 umtauscht.
      
      
  __________________ Miau, ich habe gesprochen  
 Gruß Cat$Man$ 
Der Schein trügt, wenn es ein falscher ist 
 
WarI ned so wiarI bi so warI a nedI 
 
Many solutions were suggested, but most of these were largely concerned with the movement of small pieces of paper. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   22.02.2012 19:25 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     hajduk
   
  
      
      DM-Umtauscher
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 08.02.2011 
	Beiträge: 3.805 
	Wohnort: Newry, Tuaisceart Éireann 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Servus, 
es wurde doch ganz klar unterschieden!  
 
Lang und breit habe ich oben niedergeschrieben worum es mir geht. 
Sorry, entweder es liest keiner was ich hier schreibe oder meine Deutsch Kenntnisse genügen nicht um meine Gedanken, schriftlich, klar zu fixieren.  
Sollte es so sein das es aufgrund meiner Kommunikations schwäche  unverständlich ist, bitte ich dieses hiermit zu entschuldigen. 
Mir fehlt es an Geduld und scheinbar auch an Vokabular nochmals den Versuch einer Erklärung zu starten. 
Vielleicht hilft es ja sich das bisher geschriebene einmal durchzulesen.  
 
 
@catman, 
In Milchreis sollte Milch schon ein Bestandteil des ganzen sein. 
Ist doch logisch, oder? 
Die Frage ist freilich rein rhetorisch. 
Und zum Thema Heiligkeit: 
Meine Familie ist mir heilig, dazu brauche ich kein Diktat aus dem Vatikan.  
Meine Mama ist ein Schutzpatron, mehr als es eine von irgendeiner Kirche zugewiesenen Heiligkeit jemals sein könnte!  
Und Dagobert Duck halte ich für nicht so eine tolle Idee!
      
      
  __________________ banknotesword 
Da werden Sie geholfen! 
      Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von hajduk: 22.02.2012 19:47. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   22.02.2012 19:33 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Notaphilist
   
  
      
      Banknote-mit-Pinzette-Anfasser
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 13.09.2010 
	Beiträge: 6.279 
	Wohnort: Sachsen 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von hajduk 
Servus, 
es wurde doch ganz klar unterschieden!  
 
Lang und breit habe ich oben niedergeschrieben worum es mir geht. 
Sorry, entweder es liest keiner was ich hier schreibe oder meine Deutsch Kenntnisse genügen nicht um meine Gedanken, schriftlich, klar zu fixieren.  
Sollte es so sein das es aufgrund meiner Kommunikations schwäche  unverständlich ist, bitte ich dieses hiermit zu entschuldigen. 
Mir fehlt es an Geduld und scheinbar auch an Vokabular nochmals den Versuch einer Erklärung zu starten. 
Vielleicht hilft es ja sich das bisher geschriebene einmal durchzulesen.  
 | 
  
 
 
 
Hallo hajduk, 
 
oben hast Du Deine Frage klar formuliert, jedoch haben andere im Forum die Fragestellung einwenig anders aufgefasst. 
Daher habe ich diese Fragen nochmals aufgegriffen und versucht zu beantworten. 
 
Bei der ältesten umlauffähigen Banknote habe ich Dir bereits zugestimmt.  
 
 
Mfg der Notaphilist 
      
      
  __________________ Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!  
 
Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!   
 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   22.02.2012 19:55 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     akiro 
      
      
        
        
 
  
  
	Dabei seit: 11.11.2006 
	Beiträge: 517 
	
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo, 
 
bis jetzt habe ich die ganze Diskussion über den Schutzpatron der Banknotensammler 
eher als Jux und Dollerei aufgefasst. Wenn es jetzt "ernster" werden soll, sind vielleicht 
ein paar grundsätzliche Gedanken angebracht. 
 
@ hajduk 
 
  | Zitat: | 
  
 
  | warum muss ein Schutzpatron ein heiliger sein? | 
  
 
 
 
Ein "Schutzpatron" ist laut Definition in unserem Kulturkreis ein (katholischer) Heiliger. 
Da läßt sich nicht dran rütteln. 
Ein "Schutzherr" ist meist weltlich und kann von Dagobert Duck bis Elisabeth II reichen. 
 
Jetzt ist die grundsätzliche Frage überhaupt: Wollen und brauchen wir wirklich einen wie auch immer  
gearteten Schutzpatron oder Schirmherren? 
 
Wenn ja - wozu? Soll er/sie auf z.B. dem Briefkopf des Vereins erscheinen, im Internetauftritt o.ä. 
Oder sollen die Banknotensammler einfach endlich (?) an alte Traditionen anknüpfen, wie sie  u.a. die 
Münzsammler pflegen mit ihrer Anbindung an einen Schutzpatron? Quasi als stillen "spirituellen" Beistand? 
 
Bei einem Heiligen als Schutzpatron dürfte seine "Ernennung" dazu vermutlich nicht allzu schwierig sein. 
Bei einem (lebenden oder toten) Schirmherren welcher Art auch immer kommen jedoch Probleme 
auf den Verein zu. Dafür braucht man die Zustimmung des Beteiligten, seiner Erben oder Rechteinhaber! Da kann man nicht einfach eine Person für sich vereinnahmen! (Die Queen ist,nebenbei bemerekt,  Schirmherrin von über 900 Vereinen, Institutionen etc. Die Dame ist damit mehr als ausgelastet, sie kann sich ihre Ehrenmitgliedschaft aussuchen  (und tut es auch!)! ) 
 
Grüße 
akiro
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   23.02.2012 12:46 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     hajduk
   
  
      
      DM-Umtauscher
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 08.02.2011 
	Beiträge: 3.805 
	Wohnort: Newry, Tuaisceart Éireann 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      @akiro, 
vielen Dank für die Information. 
Es gab allerdings auch weltliche, ritterliche Schutzpatrone: 
Dieses konnten etwa Leute sein welche es sich zur Aufgabe gemacht hatten Klöster, Kirchen oder sonst irgendwelche kirchlichen Objekte zu schützen. 
Diese Leute waren nicht heilig gesprochen. 
http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzpatron 
Allerdings ist mir das Thema nun keinen Glaubenskrieg wert. 
Und nun spreche ich einzig für mich: 
Da läßt sich nicht dran rütteln, das trifft für mich nicht zu! 
Von mir aus geht Jesus, Dagobert Duck, der heilige Johannes, Edmund Stoiber oder weiß der Kuckuck wer. 
Von mir aus brauchen wir auch gar keinen Schirmherrn oder Patron. 
Meine Erfahrung ist dahingehend das ich mich am besten auf mich selbst verlasse! 
Um niemanden in seinem unerschütterliche Glauben an die katholische Kirche und deren Gepflogenheiten, Zeremonien oder deren Relikte aus längst vergangenen Tagen zu verbittern möchte ich mich hiermit ausklinken.
      
      
  __________________ banknotesword 
Da werden Sie geholfen! 
      Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von hajduk: 23.02.2012 13:28. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   23.02.2012 13:19 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     rheinprovinz  
      
      1.000-DM-Jäger
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 04.12.2008 
	Beiträge: 1.038 
	Wohnort: Südeifel 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von hajduk 
Um niemanden in seinem unerschütterliche Glauben an die katholische Kirche und deren Gepflogenheiten, Zeremonien oder deren Relikte aus längst vergangenen Tagen zu verbittern  | 
  
 
 
 
Keine Angst, das hast du nicht. Du hast schließlich mitdiskutiert und Deine Meinung geäußert.   
 
 
Also, ich seh das so, mir wär schon ganz Recht, wenn man an "die Tradition", wie akiro so schön sagt, anknüpft und einfach einen (ok... katholischen) Heiligen hat, den es gibt und den man anrufen kann, wenn mal will oder aber einen guten Mann/Frau sein lassen kann, wenn man nicht will. 
Ich fänd das also ganz sinnvoll. 
 
Was den Schirmherr für den Verein angeht, da muss ich dir hajduk auch irgendwie Recht geben. Ich bin zwar kein Mitglied bei banknotesworld e.V., aber wenn man mich trotzdem nach meiner Meinung fragt, dann könnte man durchaus et Themseliesel mal dazu fragen. Mehr wie nein sagen kann die Gute auch nicht   
 
 
Grüße, Andreas
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   23.02.2012 14:05 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     hajduk
   
  
      
      DM-Umtauscher
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 08.02.2011 
	Beiträge: 3.805 
	Wohnort: Newry, Tuaisceart Éireann 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo Andreas, 
aus welchem Hut  hast du dir denn die Themseliesel gezaubert?  
  
 
Ein scherz, das mit Queen Elisabet II fände ich auch eine schöne Idee! 
Und gegen einen traditionellen katholischen Schutzpatron hätte ich wie bereits geschrieben auch nichts. 
Übrigens bin ich auch kein Mitglied im banknotesworld e.V. ! 
Sollte es also um den Vereins Patron oder Schirmherrn gehen sollte ich mich ohnehin zurückhalten.  
das wird mir auch gut gelingen.
      
      
  __________________ banknotesword 
Da werden Sie geholfen! 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   23.02.2012 14:13 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     rheinprovinz  
      
      1.000-DM-Jäger
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 04.12.2008 
	Beiträge: 1.038 
	Wohnort: Südeifel 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Tachchen   
 
 
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von hajduk 
aus welchem Hut  hast du dir denn die Themseliesel gezaubert?  
  
 
Ein scherz, das mit Queen Elisabet II fände ich auch eine schöne Idee! 
 | 
  
 
 
 
  
 gell? Als lebende Schirmherrin ist sie einfach die passende Person: auf Noten präsent von 1952 bis heute in x Ländern.  
 
 
  | Zitat: | 
  
 
   
Und gegen einen traditionellen katholischen Schutzpatron hätte ich wie bereits geschrieben auch nichts. 
 | 
  
 
 
 
Wie gesagt - ich würde beides trennen: 
- ein Schutzpatron für das Hobby generell (traditionell ein kath. Heiliger oder Seliger)  
- wenn gewünscht für den Verein oder das Forum ein(e) lebende Schirmherr(in) oder ersatzweise eben ein Maskottchen wie Dagobert Duck 
 
 
  | Zitat: | 
  
 
   
Übrigens bin ich auch kein Mitglied im banknotesworld e.V. ! 
Sollte es also um den Vereins Patron oder Schirmherrn gehen sollte ich mich ohnehin zurückhalten.  
das wird mir auch gut gelingen. | 
  
 
 
 
  
 ich glaub, mir weniger   
  
na, ich versuch's.....   
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   23.02.2012 18:37 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     cat$man$
   
  
      
      100.000-US-Dollars-Besitzer
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 06.10.2004 
	Beiträge: 12.013 
	Wohnort: Katzenohrbach 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von ElderFuthark 26.12.2005 
Liebe Admins,  
können wir nicht sowas wie ein Umfragetool integrieren und uns hier abstimmen lassen, wer der Schutzpatron der Banknotensammler sein soll? 
Der Papst wird uns nicht die Entscheidung abnehmen  
 
 
Vielen Dank im Voraus  
 | 
  
 
 
 
Vielleicht doch. Wenn wir ein anderes Posting nehmen.... 
 
 
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von rheinprovinz 20.02.2012   
hoch, das ist ja mal ein schönes Thema   
  
grad auch weil ich ja heut morgen noch im Vatikan war   
 
 
also, ich schlage einfach mal meinen Lieblingspatron vor: 
 
den Seligen Papst Johannes XXIII.   
 
 
warum? 
Es gibt folgende Anekdote: 
Papst Johannes pflegte seinem Sekretär zu sagen: "Geben Sie ihm ein Heiligenbildchen - aber eines, mit dem er seiner Frau auch nen Strauß Blumen kaufen kann!" 
 
Das fällt mir im ersten Sinne mit Banknoten und Seligen/Heiligen ein. Und es ist auch eine Person, mit der "Nichtkatholiken" sicherlich was anfangen können. 
 
Grüße, Andreas | 
  
 
 
 
 
 
Sel(b)iger ist heute (27.4.2014) vom Seligen zum Heiligen befördert worden.   
      
      
  __________________ Miau, ich habe gesprochen  
 Gruß Cat$Man$ 
Der Schein trügt, wenn es ein falscher ist 
 
WarI ned so wiarI bi so warI a nedI 
 
Many solutions were suggested, but most of these were largely concerned with the movement of small pieces of paper. 
      Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von cat$man$: 28.04.2014 00:36. 
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   27.04.2014 23:48 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     cat$man$
   
  
      
      100.000-US-Dollars-Besitzer
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 06.10.2004 
	Beiträge: 12.013 
	Wohnort: Katzenohrbach 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Ich lese gerade in der WIkipedia 
 
 
  | Zitat: | 
  
 
   
Matthäus ist der Schutzpatron der Buchhalter, der Geldwechsler, der Finanz- und Bankleute und der Zöllner. Angerufen wird er in Fällen von Trunksucht. 
 | 
  
 
 
 
Also betreut er alle, die mit einheimischen und fremden Geld zu tun haben, aber auch die Süchtigen...   
      
      
  __________________ Miau, ich habe gesprochen  
 Gruß Cat$Man$ 
Der Schein trügt, wenn es ein falscher ist 
 
WarI ned so wiarI bi so warI a nedI 
 
Many solutions were suggested, but most of these were largely concerned with the movement of small pieces of paper. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   09.05.2016 01:20 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     androl
   
  
      
      Bundeskassenschein-Besitzer
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 04.08.2004 
	Beiträge: 4.186 
	Wohnort:  Valleych.Uppersendl.
 -Foresten-Princenr.-
Shalln 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Gerade diesen Beitrag vom  21.02.2012 (oh, ein Palindrom) entdeckt: 
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von akiro 
Wenn's eine Frau sein soll, wie wäre es mit der Heiligen Corona (auch: Korona), 
Schutzpatronin des Geldes, von Geldangelegenheiten, der Schatzgräber und des Glücksspiels? Darstellungen zeigen sie mit ihren Attributen Goldstück oder Schatzkästchen. 
Es gibt sogar eine christliche Anrufungsformel der Heiligen, damit Geldprobleme 
schnell gelöst werden   
 
Wer's nicht so theologisch mag: Es gibt auch Der heiligen Corona Schatzgebet: 
Ein magisches Gebetsbuch zur Heiligen Corona mit Beschwörungen und Anrufungen 
zum Auffinden von Schätzen (von 1636). Anwendung allerdings auf eigene Gefahr    
 | 
  
 
 
 
Heilige Corona - was es nicht alles gibt!?  
      
      
  __________________ Zhàozhōu, ein chinesischer Zen-Meister, fragte eine Kuh: 
"Hast du Buddhanatur oder nicht?" 
Die Kuh antwortete: "Muh." 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   28.11.2021 00:02 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |   
   |