| 
   
    |  Poststempel |  | 
 	
  | 
    
     | Schimmi   Banknotenausschnitt-Erkenner
 
   
 
  
 Dabei seit: 16.01.2008
 Beiträge: 4.787
 Wohnort: Tirol
 
 
  |  | 
    
     | Hallo,
 
 weiß jemand, welche Bedeutung die Zahl nach dem Datum auf den österreichischen und deutschen Poststempeln hat? Auf den Briefen die ich in letzter Zeit bekommen habe ist diese Zahl meist 18
   
 Weiters sind mir noch diese falsch eingestellten Stempel aufgefallen, kommen solche Fehler häufiger vor?
 
 
   
 
 
 
  | Dateianhänge: |  
  |  IMG.jpg (56,04 KB, 348 mal heruntergeladen) 
  IMG_0001.jpg (163 KB, 356 mal heruntergeladen) 
 |  |  |  
  |  12.07.2011 12:39 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Reichsbank (†)     
 
 
  
 Dabei seit: 06.06.2007
 Beiträge: 2.740
 Wohnort: Nordhessen
 
 
  |  | 
    
     | Hallo Schimmi,
 hier gibt es Infos:
 http://de.wikipedia.org/wiki/Poststempel
 Könnte die Uhrzeit sein ?
   
 Gruß,
 Reichsbank
 
 __________________
 Manche Menschen sind nicht dumm, sie haben nur manchmal Pech beim Denken !
 
 |  |  
  |  12.07.2011 12:51 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | dado     Tanger-in-Bündeln-Verkäufer
 
   
 
  
 Dabei seit: 07.11.2006
 Beiträge: 8.035
 Wohnort: im Süden
 
 
  |  | 
    
     | Hallo Schimmi,
 
 woher wohl der Brief mit dem fehlerhaften Stempel stammt
   
 Das ist typisch für unser "Postamt" ! Ein Haufen unqualifizierte Nasen arbeiten da und haben keine Lust zu garnichts.  Hätte ich deinen Brief bei einer anderen Person abgegeben hätte er womöglich weniger gekostet (das weiss man nie)!
 
 Gruss dado
 
 __________________
 Lieber Kleingeld als kein Geld !
 
 |  |  
  |  12.07.2011 13:08 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | rheinprovinz   1.000-DM-Jäger
 
   
 
  
 Dabei seit: 04.12.2008
 Beiträge: 1.038
 Wohnort: Südeifel
 
 
  |  | 
    
     | Hallo Schimmi,
 
 das ist korrekt: es ist eine Uhrzeit.
 Heute sagt die im Poststempel eigentlich nicht mehr viel aus, früher war sie dazu bestimmt, die Uhrzeit des Postabganges in einem Postamt zu kennzeichnen (Wichtig zum Bleistift bei Eilzustellungen - hier gab es sogar bei ganz großen Ämtern Stempel mit Halbstundeneinteilung).
 In meiner Kindheit stellte der Beamte (sowas gabs noch) im Ort sogar zweimal um: morgens stempelte er mit 11 Uhr, abends mit 17 Uhr. Aber das ist lange her
   Im Regelfall findet man heute 18 Uhr (normaler Postabgang), bei Briefzentren häufig 22 Uhr als Einstellung.
 
 hoffe ich konnte helfen,
 Grüße, Andreas
 
 
 EDIT:
 zu spät gesehen: zu den Fehlern.
 Ja, das kommt vor, häufiger als man denkt.
 Seit den 1980er Jahren ist ein Poststempel in D auch keine "Urkunde" im rechtlichen Sinne mehr, seitdem ist so ein Datenfehler ein normaler Lapsus
   Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von rheinprovinz: 12.07.2011 14:08. |  |  
  |  12.07.2011 14:06 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Huehnerbla     Administrator
 
   
 
  
 Dabei seit: 17.12.2003
 Beiträge: 11.098
 Wohnort: Mittelschwaben
 IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 
 
  |  | 
    
     | Hallo,
 
 früher war die Uhrzeit (hier: vormittags zwischen 8.00 und 9.00 Uhr) deutlicher zu erkennen ...
 
 
 
 
  | Dateianhang: |  
  |  BILD1.jpg (31,26 KB, 264 mal heruntergeladen) 
 |  
 __________________
 Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
 -
 Fachliteratur kann man nie genug haben.
 
 |  |  
  |  13.07.2011 08:45 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Schimmi   Banknotenausschnitt-Erkenner
 
   
 
  
 Dabei seit: 16.01.2008
 Beiträge: 4.787
 Wohnort: Tirol
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo,
 
 weiß jemand, in welchem Land solche "return for better address"-Stempel verwendet werden?
 
 
 |  |  
  |  18.02.2012 13:11 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Huehnerbla     Administrator
 
   
 
  
 Dabei seit: 17.12.2003
 Beiträge: 11.098
 Wohnort: Mittelschwaben
 IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 
 
  |  | 
    
     | Hallo,
 
 das gesuchte Land ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die USA.
 
 __________________
 Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
 -
 Fachliteratur kann man nie genug haben.
 
 |  |  
  |  19.02.2012 09:08 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Schimmi   Banknotenausschnitt-Erkenner
 
   
 
  
 Dabei seit: 16.01.2008
 Beiträge: 4.787
 Wohnort: Tirol
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Huehnerbla Hallo,
 
 das gesuchte Land ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die USA.
 |  
 Danke für die Hilfe
   
 Interessant, wohin sich ein Brief von Österreich nach Österreich verirren kann
   |  |  
  |  19.02.2012 13:25 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | dado     Tanger-in-Bündeln-Verkäufer
 
   
 
  
 Dabei seit: 07.11.2006
 Beiträge: 8.035
 Wohnort: im Süden
 
 
  |  | 
    
     | Hallo Schimmi,
 
 meine Mutter hat vor einigen Monaten ein Päckcken nach Australien verschickt per Luftpost!!  Nach 3 Monaten war das Päckchen immer noch nicht in down under angekommen.  Einige Zeit später kam das Päckchen zu ihr zurück mit dem Hinweis dass diese Anschrifft nicht bekannt wäre und somit das Päckchen zurück zum Absender geht.  Nach langem hin und her stellt sich herraus dass es in AUSTRIA keine solche Anschrifft gibt !!
 
 Gruss dado
 
 __________________
 Lieber Kleingeld als kein Geld !
 
 |  |  
  |  19.02.2012 13:34 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Lottifant     Polymernoten-Bügler
 
   
 
  
 Dabei seit: 13.01.2009
 Beiträge: 2.085
 Wohnort: Mansbach
 
 
  |  | 
    
     | Hallo,
 kann mir jemand sagen von wann dieser Poststempel ist?
 1909?
 Dank und Gruß
 Lothar
 
 
 
 __________________
 ich suche ständig Geldscheine der deutschen Kolonien. Bitte alles anbieten auch schlechteste Erhaltungen.
 
 |  |  
  |  28.12.2020 15:20 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | QQQAA 100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 Dabei seit: 06.06.2012
 Beiträge: 11.620
 Wohnort: Niederbayern
 
 
  |  | 
    
     | ich glaube eher 1899.....
 
 __________________
 Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
 
 |  |  
  |  28.12.2020 15:29 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | jause     Administrator
 
   
 
  
 Dabei seit: 14.01.2007
 Beiträge: 7.220
 Wohnort: Lower Bavaria
 IBNS-Mitgliedsnummer: 9844
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von QQQAA ich glaube eher 1899.....
 |  Servus, das würde ich auch annehmen....
 Die Dauermarken "Krone/Adler" wurden ich meine 1903 (???) von der Germania abgelöst...
 
 __________________
 
 Man weis nie genau was man hat...
 bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
 
 
 "Prüft alles und behaltet das Gute!" (1. Thessalonicher 5,21)
 
 |  |  
  |  28.12.2020 15:41 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | QQQAA 100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 Dabei seit: 06.06.2012
 Beiträge: 11.620
 Wohnort: Niederbayern
 
 
  |  | 
    
     | Ab 1900 die Germania, im Innendienst auch schon ab Dezember 1899.
 
 __________________
 Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
 
 |  |  
  |  28.12.2020 16:12 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | rista   
 
 
  
 Dabei seit: 20.11.2005
 Beiträge: 3.006
 Wohnort: Thüringen/Erzgebirge
 
 
  |  | 
    
     | Hallo Lothar,
 das ist DR Michel 39, Ausgabe im Zeitraum 1880-1889, in der Nachfolgeserie "Krone/Adler" ab 1889 war der 3er braun.
 
 Gruß rista
 |  |  
  |  28.12.2020 16:43 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Lottifant     Polymernoten-Bügler
 
   
 
  
 Dabei seit: 13.01.2009
 Beiträge: 2.085
 Wohnort: Mansbach
 
 
  |  | 
    
     | Danke euch für die Infos
 
 __________________
 ich suche ständig Geldscheine der deutschen Kolonien. Bitte alles anbieten auch schlechteste Erhaltungen.
 
 |  |  
  |  28.12.2020 18:03 |         |  | 
 |