| 
   
    |  Nachträge und Ergänzungen |  | 
 	
  | 
    
     | ToKyma55     Administrator
 
   
 
  
 Dabei seit: 17.02.2006
 Beiträge: 3.724
 Wohnort: Berlin
 IBNS-Mitgliedsnummer: 8467
 Meine eBay-Auktionen:
 
  Meine delcampe-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | 
       
        | Nachträge und Ergänzungen |          |  Morjens allerseits,
 
 damit's der Interessierte auch gezielt finden kann will ich nur
 kurz darauf hinweisen, dass ich div. Auslassungen / Fehler im
 SCWPM bzgl. Madagaskar / Komoren nachgetragen habe.
 Ausserdem eine Anmerkung zur Unterscheidung von
 Griechenland P-198a und b.
 
 Dann noch eine kleine Korrektur zu Ersatznoten Griechenland.
 
 Ferner div. Nachträge zu Banknotenkatalogen.
 
 Einen schönen Tag wünsche ich !!
 
 Thomas
 
 __________________
 Telle est la vie des hommes: quelques joies, très vite effacées par d'inoubliables chagrins.
 (Marcel Pagnol)
 
 |  |  
  |  25.07.2006 07:02 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | mh*s     Chatham-Dollars-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 11.07.2008
 Beiträge: 1.535
 Wohnort: 8300 Erlpeter
 IBNS-Mitgliedsnummer: LM 112
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | Fehler in der Literatur-Angabe |          |  ich mache mal keinen neuen Thread auf,
 nehme für "das" Problemchen einen alten:
 
 in der Bücherliste steht unter 9.4 Lagergeld
 Fellers Silent Witnesses: Civ. Camp Money ...
 eine falsche ISBN-Nr.
 die richtige ist:
 ISBN 978-0-931960-68-0
 also nur ein Zahlendreher, und da kam nix (bei Google nur der Hinweis auf die MoPia).
 Jetzt habe ich aber das schlaue Buch da und wenn einer Fragen zum Thema hat = PN!
 
 Grüße:
 mh*s
 
 __________________
 Geld ist der sechste Sinn.
 Der Mensch muß ihn haben, denn ohne ihn kann er die anderen fünf nicht voll ausnützen.
 W. S. Maugham 1874–1965
 
 |  |  
  |  11.02.2009 14:51 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Huehnerbla     Administrator
 
   
 
  
 Dabei seit: 17.12.2003
 Beiträge: 11.098
 Wohnort: Mittelschwaben
 IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 
 
  |  | 
    
     | Hallo,
 
 ich habe den Zahlendreher korrigiert.
 Danke für den Hinweis.
 
 __________________
 Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
 -
 Fachliteratur kann man nie genug haben.
 
 |  |  
  |  11.02.2009 18:49 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 
  |  | 
    
     | Ergänzungen zum Artikel Signatur:Ägypten
 
 Bei den Gouverneur-Signaturen führt der III/15 die Variante II von Farouk Abd El Baky El Okda als #22.
 
 Für die Sicherheitsfäden habe ich Noten vorliegen, die den Datumsbereich erweitern:
 25 Piastres: Typ 4 ... bis 09.12.2004
 1 Pound: Typ 4 ... bis 07.07.2004
 5 Pounds: Typ 5 ... bis 17.02.2005
 
 
 Zu der Ägypten-Fehlerseite folgende Hinweise:
 
 P-52b 20Pounds
 Gibt es auch mit Datum 29.04.85; Signatur 17
 
 P-57 25 Piastres
 Es fehlt die Variante mit Sicherheitsstreifen Typ 4; Datum 09.12.2004; Signatur 22
 
 P-63b 5 Pounds
 Gibt es auch mit Datum 17.02.2005. Oder ist der gelistete 16.02.2005 ein Tippfehler?
 
 P-64 10 Pounds
 Es fehlt eine Variante: 19.08.2003; Signatur 20 (El-Oyoun)
 
 
 Scans auf Anfrage.
 |  |  
  |  19.07.2009 17:38 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | *ryhk* (†)     
 
 
  
 Dabei seit: 16.09.2003
 Beiträge: 15.107
 Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar
 IBNS-Mitgliedsnummer: #8967
 Meine eBay-Auktionen:
 
  Meine delcampe-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | ¡Hola!
 
 
 
 Wäre es nicht besser, Du meldest Dich gleich in der Moneypedia selber an - dann kannst Du die Einträge gleich selber durchführen.
   
 
 
 
  | Zitat: |  
  | P-63b 5 Pounds
 Gibt es auch mit Datum 17.02.2005. Oder ist der gelistete 16.02.2005 ein Tippfehler?
 
 |  
 Den habe ich ausgelassen, als einzigen Deiner gemeldeten Ergänzungen.
 Der Grund: ich möchte es nach Möglichkeit immer vermeiden, Daten als Fehler zu bemängeln, die für den SCWPM in der Zukunft liegen.
 Sprich, wenn der bekannte Bereich bei 2005 endet, dann es als Fehler einzutragen, wenn sie Daten von 2007 nicht kennen.
 Es ist nicht in allen Fällen möglich oder wünschenswert, aber ansonsten sprengt das erheblich den Rahmen der Fehlerseite, wenn ich auch jede ungelistete Variante da mit aufnehme.
 Der Monique haut mich, wenn ich die Fehlerseite noch einmal umbaue - er hat schon jetzt geflucht wie ein polnischer Spargelpflücker, weil ich die zweiteilige III-Fehlerseite auf 4 Seiten aufdröselte.
   
 
 Adíos
 Ronny
 |  |  
  |  19.07.2009 22:32 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von *ryhk* Wäre es nicht besser, Du meldest Dich gleich in der Moneypedia selber an - dann kannst Du die Einträge gleich selber durchführen.
   
 |  Einfach so, ohne Freischaltungsmarathon? OK, werde die Anmeldung mal nachholen.
 Aber andererseits ist es immer einfacher machen zu lassen.
   Danke.
 
 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von *ryhk* 
 
  | Zitat: |  
  | Original von 8xl Gibt es auch mit Datum 17.02.2005. Oder ist der gelistete 16.02.2005 ein Tippfehler?
 
 |  
 Den habe ich ausgelassen, [...]
 Der Grund: ich möchte es nach Möglichkeit immer vermeiden, Daten als Fehler zu bemängeln, die für den SCWPM in der Zukunft liegen.
 |  
 Zukunft ist gut. Der unterscheidet sich doch nur um einen Tag. Und für einen 2009er Katalog sollte 2005 nicht mehr in der Zukunft liegen.
 Nun bin mit der Datierung der Ägypter nicht so firm, aber direkt zwei Tage hintereinander erschien mir dann doch schon etwas seltsam.
 Oder drucken die tatsächlich das Tagesdatum drauf und nicht den Beginn der Charge?
 Ich muß mal entsprechende Lektüre finden und nachlesen.
 |  |  
  |  20.07.2009 09:10 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | *ryhk* (†)     
 
 
  
 Dabei seit: 16.09.2003
 Beiträge: 15.107
 Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar
 IBNS-Mitgliedsnummer: #8967
 Meine eBay-Auktionen:
 
  Meine delcampe-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | ¡Hola!
 
 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von 8xl Einfach so, ohne Freischaltungsmarathon? OK, werde die Anmeldung mal nachholen.
 
 |  
 Im Gegensatz zum Forum, wo ein Link in einer Bestätigungsmail angeklickt werden muss, um den Account scharf zu schalten, ist dies in der Moneypedia nicht notwendig:
 http://www.moneypedia.de/index.php?title...rnto=Hauptseite
 Benutzername ausdenken, Passwort ausdenken, das eine Zeile weiter nocheinmal eingeben: fertig, Account scharf, losschreiben.
 
 
 
 
  | Zitat: |  
  | Nun bin mit der Datierung der Ägypter nicht so firm, aber direkt zwei Tage hintereinander erschien mir dann doch schon etwas seltsam.
 
 |  
 Ägypten ist wie Kolumbien.
   10 Pounds gibt es etwa vom 23.01. und 26.01.2006; 100 Pounds vom 10.01. und 16.01.2007. Direkt hintereinander gibt es auch: 50 Pounds vom 15.04. oder 16.04.2007.
 
 
 Adíos
 Ronny
 |  |  
  |  20.07.2009 10:12 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | sam     Ersatznotenerkenner
 
   
 Dabei seit: 04.01.2006
 Beiträge: 967
 Wohnort: Bonn
 
 
  |  | 
    
     | Hallo zusammen,
 
 bei Ägypten sind die Scheine Von P-158 bis P-189 sind von der ägyptischen Regierung ausgegeben und die Unterschriften sind von den Finanzministern, deshalb muss man noch eine Liste mit diesen Unterschriften einfügen.
 
 Der offizielle Name von Ägypten hat sich mehr Mals geändert, deshalb haben die Scheine auch verschiedene Landsnamen
 Also von 158 bis 162A (die ägyptische Sultanische Regierung)
 163, 164, 166 (die ägyptische Regierung)
 165, 167-169A (die ägyptische königliche Regierung )
 170, 171    (der ägyptische Staat)
 172-175    (die Republik Ägypten)
 176- 181    (die vereinigte arabische Republik)
 182-189    (die arabische Republik Ägypten)
 
 Von den Finanzministern kenne ich nur Makram Obeid (P-165a und 168a)
 Grüße
 Sam
 
 __________________
 https://www.weltbanknote.de
 
 |  |  
  |  05.09.2009 11:09 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Ex-Forumsmitglieder unregistriert
 
  |  | 
    
     | Ich war so frei und habe Signatur:_Iran komplett redesigned, so das die Tabelle ohne zu scrollen auch gut mit 1024er Auflösung zu sehen ist und Sig. 35 hinzugefügt.
   Beim Redesign habe ich mich gefragt, was der Unterschied zwischen Sig. 0 und -1 ist?
 Ausserdem wie ist der Grundsatz der Zählweise?
 Owen Linzmayer listet in seinem Update für P143, eine neue Signatur 32  - Ebrahim Sheibani and Safdar Hosseini (große Version) auf. In der Moneypedia werden beide Varianten von Safdar Hosseini unter 31 geführt.
 |  |  
  |  12.12.2009 22:20 |  |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | hadibe   Valkenburg-Pilger
 
   
 
  
 Dabei seit: 01.06.2006
 Beiträge: 1.654
 Wohnort: Berlin
 
 
  |  | 
    
     | Sehr schön, jetzt kann ich mir die Seite sogar auf meinem Eee-Taschenrechner ansehen.
   
 
 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von 8xl Ausserdem wie ist der Grundsatz der Zählweise?
 |  Sinnvollerweise in der Reichenfolge der Amtszeiten. Es sei denn die Amtszeit und die Ausgabe der Noten unterscheiden sich wesentlich.
 Demnach käme Mahmud Bahmani nach Tahmaseb Mazaheri.
 
 Die beiden Hosseini-Varianten zusammenzufassen finde ich gar nicht mal schlecht, die sind ja identisch. Solange wie der jeweilige Signatar nicht mehrmals mit verschiedenen Unterschriften und gar noch auf den gleichen Picknummern auftaucht, ist es nicht notwendig die Signaturen aufzuteilen.
 Wenn der Pick seine Tabelle mal erweitern sollte und dann beide Signaturen eine eigene Nummer bekommen, kann man noch mal drübernachdenken.
 
 Die Nummern 0 und -1 kann sicher jemand mit einem Iran-Katalog unterscheiden, bestimmt badobishe.
 Wo wir gerade dabei sind: bringt es denn überhaupt so viel, die Scheine nach F-Nummern zu unterscheiden? Wie viele Leute haben solch einen Katalog?
   |  |  
  |  13.12.2009 05:04 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | *ryhk* (†)     
 
 
  
 Dabei seit: 16.09.2003
 Beiträge: 15.107
 Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar
 IBNS-Mitgliedsnummer: #8967
 Meine eBay-Auktionen:
 
  Meine delcampe-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | ¡Hola!
 
 Eine Datierung ist auch nicht unbedingt richtig.
   Mir fiel das bei der Signatur 32 auf, die es erst ab 2006 geben soll.
 Das kann nicht stimmen, denn P-144 kam bereits 2005 auf den Markt, und zwar am 03.11.2005.
 Die Datierung bei den einzelnen Signaturen ist ein bisschen ungewöhnlich - was auf jeden Fall mit dazugehört, damit man's auf einen Blick sieht, ohne grosses Nachrechnen - in welchem Zeitraum die beiden Unterschriften zusammen galten/zu sehen waren.
 
 
 Adíos
 Ronny
 |  |  
  |  17.12.2009 15:49 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | gahl     Muffelumtauscher
 
   
 
  
 Dabei seit: 26.12.2003
 Beiträge: 467
 Wohnort: Oberpfalz
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | [Moneypedia] Signaturliste Nepal |          |  Hallo,
 ich glaub in der Signaturliste zu Nepal in der Moneypedia hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen:
 Lt.  Nepal Rastra Bank war Mr. Kalyana Bikram Adhikary (= Sign. 10) vom 13.06.1979 bis 08.12.1984 in Amt und Würden...
 
 __________________
 Gahl
   
 Geld macht nicht korrupt - kein Geld schon eher.(Dieter Hildebrandt)
 
 |  |  
  |  01.01.2010 11:31 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Lord Vader     100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 29.05.2005
 Beiträge: 12.462
 Wohnort: Österreich
 
 
  |  |  |  
  |  13.02.2010 22:02 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Lord Vader     100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 29.05.2005
 Beiträge: 12.462
 Wohnort: Österreich
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: [Moneypedia] Signaturliste Tonga |          |  
 
 
  | Zitat: |  
  | Ich habe begonnen, die Signaturen von Tonga zu erstellen 
 |  
 Ging schneller als ich dachte
   
 
 Hoffe das es jetzt etwas klarer ist
   
 __________________
 Gruß
 Roland
 
 |  |  
  |  14.02.2010 23:39 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | hadibe   Valkenburg-Pilger
 
   
 
  
 Dabei seit: 01.06.2006
 Beiträge: 1.654
 Wohnort: Berlin
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: [Moneypedia] Signaturliste Tonga |          |  Sehr schön.
 
 (Nur bitte, wie in der Galerie, immer an eindeutige Bildernamen denken. Hier am besten mit dem Wort Signatur und dem Landesnamen.
  ) |  |  
  |  15.02.2010 09:03 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Huehnerbla     Administrator
 
   
 
  
 Dabei seit: 17.12.2003
 Beiträge: 11.098
 Wohnort: Mittelschwaben
 IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: [Moneypedia] Signaturliste Tonga |          |  
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Lord Vader 
 
 
  | Zitat: |  
  | Ich habe begonnen, die Signaturen von Tonga zu erstellen |  Ging schneller als ich dachte
   Hoffe das es jetzt etwas klarer ist
   |  Eine prima Übersicht.
   Bei Krause wär das nicht passiert.
   
 __________________
 Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
 -
 Fachliteratur kann man nie genug haben.
 
 |  |  
  |  16.02.2010 08:53 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | HDMSUM   Kontrollnummern-Berechner
 
   
 
  
 Dabei seit: 02.04.2007
 Beiträge: 1.353
 Wohnort: im Norden :-)
 IBNS-Mitgliedsnummer: LM 198
 
 
  |  | 
    
     | Moin, moin,
 
 es geht endlich wieder weiter mit den UV-Bildchen der Banknoten in der Moneypedia. Soeben habe ich Aserbaidschan etwas aufgefüllt.
   
 Viele Grüße
 Hansi
 
 __________________
 *** Geld ist nichts, aber viel Geld, das ist etwas anderes. [George Bernard Shaw] ***
 
 |  |  
  |  25.03.2010 20:09 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | HDMSUM   Kontrollnummern-Berechner
 
   
 
  
 Dabei seit: 02.04.2007
 Beiträge: 1.353
 Wohnort: im Norden :-)
 IBNS-Mitgliedsnummer: LM 198
 
 
  |  | 
    
     | Moin, moin,
 
 ARMENIEN hat nun auch etwas in Richtung UV zu bieten.
   
 Viele Grüße
 Hansi
 
 __________________
 *** Geld ist nichts, aber viel Geld, das ist etwas anderes. [George Bernard Shaw] ***
 
 |  |  
  |  28.03.2010 15:48 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Huehnerbla     Administrator
 
   
 
  
 Dabei seit: 17.12.2003
 Beiträge: 11.098
 Wohnort: Mittelschwaben
 IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 
 
  |  | 
    
     | Im Beitrag zu den Fehlern im SCWPM III steht unter Australia:
 
 
 
 
  | Zitat: |  
  | P-43: 2 Dollars 1974 - 1985 - III/14 # III/15 # III/16 Bei den Varianten P-43b2 und P-43b3 wird eine unidentifizierbare Abkürzung verwendet, Ocrb serial #.
 |  
 Die ominöse Abkürzung steht für Optical Character Recognition Type B. Im allgemeinen wird diese seit 1973 genormte, maschinenlesbare Schrift OCR-B geschrieben. Die Normierung ist unter ISO 1073-2 festgehalten.
 
 __________________
 Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
 -
 Fachliteratur kann man nie genug haben.
 
 |  |  
  |  24.05.2010 22:48 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | mh*s     Chatham-Dollars-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 11.07.2008
 Beiträge: 1.535
 Wohnort: 8300 Erlpeter
 IBNS-Mitgliedsnummer: LM 112
 
 
  |  | 
    
     | Beim Durchsehen der Literaturangaben in der Moneypedia fand ich die 1. Aufl. von Jaeger/Haevecker, vermißte aber die 2. (überarbeitete und erheblich erweiterte) Auflage von 1969 (Basel), nun mit 235 Seiten.
 Wenn das Buch auch nicht mehr aktuell ist, so war es vor 40 Jahren eine sehr wichtige Veröffentlichung (Rosenberg + Pick/Rixen gab´s damals noch nicht).
 
 beste Grüße
 mh*s
 
 und bei der Gelegenheit: bei Pick/Rixen gebt dem Herrn Rixen seinen Doktor zurück
 
 
 
 
  | Dateianhang: |  
  |  jaeger.jpg (260,47 KB, 1.305 mal heruntergeladen) 
 |  
 __________________
 Geld ist der sechste Sinn.
 Der Mensch muß ihn haben, denn ohne ihn kann er die anderen fünf nicht voll ausnützen.
 W. S. Maugham 1874–1965
 
 |  |  
  |  24.06.2010 09:59 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Huehnerbla     Administrator
 
   
 
  
 Dabei seit: 17.12.2003
 Beiträge: 11.098
 Wohnort: Mittelschwaben
 IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Jaeger/Haevecker 1969 |          |  
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von mh*s Wenn das Buch auch nicht mehr aktuell ist, so war es vor 40 Jahren eine sehr wichtige Veröffentlichung (Rosenberg + Pick/Rixen gab´s damals noch nicht).
 |  Zumindest so wichtig, dass im Rosenberg noch bis zur 5. Auflage eine Vergleichstabelle mit Jaeger/Haevecker Nummern existierte.
 
 __________________
 Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
 -
 Fachliteratur kann man nie genug haben.
 
 |  |  
  |  24.06.2010 23:17 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Huehnerbla     Administrator
 
   
 
  
 Dabei seit: 17.12.2003
 Beiträge: 11.098
 Wohnort: Mittelschwaben
 IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 
 
  |  | 
    
     | Hallo,
 
 ich habe mal den Artikel zu Great Zimbabwe ein wenig modifiziert.
 
 __________________
 Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
 -
 Fachliteratur kann man nie genug haben.
 
 |  |  
  |  29.06.2010 16:21 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | akiro 
 
 
  
 Dabei seit: 11.11.2006
 Beiträge: 517
 
 
  |  | 
    
     | Hallo,
 
 ich habe den Artikel über „Nepal: Mahaboudha-Tempel“ korrigiert und
 ergänzt.
 
 Grüße
 akiro
 |  |  
  |  08.07.2010 15:41 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Gwenselah     Geldscheinknicker
 
   
 
  
 Dabei seit: 18.11.2005
 Beiträge: 1.708
 Wohnort: Niedersachsen
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Huehnerbla ich habe mal den Artikel zu Great Zimbabwe ein wenig modifiziert.
 |  
 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von akiro ich habe den Artikel über „Nepal: Mahaboudha-Tempel“ korrigiert und
 ergänzt.
 
 |  
 Super, vielen Dank für die gemachte Mühe!
   
 Viele Grüße
 Lars
 |  |  
  |  08.07.2010 21:34 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Huehnerbla     Administrator
 
   
 
  
 Dabei seit: 17.12.2003
 Beiträge: 11.098
 Wohnort: Mittelschwaben
 IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von Gwenselah Super, vielen Dank für die gemachte Mühe!
   |  Die Mühe hielt sich in Grenzen. Ich wollte das schon viel früher machen, weil es eigentlich schade ist, dass fast die ganze Welt Great Zimbabwe auf die Imba Huru (Große Einfriedung) reduziert.
 
 __________________
 Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
 -
 Fachliteratur kann man nie genug haben.
 
 |  |  
  |  08.07.2010 23:00 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | akiro 
 
 
  
 Dabei seit: 11.11.2006
 Beiträge: 517
 
 
  |  | 
    
     | Hallo,
 
 weil ich gerade so im Schwung war, habe ich auch den Artikel:
 
 Nepal: Harati-Tempel
 
 korrigiert und ergänzt.
 
 Grüße
 akiro
 |  |  
  |  10.07.2010 16:35 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | HDMSUM   Kontrollnummern-Berechner
 
   
 
  
 Dabei seit: 02.04.2007
 Beiträge: 1.353
 Wohnort: im Norden :-)
 IBNS-Mitgliedsnummer: LM 198
 
 
  |  | 
    
     | Moin, moin,
 
 unser Nachbarländle Belgien hat nun auch UV-Scans zu bieten.
 
 Viele Grüße
 Hansi
 
 __________________
 *** Geld ist nichts, aber viel Geld, das ist etwas anderes. [George Bernard Shaw] ***
 
 |  |  
  |  25.07.2010 12:06 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | HDMSUM   Kontrollnummern-Berechner
 
   
 
  
 Dabei seit: 02.04.2007
 Beiträge: 1.353
 Wohnort: im Norden :-)
 IBNS-Mitgliedsnummer: LM 198
 
 
  |  | 
    
     | Moin, moin,
 
 auch Zypern hat nun 4 UV-Scans mehr.
     
 Viele Grüße
 Hansi
 
 __________________
 *** Geld ist nichts, aber viel Geld, das ist etwas anderes. [George Bernard Shaw] ***
 
 |  |  
  |  26.07.2010 20:40 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | HDMSUM   Kontrollnummern-Berechner
 
   
 
  
 Dabei seit: 02.04.2007
 Beiträge: 1.353
 Wohnort: im Norden :-)
 IBNS-Mitgliedsnummer: LM 198
 
 
  |  | 
    
     | Moin, moin,
 
 und weiter geht's mit den UV-Scans.
 Die Tschechoslowakei ist nun auch mit drei UV-Scans vertreten.
 
 Viele Grüße
 Hansi
 
 __________________
 *** Geld ist nichts, aber viel Geld, das ist etwas anderes. [George Bernard Shaw] ***
 
 |  |  
  |  29.07.2010 20:45 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | HDMSUM   Kontrollnummern-Berechner
 
   
 
  
 Dabei seit: 02.04.2007
 Beiträge: 1.353
 Wohnort: im Norden :-)
 IBNS-Mitgliedsnummer: LM 198
 
 
  |  | 
    
     | Moin, moin,
 
 der Urlaub ist nun leider schon wieder vorbei. Aber das Gute daran ist doch, dass es jetzt wieder mit UV-Bildern weitergeht.
 
 Seit soeben kann man weißrussische Scheinchen unter UV in der Moneypedia bewundern.
 
 Viele Grüße
 Hansi
 
 __________________
 *** Geld ist nichts, aber viel Geld, das ist etwas anderes. [George Bernard Shaw] ***
 
 |  |  
  |  15.08.2010 13:22 |         |  | 
 |