| 
 
   
   
   
   
   
  | 
 	
  | 
    
     | papazwo     Valkenburg-Pilger
 
   
 
  
 Dabei seit: 04.07.2005
 Beiträge: 1.622
 Wohnort: Kerpen
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | Mal was anderes aus Deutsch-Südwestafrika |          |  Seltene Fahrkarte aus Deutsch Südwest
 
 Zwar keine Banknote aber auf jeden Fall ein sehr seltenes Stück. Mit viel Glück konnte ich in Südafrika eine sehr frühe Fahrkarte der 1902 gerade neu eröffneten Bahnlinie Swakopmund Windhuk erwerben.  Die Bahnlinie wurde aus Restbeständen deutscher Feldbahngleise in der Spurweite 600mm am 19.Juni 1902 von Swakopmund nach Windhuk eröffnet.
 Der Aufwand war für die 382 km lange Strecke war beträchtlich, ich zitiere Wikipedia:
 Für den zivilen Fahrplan mussten täglich 34 Lokomotiven unter Dampf gehalten werden, 20 weitere standen in Reserve. Ein Teil der Lokomotiven waren als Zwillingslokomotiven paarweise gekuppelt. Es gab
 · 7 Wagen 1. Klasse
 · 2 Wagen 2. Klasse
 · 5 Gepäckwagen
 · 308 Güterwagen (Ladegewicht: 5 Tonnen)
 · 83 Wasserwagen (als Zusatztender für die Dampflokomotiven)
 · 50 Arbeits- und Bahnmeisterwagen
 
 Der Aufwand spiegelt sich im Fahrpreis wieder. Ganze 73,20 Goldmark waren in der II Klasse fällig, das entsprach 28,5 Gramm Feingold. Nach heutigem Kurs wären das ca. 950 Euro Für 2 Erwachsene und 2 Kinder.
 
 Diese 3 Monate nach Eröffnung ausgestellte Fahrkarte ist noch in einer mir bisher unbekannten handschriftlichen Form ausgestellt. Spätere Fahrkarten entsprachen dehnen im Deutschen Reich verwendeten Karten (siehe Bild 2).  Wann der Wechsel auf Automatenkarten stattfand ist mir nicht bekannt.
 
 
 Gruß
 
 papazwo
 
 
 
 __________________
 www.kolonialgeld.de
 
 suche immer und überall nach allem zu den ehemaligen deutschen Schutzgebieten!!!!
 
 |  |  
  |  27.08.2013 11:24 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | vermeer     Geldscheinknicker
 
   
 
  
 Dabei seit: 04.04.2008
 Beiträge: 1.779
 Wohnort: über Baden lacht die Sonne, über Schwaben die ganze Welt
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | Glückwunsch!
 
 sehr schönes Stück deutscher Kolonialgeschichte.
 Gruß
 vermeer
 
 __________________
 "Wenn man so sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zuläßt, hat man das Gefühl, daß er immer noch experimentiert.“
 Peter Ustinov (1921-2004), engl. Schauspieler
 
 und JA! Ich bin Vereinsmitglied , weil es mir das Forum wert ist
 
 |  |  
  |  27.08.2013 14:06 |         |  | 
 |  | 
 	
  | 
    
     | cengelha   Katalogfehlerentdecker
 
   
 
  
 Dabei seit: 25.08.2005
 Beiträge: 2.132
 Wohnort: Deutschland
 
 
  |  | 
    
     | Hallo papazwo,
 
 ich will Dich ja nicht schocken, aber wenn Du diese Fahrkarte von 1902 in Südafrika gekauft hast, muss es dieses Exemplar mehrfach geben. Schau mal bitte nach, ob die Karte UV-aktiv ist oder prüfe, ob man eine Kopie ausschließen kann!
 Vor geraumer Zeit wurde eine solche Karte auf einem uns bekannten Internetauktionshaus versteigert!!
 
 __________________
 
  Gruß cengelha! 
 |  |  
  |  27.08.2013 14:58 |         |  | 
 |  | 
 	
  | 
    
     | papazwo     Valkenburg-Pilger
 
   
 
  
 Dabei seit: 04.07.2005
 Beiträge: 1.622
 Wohnort: Kerpen
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Hallo Claus,
 
 werde ich prüfen, ich habe da aber wenig Zweifel
 Ein Bild oder eine Referenz des Fahrscheins hast Du nicht zufällig?
 
 Gruß
 
 Jörg
 
 __________________
 www.kolonialgeld.de
 
 suche immer und überall nach allem zu den ehemaligen deutschen Schutzgebieten!!!!
 
 |  |  
  |  27.08.2013 15:11 |           |  | 
 |  | 
 	
  | 
    
     | papazwo     Valkenburg-Pilger
 
   
 
  
 Dabei seit: 04.07.2005
 Beiträge: 1.622
 Wohnort: Kerpen
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Naja ich glaube wir meinen den selben Fahrschein. Ich bin der Käufer bei e-Bay. Mit den anderen Fahrscheinen meinst Du wohl die aus Gerolstein, oder? Diese sind jedoch weit häufiger und kommen bei e-Bay immer mal wieder vor.
 
 Gruß
 
 papazwo
 
 __________________
 www.kolonialgeld.de
 
 suche immer und überall nach allem zu den ehemaligen deutschen Schutzgebieten!!!!
 
 |  |  
  |  27.08.2013 18:53 |           |  | 
 |  | 
 	
  | 
    
     | cengelha   Katalogfehlerentdecker
 
   
 
  
 Dabei seit: 25.08.2005
 Beiträge: 2.132
 Wohnort: Deutschland
 
 
  |  | 
    
     | Dass Du der Käufer warst, wusste ich leider nicht. Ich habe diesen Fahrschein jetzt schon bei zwei Auktionen gesehen, da habe ich mich nur gewundert!!
 
 Ich meine die Fahrscheine aus Stuttgart und nicht bei Ebay!!
 
 __________________
 
  Gruß cengelha! 
 |  |  
  |  27.08.2013 20:52 |         |  | 
 |  | 
 	
  | 
    
     | papazwo     Valkenburg-Pilger
 
   
 
  
 Dabei seit: 04.07.2005
 Beiträge: 1.622
 Wohnort: Kerpen
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Man soll ja immer über den Tellerrand schauen um zu entdecken was es neben den Banknoten noch mit Bezug zum Sammelgebiet gibt.
 
 Heute möchte ich einen Hilfspostreiter aus Deutsch Südwestafrika auf seinem ungewöhlichen Reittier vorstellen.
 Interessant ist die Armbinde die Ihn als Angestellten der kaiserlichen Post ausweist und damit als Respektsperson, zumindest den Eingeborenen gegenüber.
 
 Auf die Armbinde ist ein Bronzeschild mit dem Reichsadler, hier in seiner frühen Form vor 1888, was das Emblem nochmals interessanter macht, da Südwest erst ab 1884 deutsche Kolonie wurde, aufgenäht.
 Mit etwas Glück konnte ich ein solches Emblem erwerben. Mit dem Originalfoto zusammen ein schöner Beleg für die  Anfänge der Post in Deutsch-Südwest.
 
 Das ist das was mir Spass am Sammeln macht, so nahe wie möglich an das Zeitgeschehen zu kommen um ein Gefühl für die Lebensverhältnisse zu bekommen. Und dafür ist ein Postreiter auf einem Reitochsen ja wohl ideal, oder...
 
 Gruß
 
 papazwo
 
 
 
 __________________
 www.kolonialgeld.de
 
 suche immer und überall nach allem zu den ehemaligen deutschen Schutzgebieten!!!!
 
 |  |  
  |  18.07.2016 19:28 |           |  | 
 |  | 
 	
  | 
    
     | littlejohn     Administrator
 
   
 
  
 Dabei seit: 15.07.2009
 Beiträge: 7.101
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Postreiter aus Südwest |          |  Sehr schönes Stück Geschichte!
 Ich lese Deine kolonialen Beiträge immer wieder gern und bin schwer beeindruckt,
 was Du alles ans Tageslicht bringst
  Bitte weitermachen   
 __________________
 Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!
 
 |  |  
  |  18.07.2016 21:14 |       |  | 
 |  | 
 	
  | 
    
     | Notaphilist     Banknote-mit-Pinzette-Anfasser
 
   
 
  
 Dabei seit: 13.09.2010
 Beiträge: 6.277
 Wohnort: Sachsen
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Postreiter aus Südwest |          |  
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von littlejohn Sehr schönes Stück Geschichte!
 Ich lese Deine kolonialen Beiträge immer wieder gern und bin schwer beeindruckt,
 was Du alles ans Tageslicht bringst
  Bitte weitermachen   |  
 Da schließe ich mich uneingeschränkt an. Danke für deine Beiträge papazwo.
   
 Mfg der Notaphilist
   
 __________________
 Ich suche ständig Papiergeld aller Art aus Sachsen und Altdeutschland und Noten auf Mark basierend vor 1900!
   Erhaltung ist egal, einfach immer alles anbieten!
   
 |  |  
  |  19.07.2016 12:43 |         |  | 
 |  | 
 	
  | 
    
     | cat$man$     100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 06.10.2004
 Beiträge: 12.013
 Wohnort: Katzenohrbach
 
 
  |  |  |  
  |  19.07.2016 16:34 |       |  | 
 |  | 
 	
  | 
    
     | rheinprovinz   1.000-DM-Jäger
 
   
 
  
 Dabei seit: 04.12.2008
 Beiträge: 1.038
 Wohnort: Südeifel
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Postreiter aus Südwest |          |  
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von cat$man$ 
 Stehen die Blitze beim Posthorn eigentlich für Überlegenheit oder für Schnelligkeit?
   
 (Oder für den Wutausbruck Bismarcks, wenn sich der alte Kaiseropa mal wieder auf Stur stellte)
 |  
 Meines Wissens stehen die Blitze für die Telegraphie.
 Wutausbruch passt ja dann ziemlich gut, siehe "Emser Depesche"......
   |  |  
  |  19.07.2016 17:52 |       |  | 
 |  | 
 	
  | 
    
     | Huehnerbla     Administrator
 
   
 
  
 Dabei seit: 17.12.2003
 Beiträge: 11.098
 Wohnort: Mittelschwaben
 IBNS-Mitgliedsnummer: ja
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Postreiter aus Südwest |          |  
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von rheinprovinz 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von cat$man$ Stehen die Blitze beim Posthorn eigentlich für Überlegenheit oder für Schnelligkeit?
   
 |  Meines Wissens stehen die Blitze für die Telegraphie.
 |  Hallo,
 
 bei der Deutschen Bundespost standen sie für die Aufgaben der Fernmeldeämter (graue Post) im Allgemeinen.
 Zumindest hat man mir das jahrelang erzählt.
 Im Deutschen Reich traten Blitze in Verbindung mit dem Posthorn offiziell gar nicht in Erscheinung.
 
 
 
 __________________
 Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
 -
 Fachliteratur kann man nie genug haben.
 
 |  |  
  |  20.07.2016 12:18 |         |  | 
 |  | 
 	
  | 
    
     | cat$man$     100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 06.10.2004
 Beiträge: 12.013
 Wohnort: Katzenohrbach
 
 
  |  |  |  
  |  20.07.2016 13:27 |       |  | 
 |  | 
 	
  | 
    
     | rheinprovinz   1.000-DM-Jäger
 
   
 
  
 Dabei seit: 04.12.2008
 Beiträge: 1.038
 Wohnort: Südeifel
 
 
  |  | 
    
     | 
       
        | RE: Postreiter aus Südwest |          |  
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von cat$man$ Aber zwischen ihm und den Kaiser muss es öfter ziemlich gekracht haben, worauf sich der Fürst erst mal heulend verkroch ehe er die Kraft hatte, wieder regieren zu gehen.
 |  
 Kann ich mir sogar vorstellen, wenn die Frau Fürstin mal wieder sagen musste:
 
 Ach Ottolein, komm, geh fein wieder regieren. Trink noch einen, aber dann geh regieren.... !
     |  |  
  |  20.07.2016 14:04 |       |  | 
 |  | 
 	
  | 
    
     | burgfee  Administrator
 
   
 
  
 Dabei seit: 14.09.2010
 Beiträge: 8.074
 
 
  |  | 
    
     | Anbei ein interessanter Artikel aus dem Focus vom 21.08.2024 über "Swakopmunds schwieriges Erbe".
 
 https://www.focus.de/panorama/welt/namib..._260234523.html
 
 __________________
 Es grüßt die burgfee.
   Dies diem docet.
 Arduum res gestas scribere.
 Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V.
 
 |  |  
  |  22.08.2024 03:25 |       |  | 
 
 
  |  |    |  
 Impressum Datenschutzerklärung / Einwilligungserklärung 
 |