www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum » Sonstige Banknotenthemen » Literatur » [Welt] Der neue SCWPM III/16 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen [Welt] Der neue SCWPM III/16
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
« Vorherige Seite
 RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben C *ryhk* (†) 23.05.2010 01:02
 RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben C captainpeter 23.05.2010 03:48
 RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben C *ryhk* (†) 23.05.2010 11:15
 RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben C captainpeter 23.05.2010 15:38
 RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben C *ryhk* (†) 23.05.2010 16:06
 RE: Wegfall einer Preiskategorie Jacek 24.05.2010 08:01
 RE: Wegfall einer Preiskategorie Fletcher 24.05.2010 10:01
 RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben C Lord Vader 24.05.2010 14:10
 Länder mit dem Anfangsbuchstaben D *ryhk* (†) 23.05.2010 18:40
 Länder mit dem Anfangsbuchstaben E *ryhk* (†) 23.05.2010 19:48
 RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben E Lord Vader 23.05.2010 22:42
 RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben E captainpeter 23.05.2010 23:02
 RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben E Lord Vader 24.05.2010 13:39
 RE: [Welt] Der neue SCWPM III/16 specimen-chris 24.05.2010 10:17
 Länder mit dem Anfangsbuchstaben F *ryhk* (†) 24.05.2010 12:50
 Länder mit dem Anfangsbuchstaben G *ryhk* (†) 24.05.2010 20:37
 RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben G WELTBANKNOTEN 24.05.2010 22:56
 RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben G WORLDNOTES 25.05.2010 17:12
 Länder mit dem Anfangsbuchstaben H *ryhk* (†) 25.05.2010 16:34
 Länder mit dem Anfangsbuchstaben I *ryhk* (†) 26.05.2010 00:38
 Länder mit dem Anfangsbuchstaben J *ryhk* (†) 26.05.2010 13:48
 Länder mit dem Anfangsbuchstaben K *ryhk* (†) 26.05.2010 16:56
 RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben K specimen-chris 26.05.2010 17:23
 Länder mit dem Anfangsbuchstaben L *ryhk* (†) 26.05.2010 22:47
 RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben L androl 27.05.2010 02:13
 RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben L *ryhk* (†) 27.05.2010 11:22
 Länder mit dem Anfangsbuchstaben M *ryhk* (†) 27.05.2010 17:52
 Länder mit dem Anfangsbuchstaben N *ryhk* (†) 27.05.2010 19:08
 Land mit dem Anfangsbuchstaben O *ryhk* (†) 28.05.2010 11:07
 Länder mit dem Anfangsbuchstaben P *ryhk* (†) 28.05.2010 14:17
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
*ryhk* (†)   Zeige *ryhk* (†) auf Karte *ryhk* (†) ist männlich


images/avatars/avatar-1103.jpg

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar
IBNS-Mitgliedsnummer: #8967
Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:


RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben C Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

¡Hola!

Zitat:
Original von WELTBANKNOTEN
Meist stand unter VG ohnehin nur *FV* für Face Value (Nennwert) oder sogar nur ein *-* (Strich), weil sie in der Erhaltung garnicht gehandelt werden.


Letzteres betraf, soviel wie ich weiss, gerade mal vielleicht 10 Scheine. Ukraine 1 Hriwna und ein paar Irakis, als Erdlochsaddam noch über der Erdoberfläche rumfuhrwerkte. Aber sonst?
Ich habe mit dem Wegfall jedenfalls massive Schwierigkeiten mit dem Einschätzen des nunmehrigen Wertes, und ich behelf mir da mit einer simplen Formel: UNC-Preis durch VF-Preis = Summe 1.
VF-Preis durch Summe 1 = VG-Preis.
F-Preis = VG-Preis mal 2.
In meiner und des captains Sammlung betrifft es bisher schätzungsweise ein Siebtel bis ein Fünftel Scheine, die nun "preislos" sind. Teilweise sind sie noch kursgültig und mit meiner Formel komme ich da manchmal auf Werte weit unter Kurswert. Muss ich also auch berücksichtigen.
Und ja, es gibt Länder bzw Serien, wo sogar Preise schlechter als unc unsinnig sind, aber es generell zu machen?
Der III enthält genug Scheine, die erst ab F-Erhaltung bezahlbar werden.
Meine Vermutung ist nun, dass dies auch bei dem im November zu erwartenden II der Fall sein wird und dann wird es lustig. Weil in diesem Katalog sind ja teilweise nur Preise in G oder VG drin bzw bezahlbar.
Wenn sie's im I so machen, können sie sämtliche Preise gleich weglassen.
Ob das der richtige Weg ist?

Zitat:
Rosenberg Senior und Junior hatten in ihren Katalogen auch nur zwei Preise gepflegt (in I und III), der Verlag und die Nachfolgeautoren führen das so fort und damit kann/muss man auch gut leben


Piefkes! Wer sammelt schon Piefke-Knete? freudig & teuflisch lachend
Bottero für Argentinien: 2 Preise
Chile: 3 Preise
Alfa für Italien: 3 Preise
Friedberg für USA: 6 Preise
Banknote Yearbook: 2 Preise
Brasilienkatalog: 3 Preise
Libanonkatalog: 3 Preise
Paraguaykatalog: 4 Preise
Uruguaykatalog: 3 Preise
Fayette: 5 Preise

Mit mindestens drei Werten fühle ich mich besser, das gefällt mir deutlich mehr, weil man dadurch auch ein besseres Gefühl für Preise jenseits des UNC-Wahns bekommt.

Zitat:
Was kostet denn der besagte P-0030 mit *Pappe* (Typ b)?


Der wird mit $60 notiert.


Adíos
Ronny
23.05.2010 01:02 *ryhk* (†) ist offline Homepage von *ryhk* (†) Beiträge von *ryhk* (†) suchen Nehmen Sie *ryhk* (†) in Ihre Freundesliste auf
captainpeter   Zeige captainpeter auf Karte captainpeter ist männlich
Besitzer aller Balboas

Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987

RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben C Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

zum Wegfall der VG Preise:

gut so!
fröhlich

weg damit!
mich hat das immer angekotzt:

UNC 3000 $, VF 900&, VG 20$

in UNC und VF konnte man ihn sich sowieso nicht leisten, bekommen hast ihn nicht in VG für 20$ (allenfalls für 1000 --- da hieß es dann natürlich händlerseits genüßlich: har har har, Pick lächerlich!), und wenn man mal so einen Schein loswerden wollte, dann hieß es "ist ja nur VG! ist ja nix wert! Guck mal in Pick! böse

jetzt ist wenigstens eine realistische Preisgestalung möglich.


Zitat:
HAR HAR HAR!
Das ist für mich der lustigste Eintrag in diesem Schinken, es kann durch nichts übertroffen werden!
Es gibt neu CHINA P-908a,


auch hier in New Orleans ist es laut erschallt, das berühmte:

HAR HAR HAR ... HUST ... auf-die-Schenkel-klopf ... HAR HAR HAR teuflisch lachend

25$ dafür ... Pick wieder mal im wahrsten Sinne des Wortes lächerlich !!! freudig

aber ich sehe da kein Problem.
2 Milliarden Menschen waren bei der Olympiade, jeder hat einen bekommen. Die müssen jetzt nur sterben, und dann landet das via Erben in ganzen Bergen auf dem Markt ...

Geduld ist die Mutter der chinesischen Banknotensammler-Kiste gross grinsend

ansonsten:
icharbeite gerade synchro mit auf www.banknote.ws ...

Katalog VOLLMÜLL, SCHROTT, ASCHE, total kalter Kaffee ...

ich muß ja fast nix ändern geschockt

italy
23.05.2010 03:48 captainpeter ist offline Beiträge von captainpeter suchen Nehmen Sie captainpeter in Ihre Freundesliste auf
*ryhk* (†)   Zeige *ryhk* (†) auf Karte *ryhk* (†) ist männlich


images/avatars/avatar-1103.jpg

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar
IBNS-Mitgliedsnummer: #8967
Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:


RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben C Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

¡Hola!

Jaja, ich mach' gleich weiter. fröhlich

Zitat:
Original von captainpeter
2 Milliarden Menschen waren bei der Olympiade, jeder hat einen bekommen.


Geht nicht ganz auf.
6 Millionen Auflage bei 2 Milliarden Leuten ergibt für jeden 0.003 Scheine.
Ich rechne bei dem Schein mal mit 12 Zentimetern Länge - das heisst, dass somit jeder einen Streifen mit einer Breite von 0.36 Millimetern bekommen hat. Ein menschliches Haar ist im Schnitt so 60 - 80 Mikrometer stark und das heisst also, dass der Schnippsel des Scheins für jeden ca 5 - 7 Menschenhaare breit ist.
Unbezahlbar.
SCNR.


Adíos
Ronny
23.05.2010 11:15 *ryhk* (†) ist offline Homepage von *ryhk* (†) Beiträge von *ryhk* (†) suchen Nehmen Sie *ryhk* (†) in Ihre Freundesliste auf
captainpeter   Zeige captainpeter auf Karte captainpeter ist männlich
Besitzer aller Balboas

Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987

RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben C Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
6 Millionen Auflage bei 2 Milliarden Leuten ergibt für jeden 0.003 Scheine.


6 Millionen nur?

Woher hast du das?

offizielle Angaben der Kommunisten?
Und seit wann traust Du denen?
Hast Du auch die Produktionszahlen der DDR bedingungslos geglaubt seinerzeit?

die haben MILLIARDEN gedruckt.
Der Schein ist absout nicht selten. :-)

italy
23.05.2010 15:38 captainpeter ist offline Beiträge von captainpeter suchen Nehmen Sie captainpeter in Ihre Freundesliste auf
*ryhk* (†)   Zeige *ryhk* (†) auf Karte *ryhk* (†) ist männlich


images/avatars/avatar-1103.jpg

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar
IBNS-Mitgliedsnummer: #8967
Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:


RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben C Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

¡Hola!

Zitat:
Original von captainpeter
offizielle Angaben der Kommunisten?
Und seit wann traust Du denen?


Kaum in der Wiege der Demokratie, im Hort der Freiheit, im Lager des Lebens, auf dem Olymp der Zivilisation - schon werden die Knastologen des faulenden, parasitären, sterbenden und untergehenden Sozialismus ala Hugoland, Gulagchina und Mordkorea nur verleumdet.
HAR HAR HAR!
Der sozialistische Volkserziehungsrat beschliesst deswegen folgende Gruppenstrafe gegen Dich: Du musst in sämtlichen gedruckten Exemplaren des III/16 händisch alle VG-Preise nachtragen.
teuflisch lachend
Und jetzt wieder ab zu banknote.ws, es gibt Arbeit! Und natürlich das meiste bei den Roten - wo sonst?


Adíos
Ronny
23.05.2010 16:06 *ryhk* (†) ist offline Homepage von *ryhk* (†) Beiträge von *ryhk* (†) suchen Nehmen Sie *ryhk* (†) in Ihre Freundesliste auf
Jacek
unregistriert
RE: Wegfall einer Preiskategorie Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

im Groben un Ganzen kann ich mich beider Meinungen (also gut und schlecht anschließen) Rein zur Bestimmung der häufigkeit eines Scheins in einer bestimmten Erhaltung fand ich es schon interessant, wenn ein Schein in VG mit2,50 inVF mit35,00 und in unc mit 350,00 bewertet wird...

Anderer Seits kann ich mich der Meinung vom Captain ebenfalls anschließen - ich meine die Sicht aus Käufer / Verkäuferseite... (je nach dem auf welcher man gerade steht - meist steht man auf der falschen - und wenn es nun nur noch 2 Preise gibt ... ?! mal sehn wie sich die Händler nun daran orientieren (VG = VF oder nur noch minimal darunter??!! keine Ahnung)
24.05.2010 08:01
Fletcher   Zeige Fletcher auf Karte Fletcher ist männlich
Specimen-Selberfabrizierer


images/avatars/avatar-1086.gif

Dabei seit: 06.09.2009
Beiträge: 2.902
Wohnort: Bad Schwartau
Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:


RE: Wegfall einer Preiskategorie Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

alles schön und gut, aber leiden werden darunter wie immer nur die Kunden.
Wenn es die "Billigpreissparte" nicht mehr gibt, will natürlich jeder so teuer wie möglich verkaufen. Die die sowieso nur Unc oder minimal schlechter kaufen, tangiert es wenig, aber die, (so wie ich einer bin) die auch in Erhaltung 4 und 5 kaufen, sehen schlecht aus. Wenn die Billigausführung nicht mehr aufgeführt ist; warum soll der Verkäufer dann mit "Billigpreisen" hantieren? Aber dann sind die tatsächlich noch mehr auf "Grabbelkisten" etc. angewiesen. Was nicht heißen soll, dass man da nicht auch mal ein Schnäppchen machen kann.

Gruß
Fletcher
24.05.2010 10:01 Fletcher ist offline E-Mail an Fletcher senden Beiträge von Fletcher suchen Nehmen Sie Fletcher in Ihre Freundesliste auf
Lord Vader   Zeige Lord Vader auf Karte Lord Vader ist männlich
100.000-US-Dollars-Besitzer


images/avatars/avatar-1519.gif

Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 12.261
Wohnort: Österreich

RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben C Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Das Scheinchen (P-0004) habe ich in UNC rechnerisch für 31,25 EUR erstanden
Der 1er (P-0001a) kam mich auf 1,25 EUR


Wozu erwähnst du das ? Nur weil du mal Glück hattest ?

Unter normalen Umständen bekommst du den Schein nie und nimmer zu diesem Preis belehrend

__________________
Gruß
Roland
24.05.2010 14:10 Lord Vader ist offline E-Mail an Lord Vader senden Beiträge von Lord Vader suchen Nehmen Sie Lord Vader in Ihre Freundesliste auf
*ryhk* (†)   Zeige *ryhk* (†) auf Karte *ryhk* (†) ist männlich


images/avatars/avatar-1103.jpg

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar
IBNS-Mitgliedsnummer: #8967
Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:


Länder mit dem Anfangsbuchstaben D Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

¡Hola!

Denmark
Bis P-64 unverändert.
Neu kamen hinzu:
P-65 50 Kroner 2009, schon mit Katalogwert: $14
P-66 100 Kroner 2009
P-67 200 Kroner 2009
P-68 500 Kroner 2009
P-69 1.000 Kroner 2009
P-67 - P-69 sind noch als "expected new issue" gekennzeichnet.

Djibouti
Unverändert, keine Neuaufnahmen.

Dominican Republic
P-143 - P-145 gibt es jetzt als a- und s-Varianten. s sind $75 (P-143s), $100 (P-144s) und $150 (P-145s) wert.
P-156 gibt es jetzt als a- und b-Variante. a 1997, b 1998. Beide $17.50.
P-157 gibt es nun in drei Varianten. a 1996, b 1997, c 1998. Alle $55.
P-158 gibt es nun in drei Varianten. a 1996, b 1997, c 1998. Alle $120.
P-165 gibt es nun in zwei Varianten. a 2000, b 2001. Beide $3.
P-173a hat man jetzt in drei Varianten unterteilt: a 2002, b 2003 und c 2004. Alle $105.
Ansonsten war's das. fröhlich
Ich könnte über die Macken ab 2000 (P-159) einen ganzen Roman schreiben, lasse es aber lieber. Schaut Euch http://www.moneypedia.de/index.php/Fehle...inican_Republic an und lest so, wie die Dominikanische Republik aufgebaut sein könnte, damit es stimmt.


Adíos
Ronny
23.05.2010 18:40 *ryhk* (†) ist offline Homepage von *ryhk* (†) Beiträge von *ryhk* (†) suchen Nehmen Sie *ryhk* (†) in Ihre Freundesliste auf
*ryhk* (†)   Zeige *ryhk* (†) auf Karte *ryhk* (†) ist männlich


images/avatars/avatar-1103.jpg

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar
IBNS-Mitgliedsnummer: #8967
Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:


Länder mit dem Anfangsbuchstaben E Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

¡Hola!

East Africa
Unverändert.

East Caribbean States
So mag ich das! freudig Mein virtuelles Vermögen soll nur wachsen und das kann ich nicht nur mit meinen Farmen schaffen, sondern auch mit Ostkaribendollars. Und sie steigen und steigen und steigen und hören einfach nicht auf. fröhlich
Und da ich nicht der Einzige bin, der's sammelt fröhlich , hier die UNC-Preise (Gebrauchtpreise unverändert!):
P-17 $30
P-18 $50 (Replacement $125)
P-19 $180
P-20 $725
P-21 $40 (der bisher ungelistete P-21a ist drin! Will jemand haben? Ich dürfte alle auf dem Markt befindlichen Scheine haben. HAR HAR HAR! Replacement steht bei $90.)
P-22 $42.50 (P-22g1 ist neu hinzugekommen!)
P-23 $90 (Ersatznote $180)
P-24 $150 (P-24g2 kam hinzu)
P-25 $1.000
P-26 $45 (m $60)
P-27 $65 (m $110)
P-28 $110 (m $170)
P-29 $225 (m $330 in unc und $60 in VF)
P-30 $335 bzw $45 in VF (m $420 bzw $55 in VF)
P-31 $40 (m $65, in VF $5)
P-32 $55 (m $90)
P-33 $90 (m $160)
P-34 $190 (m $400 bzw $110 in VF)
P-35 $290 (m $460)
P-36 $225 (m $315)
P-37 $27.50 (es gibt neu zwei d- und k-Varianten. d1 und k1 "normal", d2 und k2 sind "FIVE in burgundy color" - $8 in VF und $35 in unc. m $35)
P-38 $40 (m $55)
P-39 $60 (m $90)
P-40 $135 (m $230)
P-41 $190 (m $230)
P-42 $17.50 (m $28, Ersatznote $70 bzw $10 in VF. Angeblich von Anguilla.)
P-42A $18
P-43 $28 (m $35)
P-44 $45 (m $55)
P-45 $90 (m $125, bei u steht nun dabei "not issued")
P-46 $150 (m $195, bei u steht nun dabei "not issued". d ist aber auch not issued!)
P-47 $10 (nun als P-47a bezeichnet, da es auch eine r-Variante gibt, $65)
P-48 $16
P-49 $30
P-50 $70
P-51 $125
George, Du musst damit aufhören! Ich will nicht soviel "Wert" haben, dass ich die Staatsschulden Griechenlands aus der Portokasse zahlen kann! teuflisch lachend
Bei P-13 - P-16 sieht es ähnlich mit den Preissprüngen aus, aber da kann ich beim besten Willen nicht alles abtippen. Nur soviel:
P-16j = $125 VF, $1.350 unc
P-16k, P-16l, P-16n = $85 VF, $800 unc
P-13n (der legendäre mit U): $0.50 in VF und $30 in unc. Da kaufe ich doch gleich glatt ein ganzes Bündel und verbrenn' es. Der Rauch dämpft dann so schön das Heulen aus dem anderen Teil der Republik. HAR HAR HAR!

to be continued, hier, an dieser Stelle. Muss leider schon wieder essen. fröhlich

Weiter geht's!

Ecuador
Unverändert.

Egypt
Es wurde was gemacht. fröhlich
P-35: neu a 01.11.1961 - 24.04.1963, Signature 11, Series 1-18 und b 03.07.1965 - 18.08.1966, Signature 12, Series 19-42.
P-36: neu a. 01.11.1961 - 13.04.1963, Signature 11, Serie 1-18 und b 06.02.1965 - 14.08.1966, Signature 12, Serie 19-42.
P-50 wird umgebaut:
a 29.05.1978 - 15.08.1981, Series #1-129, Signature 15, solid security thread.
b. 03.04.1982 - 06.03.1984. Series #130-150, Signature 16.
c. 02.05.1985 - 02.01.1986. Series #151-165, Signature 17.
d. 16.11.1986 - 01.06.1992. Series #166-246, Signature 18, solid security thread or segmented security thread with bank name repeated.
e. 17.10.1993 - 25.01.2001. Series #247-380, Signature 19.
f. 22.11.2001 - 14.08.2003. Series #381-428, Signature 20.
g. 23.12.2003. Series #429-432, Signature 21.
h. 23.12.2003. Series #432-. Signature 22.
i. 07.07.2004, 17.07.2005, Signature 25.
j. 07.07.2004, 17.07.2005, Signature 25.
k. 31.01.2007
Alle $1.50.
i und j sind wirklich gleichlautend. bong-bong
P-57 kriegt neu eine e-Variante. "2005, Signature 22" lautet die Beschreibung.
Bei P-62 wurde in die Beschreibung das Jahr "2005" und die Signatur 22 eingefügt.
Bei P-67 gibt es nun a und b. a hat "narrow value in watermark", b hat "wide value in watermark". Lord Vader, ich brauch' von Dir die Angabe, was Dein Schein vom 12.06.2002 hat. fröhlich
Bei P-68 wurde das Jahr "2009" in der Beschreibung dazugefügt. Das ist aber Unsinn, denn die 2009er Zweihunderter sind ja kleiner und haben kleinere Motivänderungen. bong-bong
Alles Weitere sollte unverändert sein.

El Salvador
P-127 gibt es jetzt als a- und s. Letzteres $125.

Equatorial African States
Unverändert.

Equatorial Guinea
Unverändert.
Schade.
Zumindestens bei P-22 hätte man dazuschreiben können: issued quantity: 2 pieces. Ich hätt' gern mal wieder lautes dagobertinisches Geheul aus dem Ganz Fernen Westen gehört. teuflisch lachend

Eritrea
Unverändert.

Estonia
Bis P-84 unverändert, der Mist mit den nicht existenten b-Varianten bei P-78 - P-81 wird also mitgeschleppt. motzend
Dann gibt es neue Nummern:
P-85 2 Krooni 2006 $1.25
P-86 10 Krooni 2006 $5
P-87 25 Krooni a. 2006 und b. 2007. Beide Varianten $8
P-88 100 Krooni a.2006 und b. 2007. Beide Varianten $20
P-89 500 Krooni 2006 $90
P-90 10 Krooni 2008 $6 Gedenkausgabe.
Der Katalogwert für letzteren Schein ist ein Witz! Der wurde doch für viel mehr verschachert, schon bei der Eesti Pank! Oder gibt es den Schein auch lose, ohne den Pappplastefolder, bei dem Scheren einfach so zerbrechen?
Und es gibt noch mehr zu motzend ! Wer hat denn das Krauses eingeflüstert?
P-85 ok. Den Schein gibt's aber auch schon mit 2007! Wo im Katalog?
P-86 ok. Es gibt aber auch eine 2007er Ausgabe! Wo bleibt die?
P-87a gibt es nicht. Reine Phantasie!
P-88a gibt es nicht. Auch so ein Phantom des Katalogs!
P-89 gibt es so auch nicht! Der Schein muss von 2007 sein!
Wer bitte übermittelt dem George so einen unsagbaren Schwachsinn?

So, gut erstmal.
Kraft sammeln für den Rest. 346 Seiten sind schon erledigt, von 1112.

2010/24/05 10:54 Uhr
Neuer Tag, neue Seiten. fröhlich

Ethiopia
Unverändert.

European Union
Es wird nun danach unterschieden, ob die Scheine Duisenbergs oder Trichets Unterschrift haben.
P-1 - P-7 sind 5 - 500 Euro mit Duisenbergs Signatur, P-8 - P-14 5 - 500 Euro mit Trichets Signatur.
Die Variantenbuchstaben entsprechen dem Länderkürzel.
Bei den Trichet-Scheinen gibt es allerdings - für jeden Schein! - die "zusätzlichen" Variantenbuchstaben E (Slovenia, sic! Das soll Slovakia heissen. Klar, dass man die beiden fast gleichlautenden Länder mal verwechselt fröhlich ), F (Malta), G (Cyprus) und H (Slovenia, diesmal richtig! fröhlich ).
K für Sweden, R für Luxembourg und W für Denmark sind als Buchstaben generell nicht vergeben. Wäre sonst ganz arg peinlich.
Wissen tät ich aber mal gern, wie man bei 500 Euro P-14 für F beispielsweise auf $900 Katalogwert kommt. Oder wie errechnen sich $14 für 5 Trichetsche Euro aus G?
Doch die berühmte Darttafel, auf die Pfeile geschmissen werden?
Übrigens: die Teilnehmerlandkarte weist immer noch nur die Altländer aus. Aber wenigstens richtig beschriftet. fröhlich


Ciao
Ronny

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von *ryhk* (†): 24.05.2010 11:51.

23.05.2010 19:48 *ryhk* (†) ist offline Homepage von *ryhk* (†) Beiträge von *ryhk* (†) suchen Nehmen Sie *ryhk* (†) in Ihre Freundesliste auf
Lord Vader   Zeige Lord Vader auf Karte Lord Vader ist männlich
100.000-US-Dollars-Besitzer


images/avatars/avatar-1519.gif

Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 12.261
Wohnort: Österreich

RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben E Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
to be continued, hier, an dieser Stelle. Muss leider schon wieder essen


3 Stunden Essen - alle Achtung, war wohl ein Gelage teuflisch lachend

__________________
Gruß
Roland
23.05.2010 22:42 Lord Vader ist offline E-Mail an Lord Vader senden Beiträge von Lord Vader suchen Nehmen Sie Lord Vader in Ihre Freundesliste auf
captainpeter   Zeige captainpeter auf Karte captainpeter ist männlich
Besitzer aller Balboas

Dabei seit: 12.05.2004
Beiträge: 6.987

RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben E Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
3 Stunden Essen


3 Stunden ißt der nicht, der schaufelt ganz schnell alles rein, aber das Moped, womit das Sinti-u. Roma-Schnitzel gebracht wird, hat Plattfuß, und nun wartet er immer noch geschockt

italy
23.05.2010 23:02 captainpeter ist offline Beiträge von captainpeter suchen Nehmen Sie captainpeter in Ihre Freundesliste auf
Lord Vader   Zeige Lord Vader auf Karte Lord Vader ist männlich
100.000-US-Dollars-Besitzer


images/avatars/avatar-1519.gif

Dabei seit: 29.05.2005
Beiträge: 12.261
Wohnort: Österreich

RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben E Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Bei P-67 gibt es nun a und b. a hat "narrow value in watermark", b hat "wide value in watermark". Lord Vader, ich brauch' von Dir die Angabe, was Dein Schein vom 12.06.2002 hat


Wenn ich bloß wüsste was die da meinen. Ich sehe den Tutti Amon aber keine Wertangabe - weder schmal noch breit kopfkratzend

__________________
Gruß
Roland
24.05.2010 13:39 Lord Vader ist offline E-Mail an Lord Vader senden Beiträge von Lord Vader suchen Nehmen Sie Lord Vader in Ihre Freundesliste auf
specimen-chris   Zeige specimen-chris auf Karte
Polymernoten-Bügler


images/avatars/avatar-1278.jpg

Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 2.085

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von *ryhk*
So, gut erstmal.
Kraft sammeln für den Rest. 346 Seiten sind schon erledigt, von 1112.


Da kann ich nur sagen: RESPEKT Kniefall Kniefall vor dieser Leistung, großartig, wie du dich da reinhängst, händeklatschend Kniefall händeklatschend Kniefall

mfg

Chris

__________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts belehrend
24.05.2010 10:17 specimen-chris ist offline E-Mail an specimen-chris senden Beiträge von specimen-chris suchen Nehmen Sie specimen-chris in Ihre Freundesliste auf
*ryhk* (†)   Zeige *ryhk* (†) auf Karte *ryhk* (†) ist männlich


images/avatars/avatar-1103.jpg

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar
IBNS-Mitgliedsnummer: #8967
Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:


Länder mit dem Anfangsbuchstaben F Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

¡Hola!

Faeroe Islands
Unverändert.

Falkland Islands
Leichte Preissteigerungen für P-7 - P-11, etwa P-7 steigt in VF auf $300 und unc auf $850 (+$100).
P-13 macht auch einen Sprung, von $47.50 auf $65. P-16 genehmigt sich auch $30 mehr, auf nunmehr $275.

Fiji
Die Tendenz der Preise zeigt - Surprise, Surprise - nach unten! Wenn auch nur teilweise in wenigen-Dollar-Schritten, aber Preissenkungen überwiegen Preiserhöhungen.
Das geht schon bei P-58 los. Eine nicht repräsentative Auswahl:
P-60 verliert $50 auf $100, P-64b von $30 auf $17.50, P-67a von $400 auf $250, P-69b von $850 auf $650, P-73c von $250 auf $200, P-102a von $4 auf $2, P-109a von $2.50 auf $2, P-114a von $110 auf $100.
Die Gegentendenz beschränkt sich auf diese Scheine: P-85a +$40 auf $125, P-94a nur in unc +$5 auf $40, P-99a +$10 auf $55 und P-99b +$5 auf $40, P-106a +$2 auf $15.
Einen richtigen Preisknaller gibt es aber - glücklich derjenige, der ihn hat. Wer ihn nicht hat - HAR HAR HAR! Si si si si, certo! teuflisch lachend
P-100a von $85 auf $250 und P-100b von $125 auf $450. Die Ersatznote wurde in r1 und r2 aufgesplittet, entsprechend den a- und b-Varianten. r1 bewertet man mit $750 und r2 mit $900 - vorher waren es $250.
Ich wünsche doch ganz hämisch viel Spass und vor allem Erfolg beim Suchen und Finden!

Finland
Unverändert.

France
Preiserhöhungen.
P-141 etwa geht weiter nach oben, $500 in unc (vorher $350).
P-147c geht in unc +$40 auf $120 und in VF +$5 auf $15.
P-151b steigt um $20 auf $45.
P-153 geht um $30 auf $250 hoch.
P-157a kracht mit einem Anstieg um $95 auf $125 durch die Decke, die b-Variante steigt um $50 auf $75.
P-158a macht es ein bisschen nach, von $30 auf $75.
P-160a geht um $105 auf $250.

French Afars & Issas
Unverändert.

French Antilles
P-1 gibt es jetzt als a- und s-Variante. s $600 und a geht um $100 auf $750. Und auch die anderen Scheine ziehen in dem Verhältnis mit, P-8b + $50 auf $500 und P-10a und P-10b + je $150 auf $1.500 bzw $1.350.

French Guiana
Das wohl ärmste Land. Keine Bilder. unglücklich
Die Preise bleiben unverändert.

French Pacific Territories
Mein Lieblingsland. Weil das spült die in einem Jahr verkalkten Adern immer so richtig frei, weil ich mich darüber aufregen kann bis zum Gehtnichtmehr! Diese elenden räudigen verdammten faulen Säcke, der Blitz soll sie treffen, diese dilletantischen Stümper, diese Nichtsmacher, diese absolut verdammenswerten Schlumpis!
Nichts, nichts, nichts, nichts, nichts wurde getan - ich wünsch' demjenigen Blitze auf den Hals und am besten dann, wenn er sich in hockender Stellung befindet! Es ist unglaublich, so unendlich räudig!
4 Scheine und nichts kommt auf die Reihe!


Adíos
Ronny
24.05.2010 12:50 *ryhk* (†) ist offline Homepage von *ryhk* (†) Beiträge von *ryhk* (†) suchen Nehmen Sie *ryhk* (†) in Ihre Freundesliste auf
*ryhk* (†)   Zeige *ryhk* (†) auf Karte *ryhk* (†) ist männlich


images/avatars/avatar-1103.jpg

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar
IBNS-Mitgliedsnummer: #8967
Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:


Länder mit dem Anfangsbuchstaben G Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

¡Hola!

Gabon
Unverändert.

Gambia
Signaturtabelle unverändert - weiterhin nur bis Signatur 14.
Und ansonsten auch und deshalb gibt es auch hier alle Flüche der Menschheit und auch die Unverzeihlichen noch gleich mit dazu: die 2006er Ausgabe wurde wieder vergessen, sie ist nicht wieder integriert worden! Klasse Leistung, weiter so - dann geht der Titel der "Oberstümper des Jahres" wieder an Krause Publications, wie auch schon die letzten Jahrtausende jedes Jahr lang.

Georgia
P-70 gibt es jetzt als a und b. a 2002 und b 2008, beide $10.
Neu bei P-71 ist die c-Variante, von 2008. $20.
P-72 gibt es in zwei Varianten: a 2002, b 2008. Beide $30.
P-73 gibt es in zwei Varianten: a 2004, b 2008. Beide $60.
P-74 gibt es in zwei Varianten: a 2004, b 2008. Beide $110.

Germany - Democratic Republic
Unverändert.

Germany - Federal Republic
Unverändert.

Ghana
P-30 kriegt drei Varianten: a 15.06.1994, b 06.01.1995, c 23.02.1996. Alle drei $20. Das c-Datum wird im Katalog falsch als 23.01.1996 wiedergegeben.
P-32 kriegt mehr Varianten:
a 05.12.1996 $ 7.50
b 01.12.1997, c 02.05.1998, d 01.07.1999, e 01.07.2000 - alle $6.50
f 03.09.2001 $18
g 22.10.2001, h 02.09.2002, i 04.08.2003 - alle $4.50
Ansonsten unverändert, die Macken bleiben: kein unc-Preis für P-3d, 10.06.1994 fehlt bei P-29, P-31a hat das Datum 29.06.1994 und P-33f gibt es wahnwitzigerweise doppelt.

Gibraltar
Preissteigerungen ab P-20.
P-24 soll nun etwa $310 wert sein. Der deutlich seltenere Zwanziger von 1986 steigt zwar auch, aber "nur" auf $250. Welchen Schein kann man denn noch bestellen? fröhlich
Noch zwei, drei andere Preise:
P-20e $20, P-22b $110, P-28a $325, P-33a $130
Das ist alles zuviel, man kann zirka die Hälfte davon abschlagen und hat dann ungefähr realistische Preise.

Great Britain
P-376 steigt um $10 pauschal je Variante.
P-391a steigt um $15 auf $40, P-391b um $1.50 auf $20.
Rest unverändert.

Greece
Unverändert.

Greenland
Unverändert.

Guatemala
Es gibt neue Varianten en gros. Sehr viele Hauptnummern kriegen Varianten mit je einem Datum pro Buchstabe.
P-36: a. 16.01.1957, b 22.01.1958
P-38: a. 22.01.1958, b 12.01.1962, c 09.01.1963, d 08.01.1964
P-39: a 09.01.1963, b 08.01.1964, c 15.01.1965
P-41: a 18.02.1959, b 13.01.1960, c 18.01.1961
P-43: a 18.02.1959, b 13.01.1960, c 18.01.1961, d 12.01.1962, e 09.01.1963, f 08.01.1964 - alle $45/$7.50
P-45: a 18.02.1959, b 12.01.1962, c 18.01.1961, d 12.01.1962, e 09.01.1963, f 08.01.1964
P-47: a 18.02.1959, b 13.01.1960, c 18.01.1961
P-48: a 13.01.1960, b 18.01.1961, c 12.01.1962, d 09.01.1963, e 08.01.1964, f 15.01.1965
P-50: a 13.01.1960, b 18.01.1961, c 12.01.1962, d 09.01.1963, e 08.01.1964, f 15.01.1965
P-51: a 08.01.1964, b 15.01.1965, c 21.01.1966, d 13.01.1967, e 03.01.1968, f 03.01.1969, g 07.01.1970, h 06.01.1971, i 05.01.1972
P-52: a 08.01.1964, b 15.01.1965, c 21.01.1966, d 13.01.1967, e 03.01.1968, f 03.01.1969, g 07.01.1970, h 06.01.1971, i 05.01.1972
P-53: a 08.01.1964, b 15.01.1965, c 21.01.1966, d 13.01.1967, e 03.01.1968, f 03.01.1969, g 07.01.1970, h 06.01.1971
P-54: a 15.01.1965, b 21.01.1966, c 13.01.1967, d 03.01.1968, e 03.01.1969, f 07.01.1970
P-55: a 15.01.1965, b 21.01.1966, c 13.01.1967, d 03.01.1968, e 03.01.1969, f 07.01.1970, g 06.01.1971
P-56: a 13.01.1967, b 03.01.1968, c 03.01.1969, d 07.01.1970, e 06.01.1971, f 05.01.1972, g 05.01.1973
P-57: a 21.01.1966, b 13.01.1967, c 03.01.1968, d 03.01.1969, e 07.01.1970
P-72: a 04.01.1989, b 14.02.1992
P-73: a 03.01.1990, b 06.03.1991, c 22.01.1992, d 14.02.1992
P-74: a 03.01.1990, b 06.03.1991, c 22.01.1992
P-75: a 04.01.1989, b 03.01.1990, c 22.01.1992
P-76: a 04.01.1989, b 03.01.1990, c 22.01.1992
P-77: a 04.01.1989, b 03.01.1990
P-78: a 04.01.1989, b 03.01.1990, c 22.01.1992
P-86: a 27.10.1993, b 27.09.1994, c 06.09.1995
P-87: a 27.10.1993, b 06.09.1994, c 06.09.1995
P-88: a 27.10.1993, b 16.06.1995, c 16.06.1995, aber ohne den CBNC-Imprint
Dann gibt es eine kleine Verschubaktion:
P-95 20 Quetzales 1995 wird P-93.
P-93 50 Quetzales 1995 wird P-94.
P-94 100 Quetzales 1994/1995 wird P-95 und das gleich mit zwei Varianten: a 29.06.1994 und b 16.06.1995.
P-104 gibt es nun in zwei Varianten: a und b. a ist 09.04.2001, b ist 25.08.2006 - der alte P-114. Klingt für mich sehr logisch, die Scheine sind sich jedenfalls ähnlicher als das bisher zusammengewürfelte P-114. Vorher waren da 2006 und 2007 zusammen, die im Wasserzeichen unterschiedlich sind - nun ist 2001 und 2006 zusammen, wobei sich da nur die Signaturen und deren Anzahl unterscheiden. Das ist aber weniger relevant, wie ich finde. Der Hunderter von 2006 sinkt dadurch von $35 auf $30.
P-106 kriegt auch Varianten: a 12.02.2003 und b 22.11.2006, die Ex-P-110. Auch das klingt gut und passt.
P-110 als Katalognummer selbst bleibt nun frei.
P-111 kriegt zwei Varianten: a. 25.08.2006 und b 17.01.2007. Auch das ist ok.
P-114 bleibt bestehen, 100 Quetzales. Leider in zwei Varianten, a 25.08.2006 und b 24.01.2007. a ist ja nun schon bei P-104b vergeben, b gibt es aber. Es gibt aber noch einen kleinen Haken: der Katalog behauptet, dass die Scheine von TDLR gedruckt seien. Das ist Unsinn, die Hunderter seit 2001 bis 2007 kamen sämtlich von G&D. Ich sehe da mal über den TDLR-Vermerk grosszügig drüberweg. fröhlich
Nicht gelistet werden die folgenden Scheine:
1 Quetzal 12.03.2008
5 Quetzales 17.01.2007
10 Quetzales 12.03.2008
20 Quetzales 24.01.2007
100 Quetzales 12.03.2008

So, wieder eine Pause. 6 Stunden für Guatemala reichen erstmal, bin etwas erschöpft. fröhlich
Fahre fort, sobald ich wieder Kraft habe. fröhlich

2010/24/05 23:01 Uhr
So, kann noch ein bisschen weitergehen. fröhlich

Guernsey
Unverändert.

Guinea
P-42 gibt es nun als a und b. a 2007, b 2008. Beide $35.
Hmmm. 2008 eine Variante? Da sind die Änderungen doch schon ein bisschen heftiger. Ob das Bestand haben wird?
Rest unverändert.

Guinea-Bissau
Unverändert.

Guyana
Signaturtabelle unverändert, wie gewohnt nur bis Signatur 12.
Bis P-35 auch unverändert.
Neu sind:
P-36 100 Dollars (2006) $4
P-37 1.000 Dollars (2006) $15
Keine Signaturangabe für diese Scheine, Drucker sei DLR.
Es handelt sich dabei bestimmt um die im Design leicht veränderten Scheine, die aber schon 2005 rauskamen und mit Signatur 13 sind.

So, Schluss für heute, morgen geht es mit H weiter.


Adíos
Ronny

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von *ryhk* (†): 24.05.2010 23:26.

24.05.2010 20:37 *ryhk* (†) ist offline Homepage von *ryhk* (†) Beiträge von *ryhk* (†) suchen Nehmen Sie *ryhk* (†) in Ihre Freundesliste auf
WELTBANKNOTEN
Administrator


images/avatars/avatar-1821.jpg

Dabei seit: 24.12.2007
Beiträge: 9.647

RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben G Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von *ryhk*
Gibraltar
Preissteigerungen ab P-20.
P-24 soll nun etwa $310 wert sein. Der deutlich seltenere Zwanziger von 1986 steigt zwar auch, aber "nur" auf $250. Welchen Schein kann man denn noch bestellen? fröhlich
Noch zwei, drei andere Preise:
P-20e $20, P-22b $110, P-28a $325, P-33a $130
Das ist alles zuviel, man kann zirka die Hälfte davon abschlagen und hat dann ungefähr realistische Preise.

Schenkelklopf und nach Luftring...

Der Fuffy (P. 24) war bei unserer letzten Sammelbestellung zum Nennwert noch ohne *Limited* bestellbar!

Den 20er gab es damals schon nicht mehr unglücklich

P. 22b und P. 33a gab es ebenfalls zum Nennwert fröhlich

Viele Grüße
WELTBANKNOTEN
24.05.2010 22:56 WELTBANKNOTEN ist offline E-Mail an WELTBANKNOTEN senden Beiträge von WELTBANKNOTEN suchen Nehmen Sie WELTBANKNOTEN in Ihre Freundesliste auf
WORLDNOTES   Zeige WORLDNOTES auf Karte WORLDNOTES ist männlich
Banknote-mit-Pinzette-Anfasser


images/avatars/avatar-832.jpg

Dabei seit: 20.06.2005
Beiträge: 6.464
Wohnort: NRW
IBNS-Mitgliedsnummer: 10012

RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben G Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von WELTBANKNOTEN
Den 20er gab es damals schon nicht mehr unglücklich


ich kann mich noch erinnern, keiner wollte den 20er für 75Euro haben.
Jetzt hab ichs wie der Hilmer, jeder behaltene Schein ist ein guter Schein.
25.05.2010 17:12 WORLDNOTES ist offline E-Mail an WORLDNOTES senden Beiträge von WORLDNOTES suchen Nehmen Sie WORLDNOTES in Ihre Freundesliste auf
*ryhk* (†)   Zeige *ryhk* (†) auf Karte *ryhk* (†) ist männlich


images/avatars/avatar-1103.jpg

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar
IBNS-Mitgliedsnummer: #8967
Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:


Länder mit dem Anfangsbuchstaben H Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

¡Hola!

Haïti
P-267 kriegt zwei Varianten: a 2000, b 2003. Beide $8.
P-269 kriegt drei Varianten: a 2000, b 2003, c 2005. Alle $30.
P-270 kriegt drei Varianten: a 2000, b 2003, c 2005. Alle $45.
P-272 kriegt zwei Varianten: a 2004, b 2006. Beide $2.50.
P-274 kriegt zwei Varianten: a 2004, b 2008. Beide $8.
P-275 kriegt zwei Varianten: a 2004, b 2008. Beide $18.
P-276 kriegt zwei Varianten: a 2004, b 2007. Beide $30.
Damit sieht Haïti gar nicht mal so schlecht aus, es fehlen nur noch 10 Gourdes 2008 (P-272) und 25 Gourdes 2008 (P-273).

Honduras
Wie bei Guatemala: Varianten, Varianten, Varianten. *heul*
P-60: a 02.03.1973, b 13.08.1973, c 30.11.1973, d 01.03.1974, e 22.04.1974, f 05.06.1975, g 15.01.1976, h 18.03.1976, i 13.01.1977, j 03.06.1977
P-67: a 16.01.1975, b 29.01.1976, c 18.03.1976, d 13.01.1977, e 12.01.1978, f 10.09.1979
P-68: a 29.05.1980, b 18.10.1984, c 30.03.1989
P-72: a 14.01.1993, b 25.02.1993, c 12.05.1994. a und b mit roter Kontrollnummer, c mit brauner Kontrollnummer
P-73: a 14.01.1993, b 25.02.1993, c 12.05.1994, d 12.12.1996, e 18.09.1997. a und b mit roter, c - e mit brauner Kontrollnummer.
P-74: a 14.01.1993, b 25.02.1993, c 12.05.1994, d 12.12.1996, e 18.09.1997, f 03.09.1998
P-75: a 14.01.1993, b 25.02.1993, c 12.05.1994
P-77: a 12.05.1994, b 18.09.1997, c 03.09.1998, d 14.12.2000, e 30.08.2001, f 23.01.2003, g 26.08.2004
P-78: a 16.11.1995, b 03.09.1998, c 14.12.2000, d 30.08.2001, e 23.01.2003, f 26.08.2004
P-79: a 12.12.1996, b 03.09.1998
P-80A: a 03.09.1998, b 14.12.2000, c 30.08.2001, d 23.01.2003, e 26.08.2004, e 13.07.2006, f 17.04.2005 - zweimal e ist Schwachsinn und dieses angebliche f-Datum gibt es nicht! Es muss nämlich 17.04.2008 heissen.
P-81: a 12.12.1996, b 18.09.1997, c 03.09.1998. Als Drucker wird TDLR angegeben. a wurde aber definitiv nur von FCO gedruckt.
P-82: a 12.12.1996, b 18.09.1997, c 03.09.1998, d 14.12.2000
P-84: e-Variante kommt neu hinzu: 13.07.2006 - ex P-89.
P-87: Oh no! Eine Macke aus dem III/13 kommt da wieder zum Vorschein, eine gravierende: es gibt neu P-87c vom 26.08.2004. Aber der Schein unterscheidet sich doch gravierend von den anderen P-87! heulend Diese gottverdammten Hornochsen, soviel Dämlichkeit darf doch nicht wahr sein!
P-88: die neue c-Variante lautet auf den 13.07.2006. Das ist ex P-94b.
Auch hier: Du meine unendliche Fresse! Der 2006er unterscheidet sich nun mal von der 2001er und 2003er Ausgabe! Der Honduras-Vollhonk hat wahrscheinlich nur auf die Druckerei geguckt. Und war so blind, dass er nicht sah, dass die Rückseite einmal vertikal und einmal "normal" bedruckt war. Oh Gott, oh Gott, oh Gott, das ändern die doch nie mehr, die raffen es doch einfach nicht!
P-89: das wird neu 1 Lempira 2008. $1.
P-91: 5 Lempiras, a 13.07.2006, b 17.04.2008. Es wird allerdings das falsche Datum 14.04.2008 angegeben…
P-93: nur noch eine a-Variante, 13.07.2006. Klar, die 2004er Variante wurde ja bei P-87 reingeschmissen. motzend
P-94: auch da gibt es nur noch eine a-Variante, vom 26.08.2004. Die b-Variante mussten die Verrecker ja bei P-88c reinschmeissen, diese Idiotie verdammte verfluchte räudige elende mistige! motzend
Der Plastezwanziger und der Fünfziger von 2008 sind noch nicht erwähnt. Gottseidank, in deren Blödheit hätten sie es P-1 genannt oder bei Guatemala reingesteckt!

Kurze Pause vor dem nächsten Monster - das wird wohl leider ein längerer Akt. heulend

Hong Kong
Auch hier wieder Variantenbildung en gros. *stöhn*
P-77: a 01.01.1980, b 01.01.1981
P-78: die bisherige b-Variante wird nun in b 01.01.1981 und c 01.01.1982 unterteilt.
P-189: a 31.03.1978, b 31.03.1980, c 31.03.1981, d 31.03.1983
P-190: a 31.03.1977, b 31.03.1979, c 31.03.1980, d 31.03.1981, e 31.03.1983
P-196: a 01.01.1985, b 01.01.1986, c 01.01.1987
P-197: a 01.01.1990, b 01.01.1991, c 01.01.1992
P-198: a 01.01.1989, b 01.01.1990, c 01.01.1991, d 01.01.1992
P-199: a 01.01.1988, b 01.01.1989, c 01.01.1990, d 01.01.1991
P-206: a 01.09.2000, b 01.01.2002
P-207: a 01.07.2003, b 01.01.2005, c 01.01.2006, d 01.01.2007. a - c hätten GENERAL MANAGER, d EXECUTIVE DIRECTOR als Signaturtitel. Unsinn, predige ich schon seit der 14. Auch c hat schon den d-Titel!
P-208: a 01.07.2003, b 01.01.2005, c 01.01.2006, d 01.01.2007. a - c hätten GENERAL MANAGER, d EXECUTIVE DIRECTOR als Signaturtitel -> siehe P-207. fröhlich !
P-209: a 01.07.2003, b 01.01.2005, c 01.01.2006, d 01.01.2007. a - c hätten GENERAL MANAGER, d EXECUTIVE DIRECTOR als Signaturtitel -> siehe P-207. fröhlich !
P-210: a 01.07.2003, b 01.01.2005, c 01.01.2006, d 01.01.2007. a - c hätten GENERAL MANAGER, d EXECUTIVE DIRECTOR als Signaturtitel -> siehe P-207. fröhlich !
P-211: a 01.07.2003, b 01.01.2005
P-329: a. 01.05.1994, b 01.01.1996, c 01.07.1997, d 01.01.1998, e 01.01.1999, f 01.01.2000
P-330: a. 01.05.1994, b 01.01.1996, c 01.07.1997, d 01.01.1998, e 01.01.1999, f 01.01.2000
P-331: a. 01.05.1994, b 01.01.1996, c 01.07.1997, d 01.01.1998, e 01.01.1999, f 01.01.2000
P-332: a. 01.05.1994, b 01.01.1995 c 01.01.1996, d 01.07.1997, e 01.01.1998, f 01.01.1999, g 01.01.2000
P-333: a. 01.05.1994, b 01.01.1995 c 01.01.1996, d 01.07.1997, e 01.01.1998, f 01.01.1999, g 01.01.2000
P-335: a 01.07.2003, b 01.01.2005, c 01.01.2006, d 01.01.2007
P-336: a 01.07.2003, b 01.01.2005, c 01.01.2006, d 01.01.2007
P-337: a 01.07.2003, b 01.01.2005, c 01.01.2006 - ich bezweifle die Existenz der c-Variante.
P-338: a 01.07.2003, b 01.01.2005, c 01.01.2006, d 01.01.2007
P-400: a 01.07.2002, b 01.01.2003, c 01.01.2005
Preisniveau unverändert

Hungary
Unverändert.
Das heisst nicht ganz. bong-bong
Statt weitere existente Varianten einzufügen, haben sie bei drei Scheinen den Beschreibungstext an die Variantenbeschreibung angepasst. Das war's.


Adíos
Ronny

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von *ryhk* (†): 25.05.2010 22:16.

25.05.2010 16:34 *ryhk* (†) ist offline Homepage von *ryhk* (†) Beiträge von *ryhk* (†) suchen Nehmen Sie *ryhk* (†) in Ihre Freundesliste auf
*ryhk* (†)   Zeige *ryhk* (†) auf Karte *ryhk* (†) ist männlich


images/avatars/avatar-1103.jpg

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar
IBNS-Mitgliedsnummer: #8967
Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:


Länder mit dem Anfangsbuchstaben I Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

¡Hola!

Iceland
Signaturtabelle unverändert.
Muss ich mehr sagen? fröhlich
Ja, ich muss. Gleich drei weltbewegende Änderungen:
aus P-59 wird P-58.
aus P-60 wird P-59.
aus P-58 wird P-60.
Island. Sonst nichts. teuflisch lachend

India
Signaturtabelle unverändert.
Ausser Preiserhöhungen habe ich sonst nicht viel zu schreiben. Die haben es aber teilweise in sich!
P-27, gleich der 1. Schein von $20 auf $80.
P-28 vervierfacht sich auch gleich, auf $20, P-29b verdreieinhalbfacht sich auch und so geht das weiter bis P-61. Ab da geht es dann nicht mehr in Vielfachen-Schritten nach oben, sondern nur noch in weniger drastischen Heraufstufungen, unter 100%. Ausnahmen bestätigen aber auch da die Regel. fröhlich
Ab P-84 nähert man sich dann wieder fast der jeweiligen Verdoppelung. P-88A etwa geht durchweg auf $2.50 ($1).
Keine Neuaufnahmen bei den aktuellen Scheinen, wie gehabt!
10 Rupees alle $1.50, 20 Rupees $2.75, 50 Rupees $5, 100 Rupees $7.50 (ausser 2005, $8), 500 Rupees $35 und 1.000 Rupees $70.

Indonesia
Fast unverändert bis P-140, dh drei Minipreiserhöhungen bei P-83 und P-100 und P-101 aussen vor gelassen. Und P-114 gibt es nun als a- und s-Variante, letztere ohne Preis.
Ich begreif' immer noch nicht, warum P-131g aus der Reihe tanzt und mit $15 im Katalog steht - der jüngste der teuerste?
Bei P-141 kommt die i-Variante hinzu, 2008. Und es gibt Preisbewegungen: 2000 (a) geht um $0.10 auf $0.60 und 2004 (e) auf $2.50. Alle übrigen bleiben bei $0.50.
P-143 kriegt Varianten: a 2005, b 2007 und c 2008. Alle unverändert $3. Wo 2006? Ist 2006 ein Unjahr? Denn das fehlt ja auch weiter bei P-142!
P-144 kriegt e hinzu: 2008. Wie b - d bleibt diese Variante bei $5.50, a geht auf $8.
Auch P-145 kriegt Varianten: a 2005, b 2007. Beide $15. Und wieder kein 2006…
P-146 kriegt auch eine Variante mehr, c. Das Jahr ist keine Überraschung: 2007.
2006 gibt es nur beim Ein- und Zwanzigtausender. Ist mir zu hoch.

Iran
Die Signaturen für die Republik kehrten zurück. Leider wie früher nur bis zu Signatur 28. bong-bong
Ansonsten unverändert.

Iraq
Unverändert

Ireland
Unverändert.

Isle of Man
Unverändert.

Israel
P-58 kriegt zwei Varianten. a issued note, b wird "sheetlet of three in folder (10,001 sets)", $100 nur in unc.
Ansonsten unverändert.

Italy
Completamente immutata, ovviamente. Il Lire è appena in prossimi anni.
(Natürlich keine Änderungen, die Lire kommt ja erst in den nächsten Jahren wieder) fröhlich


Adíos
Ronny

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von *ryhk* (†): 26.05.2010 10:51.

26.05.2010 00:38 *ryhk* (†) ist offline Homepage von *ryhk* (†) Beiträge von *ryhk* (†) suchen Nehmen Sie *ryhk* (†) in Ihre Freundesliste auf
*ryhk* (†)   Zeige *ryhk* (†) auf Karte *ryhk* (†) ist männlich


images/avatars/avatar-1103.jpg

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar
IBNS-Mitgliedsnummer: #8967
Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:


Länder mit dem Anfangsbuchstaben J Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

¡Hola!

Jamaica
Bis P-77 gab es nur zwei Bildersetzungen, die nun die richtigen Scheine zeigen: P-51A und P-76.
P-78 wird in drei Varianten aufgesplittet: a 15.02.2000, b 15.10.2000, c 15.01.2001.
P-79 kriegt drei Varianten: a 15.03.2000, b 15.01.2001, c 15.01.2002.
P-80 kriegt drei Varianten: a 15.01.2001, b 15.01.2002, c 15.01.2003.
P-83: Variantenbuchstabenverschiebung durch das Löschen der überflüssigen (weil doppelten) b-Variante. a 15.01.2003, b 15.01.2004, c 15.01.2005 und d 15.01.2007. Leider mit einer grossen Macke: bei a steht als Wasserzeichen "Sam Sharpe and value" dabei, bei b "Hummingbird". Bei a muss aber auch noch der Vogel sein, und erst ab c kommt der Sam drauf. heulend Warum an a und b allerdings nicht bei P-79 einsortiert, weiss ich nicht - eins der ungelösten oder unlösbaren Rätsel…
P-84: es kommt die e-Variante hinzu, 15.01.2007.
Die a-Variante ist doppelt vergeben, 15.01.2003 - die andere Fundstelle ist P-80c. Und nur da, an letzteres, gehört dieses Datum hin! Denn als Wasserzeichen wird generell "Donald Sangster" angegeben. Das ist Müll, denn 2003 und 2004 (also a und b) haben noch den Kolibri. Und gehören damit beide zu P-80…
P-87 ist neu 5.000 Dollars 2009. Zwei Macken sind drin: als Wertangabe wird "1000 Dollars" angegeben und der Katalogwert von $80 ist etwas zu niedrig gegriffen.

Japan
P-104a sinkt um $2 auf $18, P-106a steigt um $5 auf $155. Ebenfalls $5 geht P-98a hoch, auf $80. Das war's schon.

Jersey
Unverändert.

Jordan
In die Signaturtabelle ist nun Signatur 28 aufgenommen worden.
Bei P-34 kommt neu d hinzu: 2009/AH1430 mit Signatur 28. Wo bleibt die 2008er Ausgabe? motzend
Bei P-37 kommt neu c hinzu: 2009/AH1430 mit Signatur 28.
Bei P-38 kommt neu e hinzu: 2009/AH1430 mit Signatur 28. Hier fehlt dann zwischendrin die 2008er Ausgabe.
Weiterhin auch ungelistet bleiben 1 Dinar 2004, 5 Dinars 2008 und 10 Dinars 2007.


Adíos
Ronny
26.05.2010 13:48 *ryhk* (†) ist offline Homepage von *ryhk* (†) Beiträge von *ryhk* (†) suchen Nehmen Sie *ryhk* (†) in Ihre Freundesliste auf
*ryhk* (†)   Zeige *ryhk* (†) auf Karte *ryhk* (†) ist männlich


images/avatars/avatar-1103.jpg

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar
IBNS-Mitgliedsnummer: #8967
Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:


Länder mit dem Anfangsbuchstaben K Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

¡Hola!

Katanga
Preiserhöhungen. P-8 etwa von $600 auf $650, P-14 von $750 auf $850.

Kazakhstan
P-31 und P-32 kriegen Varianten! händeklatschend
Die a-Variante ist die mit dem Fehler im Banknamen, die b-Variante ist die korrigierte Version. Bei P-31 ist die Fehlerversion mit $30 allerdings $5 billiger als die fehlerfreie kopfkratzend ; bei P-32 steht die Fehlervariante bei $50 und die fehlerlose bei $45.
Neu ist P-34, der Gedenkfünftausender von 2008. a $75, s $150.
Rest unverändert.

Kenya
P-34 gibt es jetzt in zwei Varianten: a 12.12.1994, b 01.07.1995. Beide $50.
Nummernumbau!
P-41 nur noch a - c.
P-42 unverändert.
P-43 nur noch a - b.
P-44 nur noch a - b.
P-45 nur noch a - c.
P-46 unverändert.
Neu kamen hinzu:
P-47 50 Shillings a 01.06.2005, b 01.04.2006, beide $2.50 (ex P-41d und -e)
P-48 100 Shillings a 01.06.2005, b 01.04.2006, beide $3.50, Doppeltlistung mit P-42!
P-49 200 Shillings a 01.06.2005, b 01.04.2006, beide $6.50
P-50 500 Shillings a 02.08.2004, b 01.06.2005, c 01.04.2006. Alle $16. Bei a wird leider der alte P-44-Fehler aus dem III/15 fortgeführt, denn im III/16 steht auch da wieder 2005…
P-51 1.000 Shillings a 01.06.2005, b 01.04.2006, beide $32.50
Der Grund für die Umstellung liegt wahrscheinlich im Wasserzeichen, da dort auch der Wert und die Ecken das cornerstone watermark (Eckenwasserzeichen, das können ein paar Striche sein, sie sollen die Lebensdauer der Ecken vergrössern, auf dass die Scheine nicht so schnell einreissen oder die Ecken abfallen).
Die Doppeltlistung von P-42 und P-48 ist Mist, aber ich rechne damit, dass im III/17 auch P-42 beschnitten wird.
Sind eigentlich immer noch alle komplett oder fehlen nun gar auf einmal Hauptnummern? teuflisch lachend

Kuwait
Signaturtabelle um Signatur 14 erweitert.
Die vorigen Signaturen stimmen zwar immer noch nicht (man vergleiche mal 5 und 6, 7 und 8 und 4 und 7); die Signaturen 12 - 14 sind aber korrekt im Hinblick auf das Aussehen und die Namen.
Bei P-27 wurde die Signatur 14 in die Beschreibung integriert.
Alles andere unverändert.

Kyrgyzstan
Bei P-23 wird nun erkannt, dass die Note datiert ist.
Neu sind diese Katalognummern:
P-24 20 Som 2009 $1
P-25 50 Som 2009 $3
P-26 100 Som 2009 $6
P-27 200 Som 2009, expected new issue
P-28 500 Som 2009, expected new issue
P-29 1.000 Som 2009, expected new issue
P-30 5.000 Som 2009, $200.
P-24 - P-26 und P-30 seien von FCO, die noch nicht ausgegebenen würde TDLR liefern. Die Beschreibung der 4 FCO-Noten passt sogar zu 99% - bis auf das Wasserzeichen des Fünftausenders: hier will der SCWPM einen Sajakbey Karalajew hineinschmuggeln, den Vorderseitenmann des Fünfhunderters.
Bei P-23s fällt mir noch was auf (steht auch so im III/15 drin): der Specimen-Überdruck soll MINTA lauten. MINTA? Ungarisch? In Kirgisien? Steht da nicht eher ULGU drauf, in kyrillisch? Ich glaub' das MINTA erst, wenn ich's sehe.


Adíos
Ronny
26.05.2010 16:56 *ryhk* (†) ist offline Homepage von *ryhk* (†) Beiträge von *ryhk* (†) suchen Nehmen Sie *ryhk* (†) in Ihre Freundesliste auf
specimen-chris   Zeige specimen-chris auf Karte
Polymernoten-Bügler


images/avatars/avatar-1278.jpg

Dabei seit: 12.07.2005
Beiträge: 2.085

RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben K Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von *ryhk*
Bei P-23s fällt mir noch was auf (steht auch so im III/15 drin): der Specimen-Überdruck soll MINTA lauten. MINTA? Ungarisch? In Kirgisien? Steht da nicht eher ULGU drauf, in kyrillisch? Ich glaub' das MINTA erst, wenn ich's sehe.


Hi Ronny,

wenn im SCWPM III/15 UND III/16 drinnen steht, dass der Specimen-Aufdruck MINTA heißen soll, wird schon so sein, oder unterstellst du dem KIRGISIEN-Länderbearbeiter, dass er einen Fehler gemacht hat ? teuflisch lachend teuflisch lachend

Ich glaub, da hat einer bei C&P einen kleinen Schusselfehler gemacht, soll ja hin und wieder vorkommen gross grinsend gross grinsend . Macht ja nix, wir wissen eh, wie es korrekt heissen soll...

Grüsse, Chris

__________________
Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts belehrend
26.05.2010 17:23 specimen-chris ist offline E-Mail an specimen-chris senden Beiträge von specimen-chris suchen Nehmen Sie specimen-chris in Ihre Freundesliste auf
*ryhk* (†)   Zeige *ryhk* (†) auf Karte *ryhk* (†) ist männlich


images/avatars/avatar-1103.jpg

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar
IBNS-Mitgliedsnummer: #8967
Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:


Länder mit dem Anfangsbuchstaben L Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

¡Hola!

Lao
Unverändert bis P-37.
Bei P-38 geben sie nicht auf - es ist immer noch ein weiterer Fünfzigtausender von 2004, der aber schon längst von P-37 abgedeckt wird! bong-bong
Neu hinzugekommen ist P-39, in einer a- und einer s-Variante: das ist der Tausender von 2008. a-Variante wird mit $1.50, s-Variante mit - bewertet.

Latvia
Der alljährliche Lettland-Umbau kommt auch dieses Jahr wieder. fröhlich
Ab P-49 geht es los:
P-49 verliert die c- und d-Variante, nur noch a 1996 und b 2001 bleiben.
P-51 verliert die b-Variante, nur noch die a-Variante von 2004 bleibt.
Neu ist P-52, das ex-P-53: 100 Latu 2006, in einer a-Variante. Mehr gibt es noch nicht. Und ich will den Schein mal sehen, ich halte den für eine dicke fette Phantomente! fröhlich
P-53 wird neu 5 Lati: a 2006 und b 2007. $17.50 und somit $3.50 teurer als die Varianten von P-49, die älter sind. Unverständlich!
P-54 werden 10 Latu 2008. $30.
P-55 werden 20 Latu 2007. $50.
P-56 gibt es für die 2010 expected new issue über 50 Latu.
P-57 werden 100 Latu 2007. $260. Den gibt es, das ist die Hybridausgabe. fröhlich
P-58 werden für das Monster reserviert: 500 Latu 2008, $1.000.
Fehlen tun noch 5 Lati 2009 und 20 Latu 2009.

Lebanon
Neu bei P-56 ist die Unterscheidung ohne Sicherheitsfaden (a) und mit Sicherheitsfaden (b). Bis zum Beweis des Gegenteils gehe ich erstmal davon aus, dass die Verteilung a/b nach Datum erfolgte und dass ca 1961 eine Trennung stattfand, denn der eine 1961er Schein hat keinen.
P-84 gibt es neu in a 2004 und b 2008. a $2.50, b $2.25.
P-85 gibt es neu in a 2004 und b 2008. a $5.50, b $5.00.
P-86 gibt es neu in a 2004 und b 2008. a $13.00, b $10.00.
Diese drei Scheine wurden also auch billiger, alle anderen unverändert.

Lesotho
Bei P-17 kommt e hinzu: 2009, $17.
Ich glaub', das war's schon. fröhlich
10 Maloti 2007 & 2009, 20 Maloti 2009 und 100 Maloti müssen diesmal noch draussen bleiben.

Liberia
12 Scheine, das kann so schwer nicht sein. Im 1. Moment dachte ich aber, dass nun wieder das Chaos ausbricht:
P-23 20 Dollars gibt es neu in zwei Varianten. a 1999, b 2003. b klingt scheisse, weil 2003 ist doch von der Central Bank und 1999 von der Republik - warum also diese gottverdammte Vermischung wieder?
Nun kann man zwei Theorien haben:
1. Sie meinen wirklich 2003. Das wäre Dreck, denn dann wäre der Schein bei P-28 ebenfalls gelistet.
Oder 2. Sie meinen in Wirklichkeit 2002. Ja, es steht 2003 in der Beschreibung und 2003 auch in der Variante… Aber: es gibt einen Zwanziger von 2002, der bisher nicht gelistet wurde! Und der ist von der Republik! Dass es auch einen 2002er Fünfziger gibt, nur nebenbei.
Ich gehe jedenfalls mal von der 2. Theorie aus, denn die ergibt für mich Sinn. Ist halt aus 2002 2003 geworden, im langen Überseekabel. Vielleicht, als captainpeters Skla- äh Untergebene den Domestosballon wegschmissen? teuflisch lachend
Der Wert von P-23a sinkt auf $3 und der von "2002" liegt bei $2.50.
P-26 kriegt Varianten: a 2003, b 2004, c 2006. a und b $2, c 1.50. Die 2008er Ausgabe fehlt leider. heulend
Bei P-27 verschieben sich Varianten: a bleibt 2003, b neu 2004 und c (ex b) 2006. Alle $3.50. 2008 fehlt auch hier.
P-28 unverändert - folgt man jedoch der Theorie 1 von oben, wäre P-28a doppelt mit P-23b gelistet. 2008 nicht aufgenommen.
P-29 kriegt neu c: 2008, $3. Die Preise für a und b sinken: a $4.50, b $4.00
P-30 kriegt neu d: 2008, $5. Die Preise für a - c sinken: a und b $6, c $5.50.

Schluss für heute, morgen ist auch noch ein Tag. fröhlich

2010/27/10 11:25

Libya
Die Signaturtabelle wurde erweitert, es geht nun bis Signatur 10.
Leider hat man da Signaturen dupliziert: 7 ist auch 4, 8 ist auch 5, 9 ist auch 6 und die 10 ist diejenige, die eigentlich die richtige 7 werden müsste, Farhat O Bengdara, von der neuen 2009er Serie.
P-68 geht etwas nach oben, a $7.50, b $6. Alle anderen Preise unverändert.
Neu hinzugekommen sind:
P-71 1 Dinar 2009 $2
P-72 5 Dinars 2009 $7.50
P-73 10 Dinars 2009 $12.50
P-74 20 Dinars 2009 $22.50
P-75 50 Dinars 2008 $45.00
P-75 wird irrtümlich als 20 Dinars ausgewiesen. Die Katalogwerte sind vielleicht etwas zu niedrig gegriffen - es lohnt sich ja da kaum, unc-Scheine zu beschaffen und zu verkaufen.
Bei dieser Serie werden übrigens keine Signaturangaben gegeben. fröhlich

Lithuania
P-32 steigt um $0.25 auf $2.
P-35a steigt um $5 auf $15.
P-37a geht um $6 auf $20, b um $0.50 auf $7.50.
P-41 +$5 auf $30.
P-42 +$2 auf $10.
P-43a +$2 auf $10.
P-47b +$5 auf $20.
P-48 + $5 auf $35.
P-50a + $10 auf $160.
P-54a +$1 auf $7.
P-55a +$2.50 auf $12.50.
Rest unverändert.

Luxembourg
Unverändert, bis auf dass die Bilder von P-14/P-14A nun jeweils richtig gezeigt werden.


Adíos
Ronny

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von *ryhk* (†): 27.05.2010 12:05.

26.05.2010 22:47 *ryhk* (†) ist offline Homepage von *ryhk* (†) Beiträge von *ryhk* (†) suchen Nehmen Sie *ryhk* (†) in Ihre Freundesliste auf
androl   Zeige androl auf Karte androl ist männlich
Bundeskassenschein-Besitzer


images/avatars/avatar-168.jpg

Dabei seit: 04.08.2004
Beiträge: 4.182
Wohnort: Valleych.Uppersendl. -Foresten-Princenr.- Shalln

RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben L Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von *ryhk*
P-58 werden für das Monster reserviert: 500 Latu 2008, $1.000. Es ist nur lustig, dass der Schein in einem räudigen Zustand mehr wert ist, aber schlechter als unc gibt es face value. Und das sind heute $1720.71. bong-bong

kopfkratzend
http://www.xe.com/ucc/convert.cgi?Amount...=LVL&To=USD
500.00 LVL = 861.356 USD

den 1000-Latu-Schein gibts noch nicht lächelnd

__________________
Zhàozhōu, ein chinesischer Zen-Meister, fragte eine Kuh:
"Hast du Buddhanatur oder nicht?"
Die Kuh antwortete: "Muh."
27.05.2010 02:13 androl ist offline E-Mail an androl senden Beiträge von androl suchen Nehmen Sie androl in Ihre Freundesliste auf
*ryhk* (†)   Zeige *ryhk* (†) auf Karte *ryhk* (†) ist männlich


images/avatars/avatar-1103.jpg

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar
IBNS-Mitgliedsnummer: #8967
Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:


RE: Länder mit dem Anfangsbuchstaben L Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

¡Hola!

Zitat:
Original von androl
500.00 LVL = 861.356 USD
den 1000-Latu-Schein gibts noch nicht lächelnd


Mea culpa. schämend
Ich hatte bei Xe noch den Kuwait-Dinar drin.


Adíos
Ronny
27.05.2010 11:22 *ryhk* (†) ist offline Homepage von *ryhk* (†) Beiträge von *ryhk* (†) suchen Nehmen Sie *ryhk* (†) in Ihre Freundesliste auf
*ryhk* (†)   Zeige *ryhk* (†) auf Karte *ryhk* (†) ist männlich


images/avatars/avatar-1103.jpg

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar
IBNS-Mitgliedsnummer: #8967
Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:


Länder mit dem Anfangsbuchstaben M Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

¡Hola!

Macau
Preiserhöhungen durch die Bank weg, im Schnitt so um die $5/$10.
P-91 kriegt wegen der neuen r-Variante, "Replacement note. Serial # prefix CZ" und $55, eine a-Variante.
P-105 wurde vergessen, der 500er von 2003 der BdC ist einfach rausgefallen. motzend
Es gibt auch neue Nummern:
P-81A 50 Patacas 08.08.2009 der Banco Nacional Ultramarino, $40. Leider passen die angegebenen Daten des Buchs nicht, denn da soll der Schein vom 08.08.2005 sein und schon 2006 rausgerückt worden sein.
P-108 10 Patacas 08.08.2008 Banco da China $9
P-109 20 Patacas 08.08.2008 Banco da China $15
P-110 50 Patacas 08.08.2008 Banco da China $30
P-111 100 Patacas 08.08.2008 Banco da China $50
P-112 500 Patacas 08.08.2008 Banco da China $185
P-113 1.000 Patacas 08.08.2008 Banco da China $325

Macedonia
P-14 kriegt Varianten: a 08.09.1996, b 08.1997, c 01.2001, d 01.2003, e 01.2005, f 01.2006, g 01.2007, h 01.2008. a $1.75, b - h $1.50
P-16 kriegt in der Beschreibung noch das Datum 01.2007 hinzu.
Rest unverändert.

Madagascar
Neu hinzugekommen ist P-94: 5.000 Francs Gedenkausgabe für den MAP. $20.
Rest unverändert.

Malawi
P-43 verliert eine Variante, die c-Variante vom 01.06.2004.
P-44 verliert drei Varianten, es gibt nur noch a 01.10.2001 und b 01.04.2004.
P-45 verliert drei Varianten, es gibt nur noch a 01.10.2001 und b 01.01.2003.
P-46 verliert zwei Varianten, es gibt nur noch a 01.10.2001, b 01.01.2003 und c 01.10.2003. b ist aber Phantasie!
P-47 verliert die c-Variante vom 01.06.2004.
P-48 besteht nur noch aus a, 01.12.2001.
P-48A besteht nur noch aus a, 01.06.2003.
P-49 unverändert.
So, die ganzen "fehlenden" Varianten wurden hierhin gesteckt:
P-50: 5 Kwacha 01.06.2004 $1 - diese kenne ich gar nicht kopfkratzend
P-51: 10 Kwacha a 01.06.2004, b 31.10.2006. Beide $1.50. Die b-Variante kenne ich auch noch nicht. schämend
P-52: 20 Kwacha a 01.06.2004, b 31.10.2005, c 31.10.2006, d 31.10.2007. Alle $2. Die b-Variante kenne ich auch hier nicht.
P-53: 50 Kwacha a 31.10.2005, b 31.10.2006, c 31.10.2007. Alle $2.
P-54: 100 Kwacha a 31.10.2005, b 31.10.2006, c 31.10.2007. b und c kenne ich nicht.
P-55: 200 Kwacha a 01.06.2004, b 31.10.2007. Beide $9.
P-56: 500 Kwacha a 01.11.12005, b 31.10.2007. b kenne ich nicht.
Malawi-Fachleute vor! Welche Daten gibt es davon wirklich, kennt Ihr die mir unbekannten Daten? Und welche Gründe gibt es für die neuen Hauptnummern?

Malaysia
Unverändert.

Maldives
P-7b steigt in VF +$20 auf $50 und in unc +$50 auf $200.
Rest unverändert.

Mali
P-1 +$100 auf $350, P-2 +$75 auf $325, P-3 +$50 auf $1.300, P-4 + $250 auf $600. In diesem Trott zieht sich es durch alle 15 Scheine, wobei ab P-11 die Steigerungen noch höher sind: P-11 +$135 auf $270, P-12b +$40 auf $80 oder P-15g +$500 auf $850.

Malta
P-25 gibt es jetzt auch als ct ($650), s bekam $550 als Preis.
P-26 ebenfalls, ct $500, s $400.
P-27 auch, ct $1.000, s $850.
P-28 kriegt einen Specimen, $300; der ct geht auf $375 hoch.
P-29 kriegt Preissteigerungen bei s ($325) und ct ($400).
P-30 kriegt eine a-Variante ($350), eine ct-Variante ($750) und eine s-Variante ($600).
P-31 kriegt s hinzu, $150 und auch P-32s gibt es jetzt, $225.
Viele Preissteigerungen für die Normalausgaben. In der Regel bleiben sie im Rahmen, die Ausnahmen sind vielleicht P-35b $ +$80 auf $125 und P-40 um $90 auf $300.

Mauritania
P-11 - P-14 bekamen Varianten: a jeweils 28.11.2004, b jeweils 28.11.2006. P-11b $4, P-12b $8, P-13b $12.50, P-14b $22.50.

Mauritius
Die Signaturtabelle fehlt weiterhin.
P-49 kriegt drei Varianten: a 1999 $3, b 2003 $2.50, c 2006 $2.25
P-50 kriegt neu d hinzu: 2006 mit $3.25.
P-59 kriegt neue Varianten. a 2003 $65, b 2004 $65, c 2006 $62.50, d 2007 $60.
So. Man hat zwar endlich geschnallt, dass die Scheine auf Rupees und nicht auf Dollars lauten, aber das ist schon alles. Die Nummern P-56 - P-59 sind überflüssig, die können alle bei P-51 - P-54 unterkommen. P-60 existiert immer noch nicht.
P-58 gibt es eigentlich auch nicht, zumindestens nicht der von 2003. Es gibt einen von 2001 und den zeigen sie auch im Buch.
P-59a von 2003 gibt es auch nicht, ist ein Phantomschein.

Mexico
Kleine Variantenverschiebung bei P-118: das neue f ist 05.11.2004, g ist das ex-f vom 07.09.2005.
Neu sind:
P-124 100 Pesos expected new issue
P-125 200 Pesos 15.02.2007 $25 - das ist der im Design der jetzigen Serie.
P-126 500 Pesos expected new issue
P-127 1.000 Pesos a 08.05.2006, b 28.11.2006. Beide $150. Das Datum von b stimmt aber nicht, es muss 22.11.2006 heissen.
Das war's schon. Sagenhafte 31 Datumsvarianten fehlen noch.
Die Macken aus dem III/15 bleiben unverändert.

Moldova
Unverändert.

Mongolia
Unverändert.

Morocco
Signaturtabelle unverändert.
Und auch der Rest… bong-bong

Mozambique
Unverändert.

Myanmar
Unverändert.


Adíos
Ronny
27.05.2010 17:52 *ryhk* (†) ist offline Homepage von *ryhk* (†) Beiträge von *ryhk* (†) suchen Nehmen Sie *ryhk* (†) in Ihre Freundesliste auf
*ryhk* (†)   Zeige *ryhk* (†) auf Karte *ryhk* (†) ist männlich


images/avatars/avatar-1103.jpg

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar
IBNS-Mitgliedsnummer: #8967
Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:


Länder mit dem Anfangsbuchstaben N Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

¡Hola!

Namibia
Es gibt eine kleine Verschiebung bei P-9: die bisherige b-Variante (Signatur 3 und achtstellige Kontrollnummer) entfällt ersatzlos, die bisherigen Varianten a, c und s bleiben.
Diese b-Variante wird nun das eigenständige P-9A.
Allerdings habe ich da ein bisschen Kritik: der Schein soll von 2003 sein. Ich meine, dass er von 2004 ist. Die Viecher auf der Rückseite heissen Oryx, nicht Oryz. Und der Schein wurde meines Wissens nach auch nicht von SABN gedruckt, sondern von TDLR.
P-11 und P-12 entfallen ersatzlos.

Nepal
Signaturtabelle unverändert.
P-55 sinkt um $2 auf $2.
P-57 sinkt um $4 auf $4.
Für P-58 und P-59 bleibt der Status "expected new issue" unverändert.
P-60 bekam eine Beschreibung, aber keinen Katalogwert spendiert. bong-bong
Die übrigen Werte dieser Serie bekamen einen:
P-61 $1
P-62 $1.50
P-63 $2.50
P-64 $3
P-65 $8.50 - das ist der mit dem Rhododendron in der Wasserzeichenfläche. Vermerkt der Katalog auch explizit.
P-66 ist neu der Fünfhunderter von 2009, wo der Rhododendron nicht mehr drauf ist. $8.
P-67 ist der Tausender mit Rhododendronüberdruck. Unterteilt in zwei Varianten! händeklatschend a ist die seltene mit Signatur 16 ($125 in VF und $225 in unc), b ist die mit Signatur 17 ($30 in unc). Achja, eine s-Variante gibt es da auch, $100, aber ohne Angabe der verwendeten Signatur.
P-68 ist der Tausender ohne Rhododendron. $30.

Netherlands
Unverändert.

Kurze Pause, geht bald weiter. fröhlich
Und zwar jetzt (2010/27/05 20:43 Uhr). fröhlich

Netherlands Antilles
Ordentlicher Schluck aus der Pulle bezüglich der Preise. P-13a geistert bei $625, P-23a bei $90 oder P-27a bei $700.
Meine beiden lieben Immer-überbewertet-Scheine P-20 und P-21 verschlossen sich dem auch nicht: P-20 $10, P-21 $17.50. Hier herrschen schon fast Michel-Preise. fröhlich
Bei P-29 kam e hinzu: 01.01.2008, $50.
Bei P-31 kam e hinzu: 01.01.2008, $155.

New Caledonia
Unverändert.

New Hebrides
Unverändert

New Zealand
Bei der Serie P-163 - P-168 gibt es einige Varianten, die im Preis sanken. P-166b etwa von $240 auf $200.
Bei der Folgeserie bis P-174 kommt es hingegen zu leichten Preissteigerungen. P-175, zwar auch aus der Serie, sinkt hingegen etwas, a von $385 auf $350, b bleibt konstant.
P-177a verdoppelt sich auf $40, P-178a sinkt dafür um $5 auf $50.
P-185, P-187, P-188 und P-189 aus der Plasteserie gehen nach oben, P-185a $15 ($9), P-187a $40 ($27.50), P-188a $100 ($55), P-189a $150 ($100).
P-185 gibt es nun auch in der Beschreibung aus dem Jahr 2005.
Bei P-186 kamen 2005 und 2006 hinzu.

Nicaragua
Unverändert.
Das heisst, man versuchte schon einen Fehler auszubessern, verfehlte das Ziel aber: P-185's Serie ist C. Bis zum III/15 stand da A drin. Nun steht B drin… fröhlich It's a long way until III/17. fröhlich

Nigeria
Ich freu' mich fast wie ein 419er Mugu, der eine Operation erfolgreich abschliessen konnte: die Signaturentabelle ist wieder da.
Ok, es ist eher eine etwas missglückte Operation, also nur $1.000 für den Mugu anstatt der erträumten $20.000, denn die Tabelle hört mit der 13. Kombination auf.
Bei P-30 kommt f hinzu: 2007, $18.
P-35 wird unterteilt: a 2006, b 2007, $6.50.
P-36 wird's ebenfalls: a 2005, b 2006. Beide $30.

North Korea
Unverändert.

Northern Ireland
Wieder mal ein paar Variantenbildungen:
P-1: a 01.01.1982, b 01.07.1983, c 01.12.1984. Alle $45.
P-2: a 01.01.1982 $95, b 01.07.1983. Beide $95. 01.12.1984 bleibt unbekannt.
P-3: a 01.01.1982, b 01.12.1984. Beide $160.
P-4: a 01.01.1982, b 01.07.1983, c 01.12.1984. Alle $325.
P-6: a 01.01.1987, b 01.01.1990. Beide $75.
P-7: a 01.06.1988, b 01.01.1990, c 18.05.1993. a und b $110, c $90.
P-8: a 01.01.1987, b 01.04.1987, c 01.01.1990. a $180, b und c $140.
P-70: a 28.08.1990, b 18.01.1992, c 01.07.1994. Alle $40.
P-79: nur noch a! 01.03.2003, $25. Der Whisky-Fünfer ist nicht mehr b.
P-80: Das sind nun 20 Pounds, ex P-81: a 01.01.2003, b 22.02.2007. Die vorige c-Variante, der Bushmill-Zwanziger, ist raus. $65.
P-81: Das sind nun 50 Pounds ex P-82, 05.04.2004. $160.
P-82: Das sind nun 100 Pounds, ex P-83, 01.03.2005, $275.
Und jetzt kommen die Whisky-Bushmiller:
P-83: 5 Pounds 20.04.2008 $20
P-84: 10 Pounds 20.04.2008 $45
P-85: 20 Pounds 20.04.2008 $85
P-86: 50 Pounds 20.04.2008 $190
P-87: 100 Pounds 20.04.2008 $480
auslachend Letztere beide Scheine sind sehr interessant - noch gar nicht draussen, niemand weiss, ob es die je geben wird und doch gibt es schon einen Preis.
P-209 kriegt a- und s-Variante. a $275, s $400.
Die Doppeltabdeckung von Ulster Bank £20 01.01.2007 durch P-337e und P-341 bleibt bestehen.
Rest unverändert.

Norway
P-30: viele neue Varianten!
a. 1955 - 1956, Brofoss-Thorp, Präfix A-D. $40/$100.
b. 1957, Brofoss-Thorp, Präfix D. $40/$100.
c. 1957, Brofoss-Thorp, Präfix E. $17.50/$65.
d. 1957, Brofoss-Thorp, Präfix F. $40/$100.
e. 1959, Brofoss-Ottesen, Präfix F. $17.50/$65.
f. 1959, Brofoss-Ottesen, Präfix G. $40/$105.
g. 1960 - 1963, Brofoss-Ottesen, Präfix G-L. $17.50/$65.
P-38: ebenfalls neue Varianten!
a-c fast unverändert:
b. Serienbereich neu D-L
c. Serienbereich nur noch M.
d. 1970, Brofoss-Ødegaard, Präfix M-P. $17.50/$55.
e. 1971 - 1972, Wold-Ødegaarf, Präfix P-T. $17.50/$50.
f. 1972, Wold-Ødegaard, Präfix U. $45/$180.
g. 1973-1976, Wold-Ødegaard, Präfix U-C. $17.50/$45.
h. 1977, Wold-Sagård, Präfix D-K. FV/$40.
P-42 kriegt auch was ab:
a. 1984, Wold-Sagård. $15/$30.
b. 1985, Wold-Sagård. $9/$22.50.
c. 1986, Skånland-Sagård. $12/$25.
d. 1987, Skånland-Sagård. $9/$22.50.
e. 1989 - 1990, 1993, Skånland-Johansen. $9/$17.50.
f. 1995, Moland-Johansen. FV/$15.
P-49 kriegt eine d-Variante hinzu: 2007, $27.50.


Adíos
Ronny
27.05.2010 19:08 *ryhk* (†) ist offline Homepage von *ryhk* (†) Beiträge von *ryhk* (†) suchen Nehmen Sie *ryhk* (†) in Ihre Freundesliste auf
*ryhk* (†)   Zeige *ryhk* (†) auf Karte *ryhk* (†) ist männlich


images/avatars/avatar-1103.jpg

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar
IBNS-Mitgliedsnummer: #8967
Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:


Land mit dem Anfangsbuchstaben O Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

¡Hola!

Oman
Preissteigerungen - ich würd' sie auf im Schnitt gerechnet zwischen 15 und 25% schätzen.
Ausgenommen davon sind P-31 - P-38 und P-43, die unverändert bleiben.

Der beste Buchstabe im Katalog, weil kurz! fröhlich


Adíos
Ronny
28.05.2010 11:07 *ryhk* (†) ist offline Homepage von *ryhk* (†) Beiträge von *ryhk* (†) suchen Nehmen Sie *ryhk* (†) in Ihre Freundesliste auf
*ryhk* (†)   Zeige *ryhk* (†) auf Karte *ryhk* (†) ist männlich


images/avatars/avatar-1103.jpg

Dabei seit: 16.09.2003
Beiträge: 15.107
Wohnort: D-68526 Ladenburg/Neckar
IBNS-Mitgliedsnummer: #8967
Meine eBay-Auktionen:

Meine delcampe-Auktionen:


Länder mit dem Anfangsbuchstaben P Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

¡Hola!

Pakistan
P-49 bekam eine c-Variante, 2008. $10. Warum a und b weiter mit dem Dreifachen bewertet werden -> kopfkratzend
Auch P-50 kriegt ein c spendiert: 2008, $20. a und b blieben bei $50…
Neue Katalognummern sind:
P-53: 10 Rupees 2008, $1.
P-54: 20 Rupees 2008, Orange and red, $5.
P-55: 50 Rupees 2008, purple and blue, $7.
P-56: 50 Rupees 2008, purple and blue, $7.
Nun ja. fröhlich Die Analyse:
Mit P-53 ist der Fünfer gemeint. Sie haben nur die Wertangabe verschusselt. Der Beweis: als Rückseitenbeschreibung wird "View of port" angegeben. Und das hat der Fünfer, der Zehner hat ein Tor.
P-54 ist erstmal ok, es gibt ja einen farblich veränderten Zwanziger. Aber warum fehlt die Erstausgabe von 2007? Das ist doch Huf! bong-bong
P-55/P-56 ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten. Ja, es ist der Fünfziger gemeint, wegen "Back: mountains". Die hat der Fünfziger. Warum aber gleich auf 2 Katalognummern? Wobei das ja noch nicht alles ist, den Schein gibt es ja gleich unter drei Katalognummern, denn als P-47b ist er ja auch erfasst! Dass man Scheine bei zwei Nummern findet, nun ja, daran musste man sich gewöhnen. Aber bei drei Scheinen? Das ist bisheriger Rekord! Wo Guiness-Buch? fröhlich
Merkwürdig, oder besser scwpmig, ist es, dass dafür der Flaggenfünfhunderter von 2009 fehlt oder dass insgesamt 12 Scheine nur aus den letzten 3 Jahren fehlen…

Papua New Guinea
Fast unverändert.
P-32 ist nun ex P-33, der Plastefünfziger von 2008. $50.
P-33 ist ex P-34, der Plastehunderter von 2005. $120, unverändert.
Das war's schon, keine Aufnahme der vielen ungelisteten Scheine.

Paraguay
Unverändert bis P-227.
Neu sind:
P-228: 5.000 Guaraníes als "expected new issue" - das ist der Fünftausender von 2008.
P-229: 10.000 Guaraníes als "expected new issue" - der ist wirklich noch nicht draussen.
P-230: 20.000 Guaraníes 2007, $10 - den gibt es. fröhlich
P-231: 50.000 Guaraníes 2007, "not released", ohne Katalogwert. Das ist der gemauste Fünfzigtausender! Nur hat man leider das Jahr verwechselt, statt 2007 muss es 2005 heissen.
P-232: 50.000 Guaraníes 2008, "Agustin Pio Barros", "not released" - $25. Zwei Macken: 1. ist der Schein von 2007 und 2. ist der Schein durchaus erschienen!
P-233: 100.000 Guaraníes 2007, $40. Den gibt es.
Bis auf den Plastezweitausender sind damit alle Scheine versorgt.

Peru
P-162 gibt es jetzt als a- ($120) und s-Variante ($150).
Eigentlich sollen ja keine R-Ausgaben mehr drin sein, aber hier hat eine überlebt: P-R7. fröhlich
Alles andere: unverändert.

Philippines
Unverändert.

Poland
Unverändert bis P-178.
Neu hinzugekommen ist P-179: 10 Zlotych 04.06.2008, die Gedenkausgabe. Der Katalogwert von $6.50 kommt mir arg wenig vor; so an die $20 müssten es doch mindestens sein?

Portugal
P-165 gibt es jetzt als a- und ct-Variante. ct $650.
Ansonsten leichte Preissteigerungen.

Portuguese Guinea
Preissteigerungen um ca 25%.
Ob P-44a mit $80 (+$20) und P-45a mit $90 (+$20) allerdings wirklich noch marktgerecht sind? kopfkratzend


Adíos
Ronny
28.05.2010 14:17 *ryhk* (†) ist offline Homepage von *ryhk* (†) Beiträge von *ryhk* (†) suchen Nehmen Sie *ryhk* (†) in Ihre Freundesliste auf
Seiten (4): « vorherige 1 [2] 3 4 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum » Sonstige Banknotenthemen » Literatur » [Welt] Der neue SCWPM III/16

Impressum

Datenschutzerklärung / Einwilligungserklärung

angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH