| 
      | 
  
 
 
  
   
      [Tristan da Cunha] Welche Banknoten werden genutzt ?  | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     cleophas unregistriert
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  [Tristan da Cunha] Welche Banknoten werden genutzt ? | 
                        | 
        
        
      hallo 
 
 
 ich habe mal eine frage  weiss einer welche banknoten auf tristan da cunha genutzt werden . falkland pfund,st. helena pfund , britische pfund  muenzen gibt es ja eigene aber welche banknoten nutzen die einwohner dort . sie wohnen ja nun mal am einem der abgelegensten orte (insel) in der ganzen welt. 
 
 
 
 
gruss cleophas
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   11.07.2013 06:11 | 
  
    
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     DaBra
   
  
      
      Antarktis-Zentralbank-Sucher
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 30.06.2008 
	Beiträge: 639 
	Wohnort: Sachsen 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: (Tristan da Cunha) Welche Banknoten werden genutzt ? | 
                        | 
        
        
      Die offizielle Währung ist das Pound Sterling. Ohne es genau zu wissen, würde ich sagen das St. Helena Pound (da Teil des "Overseas Territory of St Helena, Ascension and Tristan Da Cunha") und wie in anderen britischen Gebieten (wie z.B. Gibraltar) auch das britische (englische) Pfund. 
Bei der Anzahl der Einwohner und der Möglichkeiten Geld auszugeben, kann ich mir aber vorstellen daß ein Großteil der finanziellen Abwicklungen bargeldlos abläuft
      
      
  __________________ DaBra 
 
JA! Auch ich bin Vereinsmitglied weil das Forum es wert ist. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   11.07.2013 08:19 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     cleophas unregistriert
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      hallo danke fuer die antwort ganz bargeldlos kann ich mir das aber nicht vorstellen , denn es gibt ja auch laeden etc. auch bei nur so wenigen einwohnern. 
 
habe mir auch ueberlegt das es vielleicht das st.helena pound sein koennte aber es spricht auch einiges dagegen denn auf den st. helena pfund sind nur st.helena bezogene darstellungen ausser der koenigin zu sehen wappen etc. landschaftsbilder. 
 
und ob man mit den scheinen auch auf  Ascension and Tristan Da Cunha bezahlt weiss ich nicht so recht koennte mir auch vorstellen das die einfach noten der bank of england benutzen. sicher ist aber das die insel eigene muenzen hat ganz zu schweigen von den schoenen briefmarken. 
 
gruss cleophas
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   11.07.2013 08:28 | 
  
    
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     DaBra
   
  
      
      Antarktis-Zentralbank-Sucher
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 30.06.2008 
	Beiträge: 639 
	Wohnort: Sachsen 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von cleophas 
 
sicher ist aber das die insel eigene muenzen hat ganz zu schweigen von den schoenen briefmarken. 
 
gruss cleophas | 
  
 
 
 
Ich bezweifle stark daß die Münzen und ein Großteil der Briefmarken auf der Insel bekannt sind. Diese "Produkte" halte ich für Geldschneiderei.
      
      
  __________________ DaBra 
 
JA! Auch ich bin Vereinsmitglied weil das Forum es wert ist. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   11.07.2013 08:38 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     cleophas unregistriert
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      hallo bei den briefmarken ist das ja bekannt ist eher ein geschaeft fuer die inselbewohner  heisst aber jha nicht das man die nicht fuer nen brief benutzen kann das gleiche gilt fuer die muenzen wenn sie schon mal existieren warum sie dann icht benutzen  in gibraltar habe ich auch immer eigene muenzen und banknoten bekommen . ok ich gebe zu der einwohneranteil in gibraltar ist da wesendlich hoeher  
  
 als auf tristan da cunha. 
 
gruss cleophas
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   11.07.2013 09:06 | 
  
    
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Huehnerbla
   
  
      
      Administrator
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 17.12.2003 
	Beiträge: 11.098 
	Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: (Tristan da Cunha) Welche Banknoten werden genutzt ? | 
                        | 
        
        
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von cleophas 
... welche banknoten auf tristan da cunha genutzt werden ... | 
  
 
 
Hallo, 
 
bis 1939 gab es auf der Insel gar kein Bargeld, alles wurde per Tauschhandel erledigt. 
Von 1939 bis 1948 gab es zwei Währungen: Zigaretten und Kartoffeln. 
Von 1949 bis 1961 galt der Südafrikanishe Rand als Zahlungsmittel, da Südafrika das einzige Land war, mit dem man Handel trieb. 
Von 1961 bis 1963 war die Insel wegen des Ausbruchs des Inselvolkans unbewohnt. 
Seit 1963 gilt das englische Pfund auf der Insel 
 
Geografisch gehört Tristan da Cunha zwar zu St. Helena, die Bank von St. Helena kann die Insel allerdings auf Grund der Entfernung und der schlechten Verkehrsverbindung nicht mit Bargeld versogen. Nur die Ausgabe der Gedenkmünzen für Tristan da Cunha wird von St. Helena aus gesteuert.
      
      
  __________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V. 
- 
Fachliteratur kann man nie genug haben. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   11.07.2013 10:00 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     cleophas unregistriert
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      hallo Huehnerbla ganz herzlichen dank  bin ich wieder etwas schlauer geworden :-) 
 
 nehme an bei der Ascension insel sieht es dann mit den britischen pfund aehnlich aus  
 
danke nochmals fuer die auskunft   
 
 
 
 gruss cleophas
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   11.07.2013 10:12 | 
  
    
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Huehnerbla
   
  
      
      Administrator
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 17.12.2003 
	Beiträge: 11.098 
	Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo, 
 
nein, auf Ascension betreibt die Bank von St. Helena eine Filiale ...
      
      
  __________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V. 
- 
Fachliteratur kann man nie genug haben. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   11.07.2013 10:14 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     A0000001A 
      
      Polymernotenverschmäher
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 08.05.2013 
	Beiträge: 3.441 
	
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Einer der interessantesten Orte der Welt.. dort würde ich zu gerne mal einige Zeit verbringen. Kann nur jedem empfehlen sich mal über die Insel(gruppe) zu informieren.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   11.07.2013 11:34 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Huehnerbla
   
  
      
      Administrator
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 17.12.2003 
	Beiträge: 11.098 
	Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo, 
 
so mal einige Zeit auf der Insel zu verbringen gestaltet sich nicht ganz einfach. 
Zu Information gibt es unter anderem die Insel-Website: http://www.tristandc.com/
      
      
  __________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V. 
- 
Fachliteratur kann man nie genug haben. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   11.07.2013 11:48 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     cleophas unregistriert
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      stimmt ein wirklich interessanter und sehr einsam abgelegender ort aber glaube es ist nicht einfach dort hinzukommen  denn es gibt ja nur alle naselang ein versorgungsschiff das die insel ueber kapstadt anlaeuft wenn ich richtig informiert bin. und da ich leicht zur seekrankheit neige waere das fuer mich bei dem seegang im suedlichen atlantik wohl nichts. aber es ist schon eine sehr interessate insel. schade das sie nicht zu den briefmarken und muenzen nicht eigene pfundscheine rausgeben. 
 
 naja wenigstens weiss ich jetzt das sie die UK scheine haben. 
 
 
gruss cleophas
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   11.07.2013 11:55 | 
  
    
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Huehnerbla
   
  
      
      Administrator
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 17.12.2003 
	Beiträge: 11.098 
	Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von cleophas 
... es gibt ja nur alle naselang ein versorgungsschiff das die insel ueber kapstadt anlaeuft wenn ich richtig informiert bin. und da ich leicht zur seekrankheit neige waere das fuer mich bei dem seegang im suedlichen atlantik wohl nichts. | 
  
 
 
Hallo, 
 
Versorgungsschiff ist etwas übertrieben. 
Hier steht der Fahrplan: http://www.tristandc.com/shipping.php 
Die Edinburgh ist ein über 40 Jahre alter Kahn, der als fahrbare Fischfabrik fungiert. 
Die einfache Fahrt kostet für Einheimische 70 Dollar und für Touris 500 Dollar.
      
      
  __________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V. 
- 
Fachliteratur kann man nie genug haben. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   11.07.2013 12:10 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     A0000001A 
      
      Polymernotenverschmäher
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 08.05.2013 
	Beiträge: 3.441 
	
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von Huehnerbla 
Hallo, 
 
so mal einige Zeit auf der Insel zu verbringen gestaltet sich nicht ganz einfach. 
Zu Information gibt es unter anderem die Insel-Website: http://www.tristandc.com/ | 
  
 
 
 
Das ist richtig, dort hatte ich auch geschaut, und bei Wikipedia. 
Anscheinend fahren nur 10-15 Schiffe im Jahr die Insel an. Dazu dürfte der Tourismussektor eher schwach ausgeprägt sein. 
 
Dort mal eine Zeit zu verbringen wäre also eher ein Abenteuer, als ein Urlaub.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   11.07.2013 12:12 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     cleophas unregistriert
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      hier gibt es noch ein sehr interessantes video ueber die insel und ihre bewohner aus den jahr 1989 in english muss zugeben das ich es mir angesehen habe und ich war schon sehr beeindruckt und obwohl das video mitlerweile jetzt schon 24 jahre alt ist ist es echt sehr interessant  
 
http://www.youtube.com/watch?v=rpPesVPfWlk 
 
interessant ist auch das die insel wegen vulkanausbruch einmal 2 jahre evakuiert war die ganzen einwohner wurden nach england verbracht wollten aber alle wieder zurueck auf ihre insel und sie sind keine britischen staatsbuerger duerfen also im vereinigten koenigreich nicht arbeiten. 
 
 frage mich deshalb wirklich warum die die englischen banknoten haben. hoffe da kommt mal einer auf die idee genau wie bei den falkland inseln oder st. helena eigene noten auszugeben und wenn es nur zu sammlerzwecken waere sollte man den insulanern mal vorschlagen  denn briefe verschicken im zeitalter des internets wird ja immer weniger   
 
 
 
 gruss cleophas
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   11.07.2013 12:45 | 
  
    
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Huehnerbla
   
  
      
      Administrator
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 17.12.2003 
	Beiträge: 11.098 
	Wohnort: Mittelschwaben IBNS-Mitgliedsnummer: ja 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von cleophas 
interessant ist auch das die insel wegen vulkanausbruch einmal 2 jahre evakuiert war | 
  
 
 
Wie bereits geschrieben: 
 
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von Huehnerbla 
Von 1961 bis 1963 war die Insel wegen des Ausbruchs des Inselvolkans unbewohnt. | 
  
 
 
 
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von cleophas 
wollten aber alle wieder zurueck auf ihre insel und sie sind keine britischen staatsbuerger duerfen also im vereinigten koenigreich nicht arbeiten. | 
  
 
 
das hat sich schon vor mehr als zehn Jahren geändert. Mittlerweile sind alle Einwohner automatisch reguläre britische Staatsbürger könnten jederzeit in Großbritannien arbeiten.
      
      
  __________________ Nhengo yesangano Internationaler Banknoten-Sammlerverein banknotesworld e.V. 
- 
Fachliteratur kann man nie genug haben. 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   11.07.2013 15:05 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     A0000001A 
      
      Polymernotenverschmäher
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 08.05.2013 
	Beiträge: 3.441 
	
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Davon abgesehen, ist es auch schön, dass es noch solche Orte auf der Welt gibt, wo man nicht per Charterflug in max. 10 Std. hinfliegen kann. 
 
Klar, am Arsch der Welt, abgelegen, Versorgungsproblematik etc. aber die Leute möchten dort anscheinend so leben, sonst wären sie damals in UK geblieben. 
 
Würde jetzt ein Flughafen gebaut oder ein Kreuzfahrtterminal, würde das die ganzen negativen Begleiterscheinungen des Tourismus für die Insel mitbringen. Gier, Umweltverschmutzung, Überbevölkerung etc. Ich denke nicht, dass die Einwohner das wollten.
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   11.07.2013 15:43 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     rista
   
 
      
      
        
        
 
  
  
	Dabei seit: 20.11.2005 
	Beiträge: 3.006 
	Wohnort: Thüringen/Erzgebirge 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      Hallo zusammen,  
 
ist zwar etwas OT und ich habe mir das gute Stücke auch nicht zu Gemüte geführt, aber da es einige von Euch evtl. interessiert: beim Projekt Gutenberg kann man im Buch Three Years in Tristan da Cunha von Katherine Mary Barrow nachlesen, wie es dort vor gut hundert Jahren zugegangen ist. 
 
Gruß rista
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   11.07.2013 22:27 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     cleophas unregistriert
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
       
      hallo rista 
 
 
 
danke fuer die info solche sachen sind immer sehr interessant   vielen dank dafuer 
 
 
 gruss cleophas
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   12.07.2013 10:25 | 
  
    
   | 
  
  |   
   | 
  
 
 
  | 
 | 
      | 
  
 
 
 
		
				Impressum 
			
	
Datenschutzerklärung / Einwilligungserklärung 
 
 |