| 
      | 
  
 
 
  
   
      Stempelmarken, Bestimmung, Zweck ?  | 
    
   
   
   	 
   
   
   
   
  
 	
  
   
    
     Reichsbank (†)
   
  
      
      
        
        
 
  
  
	Dabei seit: 06.06.2007 
	Beiträge: 2.740 
	Wohnort: Nordhessen 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
   | 
  
 
  
      
   25.05.2008 15:38 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     nick1k  
      
      Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 22.01.2004 
	Beiträge: 8.319 
	Wohnort: terra 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: Stempelmarken, Bestimmung, Zweck ? | 
                        | 
        
        
      Bin zwar kein Experte auf dem Gebiet, habe aber folgenden Hinweis gefunden... 
 
 
  | Zitat: | 
  
 
  Stempel = im Steuerwesen und in der öffentlichen Verwaltung : Mittel zur Erhebung von Gebühren und Steuern (Gebühren; Steuer- Stempel). Diese Erhebungsform setzt leichte Berechenbarkeit der Abgaben unds genaue Kontrolle zur Vermeidung von Fälschungen und Hinterziehungen voraus. 
 
Formen: 
1.) der Stempelbogen (Blankett) unbeschriebener Papierbogen mit dem Stempelaufdruck zur Aufzeichnung bestimmter gebührenpflichtiger Rechtshandlungen usw. 
2.) die Stempelmarken werden auf das steuerpflichtige Schriftstück geklebt und dann mittels Duchstreichens, Abstempelung oder dergleichen entwertet. 
3.) die gestempelte Umhüllung (Banderolen) dienen als Umschläge und Verpackungen von Gegenständen, die einer Aufwandssteuer unterliegen (z.B. Tabak). 
4.) bei der direkten Abstempelung wird das Stempelzeichen dem steuerpflichtigen Gegenstand mechanisch aufgedrückt (z.B. Spielkarten). | 
  
 
 
Zur ordentlichen Quellengabe: 
Weitere interessante Erklärungen gibt es unter 
http://www.fiskalvorpost.de/mglossar.html 
 
Grüße  
  
 
nick1k
      
      
  __________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden 
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850) 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   25.05.2008 16:03 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     Reichsbank (†)
   
  
      
      
        
        
 
  
  
	Dabei seit: 06.06.2007 
	Beiträge: 2.740 
	Wohnort: Nordhessen 
	
	
	 Themenstarter  
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: Stempelmarken, Bestimmung, Zweck ? | 
                        | 
        
        
      Hallo nick1k, 
vielen Dank für Deine Bemühungen. 
Ist dann wohl eine Bestätigung für irgendwelche steuerlichen Gebühren. Wofür in diesem Fall auch immer. Wahrscheinlich mussten solche Verträge damals von staatlicher Stelle genehmigt werden. 
 
Gruß, 
Reichsbank
      
      
  __________________ Manche Menschen sind nicht dumm, sie haben nur manchmal Pech beim Denken ! 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   25.05.2008 16:29 | 
  
   
     
        
      
     
     
       
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     nick1k  
      
      Sammlung-in-Fort Knox-Bewahrer
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 22.01.2004 
	Beiträge: 8.319 
	Wohnort: terra 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: Stempelmarken, Bestimmung, Zweck ? | 
                        | 
        
        
      
 
  | Zitat: | 
  
 
  Original von Reichsbank 
Wahrscheinlich mussten solche Verträge damals von staatlicher Stelle genehmigt werden. | 
  
 
 
Sofern es sich nicht um den Kauf/Verkauf eines Grundstückes gehandelt hat, eher nicht. D.h., eigentlich bedurfte es auch hier keiner Genehmigung im staatlichen Sinne: Grundstücksverkäufe mußten wegen der Tragweite nur besonders beglaubigt werden und zwar von einem Notar. Vermerkt mußte das dann im Grundbuch. Ich glaube, das ist auch heute noch so... 
 
Ich denke eher, das es sich um eine Form der Steuer handelt. Der Stempelverteiler hat vermutlich die Stempelmarken verwaltet und bei Ausgabe entsprechende Gelder eingezogen und dem Staat weitergereicht. Irgendwo habe ich heute Vormittag gelesen, das es schon 1914 Bestrebungen gegeben haben muß, die  Scheckstempel im Bankbereich einzustellen. (Aber das gehört eigentlich in das andere Thema von Hercule...) Wart´ mal... 
...jope, da isses ja 
 
 
  | Zitat: | 
  
 
  |  Der Landesverband Südbayern des Hansabundes - erklärt einem Privat-Telegramm aus München - zufolge in einer Resolution die Aufhebung - des den Handelsverkehr, besonders aber auch Gewerbe- und Mittelstand belästigenden und hemmenden Scheckstempels - für dringend geboten, zumal die aus dem Scheckstempel sich ergebende geringe Einnahme von drei Millionen für den Milliardenhaushalt des Reiches von keiner wesentlichen Bedeutung sei, und schon bei der Aufstellung des Etats ohne jede Schwierigkeit eingespart und ausgeglichen werden könnte. | 
  
 
 
Quelle hier 
 
Grüße  
  
 
nick1k
      
      
  __________________ Bekanntlich steht die glänzende Situation eines Staates immer in einem gerechten Verhältnis zur Höhe seiner Schulden 
HONORÉ DE BALZAC (1799-1850) 
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   25.05.2008 16:47 | 
  
   
     
        
      
     
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |  
 
 	
  
   
    
     WORLDNOTES
   
  
      
      Banknote-mit-Pinzette-Anfasser
        
  
        
 
  
  
	Dabei seit: 20.06.2005 
	Beiträge: 6.476 
	Wohnort: NRW IBNS-Mitgliedsnummer: 10012 
	
	
	
	 
     
   | 
     
    
   | 
  
   
    
     
      
       
        |  RE: Stempelmarken, Bestimmung, Zweck ? | 
                        | 
        
        
      Der Ursprung der Stempelmaken ist Berlin-Schöneberg. ( Da bin ich groß geworden )
      
      
      
      
      | 
     
    
   | 
  
 
  
      
   25.05.2008 19:34 | 
  
   
     
        
      
     
     
        
      
     
     
   
      
  
      
    
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
   | 
  
  |   
   | 
  
 
 
  | 
 | 
      | 
  
 
 
 
		
				Impressum 
			
	
Datenschutzerklärung / Einwilligungserklärung 
 
 |