| 
   
    |  Spielgeld |  | 
 	
  | 
    
     | bajor69   
 
 Dabei seit: 05.02.2019
 Beiträge: 16
 Wohnort: Haiming
 
 
  |  | 
    
     | Hallo werte Sammlergemeinde.
 Habe in einem Konvolut alter Banknoten diese beiden Scheine entdeckt. Es sind Spielgeldscheine aus Litauen? vermutlich nach dem 1.WK.
 Kann mir dazu jemand genauere Auskunft geben. Aus welcher Zeit genau, welche Währung und ob es dafür Sammler gibt.
 Servus
 bajor69
 
 
 
 
  | Dateianhänge: |  
  |  10.jpg (206 KB, 1.072 mal heruntergeladen) 
  10.1.jpg (198,24 KB, 1.070 mal heruntergeladen) 
  50.jpg (213 KB, 1.049 mal heruntergeladen) 
  50.1).jpg (210,10 KB, 1.045 mal heruntergeladen) 
 |  
 __________________
 Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
 
 |  |  
  |  08.12.2021 12:41 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Lord Vader     100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 29.05.2005
 Beiträge: 12.462
 Wohnort: Österreich
 
 
  |  |  |  
  |  08.12.2021 15:02 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | bajor69   
 
 Dabei seit: 05.02.2019
 Beiträge: 16
 Wohnort: Haiming
 
 Themenstarter
   
  |  | 
    
     | Danke für die Information.
 
 __________________
 Wer seine Wurzeln nicht kennt, kann seine Zukunft nicht gestalten.
 
 |  |  
  |  08.12.2021 17:35 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | jause     Administrator
 
   
 
  
 Dabei seit: 14.01.2007
 Beiträge: 7.220
 Wohnort: Lower Bavaria
 IBNS-Mitgliedsnummer: 9844
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | Servus,
 
 mir war so als hätte ich das schon mal gelesen....
 
 => Kurische Nehrung
 
 __________________
 
 Man weis nie genau was man hat...
 bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
 
 
 "Prüft alles und behaltet das Gute!" (1. Thessalonicher 5,21)
 
 |  |  
  |  08.12.2021 18:14 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Blauerfisch Wechselstuben-Schreck
 
   
 Dabei seit: 22.11.2017
 Beiträge: 207
 Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
 
 
  |  | 
    
     | Genau so war das!
 Aber in einigen Jahren wird das vergessen sein und die Leute glauben an altes Spielgeld. Schrecklich sowas....
 Falls jemand Spielgeld sammelt, kann er sich gerne bei mir melden.
 Ich habe noch einen ganzen Karton voll. Teils DM Nachbildungen, teils Geld aus alten Spielen.
 |  |  
  |  09.12.2021 20:39 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Blauerfisch Wechselstuben-Schreck
 
   
 Dabei seit: 22.11.2017
 Beiträge: 207
 Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
 
 
  |  | 
    
     | Ich habe mal meine Kiste der Dubletten vom Spielgeld sortiert. Einfach melden, falls Interesse besteht. Von einigen Sätzen habe ich mehrere, andere sind nur einmal doppelt.
 
 
 |  |  
  |  10.12.2021 15:56 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | TaqaaQatsi   Kronenjäger
 
   
 
  
 Dabei seit: 17.10.2010
 Beiträge: 941
 Wohnort: Niederlände
 
 
  |  | 
    
     | Hallo Blauerfisch,
 Ich habe Interesse.
 Ich schicke mal PN.
 Grü
 
 __________________
 Grüße,
 Gijs
 
 |  |  
  |  10.12.2021 16:59 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Blauerfisch Wechselstuben-Schreck
 
   
 Dabei seit: 22.11.2017
 Beiträge: 207
 Wohnort: Main-Kinzig-Kreis
 
 
  |  | 
    
     | Einige der Spielgeldscheine sind weg.
 Folgende Scheine sind mehrfach vorhanden und noch zu haben. Vielleicht hat ja noch jemand Interesse.
 
 
 |  |  
  |  11.12.2021 13:38 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | freiberger   Alle-Kataloge-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 14.01.2007
 Beiträge: 9.487
 Wohnort: Schwedt
 
 
  |  |  |  
  |  13.01.2022 16:05 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | cat$man$     100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 06.10.2004
 Beiträge: 12.013
 Wohnort: Katzenohrbach
 
 
  |  |  |  
  |  21.02.2022 15:39 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | mathebanker     
 
 Dabei seit: 02.07.2006
 Beiträge: 2.485
 Wohnort: Chemnitz
 Meine eBay-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | Passt gut (noch mal?) hier her:
 Alan Turing Sonderedition.
 Thomas, m.
 
 
 
 __________________
 Mathe ist nicht nur theoretisch praktisch gut.
 
 |  |  
  |  24.02.2022 16:51 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Lord Vader     100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 29.05.2005
 Beiträge: 12.462
 Wohnort: Österreich
 
 
  |  | 
    
     | Sammelt jemand Spielgeld ?
 
 Hab da noch 5, 10 und 20 Eurolinos von Minopolis Stadt der Kinder
 
 __________________
 Gruß
 Roland
 
 |  |  
  |  04.01.2023 12:48 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | cat$man$     100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 06.10.2004
 Beiträge: 12.013
 Wohnort: Katzenohrbach
 
 
  |  | 
    
     | Spielgeld oder Privatgeld? Was solls denn kosten?
 
 __________________
 Miau, ich habe gesprochen
  Gruß Cat$Man$ Der Schein trügt, wenn es ein falscher ist
 
 WarI ned so wiarI bi so warI a nedI
 
 Many solutions were suggested, but most of these were largely concerned with the movement of small pieces of paper.
 
 |  |  
  |  04.01.2023 15:59 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Lord Vader     100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 29.05.2005
 Beiträge: 12.462
 Wohnort: Österreich
 
 
  |  | 
    
     | Also dann Privatgeld
 
 Es sind 3x5 2x10 und 4x20
 
 Am Liebsten wäre mir Tausch gegen Ösi Notgeld
 
 
 
 __________________
 Gruß
 Roland
 
 |  |  
  |  04.01.2023 16:37 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | Lord Vader     100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 29.05.2005
 Beiträge: 12.462
 Wohnort: Österreich
 
 
  |  | 
    
     | nehme aber auch Angebote per PN entgegen
   
 __________________
 Gruß
 Roland
 
 |  |  
  |  04.01.2023 21:15 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | QQQAA 100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 Dabei seit: 06.06.2012
 Beiträge: 11.620
 Wohnort: Niederbayern
 
 
  |  | 
    
     | Ich kenn nur das uns allen bekannte Ravensburger Spielgeld.
 
 
 
 __________________
 Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
 
 |  |  
  |  26.08.2023 21:08 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | cat$man$     100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 06.10.2004
 Beiträge: 12.013
 Wohnort: Katzenohrbach
 
 
  |  | 
    
     | Die kenn ich vom niederländischen Beursspel:
 
 https://www.moneypedia.de/index.php/Spie...lande#Beursspel
 
 __________________
 Miau, ich habe gesprochen
  Gruß Cat$Man$ Der Schein trügt, wenn es ein falscher ist
 
 WarI ned so wiarI bi so warI a nedI
 
 Many solutions were suggested, but most of these were largely concerned with the movement of small pieces of paper.
 
 |  |  
  |  26.08.2023 21:58 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | QQQAA 100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 Dabei seit: 06.06.2012
 Beiträge: 11.620
 Wohnort: Niederbayern
 
 
  |  | 
    
     | Das die Deutsche Ausgabe
 
 __________________
 Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
 
 |  |  
  |  26.08.2023 22:03 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | cat$man$     100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 06.10.2004
 Beiträge: 12.013
 Wohnort: Katzenohrbach
 
 
  |  | 
    
     | Beides.
 
 Viele Spielgeldserien wurden für mehrere Spiele oder aber auch für mehrere Länder verwendet.
 
 Interessantes Beispiel:
 Die Monopoly-Serie zu 20, 100, 200, 400, 1000, 2000 und 10000 Mark (ohne Wertangabe)
 wurde auch für Österreich verwendet. Da aber das Spiel in Deutschland mit einem "Wechselkurs"
 zu 1$ = 20 Mark übersetzt wurde, in Österreich aber 1$ 100 öS entsprachen, tauschte man einfach zwei Werte aus und das wars.
 
 Die Ravensburger-Serie stammt nicht aus einem Spiel, sondern aus zwei oder drei verschiedenen und ich glaube, ich habe auch schon mal Millionenwerte gesehen.
 
 
 
 
  | Dateianhänge: |  
  |  MP1.jpg (41 KB, 407 mal heruntergeladen) 
  MP2.jpg (46 KB, 411 mal heruntergeladen) 
 |  
 __________________
 Miau, ich habe gesprochen
  Gruß Cat$Man$ Der Schein trügt, wenn es ein falscher ist
 
 WarI ned so wiarI bi so warI a nedI
 
 Many solutions were suggested, but most of these were largely concerned with the movement of small pieces of paper.
 
 |  |  
  |  29.08.2023 02:35 |       |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | QQQAA 100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 Dabei seit: 06.06.2012
 Beiträge: 11.620
 Wohnort: Niederbayern
 
 
  |  | 
    
     | Wenn manchmal so Haufen kommen,  überrascht einem nix mehr
   Sonderschrott
 
 
 
 __________________
 Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
 
 |  |  
  |  04.11.2023 21:18 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | QQQAA 100.000-US-Dollars-Besitzer
 
   
 Dabei seit: 06.06.2012
 Beiträge: 11.620
 Wohnort: Niederbayern
 
 
  |  | 
    
     | Ne, kein Rückseite.
 Plastikartiges Papier, naja, muß ma nicht haben.
 Ich leg die dann on die Spielecke bei mir in der Sparkasse,  da liegt mehr Spielgeld rum.
 
 __________________
 Sammeln macht Freude, und kostet nicht viel!
 
 |  |  
  |  05.11.2023 06:44 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | KaBa   
 
 
  
 Dabei seit: 29.05.2010
 Beiträge: 919
 Wohnort: Berlin
 
 
  |  | 
    
     | Thomas Engelen: deutsches Kinderspielgeld 1870-1980
 https://nnp.wustl.edu/library/book/624801
 Beginnt zwar mit Spielgeld in Münzform, aber ab Kapitel 7 kommen auch die Scheine zum Tragen.
 
 __________________
 Das Ding ansich, das ist nur Schein.
 Im Kopfe erst entsteht das Sein.
 Kapselgeldjäger und -sammler
 
 |  |  
  |  12.02.2024 12:47 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | freiberger   Alle-Kataloge-Besitzer
 
   
 
  
 Dabei seit: 14.01.2007
 Beiträge: 9.487
 Wohnort: Schwedt
 
 
  |  | 
    
     | 
 
 
  | Zitat: |  
  | Original von KaBa Thomas Engelen: deutsches Kinderspielgeld 1870-1980
 https://nnp.wustl.edu/library/book/624801
 Beginnt zwar mit Spielgeld in Münzform, aber ab Kapitel 7 kommen auch die Scheine zum Tragen.
 |  
 Danke für den Hinweis, manchmal läuft einen das immer mal als Beilage über den Schreibtisch
   
 __________________
 Meine Notgeld-Sammlung
 Eine Banknote ist immer nur die Inkaufnahme einer Schuld .....
 
 |  |  
  |  12.02.2024 13:34 |           |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | rista   
 
 
  
 Dabei seit: 20.11.2005
 Beiträge: 3.006
 Wohnort: Thüringen/Erzgebirge
 
 
  |  | 
    
     | Danke Kaba
     Im PDF findet sich unter den Münzen der lange vergriffene Katalog von Günter Aschoff, habe noch nicht im Detail nachgeschaut, ob es hier Änderungen gab.
 Ganz klar wurde der bei Aschoff nur kurz angeschnittene Teil für die Scheine hier wohl zum ersten Mal in eine systematische Form gebracht - eine echte Felißarbeit und ich bin froh, dass ich nun für den DDR-Teil, der mich interessiert, eine Grundlage habe. Man muss zwar wieder aus den einzelnen Kapiteln alles zusammensammeln, aber das geht schon. Auch auf die Verpackungen wurde viel Wert gelegt, hier war eine erste Katalogisierung bei Aschoff erfolgt, die im vorliegenden Digitalisat weiter vertieft wurde.
 
 Kann das Werk allen empfehlen, die sich mit dieser besonderen "Geldform" befassen.
 |  |  
  |  12.02.2024 15:29 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | eriokaktus   
 
 
  
 Dabei seit: 06.02.2015
 Beiträge: 2.076
 Wohnort: Hessen
 Meine delcampe-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | 
       
        | Spiel- und Rechengeld EURO |          |  Ausgabe der Deutschen Bundesbank EUROSYSTEM
 Karton zum herausdrücken, die Scheine mit Lagarde, und einigen hübschen SN ...
 
 
 
 
  | Dateianhänge: |  
  |  SGE1.jpg (487 KB, 117 mal heruntergeladen) 
  SGE2.jpg (488 KB, 113 mal heruntergeladen) 
  SGE3.jpg (485,43 KB, 110 mal heruntergeladen) 
  SGE4.jpg (488 KB, 119 mal heruntergeladen) 
  SGE5.jpg (486 KB, 115 mal heruntergeladen) 
  SGE6.jpg (486 KB, 117 mal heruntergeladen) 
  SGE7.jpg (488,25 KB, 119 mal heruntergeladen) 
 |  
 __________________
 Too much money makes the eyes blind ...
 
 |  |  
  |  28.02.2024 15:05 |         |  | 
 | 
 	
  | 
    
     | eriokaktus   
 
 
  
 Dabei seit: 06.02.2015
 Beiträge: 2.076
 Wohnort: Hessen
 Meine delcampe-Auktionen:
 
  
 
  |  | 
    
     | Abschaffung des 500ers, upps ...
 
 
 
 __________________
 Too much money makes the eyes blind ...
 
 |  |  
  |  30.03.2024 10:12 |         |  | 
 |