www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Sonstige Banknotenthemen (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=85)
-- Literatur (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=105)
--- [Welt] Informationen über Schiffsgeld (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=7115)
Geschrieben von cat$man$ am 22.10.2024 um 14:31:
RE: SS Columbus
Da überlegt man sich, ob man seine Sanifairgutscheine einlöst oder in 20 Jahren in die Auktion gibt. Oder was heißt sonst Stuhlgeld.
Geschrieben von Frank am 22.10.2024 um 15:18:
RE: Vietnam
ein hochinteressantes Lot! Wer (wie auch ich

) wissen möchte, was es mit diesem vietnamesischen Devisengeld für Seefahrer aufsichhat, dem sei der kleine Artikel von Uwe Elix im Papier-Geld, Heft 33 (2020) empfohlen.
Elix waren "weltweit" nur 3 Exemplare der Serie bekannt. Diese Zahl hat sich ja schon allein durch dieses Lot gleich mal erhöht.
Geschrieben von hanniballector-de am 22.10.2024 um 22:30:
Ganz soo selten sind sie nicht, jedenfalls vom 1 Hao liefen vor einigen Jahren einige durch den Sammlermark und jedenfalls einer fand den Weg auch in meine Sammlung. Der komplette Satz als solches ist aber auch für mich neu. Danke für den Literaturhinweis.
Geschrieben von svenski04 am 27.10.2024 um 19:46:
Hindenburg
Weiss nicht ob diese Geschichte bekannt ist.
Im Safe der selbstversenkten Hindenburg wurden nach der Bergung in Scapa Flow noch Scheine des bekannten Notgeld (sollte als Schiffsgeld gelten) gefunden. Einer aus dem Wasser geborgenen Scheine befindet sich im Internationalen Maritimen Museum in Hamburg.
Gesehen habe ich ihn letzte Woche, als ich dort war, nicht. Vielleicht im Archiv.
https://www.geldscheine-online.com/post/das-deutsche-kriegsschiff-hindenburg-und-seine-gutscheine
Das Museum kann ich aber trotzdem wärmstens empfehlen.
Geschrieben von cat$man$ am 27.10.2024 um 22:41:
RE: Hindenburg
Ich bin leider noch nicht dazugekommen, den letzten Newsletter zu lesen, das muss ich wohl schleunigst nachholen.
Wie immer gute Beiträge!
Geschrieben von burgfee am 27.10.2024 um 22:45:
RE: Hindenburg
Zitat: |
Original von cat$man$
Ich bin leider noch nicht dazugekommen, den letzten Newsletter zu lesen, das muss ich wohl schleunigst nachholen.
Wie immer gute Beiträge!
|
Der genannte Beitrag ist vom 25. Juli 2024, also nicht aus dem letzten Newsletter.
Er wurde in diesem Thema nur noch nicht erwähnt.
Geschrieben von KaBa am 16.12.2024 um 21:24:
Reichsmarine Kassenverwaltung Kreuzer Emden
ca 49 x 49 mm
Geschrieben von freiberger am 15.03.2025 um 15:52:
Von den Stettiner Redereien Gribel und Braeunlich sind ja diese Bordmarken bekannt. In einem Buch "Heimathafen Stettin" von 1987 ist ein Auszug aus dem deutschen Schifffahrts- und Hafen Jahrbuch von 1924 folgendes zu finden.
Wir sehen bekannte Schiffe, die Bordmarken ausgegeben haben und weitere, wo bisher noch keine Bordmarken bekannt sind. Sicher werden früher oder später weitere Marken gefunden werden.....
Geschrieben von svenski04 am 18.05.2025 um 16:20:
[Dänemark] MS Jutlandia
Hallo Zusammen
Heute habe ich ein Schiffsgeldschein der MS Jutlandia aus ihrer Zeit als Hospitalschiff gefunden. Ist zwar schon bekannt, aber doch eine nette Geschichte für diesen Thread.
Zusammenfassung des Wiki-Artikel zur Einsatzgeschichte des Schiffes:
Die
Jutlandia wurde 1934 für den Liniendienst als Fracht- und Passagierschiff zwischen Kopenhagen und Bangkok gebaut.
Als der 2. Weltkrieg ausbrach, befand sich das Schiff auf der Rückseite von Bangkok in Rotterdam und kehrte im Januar 1940 nach Kopenhagen zurück.
Nach der Ankunft wurde das Schiff der dänischen Regierung zur Verfügung gestellt und wurde nach Argentinien geschickt um eine Getreideladung aufzunehmen und kehrte am 31.03.1940 zurück. Als am 9. April 1940 Dänemark durch NS-Deutschland angegriffen wurde, befand sich das Schiff im Trockendock. Das Schiff wurde jedoch von den Deutschen aufgrund Schiffsdieselölmangel nicht beschlagnahmt. Trotz kleinerer Kriegsbeschädigungen war das Schiff rasch im August 1945 wieder einsatzfähig.
Als 1950 der Koreakrieg ausbrach, wurde das Schiff von der dänischen Regierung als Lazarett- und Hospitalschiff eingesetzt und kehrte am 16. Oktober 1953 nach Kopenhagen zurück.
1960 war das Schiff auch als königliche Jacht eingesetzt und nahm danach den Liniendienst wieder auf, bevor es 1965 verschrottet wurde.
Das Schiffsgeld stammt von 1951.
Hier noch der Link zum beendeten Angebot auf
delcampe
Gruss
Sven
Geschrieben von jause am 18.05.2025 um 17:20:
RE: [Dänemark] MS Jutlandia
Servus,
anbei mal 3 Werte die seit langem rumfliegen
Vorder und Rückseite sind Bildgleich - auf der Vs ist eine KN aufgedruckt...
angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH