www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Sonstige Banknotenthemen (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=85)
-- Literatur (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=105)
--- [Deutsches Reich] Deutsch-Asiatische Bank (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=14581)
Geschrieben von Notaphilist am 02.12.2021 um 19:47:
Zitat: |
Original von wallenstein33
Ich fürchte, der ein oder andere hat es schichtweg nicht geschnallt, was da abgeht. ...., dass es eine Kopie ist. |
Hallo,
das Problem wird hier nicht unbedingt das nicht schnallen sein, denn Gier frist Hirn. Die Bieter legitimieren ihre Gebote Gegenseitig. Die denken sicher, wenn die anderen bieten wird was dran sein oder so ähnlich. Naja, wers mag so sein Weihnachtsgeld zu versenken, dem sei es gegönnt.
Mfg der Notaphilist
Geschrieben von vermeer am 02.12.2021 um 22:49:
3849 Dollar …. Die teuerste Kopie aller Zeiten?
Geschrieben von cat$man$ am 02.12.2021 um 23:19:
Ich sag mal so, wenn mir ein Schein als FÄLSCHUNG verkauft wird, dann gehe ich davon aus, dass das Teil zeitgenössisch ist. Und der Schein sah auch so aus, als ob er gelaufen wäre, jedenfalls in der Auktion.
Geschrieben von QQQAA am 03.12.2021 um 06:04:
Ich sag mal so..
Wer soviel Geld für eine moderne Kopie ausgibt.
Ist nur noch dumm und blöd.
Der VK hat dies geschickt gemacht.
Wasserrand , Gebrauchsspuren usw. Was die Kopiervorlage nicht hat.
Kopie als Fälschung bezeichnet usw.
Trdm.denke ich da gibt's Ärger.
Interessant wäre wo er hin geht..
USA..China...?
Und wenn mir ein Schein als Fälschung verkauft werden soll, dann entscheide ich ich ob zeitgenössisch oder nicht.
Und welchen Sinn hätte die Fälschung einer Druckprobe gemacht.
Es könnte aber auch sein, daß der Erwerber einfach eine Kopie wollte, um die Lücke im Album zu schließen.
Es gibt ja "Sammler* die sich Kopien ins Album legen, und dafür Geld ausgeben.
Geschrieben von jause am 03.12.2021 um 07:42:
Ich sag mal so....
Der VK hat das mehr als clever gedacht....
Angebot auf ebay.com - Text auf Deutsch...
Rücknahme ausgeschlossen..
Käufer wahrscheinlich ein Ami oder ein Asiate.... bis der Schein dort ist wurde das Guthaben ausgezahlt...
Es wird trotzdem ordentlich Staub aufgewirbelt werden - wer die Kohle hat um sie bei solchen Angeboten zu riskieren wird nicht kleinbeigeben... aber das werden wir wahrscheinlich nicht erfahren...
Geschrieben von katerkarlsson am 03.12.2021 um 10:29:
Denke auch.. Bei knapp 4.000 $ kann man sich durchaus schonmal in den Flieger setzen um dem VK persönlich die Finger zu brechen. Wenn es überhaupt zur Abwicklung kommt und der VK bei der Summe nicht doch kalte Füße bekommt.
Geschrieben von svenski04 am 03.12.2021 um 11:03:
Zitat: |
Original von katerkarlsson
Denke auch.. Bei knapp 4.000 $ kann man sich durchaus schonmal in den Flieger setzen um dem VK persönlich die Finger zu brechen. Wenn es überhaupt zur Abwicklung kommt und der VK bei der Summe nicht doch kalte Füße bekommt.
|
Der wird sich wohl kein schlechtes Gewissen machen - er habe ja im Angebot hingewiesen, es sei eine „Fälschung“.
Käuferschutz wird wohl mit auf Hinweis auf den Hinweis im Angebot nicht greifen….eBay wird sich herausreden, dass es aufgrund des Bildes nicht erkennen kann, ob zeitgenössisch oder nicht. Zudem hat der Verkäufer nicht spezifiziert ob zeitgenössisch oder nicht - bewusst vage gehalten.
Hier hätte einem die Beschreibung stutzig machen müssen.
Bevor ich geboten hätte, hätte ich mir auch folgende Fragen gestellt:
- wieso eine Fälschung eines Musterscheines (KN 000000)
- wieso ist die Fälschung eines Musterscheines nicht kassenfrisch (oftmals sind Musterscheines
Was mich ärgert, dass solche „Angebote“ den Markt kaputt machen….
Geschrieben von svenski04 am 15.01.2022 um 20:22:
RE: [Deutsches Reich] Deutsch-Asiatische Bank
Zitat: |
Original von QQQAA
Auch meine Vermutung..jedoch schreibt B.Barth das die Banknotenausgabe 1911 aufgenommen wurde.
Gleich wieder eingestellt?? |
Ist zwar länger her:
Vermute mal Boris Barth in „Die deutsche Hochfinanz und die Imperialismen - Banken und Aussenpolitik vor 1914“ 1995 erschienen…
Geschrieben von svenski04 am 18.01.2022 um 13:17:
RE: [Deutsches Reich] Deutsch-Asiatische Bank
Hallo Zusammen
Ist dieser Schein schon registriert?
5 Tael 1. März 1907, Peking-Filiale, Blankette Nr 10204.
Leicht gebraucht…
Momentan für 12‘500 Euro bei H.W. aus B.
Gruss
Sven
Geschrieben von papazwo am 18.01.2022 um 14:40:
RE: [Deutsches Reich] Deutsch-Asiatische Bank
Hallo,
Ja der Schein ist bekannt.
Gehört zum zweiten bekannten Bündel mit Scheinen Zwischen KN 10204 bis 10296
Neben diesem gibt es noch ein weiteres Bündel alle mit KN zwischen 1517 bis 1599
Gruß
Papazwo
Geschrieben von svenski04 am 08.04.2022 um 15:28:
RE: [Deutsches Reich] Deutsch-Asiatische Bank
Hallo Zusammen
Bei der kommenden Auktion Höhn ist mir Los 81 aufgefallen:
Ein blanko Check-Vordruck der DAB von 1915, Filiale Shanghai Nr 107165.
Wenn der Check verausgabt worden wäre, wäre die Summe in Dollar gewesen.
Zwar nicht eine Banknote /Notausgabe im engeren Sinn (meiner Meinung) aber vielleicht doch schönes Beiwerk.
Bildquelle Onlinekatalog
Gruss
Sven
Geschrieben von svenski04 am 19.10.2022 um 09:51:
RE: [Deutsches Reich] Deutsch-Asiatische Bank
Guten Morgen Zusammen
Falls der Schein noch nicht in der Literatur registriert wird:
DAB 1 Dollar 01.03.1907, Tsingtau, KN 54753. Sieht wie ein gelaufenes Exemplar aus.
Für die Finanzkräftigeren unter uns: der Schein wird an der Emporium Auktion unter Los 4347 versteigert.
Unter Los 4348 wird noch ein DAB 5 Dollar 01.03.1907 versteigert.
Da sehe ich nicht, ob es sich um eine Blankette oder gelaufenes Exemplar (und folglich die KN) handelt. Die Filiale sehe ich auch nicht, da dieser Schein im Gegensatz zum vorerwähnten Exemplar nicht im Artikel bei geldscheine-online abgebildet ist.
Grüsse
Sven
Geschrieben von QQQAA am 19.10.2022 um 10:41:
RE: [Deutsches Reich] Deutsch-Asiatische Bank
Beide Tsingtau, der 5 er KN 74952, gelaufene saubere Scheine.
Nach langer Zeit wieder mal eine auktion wo es gutes gibt.
einen 50er 1882 in Top Qualität..*zucker*
dann 5Stück 10er Bäuerin vom Bündel, wer da noch keinen unc hat, da würde ich zuschlagen. Günstig ausgerufen I- für 1800.
Bund nach langem wieder mal ein Liberty, glaube die Nummer hatte ich mal.
Eine Roten in I!
Schöne Sachen, kommt selten vor, aber bin etwas begeistert.
Geschrieben von Notaphilist am 20.10.2022 um 21:13:
RE: [Deutsches Reich] Deutsch-Asiatische Bank
Zitat: |
Original von QQQAA
Beide Tsingtau, der 5 er KN 74952, gelaufene saubere Scheine.
Nach langer Zeit wieder mal eine auktion wo es gutes gibt.
einen 50er 1882 in Top Qualität..*zucker*
dann 5Stück 10er Bäuerin vom Bündel, wer da noch keinen unc hat, da würde ich zuschlagen. Günstig ausgerufen I- für 1800.
Bund nach langem wieder mal ein Liberty, glaube die Nummer hatte ich mal.
Eine Roten in I!
Schöne Sachen, kommt selten vor, aber bin etwas begeistert. |
Hallo,
schön sind die Sachen schon, jedoch finde ich in diesem Auktionshaus nicht mehr zeitgemäß, dass immer nur eine Seite der angebotenen Stücke dargestellt wird. Gerade bei hochpreisigen Stücken sind beide Seiten Verkaufsentscheidend, denn nur "Einseitig" hat es für mich den Charakter die Katze im Sack zu kaufen.

Sicher kann man auch Bilder erfragen, aber das ist meiner Meinung nach suboptimal.
zB. gerade beim 1882er sind beide Seiten wichtig, da es von dieser Note sehr sehr viele Fälschungen gab.
Mfg der Notaphilist
Geschrieben von Marcel am 20.10.2022 um 22:30:
Da stimme ich dir zu. Wenn man sich wenigstens auf den Erhaltungsgrad verlassen könnte, aber da wird gerne mal auf die bessere Erhaltung aufgerundet. Ein Schein, wie du schon sagst zeigt sein wahres Gesicht auf der Rückseite. Ich hatte mal bei Gärtner einen 10 Bio bestellt, da wurde aus einer ll eine lV weil ein 3 mm Riss übersehen wurde. Aber gut. Es scheint ja mal wieder vernünftige Ware auf den Markt zu kommen.
Gruß Marcel
Geschrieben von Hercule am 21.10.2022 um 21:31:
RE: [Deutsches Reich] Deutsch-Asiatische Bank
Zitat: |
Original von Notaphilist
Hallo,
schön sind die Sachen schon, jedoch finde ich in diesem Auktionshaus nicht mehr zeitgemäß, dass immer nur eine Seite der angebotenen Stücke dargestellt wird. Gerade bei hochpreisigen Stücken sind beide Seiten Verkaufsentscheidend, denn nur "Einseitig" hat es für mich den Charakter die Katze im Sack zu kaufen.
Sicher kann man auch Bilder erfragen, aber das ist meiner Meinung nach suboptimal.
zB. gerade beim 1882er sind beide Seiten wichtig, da es von dieser Note sehr sehr viele Fälschungen gab.
Mfg der Notaphilist
|
Da kann ich helfen. Im Katalog sind zu dem Schein beide Seiten abgebildet. Fängt dort aber gleich beim Schätzpreis an.
Außerdem im Zuge der der aktuellen Situation allgemein steigender Preise sehen...blabla...
25% Aufgeld.
?????
Geschrieben von QQQAA am 01.05.2023 um 20:40:
Zitat: |
Original von cengelha
Hier in gekürzter Form die Druckdaten der DAB-Scheine
13.10.1908
02.11.1908
22.12.1909
19.01.1910
26.03.1910
23.05.1910
21.10.1910
15.07.1910
12.02.1912
23.11.1912
05.02.1913
10.03.1913
13.03.1913
28.05.1913
06.11.1913
25.06.1914
29.06.1914
15.10.1914
Ro 1009 - 1011 wurden nur Druckproben erstellt
Für Ro 1012 - 1018 gibt es keine Belege.
Ich hoffe, dass ich auf die Schnelle nichts übersehen habe. Alle Angaben ohne Gewähr! |
Vermutung:
Die Druckdaten 25 und 29 Juni 1914, waren die kleinen Nominale, wo evtl.doch noch paar es nach China schafften.
Der 15.10 sind dann die großen..die dann in Berlin lagerten.
Oder ist bei den Aufträgen auch das Nominal dabei...
Geschrieben von svenski04 am 26.02.2024 um 19:11:
Guten Abend Zusammen
Packe es mal hierhin.
An der kommenden 105. Emporium Auktion kommen mehrere DAB Scheine unter dem Hammer. Druckproben z.T. restauriert
Los 4348 Hankow 10 Dollar 1. März 1907
Los 4349 Hankow 10 Tael 1. März 1907
Los 4350 Peking 10 Dollar 1 März 1907
Los 4351 Peking 10 Tael 1. März
Bildquelle: Auktionskatalog.
Gruss
Sven
Geschrieben von Lottifant am 26.02.2024 um 22:03:
Soweit ich weiß sitzt jemand auf einem größeren Bestand von DAB-Scheinen die wohl alle zerschnitten wurden. Sie werden restauriert und dann auf den Markt geworfen.
Also wird in nächster Zeit noch so einiges von dem Material auftauchen.
Geschrieben von Notaphilist am 26.02.2024 um 22:13:
Zitat: |
Original von Lottifant
Soweit ich weiß sitzt jemand auf einem größeren Bestand von DAB-Scheinen die wohl alle zerschnitten wurden. Sie werden restauriert und dann auf den Markt geworfen.
Also wird in nächster Zeit noch so einiges von dem Material auftauchen. |
Hallo Lottifant,
das klingt ja nach Makulatur, die jetzt wieder zusammen gepuzzelt wird.
Das lohnt sich für den VK....
Mfg der Notaphilist
Geschrieben von vermeer am 26.02.2024 um 22:52:
Ist so, habe einen der Scheine bereits in Maastricht in der Hand gehabt. Sind optisch schön aber halt 00000 Nr. Zerschnitten. Bin gespannt was für astronomische Preise dafür bezahlt werden.
Habe die Noten natürlich schon in meiner Liste aufgenommen. Bin aber sowieso ein Freund der gelaufenen Noten. Die sind wirklich Geld gewesen.
Geschrieben von sigi am 25.09.2024 um 08:37:
sehr schöne Sachen
Geschrieben von QQQAA am 18.10.2024 um 08:41:
Da ging es ja horrend aufwärts...zum Teil..
Ich glaub die 144K sind Rekord für DAB Scheine.
Liegengeblieben ist aber der 100 Dollar Peking, hmmm wäre fast zum Überlegen..
Günstig der 200' Dollar 1913, aber das ist sowieso nur eine Spielerei der Druckerei..
Geschrieben von principe am 21.11.2024 um 17:51:
Hi,
Bei Stack's wird demnächst ein gelaufener 50er aus Tsingtau versteigert.
Zum Rufpreis wird es den bestimmt nicht geben, wird wohl auch auf über 100.000 gehen.
Stack's
Principe
Geschrieben von svenski04 am 21.11.2024 um 17:54:
Zitat: |
Original von principe
Hi,
Bei Stack's wird demnächst ein gelaufener 50er aus Tsingtau versteigert.
Zum Rufpreis wird es den bestimmt nicht geben, wird wohl auch auf über 100.000 gehen.
Stack's
Principe |
ist dieser im genannten Lot 30147 schon hinterlegt?
1.3.1907 50 Dollar Tsingtau, Nr 08634
Da gibt es noch andere
unter Lot 30144, wird dieser noch versteigert
5 Dollar 1.3.1907 Tsingtau Nr 41605
unter Lot 30145:
10 Dollar 1.3.1907 Shangai Nr 29735
Lot 30146
25 Dollar 1.3.1907 Tientsin; Druckprobe
Geschrieben von principe am 21.11.2024 um 17:59:
Der Schein wird mit 18.000 gerufen.
Geschrieben von svenski04 am 31.12.2024 um 10:29:
Guten Morgen Zusammen
Bei Stacks Bowers kommen am 17. Januar ein paar DAB unter den Hammer:
Los 20128: 10 Dollar, Hankow 1.3.1907 PMG 20 KN 10097
Los 20129: 1 Dollar , Shanghai 1.3.1907 Druckprobe KN 00000
Los 20130: 5 Dollar, Tientsin, 1.3.1907, PMG 20 KN 11084 mit Kritzeleien (…)
Wer also noch etwas Weihnachtsgeld übrig hat..
Gruss
Sven
angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH