www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Allgemeines (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=1)
-- Moneypedia (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=106)
--- Neue Artikel in der Moneypedia (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=2008)


Geschrieben von xxxepf am 10.03.2013 um 00:19:

 

Hallo,

als Problem bei PNs in diesem Zusammenhang sehe ich, dass Informationen, die von allgemeinem Interesse sind, nicht ausreichend verbreitet werden.

Ich habe hier auch eine Frage:
- wie wird man Seiten wieder los, wo man sich beim Namen verschrieben hat, oder wo nachträglich eine andere Benennung sinnvoller gewesen wäre?

Gruß Ralph



Geschrieben von jause am 10.03.2013 um 00:34:

 

Zitat:
Original von xxxepf
- wie wird man Seiten wieder los, wo man sich beim Namen verschrieben hat, oder wo nachträglich eine andere Benennung sinnvoller gewesen wäre?


Servus Ralph,

ich glaube ich weis welche Seite du meinst....
Darüber haben wir (Admins) schon beratschlagt und werden das demnächst in Abstimmung mit dir ändern.



Geschrieben von Monique am 10.03.2013 um 01:55:

 

Servu Ralph,

Zitat:
wie wird man Seiten wieder los, wo man sich beim Namen verschrieben hat, oder wo nachträglich eine andere Benennung sinnvoller gewesen wäre?


Eine generelle Beantwortung deiner Frage:

Seiten umbenennen geht in der MediaWiki-Software nicht.
Man kann Seiten nur verschieben.

Beispiel:

Du erstellst eine Seite unter dem Namen Seriennummer und stellst, nachdem der Artikel fertig ist, fest, daß Kontrollnummer besser wäre.
Dann können wir den Artikel von Seriennummer nach Kontrollnummer verschieben.
Dabei haben wir die Wahl, ob wir den alten Artikel Seriennummer stehen lassen mit einer Weiterleitung nach Kontrollnummer oder wir löschen den alten Artikel Seriennummer.
Wenn der alte Artikel bestehen bleibt (mit der Weiterleitung) hat dies den Vorteil, daß Nutzer, die nach beiden Namen suchen, immer zum richtigen Artikel gelangen. Manche Leute interpretieren Dinge eben anders.
Man kann diese Weiterleitungen auch gezielt anlegen.
Löschen und Verschieben sind jedoch aus bestimmten Gründen den Admins vorbehalten.

Gruß Steffen



Geschrieben von hct2000 am 10.03.2013 um 17:05:

 

Das "Projekt" nimmt Form an. gross grinsend



Geschrieben von Monique am 14.03.2013 um 04:48:

 

Servus,

unter der Rubrik Kontrollnummern ist jetzt ein weiteres Land vorhanden:

Swasiland

Gruß Steffen



Geschrieben von freiberger am 14.03.2013 um 10:47:

 

Zitat:
Original von Monique
Servus,

unter der Rubrik Kontrollnummern ist jetzt ein weiteres Land vorhanden:

Swasiland

Gruß Steffen



cool danke - hab ich gleich bei mir verlinkt händeklatschend händeklatschend händeklatschend händeklatschend
http://www.polymernotes.de/afrika/swasiland/swaziland.html



Geschrieben von xxxepf am 15.03.2013 um 00:01:

 

Hallo zusammen,

hier nun die ausstehende Systematik für die RBN 1000er. Es heißt jetzt doch moderner: IV. Ausgabe und nicht IV. Emission.

systematik

Gruß Ralph



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 15.03.2013 um 09:22:

 

Hallo Steffen,
Ein langer Weg besteht aus vielen kleinen Schritten. So muss man das sehen und wir alle wollen fuer unser Hobby nur das Beste.
Gruss ABCBA



Geschrieben von ToKyma55 am 23.03.2013 um 19:10:

 

Heute mal versucht, einen neuen Artikel einzustellen motzend

Nach endloser, mühseliger Formatierung alles gespeichert.
Versucht, Bild einzufügen - ist wie üblich irgendwo im Nirwana gelandet motzend
Und nun taucht nicht mal der bilderlose Artikel unter "neue Artikel" auf bong-bong

Nee - das is' nix für mich. Benutzerunfreundlicher geht's kaum....

Ahoi
Thomas



Geschrieben von jause am 23.03.2013 um 19:14:

 

Servus Thomas,

wie soll ich sformulieren?

Mal so versuchen..... du konntest doch bestimmt als Kind auch nicht sofort und beim ersten Mal Fahrradfahren oder?
Was hat geholfen das du nicht immer auf die Straße geflogen bist? Natürlich Üben, Üben, Üben..... und ein bisserl Hilfestellung....

also nicht gleich den Korn ins Feld schießen oder so....

das kriegen wir schon hin gross grinsend

Was die Anzeige unter neue Artikel betrifft da gibts 2 Hinderungsgründe gross grinsend

1. Die Statistik der Moneypedia aktualisiert sich über Nacht und nicht sofort
2. Die Anzeige unter "neue Artikel" wird zur Zeit immer noch händisch nachgezogen....



Geschrieben von ToKyma55 am 23.03.2013 um 19:30:

 

Ich weiß, ich weiß - aber wenn dann die ganze Arbeit fast für die Katz war, ist's nicht sonderlich befriedigend.
Übrigens war dann noch ein fehlender Buchstabe in der Überschrift, der sich einfach nicht mehr einfügen ließ...
Und wo die Fotos immer landen... hatte den Bildernamen wie vorgegeben in [[ ]] gestzt, war dann auch ein roter Link da (statt Bild), der aber wieder auf eine leere Seite führte.
Nee, nee, nee, nee verwirrt

Gruß
Thomas



Geschrieben von jause am 23.03.2013 um 19:37:

 

Servus,

es ist aber kontraproduktiv wenn du das Bild dann löscht..... da kann ich dir hundertmal den Link reinschreiben......

Das ändern der Überschrift ist auch keine große Aktion.....



Geschrieben von ToKyma55 am 23.03.2013 um 19:58:

 

Warum das Bild nun plötzlich da ist.... verwirrt

Bei vielen anderen Artikeln (Auflagen, Kontrollnummern) werden ja Tabellen genutzt.
Warum ist aber ein Eintrag in einem Kästchen mal einzeilig, in der Folgetabelle, im gleichen Kästchen, ist der selbe Eintrag aber plötzlich auf 3 Zeilen gesplittet?? Sieht einfach doof aus.
Kann man die Spaltenbreite manuell anpassen?

Na ja - Fragen über Fragen verwirrt verwirrt verwirrt verwirrt



Geschrieben von jause am 23.03.2013 um 20:18:

 

Servus,

Bild:

Du musst dem Programm genau sagen welches Bild es wo darstellen soll..... und vor allendingen unter welchem Namen.
Wichtig dabei ist das du den exakten Namen des Bildes angibst... sobald hier ein Fehler drin ist siehst du nur die Textzeile....

Tabelle: siehe oben gross grinsend
du musst eine Tabelle definieren dann klappts auch mit den Spaltenbreiten.... mal sehen ob ich später Zeit finde dann werd ich deinen ersten mal durchsehen....



Geschrieben von xxxepf am 24.03.2013 um 00:02:

 

Hallo,

ich hab ein bißchen in der MP rumprobiert und dabei auch einigen Müll produziert. Ich bitte die Admins ums Aufräumen. Folgendes kann, muss bitte entsorgt werden:

Seiten:
- Reichsgesetzblatt 1961
- Bundesgesetzblatt 1961 ‎
- Hauptsachverzeichnis zum Bundes- und Reichsgesetzblatt von 1868 bis 1916

Bilder:
- BGBl1961S1165.jpg
- BGBl1961S1166.jpg
- BGBl1961S1167.jpg

- RGB1900S0.JPG

- RGBl1914S.0.JPG
- RGBl1906S.0.JPG
- RGBl1874S.0.JPG
- RGBl1873S.0.JPG
- RGBl1872S.0.JPG
- RGBl1871S.0.JPG

- BGBl1869S.0.JPG
- BGBl1868S.0.JPG

Danke Ralph



Geschrieben von jause am 24.03.2013 um 10:58:

 

Servus Ralph,

ich glaube ich habe alle aufgelisteten Dateien/Bilder gelöscht gross grinsend



Geschrieben von xxxepf am 24.03.2013 um 18:20:

 

danke, Du warst sooo großzügig beim Löschen augenzwinkernd

Gruß Ralph



Geschrieben von jause am 24.03.2013 um 18:25:

 

Zitat:
Original von xxxepf
danke, Du warst sooo großzügig beim Löschen augenzwinkernd

Gruß Ralph

Servus,

ach weist du..... das ist wie beim Rosenschneiden im Garten => Lieber ein bisserl mehr weg... gross grinsend



Geschrieben von xxxepf am 25.03.2013 um 11:58:

  Gesetzessammlung

So,

nun ist der Rahmen für eine Gesetzessammlung fertig.

Es gibt eine Hilfeseite zum Lesen Hilfe
Eine Vorlage zur Arbeitsersparnis Vorlage
und eine Übersichtsseite als Drehscheibe für die zu Fuß-Nutzung Deutsche Geldgesetzgebung
Hier gibt es auch Verweise auf weitere Quellen. Aber für die Jahre 1901 bis 1918 herscht im Internet absolute Flaute.

Wie das ganze für den Autor und für den Benutzer funktioniert und wie man es für weitere Gesetzesammlungen erweitert, steht alles auf der Hilfeseite.

Entsprechend meinem Sammelgebiet ist die Übersichtsseite für den Bereich Deutsches Reich (1867) 1871-1945 schon mal aufgebaut. Mit den Vor- und Nachwehen "Ausgabe von Banknoten durch die Preußische Bank" etc. bis "Liquidation der Reichsbank" finden Preußen und die BRD auch schon statt.

Sinnvoller Inhalt zum Ausprobieren findet sich z.B. in den Jahren 1846, 1906, 1914.

Für andere Zwecke kann man das Konzept natürlich auch verwenden.

Na denn: Viel Spaß beim Betanken gross grinsend

Ralph



Geschrieben von Monique am 27.03.2013 um 00:26:

 

Servus Ralph,

damit deine Arbeit auch gefunden und begutachtet werden kann (nicht nur von Forumsmitgliedern), hab ich deine Startseite mal verlinkt auf:

Hauptseite
Lexikon
Länderlexikon - Deutschland

Wenn weitere Links gewünscht sind, bitte kurze Info.

Gruß Steffen



Geschrieben von xxxepf am 28.03.2013 um 23:50:

 

sehr schön, zumal heute die 2 Pakete Reichsgesetzblatt gekommen sind.
Gruß Ralph



Geschrieben von rista am 23.04.2013 um 15:53:

  RE: LPG-Wertscheine

Hallo zusammen,

ich habe wieder mal im Bereich des LPG-Geldes der DDR weitergemacht und den Hauptartikel in eine bessere Struktur verpackt (Abbildungen hier folgen noch, wenn die Unterseiten diese hergeben, Quellen werden ergänzt - wer aus dem Bereich noch Artikel hat, ich bin für jeden Verweis dankbar) und weitere Unterseiten eingepflegt:


VEG Saatzucht Rügen-Gingst


LPG Demmin


LPG "Freundschaft" Forst-Noßdorf


LPG "Thomas Müntzer" Burgstädt


Gruß rista



Geschrieben von rista am 14.05.2013 um 10:36:

  RE: LPG-Wertscheine

Hallo zusammen,

die nächsten Ausagbeorte im Bereich LPG-Geld der DDR wurden in die MP eingepflegt:
LPG "Fortschritt" Hedersleben
LPG "Lenin" Peißen
LPG "Klement Gottwald" Bornhagen
LPG "Neue Zeit" Niemberg
Groß-LPG "Pionier" Wenigenlupnitz
LPG "Hainichsgrund" Nazza
LPG "Gemeinsamer Weg" Herda
LPG "Frohes Schaffen" Ettenhausen / Kupfersuhl
LPG "Wilhelm Pieck" Baasdorf
LPG "7. Oktober" Wörbzig
LPG "Neue Welt" Reppichau
LPG "Junge Garde" Zehbitz
LPG "Ulrich von Hutten" Weimar
LPG "Tal des Friedens" Kromsdorf

Schaut bei Interesse ruhig mal rein. Gilt immer: wer zu den bereits mit Artikel versehenen Ausgabeorten noch Ergämzungen und Bildmaterial beisteueren möchte, bitte an mich wenden.

Gruß rista



Geschrieben von jause am 14.05.2013 um 10:45:

  RE: LPG-Wertscheine

Zitat:
Original von rista
Hallo zusammen,

die nächsten Ausagbeorte im Bereich LPG-Geld der DDR wurden in die MP eingepflegt:

Vielen Dank händeklatschend

Zitat:


Schaut bei Interesse ruhig mal rein.

Das gilt ja für die gesamte Moneypedia gross grinsend

Zitat:
Gilt immer: wer zu den bereits mit Artikel versehenen Ausgabeorten noch Ergämzungen und Bildmaterial beisteueren möchte, bitte an mich wenden.

Da hak ich doch mal ein klein wenig ein....

der Reiz / das besondere an der Moneypedia liegt eindeutig darin das jeder der willens und in der lage ist etwas beizutragen dies auch einfach machen kann....
Wenn jemand eine Ergänzung zu einem bestehenden Artikel hat dann kann er dies sofort und ohne Umwege einbauen......



Geschrieben von xxxepf am 14.05.2013 um 19:26:

 

Zitat:
der Reiz / das besondere an der Moneypedia liegt eindeutig darin das jeder der willens und in der lage ist etwas beizutragen dies auch einfach machen kann....
Wenn jemand eine Ergänzung zu einem bestehenden Artikel hat dann kann er dies sofort und ohne Umwege einbauen......


Naja, es macht schon Sinn das ganze etwas zu koordinieren. Häufig sind die Artikel ja noch in Arbeit oder stellen einen Zwischenstand dar, weil weitergehende Evaluierungen eben doch etwas dauern und es auch der Zwischenstand wert ist veröffentlicht zu werden, damit Interessierte nicht ewig warten müssen. Dann muss man sich natürlich nicht (unbeabsichtigt) gegenseitig den Teppich unter den Füßen wegziehen. Ich so was auch unbedingt vorher abstimmen.

Gruß Ralph



Geschrieben von Monique am 16.05.2013 um 12:26:

 

Servus,

auf Wunsch unseres Users africa gibt es wieder 2 neue Länder in der Kontrollnummernseite:

Liberia

Südsudan

Wie immer die Bitte, schaut nach ob ihr Ergänzungen oder Hinweise habt.

Gruß Steffen



Geschrieben von Monique am 16.05.2013 um 17:14:

 

Servus,

ebenfalls neu dazugekommen:

Guinea-Bissau

Gruß Steffen



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 16.05.2013 um 21:42:

 

Servus Steffen,

Ergänzungen Guinea-Bissau:

P. Nr. 02 höchste Nummer L001 62871
P. Nr. 13b höchste Nummer DD 848948
P. Nr. 14b niedrigste Nummer EE 151469

Gruß ABCBA



Geschrieben von brunoschulz0 am 16.05.2013 um 22:06:

 

Hallo

darf man fragen aus welcher Quelle die Signatur-angaben stammen für Liberia?
Suche die Namen der frühen Signaturen schon ewig...

gruss Norman



Geschrieben von Monique am 16.05.2013 um 22:41:

 

Servus Norman,

Zitat:
darf man fragen aus welcher Quelle die Signatur-angaben stammen für Liberia?
Suche die Namen der frühen Signaturen schon ewig...


BNB vom Owen.
Alle Angaben ohne Gewähr. augenzwinkernd

Gruß Steffen


angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH