www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Allgemeines (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=1)
-- Moneypedia (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=106)
--- Neue Artikel in der Moneypedia (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=2008)


Geschrieben von Monique am 25.02.2013 um 06:15:

 

Servus,

in der Galerie befinden sich ja einige Scheine, in deren Beschreibung ganze Romane stehen. Diese Geschichten sind in der Moneypedia besser aufgehoben. Die Beschreibungen sehen sonst arg aufgebläht aus. Deshalb werde ich diese Geschichten nach und nach in die Moneypedia bringen bzw. wer Zeit und Lust hat, kann dies auch tun.
Wenn jemand einen solchen Schein mit einer langen Geschichte in der Beschreibung findet, kann dies auch hier posten. Danke.

Begonnen hab ich mal mit diesem:

Trinidad & Tobago P-1 bis 11

Gruß Steffen



Geschrieben von hct2000 am 05.03.2013 um 20:04:

 

Am Samstag auf der Vereinssitzung wurde das Thema "Mangel an Beiträgen in der Moneypedie" angesprochen.
Soweit, sogut...
Habe mir mal ans Herz gefasst und mich auf den Seiten einwenig umgeschaut, mich auch angemeldet und jetzt kopfkratzend
Ich halte mich persönlich eigentlich nicht als minderbemittelt. Einen Link zum Erstellen einer neuen Seite/Thema habe ich nicht entdeckt.
Damit hat sich das schon wieder erledigt. Schade.

Zitat:
Aufgebaut auf der Basis von MediaWiki kann hier jeder Schreibwillige sein Wissen rund um das Thema Banknoten kinderleicht einbringen.

Das ist der erste Satz auf der Startseite. Jetzt verstehe ich das Problem. Ich bin kein Kind mehr, ich denke zu kompliziert heulend

Ein etwas frustrierter hct2000



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 05.03.2013 um 20:24:

 

Ja so ähnlich ist es mir vor etwa 3 Monaten auch gegangen.

Seit dem habe ich auch nichts mehr unternommen, aber es gäbe schon etliche

Beiträge die man machen könnte.

Gruß ABCBA



Geschrieben von Ramses11 am 05.03.2013 um 20:28:

 

Hallo zusammen,

es ist tatsächlich nicht so kompliziert .... wenn ich die Woche über etwas Zeit finde, werde ich versuchen den Anfänge ein wenig zu erläutern .....

Gruß Tom



Geschrieben von rista am 05.03.2013 um 20:31:

 

Hallo hct2000,

mir ging es als Laien ähnlich, ich habe in der Vergangenhiet höchstens mal anonym einige kleinere Korrekturen in der Wikipedia angebracht und sonst wenig Berührungspunkte mit dieser Struktur gehabt - mit meinen HTML-Kentnissen war ich schnell am Ende, das ist was anderes in der Wiki-Welt.

Wie kann man vorgehen? Am besten trotzdem eine Nutzerkennung holen und dann eine Seite suchen, die der Struktur der kommenden Eigenkreation ähnlich ist. Dann den Bearbeitungsmodus an und erstmal alles in einen Texteditor zwischenkopieren.
Nach und nach erschließen sich einem dann die Formatierungen - es ist auf jeden Fall alles spartanischer als in der HTML-Welt.

Wie bekommt man einen Link auf eine Seite die noch nicht da ist oder überhaupt eine leere Seite? Ich habe es so gemacht, dass ich auf einer bestehenden Seite einen Link gesetzt habe, der Link wurde dann so wie die neue Seite bezeichnet. Somit ist der Link da und wenn man den dann auf der bestehenden Seite anklickt , wird man auf die neue, noch unedierte Seite geleitet. Hier kann man nun mit dem Editieren anfangen.

Nur nicht verzagen, ich glaube, es reißt uns niemand den Kopf ab, wenn das nicht auf Anhieb alles 1a ausschaut.

Gruß rista

edit: ich habe am Anfang auch nach einer FAQ-Seite gesucht, auf der alle wichtigen Formatierungen kurz und bündig erläutert sind und nix gefunden - daher meine oben beschriebene "learning by doing"-Variante angesetzt. Falls es eine solche Seite gibt, wäre es von den MP-Admins sicher hilfreich, diese hier zu posten und auch auf der Startseite oder einer der Einstieggseiten besser zu verorten - aus den Kommentaren ist schon ersichtlich, dass der Anfangswiderstand deswegen eher hoch ist.



Geschrieben von xxxepf am 05.03.2013 um 20:32:

 

Das könnte schon eingängiger sein, z.B. Neue Seite erstellen in der Schnellstartleiste, aber so ist es eben nicht.

1. Anmelden belehrend
Dann gibt es mehrere Möglichkeiten, hier die logischste:
2. Links in der Schnellstartleiste unter der Textbox Suche die Schaltfläche Seite drücken.
3. Auf der Folgeseite in der Textbox Suche den Namen der gewünschten neuen Seite eingeben.
4. Dann die Schaltfläche Suchen drücken.
Wenn es die Seite des Namens schon gibt, kann man sie nicht neu anlegen.
5. Ansonsten erscheint über den Suchergebnissen in Fett:
Erstelle neue Seite " Name" in diesem Wiki Kniefall
6. Auf Name drücken

Die Bearbeitungsseite öffnet sich.

7. Am besten hat man jetzt den Inhalt einer ähnlichen Seite schon in mal ein Textfile kopiert, von wo man es mit Kopieren und Einfügen in die eingene Wiki-Page kopiert. teuflisch lachend
8. Sichern!!! belehrend Es ist schneller alles weg geschockt , als man sich das ausmalt, z.B. weil die Session abgelaufen ist, weil man zu lange geschrieben hat kopfkratzend

Ich hffe das hilft etwas

Gruß Ralph



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 05.03.2013 um 20:34:

 

Hallo Tom,

Danke für das Angebot, aber nicht verzagen könnte die nächsten Tage vielleicht nicht da sein.

Aber ich werde das dann nachholen.

Gruß ABCBA



Geschrieben von Monique am 05.03.2013 um 20:38:

 

Servus,

seht es mal nicht so kompliziert, wenn es nicht idiotensicher dasteht. augenzwinkernd
Es ist eigentlich ganz einfach.
Nehmt einen Artikel, den ihr erstellen wollt:

Fiktives Beispiel:

Gebt in das Suchfeld mal Kamberra ein.
Da kommt dann:

Für deine Suchanfrage wurden keine Ergebnisse gefunden.

Erstelle die Seite „Kamberra“ in diesem Wiki.

Dann klicht man auf das rote Wort "Kamberra" und schon geht eine neue leer Seite auf, in der ihr euren Artikel erstellen könnt.
Probiert es einfach aus. Denkt euch irgendwas aus. Nur um zu sehen, ob ihr einen Artikel erstellt. Was ist egal. Kann man wieder löschen.
Viel Spaß.

Gruß Steffen



Geschrieben von Ramses11 am 05.03.2013 um 21:10:

 

... am einfachsten ist wirklich am Anfang das Script aus einem schon bestehenden Artikel rüber zu kopieren und anzupassen.
Ihr könnt nichts falsch machen, alles ist löschbar oder lässt sich wieder zurückdrehen.

Gruß, Tom



Geschrieben von Monique am 05.03.2013 um 21:16:

 

Servus Tom,

das würde ich beim ersten Versuch noch weglassen.
Ich würde es erstmal nur mit Text probieren.
Wie der Artikel dann formatiert wird und schick aussieht, ist der nächste Schritt.

Gruß Steffen



Geschrieben von Ramses11 am 05.03.2013 um 21:25:

 

Hi Steffen,
... wie ich schon mal sagte: eigentlich kann man da nichts falsch machen, einfach ausprobieren .... ob eben einfacher Text oder man weiß schon mal mit welchen Zeichen der Text FETT wird ... für mich war das Script-Kopieren eben ein einfacher und unkomplizierter Einstieg.

Gruß Tom



Geschrieben von hct2000 am 05.03.2013 um 21:37:

 

Das man über das Suchenfeld eine neue Seite erstellt hatte ich auch noch nicht.

Da das nirgends zustehen scheint, möcht ich jetzt nicht wissen, wieviel Wissen nicht niedergeschrieben wurde...



Geschrieben von Monique am 05.03.2013 um 21:56:

 

Servus,

Zitat:
Das man über das Suchenfeld eine neue Seite erstellt hatte ich auch noch nicht.


Grundprinzipiell ist es in der Wikipedia nicht anders.
Du gibts einen Suchbegriff ein, um zu sehen, ob es schon einen Artikel zu deinem Thema gibt. Wenn ja, dann kannst du dich erstmal mit dem bestehenden Artikel beschaftigen. Wenn es denn Artikel nicht gibt, dann geht es, wie von mir oben beschrieben, weiter.
Sieht aber in der Wikipedia um Längen komplizierter aus.
Der Unterschied der Wikipedia ist nur, daß es dort einen Button "Neuen Artikel anlegen" gibt. Der führt aber zu dem gleichen Ergebnis, wie oben beschrieben.
Es gibt natürlich noch andere Wege.
In der Rubrik "Kontrollnummern" z.B. sind noch einige Länder rot. D.h. diese Artikel gibt es auch noch nicht. Diese Links zu nicht existenten Artikeln hab ich manuell erstellt.

Gruß Steffen



Geschrieben von xxxepf am 05.03.2013 um 23:03:

 

Anfangs habe ich auch einen bestehenden Artikel kopiert und dann angepasst. Das ist wirklich am einfachsten und man sieht auch gleich wie es geht.

Ansonsten funktioniert die Moneypedia genauso wie die Wikipedia, d.h.
die Hilfen der Wikipedia können ohne weiteres genutzt werden, allgemein:

http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:%C3%9Cbersicht

Am wichtigsten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Textgestaltung

Hilfreich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Tabellen

Meist spare ich mir aber die Tabellen, weil ziemlich aufwendig und nehme stattdessen einen Screenshot, der dann als Bild eingebunden wird.

Auch sehr gut einsetzbar:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Links

Gerade bei den komplizierteren Sachen habe ich mir zunächst ein Beispiel gesucht und dann angepasst.

Man muss also einfach nur mal anfangen und dann wird es mit der Zeit immer mehr.

Gruß Ralph



Geschrieben von Monique am 05.03.2013 um 23:11:

 

Servus Ralph,

Zitat:
Man muss also einfach nur mal anfangen und dann wird es mit der Zeit immer mehr.


großes Lob. händeklatschend
Gehst mit gutem Beispiel voran.
Deinen Hinweisen kann ich nur beipflichten.

Gruß Steffen



Geschrieben von jause am 08.03.2013 um 01:51:

 

Servus,

ein wenig Information aus Frankreich:

http://www.moneypedia.de/index.php/Bon_de_Solidarit%C3%A8
http://www.moneypedia.de/index.php/Secours_National



Geschrieben von Monique am 08.03.2013 um 01:54:

 

Servus jause,

da hat ja der Aufruf auf der Versammlung gefruchtet. händeklatschend

Gruß Steffen



Geschrieben von jause am 08.03.2013 um 01:57:

 

Zitat:
Original von Monique
Servus jause,

da hat ja der Aufruf auf der Versammlung gefruchtet. händeklatschend

Gruß Steffen

Servus,

"rumliegen" hab ich das ja schon länger.....

aber man kann ja nicht von anderen etwas verlangen das man selbst nicht macht gross grinsend



Geschrieben von Monique am 08.03.2013 um 02:00:

 

Servus,

na das nenn ich mal Vorbildwirkung. händeklatschend
Da kann ich mir nur eine Scheibe abschneiden.
Mal schauen, ob ich auch was beisteuern kann.

Gruß Steffen



Geschrieben von jause am 08.03.2013 um 09:48:

 

Zitat:
Original von jause
Servus,

ein wenig Information aus Frankreich:

http://www.moneypedia.de/index.php/Bon_de_Solidarit%C3%A8
http://www.moneypedia.de/index.php/Secours_National

Servus,

sooooo nach ein bisserl Schlaf und dem ausbessern der gröbsten Fehler schauts jetzt ganz gut aus.....


Zitat:
Original von Monique
Da kann ich mir nur eine Scheibe abschneiden.

Na jetzt übertreib mal nicht...... wer kümmert sich um die ganzen Signaturen?



Geschrieben von RuRi am 08.03.2013 um 17:23:

 

Hallo Ihr Spezialisten,

ich habe schon bei einigen von Euch angefragt, wie man in die moneypedia etwas einbringen kann. Bilder oder Texte und ob es da so etwas wie eine "Gebrauchsanweisung" gibt. Blieb alles unbeantwortet, aber ich lese immer wieder, wie erfolgreich manche sind kopfkratzend



Geschrieben von Monique am 08.03.2013 um 17:48:

 

Servus RuRi,

Zitat:
ich habe schon bei einigen von Euch angefragt, wie man in die moneypedia etwas einbringen kann. Bilder oder Texte und ob es da so etwas wie eine "Gebrauchsanweisung" gibt. Blieb alles unbeantwortet, aber ich lese immer wieder, wie erfolgreich manche sind


da bin ich jetzt aber etwas platt. verwirrt

Ich muß jetzt an dieser Stelle mal den PN-Verkehr zwischen uns beiden offenlegen:

PN von dir:

Zitat:

Nachricht von: RuRi
Gesendet: 11.02.2013 10:54
An: Monique
Betreff: moneypedia

Hallo Steffen,

in meiner PN vom 20.1./17:33 habe ich auch die moneypedia angeschnitten. Gibt es da überhaupt eine Zuständigkeit eines admins und wie kann man sich über die Mitarbeit dort informieren?
Vielleicht kannst Du mir darüber etwas sagen, vielen Dank.

Viele Grüße
Rudolf


Antwort von mir:

Zitat:

Nachricht von: Monique
Gesendet: 11.02.2013 12:11
An: RuRi
Betreff: moneypedia

Servus Rudolf,

offiziell sind Gwenselah und Ramses11 die Administratoren für die Moneypedia. Ich hab diesen Posten aus Zeitgründen abgegeben.
Auskunft und Hilfe kann ich dir trotzdem geben.
Wenn du zu einem bestimmten Thema etwas beitragen möchtest, laß es mich wissen.

Gruß Steffen


Antwort von dir:

Zitat:

Nachricht von: RuRi
Gesendet: 18.02.2013 17:35
An: Monique
Betreff: moneypedia

Hallo Steffen,

bzgl. moneypedia werde ich mich noch melden.

Grüße
Rudolf


Antwort von mir:

Zitat:

Nachricht von: Monique
Gesendet: 18.02.2013 18:20
An: RuRi
Betreff: moneypedia

Servus Rudolf,

vielen Dank für die Bilder.
Ja und was die Moneypedia angeht, nur zu.
Ich helfe, wo ich helfen kann.
Ich hab für Alles ein offenes Ohr.

Gruß Steffen


Danach haben wir zwar noch einige PN's ausgetauscht. Es fiel aber von deiner Seite kein Wort mehr zu Moneypedia.
Deweiteren habe ich hier etwas dazu geschrieben.
Mehr wie anbieten kann ich meine Hilfe nicht. Wenn sie niemand in Anspruch nimmt.

Gruß Steffen



Geschrieben von jause am 08.03.2013 um 18:23:

 

Servus,

bitte noch ein klein wenig Geduld...

Ich werde heute Abend ein kleines Tutorial in die Moneypedia einbringen um den ersten Start zu vereinfachen.



Geschrieben von RuRi am 08.03.2013 um 18:51:

 

Hallo Steffen,

bitte mich nicht falsch zu verstehen - ich möchte das selber machen können oder entscheiden und niemand damit belästigen. Und weil mir "alten Herrn" das bisher niemand erklärt hat, habe ich mich nochmals gemeldet.
Selbstverständlich vielen Dank für alle Informationen und Hilfsangebote.

Gruß
Rudolf



Geschrieben von changnoi am 08.03.2013 um 20:33:

 

Und vielleicht könntet Ihr noch meine Anregung überdenken,
die Ersatznoten in die linke Spalte zu setzen.
Ich weiß, die steht schon unter "Exzellente Artikel" , da steht aber auch "Banknoten unter UV-Licht".
Ich denke mal, daß man sich eher für die Ersatznoten interessiert und die dann häufiger gesucht werden. Bitte nicht falsch verstehen.
Platz genug ist in der Spalte "Rubriken" noch dafür und weil es ein Oberbegriff ist, finde ich, gehört es auch da hin.



Geschrieben von Monique am 08.03.2013 um 20:49:

 

Servus changnoi,

du meinst so hier.

Gruß Steffen



Geschrieben von changnoi am 09.03.2013 um 02:26:

 

Nö, in die Spalte "Rubriken" gleich unter Biografien.
Ich denke, da ist genug Platz dafür, ist eine Hauptgruppe.
Eines schönen Tages ist es nicht mehr unter "Exzellente Artikel" zu finden.
Und wenn da sogar "Fehldrucke" zu finden sind, warum dann nicht Ersatznoten ?



Geschrieben von Monique am 09.03.2013 um 02:35:

 

Servus changnoi,

Zitat:
Nö, in die Spalte "Rubriken" gleich unter Biografien.


Der Witz ist gut. gross grinsend
Welches Wort steht denn bei "Rubriken" unter "Biografien"?
Na los, sag es schon. gross grinsend

Gruß Steffen



Geschrieben von changnoi am 09.03.2013 um 02:48:

 

O.K. ich sag mal verwirrt kopfkratzend bei mir jetzt noch wie unten im Anhang.
Aber ich werde gleich mal ne Löschung anstreben - ich habe nichts gesagt schämend

Nach einem kräftigen Druck auf F5 habe ich das Ergebnis der wundervollen Arbeit von Steffen erspähen können - Ich lerne es auch noch...
Vielen Dank Steffen, genau so meinte ich das händeklatschend Kniefall



Geschrieben von nick1k am 09.03.2013 um 08:14:

 

Zitat:
Original von hct2000
Habe mir mal ans Herz gefasst und mich auf den Seiten einwenig umgeschaut, mich auch angemeldet und....

...damit hat der Aufruf tatsächlich gefruchtet... lächelnd

Zitat:
Am Samstag auf der Vereinssitzung wurde das Thema "Mangel an Beiträgen in der Moneypedie" angesprochen.
Soweit, sogut...

Unter anderem! Als Konsequenz daraus - und um die Sache leichter zu gestalten - hatte jause von sich aus ebenfalls dort bereits angekündigt, eine Art Anleitung für die Moneypedia zu schreiben. Das ist offenbar untergegangen.
Ich möchte das nur mal erwähnt haben, da es sonst so aussieht, als würden die Admins nur reagieren...

Der Aufruf Artikel zu schreiben richtet sich übrigens an alle Beteiligte; solche, die es bereits versucht haben, solche die es noch nicht versucht haben. Wie früher schon mehrmals erwähnt, bei Problemen helfen die Admins gerne. Möglicherweise braucht es eine Zeit bis zur Beantwortung, aber meistens genügt eine PN.

Grüße lächelnd augenzwinkernd
nick1k


angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH