www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Allgemeines (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=1)
-- Moneypedia (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=106)
--- Neue Artikel in der Moneypedia (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=2008)


Geschrieben von Monique am 14.08.2012 um 22:06:

 

Servus,

wieder etwas Zuwachs. Neu jetzt:

Uganda Kontrollnummern

Uganda Signaturen

Mein Dank hier an specimen-chris, der mir bei der Namensfindung der Signatare half.

Gruß Steffen



Geschrieben von WELTBANKNOTEN am 15.08.2012 um 17:26:

  Bahamas

Zitat:
Original von Monique (vom 17.08.2009 22:00)

Servus,

als nächste Übersicht der Kontrollnummern ist jetzt:

Bahamas

online. Die Signaturangaben sind noch nicht ganz vollständig. Eine Übersicht dazu folgt noch.
Als Nächstes folgen dann die Bermudas.

Gruß Steffen

Hallo Mädels und Jungs,

zwei Anmerkungen zu der aktuellen Version in der MP:

Bei der 100 Dollar Banknote P-76 gibt es auch Replacements, also demnach einen P-76r.

Bei der 20 Dollar Banknote P-74 mit Datum 2006 ist mir ein Exemplar mit der Nummer M 341038 bekannt, demnach müsste die Auflage dann mindestens 11.341.027 betragen.

Der 20er ist offensichtlich wie auch in den USA der meist benutzte Schein auf den Bahamas kopfkratzend

Viele Grüße
WELTBANKNOTEN



Geschrieben von dollarsammler2008 am 16.08.2012 um 01:18:

 

kopfkratzend ist in den USA nicht der meist genutzte Schein die 1 Dollar Banknote ?
Wer weiß da genaueres ?

danke Grüße Stephan



Geschrieben von Huehnerbla am 18.08.2012 um 11:27:

 

Zitat:
Original von dollarsammler2008
kopfkratzend ist in den USA nicht der meist genutzte Schein die 1 Dollar Banknote ?

Hallo,

zumindest in der Wikipedia steht das so ...

-> http://en.wikipedia.org/wiki/United_States_one-dollar_bill



Geschrieben von cat$man$ am 27.08.2012 um 18:50:

 

Ich hab mal einen Artikel über Notgeld begonnen...

http://www.moneypedia.de/index.php/Notgeld#.22echte.22_Notgeldscheine

Ich hoffe, ich hab die drei Bilder nicht versehentlich zweimal hochgeladen,
beim Hochladen der Millionen-Scheine gab es Fehlermeldungen lächelnd



Geschrieben von jause am 27.08.2012 um 18:59:

 

Servus,

wie bereits im anderen Thread angemerkt..

Ned hetzn gross grinsend is no ned ganz fertig

soll heissen ich hab hier einen Artikelentwurf über Notgeld liegen....



Geschrieben von Monique am 27.08.2012 um 19:09:

 

Servus Katzendompteur,

Zitat:
Ich hoffe, ich hab die drei Bilder nicht versehentlich zweimal hochgeladen,
beim Hochladen der Millionen-Scheine gab es Fehlermeldungen


Das bringt mich auf eine Idee. Wir werden die Seite in Mannipedia umbenennen. gross grinsend

Gruß Steffen



Geschrieben von Deutsche Münzen am 04.09.2012 um 18:37:

  Detsche Apotheker- und Ärztebank eG

Habe eben unter dem Artikel Schecks, deb von der Deutschen Apotheker- und Ärztebank eG, mit Sitz in Düsseldorf, hochgeladen.

Gruß Harald

http://www.moneypedia.de/index.php/Schecks:_Deutsche_Apotheker-_und_%C3%84rztebank_eG



Geschrieben von cat$man$ am 05.09.2012 um 00:45:

 

Zitat:
Original von Monique
Servus Katzendompteur,

Zitat:
Ich hoffe, ich hab die drei Bilder nicht versehentlich zweimal hochgeladen,
beim Hochladen der Millionen-Scheine gab es Fehlermeldungen


Das bringt mich auf eine Idee. Wir werden die Seite in Mannipedia umbenennen. gross grinsend

Gruß Steffen


Uia... und hzur Einführung mach ich eine Seite über Katzenbanknoten gross grinsend



Geschrieben von hajduk am 02.11.2012 um 12:43:

  Wanderndes Klischee

Hier sind noch wandernde Klischees welche nach etwa 70 Jahren wieder ausgekramt wurden.



Geschrieben von Ramses11 am 02.11.2012 um 15:35:

 

Hi,
hast Du denn den MPC 10$ der Serie 481 auch noch für die Galerie? ... dann könnte ich dies Bsp. auch für die Moneypedia aufbereiten. Der Bison ist drin.

Gruß, Tom



Geschrieben von freiberger am 02.11.2012 um 16:35:

 

zu den wandernden klischees kann man auch das hier verwenden - schließlich fand es im deutschen reich, sowohl als auch in österreich verwendung !

http://www.polymernotes.de/library/about/DGW_2008_1_Tirolerin.pdf



Geschrieben von hajduk am 02.11.2012 um 16:40:

 

Hallo Tom,
den MPC Schein habe ich leider nicht vorliegen.
Diese Scheine sammel ich nicht.
Gruß



Geschrieben von Deutsche Münzen am 13.11.2012 um 19:48:

 

Zitat:
Original von freiberger
zu den wandernden klischees kann man auch das hier verwenden - schließlich fand es im deutschen reich, sowohl als auch in österreich verwendung !

http://www.polymernotes.de/library/about/DGW_2008_1_Tirolerin.pdf



So erfahre ich zumindest mal das der 20 Reichsmarkschein von 1939 auch in Österreich seinen ursprung hat. Danke für den Link freiberger händeklatschend



Geschrieben von freiberger am 13.11.2012 um 20:20:

 

kein problem - auf der seite findest du noch weitere solche kleinen geschichten lächelnd



Geschrieben von Deutsche Münzen am 27.11.2012 um 21:56:

  Druckproben und nicht ausgegebene Banknoten

Druckproben und nicht ausgegebene Banknoten

Nabend Kollegen,

wie sieht es aus gibt es auf Moneypedia eine übersicht von nicht ausgegeben Banknoten?

Wenn nicht könnte man solch eine Übersicht dort erstellen und wer könnte denn dafür Bilder zur Verfügung stellen, hat jemand vielleicht in seiner Privatsammlung die eine oder ander Druckprobe oder nicht ausgegeben Banknote?

Wie sieht es aus, könnte man denn auch Bilder aus dem einen oder anderen Buch scannen und dann in die Liste einfügen?

Gruß und noch nen schönen Abend

Harald



Geschrieben von Monique am 27.11.2012 um 23:03:

 

Servus Harald,

Zitat:
wie sieht es aus gibt es auf Moneypedia eine übersicht von nicht ausgegeben Banknoten?


Diese Kategorie gibt es:

Essays / Probedrucke

Sie muß nur weiter mit Leben gefüllt werden.

Zitat:
Wie sieht es aus, könnte man denn auch Bilder aus dem einen oder anderen Buch scannen und dann in die Liste einfügen?


So ganz ohne Genehmigung des Autors wird das nicht gehen.

Gruß Steffen



Geschrieben von Deutsche Münzen am 28.11.2012 um 00:00:

 

Zitat:
Original von Monique
Servus Harald,

Zitat:
wie sieht es aus gibt es auf Moneypedia eine übersicht von nicht ausgegeben Banknoten?


Diese Kategorie gibt es:

Essays / Probedrucke

Sie muß nur weiter mit Leben gefüllt werden.

Zitat:
Wie sieht es aus, könnte man denn auch Bilder aus dem einen oder anderen Buch scannen und dann in die Liste einfügen?


So ganz ohne Genehmigung des Autors wird das nicht gehen.

Gruß Steffen


Das Kind muß belebt werden, aber an weh wendet man sich im bezug auf die Bildrechte, sonst könnte mann einfach die aus dem Rosenberg 14. Auflage nehmen.



Geschrieben von jause am 28.11.2012 um 08:01:

 

Zitat:
Original von Deutsche Münzen

Das Kind muß belebt werden, aber an weh wendet man sich im bezug auf die Bildrechte, sonst könnte mann einfach die aus dem Rosenberg 14. Auflage nehmen.

Servus,

du brauchst in jedem Fall die schriftliche Erlaubnis des Autors bzw. Verlegers!

Wie kommst du drauf das die Bilder aus dem 14er Rechtefrei sind?
Gerade in der für alle zugänglichen Moneypedia ist die Beachtung des Urheberrechtschutz absolut wichtig, da hier ein mehr als schräges Licht auf die Autoren/Betreiber fällt!

Wir haben schon mehrfach Bilder entfernen müssen weil die einfach "Geguttenbergt" waren!
Wenn du keine eigenen Bilder hast bzw. die Rechte und Verwendungsfrage nicht eindeutig geklärt ist..... => Schade für die Arbeit



Geschrieben von Deutsche Münzen am 28.11.2012 um 10:42:

 

Zitat:
Original von jause
Zitat:
Original von Deutsche Münzen

Das Kind muß belebt werden, aber an weh wendet man sich im bezug auf die Bildrechte, sonst könnte mann einfach die aus dem Rosenberg 14. Auflage nehmen.

Servus,

du brauchst in jedem Fall die schriftliche Erlaubnis des Autors bzw. Verlegers!

Wie kommst du drauf das die Bilder aus dem 14er Rechtefrei sind?
Gerade in der für alle zugänglichen Moneypedia ist die Beachtung des Urheberrechtschutz absolut wichtig, da hier ein mehr als schräges Licht auf die Autoren/Betreiber fällt!

Wir haben schon mehrfach Bilder entfernen müssen weil die einfach "Geguttenbergt" waren!
Wenn du keine eigenen Bilder hast bzw. die Rechte und Verwendungsfrage nicht eindeutig geklärt ist..... => Schade für die Arbeit


Hallo jause,

nein ich meine ja nicht das sie frei sind und ich werde auch keine Bildrechte verletzen denn das ist das letzte und man kann für so etwas auch mit Geldstrafen belegt werden. Ich möchte ja auch nicht das jemand meine Bilder ohne mich zu fragen verwendet, ich betreibe ja auch eine Internetseite auf der alle Bildrechte geklärt sind.

Habe schon per PN mitgeteilt bekommen an wehn ich mich wenden soll.

Eine andere Frage kommt mit aber bei dem Tema doch noch in den Kopf, woher stammen die Bilder von den Reprints die, jemand bei ebay verkauft, die auf qualitäts Papier kopiert. Verletzt der jenige nicht auch Bildrechte oder hat er seine Bilder von der Deutschen Bank zur Verfügung gestellt bekommen?

Gruß Harald



Geschrieben von Gwenselah am 02.12.2012 um 13:28:

 

Hallo,

bitten diesen kurzen Artiklel mit den Bildern in der Galerie verlinken (Kongo, Dem Rep: 30 Rs, 44 Rs, 45 Rs, 58 Rs, 60 Rs)

http://www.moneypedia.de/index.php/Kongo,_Demokratische_Republik:_Br%C3%BCcke_bei_Matadi

Viele Dank!
Lars



Geschrieben von Monique am 02.12.2012 um 14:00:

 

Servus Lars,

ist erledigt.

Gruß Steffen



Geschrieben von Gwenselah am 02.12.2012 um 16:02:

 

Zitat:
Original von Monique
Servus Lars,

ist erledigt.

Gruß Steffen


Danke!

Ich habegerade gesehen, dass mir einer durch die Lappen gegangen ist: 34 Rs

Viele Grüße
Lars



Geschrieben von Monique am 02.12.2012 um 16:07:

 

Servus Lars,

nimm das nächste mal einen trockenen Lappen. augenzwinkernd
Ist erledigt.

Gruß Steffen



Geschrieben von hajduk am 17.12.2012 um 14:54:

  RE: Wanderndes Klischee

Hier ist noch ein schönes deutsches Beispiel für das wandernde Klischee.....



Geschrieben von jause am 17.12.2012 um 15:10:

  RE: Wanderndes Klischee

Zitat:
Original von hajduk
Hier ist noch ein schönes deutsches Beispiel für das wandernde Klischee.....

Servus,

dies ist leider kein wanderndes Klischee!

Das ist zwar die selbe Vorlage allerdings in unterschiedlicher Nutzung/Ausrichtung/Orientierung....

Wanderndes Klischee beschreibt die Verwendung des gleichen (identischen) Druckstocks/Druckplatte.

Du siehst hier ist es allenfalls eine "Wandernde Idee" gross grinsend



Geschrieben von burgfee am 18.12.2012 um 19:57:

  Phantomschein

http://www.moneypedia.de/index.php/Phantomschein

Ich habe gerade gesehen, dass es einen Artikel über Phantomscheine gibt. fröhlich
Ein Schein ist darin sogar abgebildet. augenzwinkernd



Geschrieben von rista am 07.01.2013 um 22:29:

  RE: LPG-Wertscheine

Hallo zusammen,

neues Jahr - neue Ressourcen cool So, wie es die Zeit zulässt, werde ich den Bereich des LPG-Geldes der DDR in diesem Jahr in die MP einpflegen, einen Hauptartikel hatte ich schon vor einiger Zeit erstellt (dieser wird noch mit Abbildungen und besserer Struktur untersetzt) und mich jetzt an der der ersten Unterseite abgerackert, LPG Neuholland.

Auch wenn es vermutlich nur einen Bruchteil der Mitglieder hier interessieren dürfte, aber schaut bei Gelegenheit mal rein, ob das so in Ordnung geht oder eine Katastrophe ist. Ansonsten würde ich nach und nach weitere Wertscheine der einzelnen LPGen einpflegen...

Gruß rista



Geschrieben von Notaphilist am 07.01.2013 um 23:14:

  RE: LPG-Wertscheine

Zitat:
Original von rista
Hallo zusammen,

neues Jahr - neue Ressourcen cool So, wie es die Zeit zulässt, werde ich den Bereich des LPG-Geldes der DDR in diesem Jahr in die MP einpflegen, einen Hauptartikel hatte ich schon vor einiger Zeit erstellt (dieser wird noch mit Abbildungen und besserer Struktur untersetzt) und mich jetzt an der der ersten Unterseite abgerackert, LPG Neuholland.

Auch wenn es vermutlich nur einen Bruchteil der Mitglieder hier interessieren dürfte, aber schaut bei Gelegenheit mal rein, ob das so in Ordnung geht oder eine Katastrophe ist. Ansonsten würde ich nach und nach weitere Wertscheine der einzelnen LPGen einpflegen...

Gruß rista


Hallo rista, lächelnd

ich find's super händeklatschend , das ist zwar ein ganz schön dicker Broken, aber ich wüsste keinen besseren Experten als Dich für dieses Gebiet. augenzwinkernd Wenn Bedarf besteht kann ich sicher auch ein, zwei Belege beitragen. lächelnd

Mfg der Notaphilistaugenzwinkernd



Geschrieben von rista am 07.01.2013 um 23:29:

  RE: LPG-Wertscheine

Hallo Notaphilist,

schön, dass Dir die ersten Seiten gefallen. Den von Dir verliehenen Expertenstatus möchte ich doch lieber an minae weitergeben, sehe mich eher als interessierten Sammler, der ein wenig Licht ins Dunkel bringen möchte. Dankeschön lächelnd

Gruß rista


angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH