www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Sonstige Banknotenthemen (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=85)
-- Sonstige Fragen zum Thema Geld (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=17)
--- [Test- und Werbenoten] Neuheiten und Bestimmungshilfe (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=7794)
Geschrieben von eriokaktus am 02.08.2024 um 20:53:
GOZNAK
Kam heute für kleines Geld aus der 132. KATZ Auktion ...
Perfekte Erhaltung, sehr gut verpackt, 14 Tage Lieferzeit, sehr zufrieden ...
Geschrieben von freiberger am 02.08.2024 um 22:34:
Sehr schön. Nun kenne ich auch die Rückseite.
Danke fürs zeigen
Geschrieben von eriokaktus am 07.08.2024 um 15:36:
GOZNAK
Durfte einen weiteren Folder der Sammlung hinzufügen ...
"New technologies of intaglio plate production"
Hat Anwendung gefunden auf der Testnote 300 Units Saint-Petersburg, hier bei den Segeln ...
Im Folder auch eine weitere Testnote mit Druckbeispielen ...
Geschrieben von freiberger am 07.08.2024 um 16:40:
Der Segelschein ist bekannt, der andere nicht.
Die Rückseiten zeigst Du nicht ? Oder sind leer könnt ich mir vorstellen.
Danke fürs zeigen.
Geschrieben von eriokaktus am 07.08.2024 um 21:07:
GOZNAK
300 Jahre St. Petersburg hatten wir schon mal hier
(Klick mich)
Die Testnote mit den weiteren Druckbeispielen ist uniface ...
Geschrieben von freiberger am 07.08.2024 um 23:30:
Ok, danke - es sind zu viel Informationen
Geschrieben von eriokaktus am 08.08.2024 um 22:22:
Lesezeichen ...
... hatten wir hier schon einmal besprochen ...
Durfte ein weiteres Lesezeichen aus dem Hause G & D der Sammlung hinzufügen ...
Mit Intaglio-Druck, OVI und Anleihen aus der Bauhaus-Serie.
Gewidmet dem 25-jährigem Bestehen (2019) des Museums für Druckkunst in Leipzig
(Klick mich!)
Kann man das durchaus mal besuchen wenn man in der Nähe ist ...
(Klick mich!)
Geschrieben von freiberger am 08.08.2024 um 23:20:
Sehr schön, bekannte Grafiken...
Fügst Du das in die MP mit ein ? Würde ne gute Erweitetung sein
Geschrieben von archivarius am 09.08.2024 um 18:31:
Hallo, ich habe neulich drei Testnoten bekommen. Bei der "LD"-Note handelt es sich vermutlich um ein Exemplar aus der Druckerei der Belgischen Nationalbank, aber woher kommen die beiden anderen? Kann jemand helfen?
Geschrieben von svenski04 am 09.08.2024 um 19:25:
Guten Abend
Die LD Testnote ist von der belgischen Zentralbank.
Edit: es gibt noch eine Variante der Testnote von Giesecke und Devrient.
Die mit dem Portrait von Gunnar Biilmann Pedersen ist von der EZB.
Quelle Rollins Katalog.
Gruss
Sven
Geschrieben von archivarius am 10.08.2024 um 08:57:
Zitat: |
Original von svenski04
Guten Abend
Die LD Testnote ist von der belgischen Zentralbank.
Edit: es gibt noch eine Variante der Testnote von Giesecke und Devrient.
Die mit dem Portrait von Gunnar Biilmann Pedersen ist von der EZB.
Quelle Rollins Katalog.
Gruss
Sven |
Danke für die Nachricht. Ja, den Katalog habe ich auch, doch die Frage bleibt bestehen: Welche Druckerei hat die Pedersen Note erstellt? Hat die EZB in Frankfurt eine eigene Druckerei??? (Wäre mir neu...!) Meistens lassen die einzelne Wertpapierdruckereien einige Identifikationsmerkmale auf den Testnoten zurück, so ist die Einordnung relativ einfach, doch ich tue mich in den vorliegenden Fällen etwas schwer.
Geschrieben von Testnote collector am 10.08.2024 um 10:22:
Euro test
Die LD-Serie wurde in allen teilnehmenden Euro-Druckereien gedruckt. Um die gewünschten Neuerungen zu testen. Dies im Vorfeld der Veröffentlichung der zweiten Euro-Serie. Wir können davon ausgehen, dass die Gunnar Biilmann Pedersen auch in allen teilnehmenden Druckereien im Vorfeld der ersten Serie gedruckt wurde. Diese Scheine waren lange Zeit versteckt, aber in den letzten drei Jahren sind sie immer häufiger auf den Markt gekommen.
Von der LD sind viel mehr Varianten bekannt als von der ersten Serie. Sie dienten auch dazu, alle verfügbaren Papiersorten und Merkmale zu testen, die später nicht verwendet wurden.
Von den Gunnar-Banknoten sind nur wenige Varianten bekannt. Sie dienten vor allem dazu, die Druckqualität aller Druckereien auf das gleiche Niveau zu bringen, damit es bei der Einführung der Euro-Banknoten keine merklichen Unterschiede gibt.
Oft werden diese Scheine fälschlicherweise mit dem Schriftzug "Rasmussen" verkauft. Für mich ein Zeichen dafür, dass die Verkäufer nicht wissen, was sie da anbieten.
Der mittlere, teilweise bedruckte Schein ist späteren Datums und wurde nur aus Frankreich angeboten. Also wahrscheinlich BDF, vielleicht Oberthur. In Anbetracht der verwendeten Techniken kann man davon ausgehen, dass die Absicht nicht darin bestand, Euro-bezogene Techniken zu testen, sondern wahrscheinlich nur Merkmale für Pässe oder Personalausweise. Der Zweck dieser Banknote ist die Wiederholung des Porträts des Inhabers mit UV-Tinte.
Geschrieben von eriokaktus am 11.08.2024 um 00:35:
RE: Euro test
Zitat: |
Original von Testnote collector
Der mittlere, teilweise bedruckte Schein ist späteren Datums und wurde nur aus Frankreich angeboten. Also wahrscheinlich BDF, vielleicht Oberthur. In Anbetracht der verwendeten Techniken kann man davon ausgehen, dass die Absicht nicht darin bestand, Euro-bezogene Techniken zu testen, sondern wahrscheinlich nur Merkmale für Pässe oder Personalausweise. Der Zweck dieser Banknote ist die Wiederholung des Porträts des Inhabers mit UV-Tinte. |
@ Testnote collector:
Vielen Dank für die Info, dieser Hintergrund war mir bisher nicht bekannt ...
Geschrieben von archivarius am 11.08.2024 um 14:56:
RE: Euro test
Vielen Dank, tolle Informationen!
Geschrieben von eriokaktus am 13.08.2024 um 21:36:
Neuzugänge
Durfte heute eine weitere Testnote aus dem Hause GOZNAK in die Sammlung integrieren ...
Ivan Turgenev (GOZ-222a)
Geschrieben von svenski04 am 17.08.2024 um 12:29:
Webseite
Hallo Zusammen
ist diese Webseite von Banknote Art Concept schon bekannt?
https://banknoteartconcept.com
Schöne Galerie.
Beste Grüsse
Sven
Geschrieben von mathebanker am 17.08.2024 um 19:21:
RE: Webseite
Zitat: |
Original von svenski04
Hallo Zusammen
ist diese Webseite von Banknote Art Concept schon bekannt?
https://banknoteartconcept.com
Schöne Galerie.
Beste Grüsse
Sven |
Nö, bisher noch nicht, danke für den Tipp.
Thomas, m.
Geschrieben von eriokaktus am 30.08.2024 um 21:34:
ECB 2006
Freue mich über einen Neuzugang
European Central Bank, Testnote Annabel, Size 140 * 77 mm ( 50 Euro),
Hologramstreifen mit Fenster
Geschrieben von freiberger am 31.08.2024 um 05:40:
Schönes Teil. Hier würde ich glatt behaupten, daß es sich um eine ATM Note handelt. Schau Dir mal die Note unter UV bzw. IR an...
Sicher sind da auch magnetische Zonen zu finden. Diese Note ist optisch zu schlicht gehalten, es geht hier nicht um Druck, sondern nur um den Test.
Geschrieben von freiberger am 31.08.2024 um 11:10:
RE: ECB 2006
Zitat: |
Original von eriokaktus
Freue mich über einen Neuzugang
European Central Bank, Testnote Annabel, Size 140 * 77 mm ( 50 Euro),
Hologramstreifen mit Fenster |
Ich glaube die abgebildete Person gefunden zu haben UGO FOSCOLO
Nun müßte man noch rausbekommen, wofür das ANNABEL steht
https://de.wikipedia.org/wiki/Ugo_Foscolo
Geschrieben von eriokaktus am 31.08.2024 um 12:52:
Ugo Foscolo
Hallo Thomas,
Vielen Dank, Du hast mir die Suche erspart ...
Den Holostreifen würde ich Louisenthal zuordnen wollen, gibt es doch eine Yvonne Varifeye die ebenfalls diesen Streifen trägt ...
Geschrieben von freiberger am 31.08.2024 um 13:54:
RE: Ugo Foscolo
Zitat: |
Original von eriokaktus
Hallo Thomas,
Vielen Dank, Du hast mir die Suche erspart ...
Den Holostreifen würde ich Louisenthal zuordnen wollen, gibt es doch eine Yvonne Varifeye die ebenfalls diesen Streifen trägt ... |
Naja, die Hologramstreifen stellt aber Louisenthal nicht her. Das macht eher Kurz. Aber das wird sich klären wer der Drucker war/ist
Geschrieben von freiberger am 01.09.2024 um 09:25:
Hier eine mit
A3,
..... es könnte sein das hier verschiedene Drucker beteiligt waren. Möglich das auch alle EURO Druckereien diese Note gefertigt haben (oder mussten) um eventuell die Maschine einzustellen oder wegen dem Kleber und sonstige Justierungen wegen dem Hologramstreifen. Wäre interessant zu erforschen wie viele Buchstaben es da gäbe. Diese Liste
hier würde dafür nicht passen / vielleicht war auch nur so eine fixe Idee gerade......
Nachtrag
Da alles bisher gefundenes Bildermaterial den Präfix
Z aufweist (Egal ob A3 oder C3), deutet das soweit erst mal auf die Druckerei der Belgischen Nationalbank hin.
Geschrieben von Testnote collector am 01.09.2024 um 16:44:
Nachtrag
Da alles bisher gefundenes Bildermaterial den Präfix Z aufweist (Egal ob A3 oder C3), deutet das soweit erst mal auf die Druckerei der Belgischen Nationalbank hin.
Es stimmt, dass die EZB in den Jahren zwischen 2010 und 2020 häufig die Druckerei der belgischen Bank zu Testzwecken genutzt hat.
Da zu diesem Zeitpunkt bekannt war, dass diese Druckerei im Jahr 2020 geschlossen werden würde, nutzte die EZB dennoch deren Expertise und Restkapazität.
Geschrieben von freiberger am 02.09.2024 um 23:54:
....ich habe mal eben ne ganze Weile
hier rumgestöbert und auch etwas verbessert. Also ich muß sagen, wir haben da ganz schön etwas zusammengetragen. Auch wenn Infos zu SIGN (2003) noch fehlen, werden diese sicher hinzukommen.
Das Ganze zusammen schön gebunden als Buch würde mir echt gut gefallen
Weiter so
Geschrieben von eriokaktus am 07.09.2024 um 14:12:
SIGN 2003
Infos zu SIGN gibt es hier
(Klick mich!) ...
Man freut sich auch über Kleinigkeiten ...
Heute kam er an, nicht mehr ganz taufrisch, jedoch eine weitere bisher unbekannte Variante ...
Geschrieben von Testnote collector am 07.09.2024 um 17:56:
RE: SIGN 2003
[quote]
Original von eriokaktus
Infos zu SIGN gibt es hier
(Klick mich!) ...
Nach einigem Suchen hatte ich bereits diese Informationen auch auf der G&D-Website gefunden. Keine weiteren Informationen gefunden.
Daher bezweifle ich nach wie vor, dass „SIGN“ in unsere Testnotenliste gehört.
Mir sind keine "SIGN" Bank- oder Testnoten bekannt und im Buch „G&D Ein Jahrzehnt der Innovation 2002- 2011“ wird dieses Merkmal auch gar nicht erwähnt.
https://www.moneypedia.de/index.php/Buch:_Ein_Jahrzehnt_der_Innovation_2002-_2011
Wahrscheinlich blieb es bei der Verpackungssicherheit.
Geschrieben von eriokaktus am 21.09.2024 um 22:34:
G&D Vision 100
Eine große Freude diese besondere Testnote in die Sammlung stecken zu dürfen ...
Geschrieben von freiberger am 21.09.2024 um 22:58:
Hui, die Vision 100 war schwer zu bekommen
Soweit ich weiß kommt sie vier Varianten daher.
Geschrieben von svenski04 am 25.09.2024 um 15:09:
Banque de France e-concept
Hallo Zusammen
Soeben auspacken dürfen.
Habe Freude.
Gruss
Sven
angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH