www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Andere Sammelgebiete (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=39)
-- Sonstige Sammelgebiete (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=66)
--- Eigene Kreationen banknotenähnlicher Papiere (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=2789)
Geschrieben von ali_fr am 26.05.2023 um 21:27:
"Very limited edition"
Na Gott sei Dank!
Geschrieben von papermoney am 13.07.2023 um 20:25:
Hallo,
inspiriert von cat$man$, im Zusammenhang mit meiner Zeichnung einer 1000 MDN Note von 1948, habe ich diesen Fantasiewert über 500 Mark (Vorderseite) mal zeichnerisch ergänzt.
Die Farbgebung hat einen violetten Grundton und die grafischen Elemente sind von mir frei erfunden. Der Schein wurde mit 100 dpi eingescannt und ist in "Originalgröße" abgebildet.
Da der zeichnerische Aufwand sich im zeitlichen Rahmen halten sollte, sind die Details natürlich nicht so exakt wiedergegeben.
Hat mir einfach mal wieder Spaß gemacht...
Mit freundlichen Grüßen
papermoney
Geschrieben von freiberger am 13.07.2023 um 22:21:
Als Handzeichnung top
Geschrieben von Adimh Liven am 14.07.2023 um 05:15:
Auf jeden Fall
Hätte es diesen Wert bei dieser Serie gegeben, hätte er sehr gut so aussehen können

Eine sehr glaubhafte und überzeugende Gestaltung!
Geschrieben von papermoney am 14.07.2023 um 13:21:
Danke für die positive Einschätzung,
habe noch eine ursprünglich verworfene Variante. Qualität gefiel mir nicht so gut.
Ich denke, als erster Entwurf dürfte der Fantasieschein noch tauglich sein.
Mit freundlichen Grüßen
papermoney
PS: 100 dpi "Originalgröße"
Geschrieben von cat$man$ am 14.07.2023 um 21:59:
Ich finde beide gut.
Ich glaube, der Überdruck "Handzeichnung" kann auch wegbleiben (mich stört er sogar etwas), die Serie ist längst nicht nur ungültig und wertlos und ein Sammler würde den Unterschied erkennen. Insbesondere wegen dem "nicht ausgegeben".
Geschrieben von burgfee am 15.07.2023 um 00:41:
Zitat: |
Original von papermoney
Danke für die positive Einschätzung,
habe noch eine ursprünglich verworfene Variante. Qualität gefiel mir nicht so gut.
Ich denke, als erster Entwurf dürfte der Fantasieschein noch tauglich sein.
Mit freundlichen Grüßen
papermoney
PS: 100 dpi "Originalgröße" |
Beide Entwürfe bzw. die Handzeichnungen deiner Fantasiescheine sind sehr gut gelungen. Der violette Entwurf ist natürlich im Detail ausgearbeiteter und von daher ansprechender.
Durch die Überdrucke wird deutlich, um was es sich bei deinen Entwürfen handelt, als Nebeneffekt bieten sie einen Kopierschutz.
Geschrieben von Adimh Liven am 16.07.2023 um 14:54:
Ich finde ebenfalls beide gelungen und "überzeugend", also zur tatsächlich existierenden Serie passend
Geschrieben von s.oli am 01.11.2024 um 20:01:
Hallo,
hier ein Entwurf eines Grafikers, der sich auch mal an Papiergeld, den Kretzer, versucht hat.
Man merkt deutlich seinen Stil, der bei allen seinen graphischen Arbeiten sofort zu erkennen ist.
Helmut King kommt aus Österreich, ich habe den kompletten Satz von der Zappanale mitgebracht wo ich mit ihm auch sprechen konnte, da ich gern noch eine Plastik von ihm haben wollte.
Oli
Geschrieben von Adimh Liven am 02.11.2024 um 11:47:
Sehr popart-mäßig, finde ich. Kann man mögen oder auch nicht (mein Stil wäre es definitiv nicht); "massentauglich", also Gewinner beim Gestaltungswettbewerb für echte Banknoten, dürfte es jedenfalls nicht sein
Wäre aber ein guter Aprilscherz: zum 1. April die Ausgabe einer neuen Serie zum nächsten Jahreswechsel bekannt geben und dann "Muster" in diesem Stil zeigen

Auf DIE Reaktionen wäre ich gespannt
Geschrieben von Andi-Halle am 02.11.2024 um 12:21:
Hallo,
ich finde die Scheine ansprechend und witzig.
Auch die sonstigen Arbeiten des Helmut King.
Scheint auch ein großer Zappa-Fan zu sein.
Gruß
Andreas
Geschrieben von s.oli am 02.11.2024 um 15:48:
Zitat: |
Original von Adimh Liven
Sehr popart-mäßig, finde ich. Kann man mögen oder auch nicht (mein Stil wäre es definitiv nicht); "massentauglich", also Gewinner beim Gestaltungswettbewerb für echte Banknoten, dürfte es jedenfalls nicht sein
Wäre aber ein guter Aprilscherz: zum 1. April die Ausgabe einer neuen Serie zum nächsten Jahreswechsel bekannt geben und dann "Muster" in diesem Stil zeigen
Auf DIE Reaktionen wäre ich gespannt
|
Nein, es ist nicht zum ernsthaften Gebrauch, bzw. "massentauglich". Es ist halt eine Stilart, die er versucht auf alle möglichen Objekte zu übertragen.
Hier der gesamte Notensatz mit Rückseiten.
Ampopo
Noten...und hier mal die Entstehung eines E-Gitarrenkorpus.
Zitat: |
Original von Andi-Halle
Hallo,
ich finde die Scheine ansprechend und witzig.
Auch die sonstigen Arbeiten des Helmut King.
Scheint auch ein großer Zappa-Fan zu sein.
Gruß Andreas |
Ja, er ist jedes Jahr auf der
Zappanale. Großer Fan. Ist ja auch eine absolut geniale Musik. Nix für untrainierte Ohren.
Oli
Geschrieben von cat$man$ am 14.11.2024 um 18:39:
Ich packs mal hier mit rein
Diese "Aktuelle Kamera" zeigt einen neuen 50 M - Schein der DDR von 2024 bei etwa Zeitindex 0606,
Portrait Weselsky
https://www.youtube.com/watch?v=acvbv3C8H7Q
Geschrieben von eriokaktus am 16.11.2024 um 19:49:
Zitat: |
Original von cat$man$
Ich packs mal hier mit rein |
Mach ich auch mal so, weil ich mir auf diese (wohl) Eigenkreation keinen Reim machen kann, Rückseite unbedruckt ...
Vielleicht jemand eine Idee ... ?
Geschrieben von Dennis am 16.11.2024 um 22:27:
Schau mal auf Seite 3 in diesem Thread.
Geschrieben von freiberger am 16.11.2024 um 22:52:
Zitat: |
Original von Dennis
Schau mal auf Seite 3 in diesem Thread. |
Ich kannte den Schein, konnte ihn nur nich zuordnen.
Nun ist es geklärt, die Schattenmarn von Björn
Geschrieben von eriokaktus am 16.11.2024 um 23:43:
Zitat: |
Original von Dennis
Schau mal auf Seite 3 in diesem Thread. |
Hallo Dennis, vielen Dank für den Hinweis ..., hab ich nicht gesehen ...
Dann ist das auch geklärt ...
angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH