www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Sonstige Banknotenthemen (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=85)
-- Sonstige Fragen zum Thema Geld (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=17)
--- Neues von den "Stempelschnitzern" (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=4816)


Geschrieben von Marty am 12.10.2014 um 11:34:

 

Der Wehrmachts-Lagerschein hat auf den ersten Blick im Text auch weitere Druckfehler:

z.B.

Verkaufsstellen, fälschungen oder bestraft



Geschrieben von katerkarlsson am 12.10.2014 um 11:40:

 

das oberkomanndo der wehrmacht hätten wir auch noch im angebot.. teuflisch lachend



Geschrieben von Notaphilist am 12.10.2014 um 12:47:

  RE: D.A.P. usw.

Zitat:
Original von RuRi
Ich habe einen Ro-519 vom Klischee her nachgemachten Schein auf Kartonpapier mit Druckfehler "Reichsmart" statt -mark und rs. Stempel, welcher auf das Dritte Reich hinweist.
Frage: ist das nun ein von den so genannten Stempelschnitzern gefertigtes Exemplar oder war das ein Propagandaschein der D.A.P. ?


Hallo RuRi,

ich kenne mich zwar mit dieser Materie nicht aus, aber ich glaube es ist ein Stück zum Schaden des Sammlers, sprich eine böswillige Täuschung.

Nicht nur die Aufmachung und die extremen Rechtschreibe- und Textfehler lassen für einen Fake sprechen. Der Partei-Stempel auf der Rückseite würde, wenn er denn echt ist überhaupt nicht auf Lagergeld passen.

Mfg der Notaphilistaugenzwinkernd



Geschrieben von nick1k am 12.10.2014 um 12:50:

  RE: D.A.P. usw.

Zitat:
Original von RuRi
Frage: ist das nun ein von den so genannten Stempelschnitzern gefertigtes Exemplar oder war das ein Propagandaschein der D.A.P. ?

Hallo RuRi,

es gibt weitere Ungereimtheiten: Die Ornamente im Rand sind unscharf, der Adler ebenso. Er erinnert mich stark an die gefälschten [Ostland] Spinnstoffwarenpunkte.
Zudem sieht die Kontrollnummer gänzlich anders aus: Zusammen mit dem Schwarzdruck aufgebracht. Das dürfte keine extra aufgebrachte Nummer sein...

Dann noch die Frage nach dem Stempel. Was soll der Parteistempel auf einem Schein eines KGL? Der ist übrigens schlecht gemacht und paßt nicht zu den bisherigen Macharten von Originalen.

Grüße lächelnd augenzwinkernd
nick1k



Geschrieben von RuRi am 12.10.2014 um 13:37:

  RE: D.A.P. usw.

Hallo allerseits,

genau so habe ich es mir vorgestellt. Bin deshalb auch nicht auf alle Fehler eingegangen. Recht herzlichen Dank für alle Meldungen dazu.
Also wieder eine "Bereicherung" zum Thema "Stempelschnitzer" gross grinsend

Grüße

P.S.: Wenn man einen Stempel fälscht um Geld zu machen, na gut. Aber wozu der Aufwand für eine solch primitive Gesamtfälschung, die jeder sofort erkennen muß????



Geschrieben von principe am 14.10.2014 um 10:14:

 

Hallo RuRi,

Bei all diesen Fehlern muss man sich tatsächlich fragen, ob es sich um eine moderne Fälschung zum Schaden des Sammlers handelt.

Wie lange hast Du denn diesen Schein schon?

Principe



Geschrieben von mh*s am 14.10.2014 um 13:57:

 

Zitat:
Original von principe
Hallo RuRi,

Bei all diesen Fehlern muss man sich tatsächlich fragen, ob es sich um eine moderne Fälschung zum Schaden des Sammlers handelt.

Wie lange hast Du denn diesen Schein schon?

Principe

das ist nie und nimmer ein zeitgenössischer Druck;
man nehme eine Frakturschrift, ignoriert alle handwerklichen Grundregeln und fertig ist das Ding.
Ich bezweifle, daß die KN rückseitig spürbar ist.

beste Grüße
mh*s



Geschrieben von RuRi am 14.10.2014 um 15:45:

 

Hallo,

die KN ist mitgedruckt. Wie schon geschrieben: es ist eine Art Kartonpapier, leicht strukturiert mit so einem Flockenwasserzeichen.
Wir hatten in diesem Beitrag leider noch kein solches oder ähnliches Stück, weshalb ich es eingestellt habe. War in einem kleinem Lot von Originalen dieser Ausgabe.
Danke auch für die Erklärung, dass solche Stücke heute ohne besondere fachliche Kenntnisse hergestellt werden können. Daher gibt es ja auch schon Massen davon.

Grüße



Geschrieben von principe am 14.10.2014 um 23:04:

 

Hi,

Ich bin auch nicht der Meinung, dass der Schein zeitgenössisch ist.

Nur frage ich mich warum der Fälscher absichtlich (alles andere kann ich mir nicht vorstellen) solche Rechtschreibfehler einbaut wenn er damit Geld verdienen möchte.

Principe



Geschrieben von QQQAA am 15.10.2014 um 08:03:

 

Zitat:
Original von principe
Hi,

Ich bin auch nicht der Meinung, dass der Schein zeitgenössisch ist.

Nur frage ich mich warum der Fälscher absichtlich (alles andere kann ich mir nicht vorstellen) solche Rechtschreibfehler einbaut wenn er damit Geld verdienen möchte.

Principe


Deutsche Sprache schwere Sprache!!
Bin mir sicher das der Fälscher die nicht absichtlich eingebaut hat, eher liegt es am mangelden Verständnis der Deutschen Sprache, und schwachen Übersetzungsprogrammen.



Geschrieben von Huehnerbla am 19.10.2014 um 03:06:

  Reichsmart

Zitat:
Original von mh*s
... man nehme eine Frakturschrift, ignoriert alle handwerklichen Grundregeln und fertig ist das Ding.

Hallo,

was soll man den als Fälscher machen, wenn der Zeichensatz das lange S nicht hergibt ? teuflisch lachend



Geschrieben von xxxepf am 19.10.2014 um 13:44:

  RE: Reichsmart

Zitat:
Original von Huehnerbla
Zitat:
Original von mh*s
... man nehme eine Frakturschrift, ignoriert alle handwerklichen Grundregeln und fertig ist das Ding.

Hallo,

was soll man den als Fälscher machen, wenn der Zeichensatz das lange S nicht hergibt ? teuflisch lachend


Hallo,

einen Zeichensatz MIT langem S nehmen
aber das ist vielleicht zu schwierig, dann müsste man ja auch noch wissen,
wann man das lange s nicht verwenden darf. gross grinsend

Gruß Ralph



Geschrieben von ToKyma55 am 01.11.2014 um 21:40:

  Überdruck TRESOR

Hallo,

nebem den vielen Nazi-Stempeln und Überdrucken COMORES auf Scheinen, die es nie mit dem Überdruck gab, nun auch dieser hier.
Der 5er wurde aber NIE überdruckt. NUR 500er und 1000er.

Gruß
Thomas



Geschrieben von cebcollect am 09.11.2014 um 11:36:

  Stempel auf 10 Francs Note

Bonjour

Habt ihr so einen Stempel schon mal gesehen oder ist das wieder ein Stempelschnitzer ?

Hier schaun:

Gruß aus F
Curt



Geschrieben von jause am 09.11.2014 um 11:41:

  RE: Stempel auf 10 Francs Note

Servus,

lass es mich mal so formulieren...

Die Suche im Netz ergibt als Treffer genau diese eine abgebildete Note...

und vorher gesehen? Nö!



Geschrieben von principe am 09.11.2014 um 11:45:

 

Hallo Curt,

Ich habe diesen Stempel schon mal gesehen.

Aber kommt Dir der VK nicht bekannt vor? gross grinsend

Ich bezweifle auch sehr stark diesen Schein aus Kapverden:

eBay

Principe



Geschrieben von cebcollect am 09.11.2014 um 11:45:

  RE: Stempel auf 10 Francs Note

Zitat:
Original von jause
Servus,

lass es mich mal so formulieren...

Die Suche im Netz ergibt als Treffer genau diese eine abgebildete Note...

und vorher gesehen? Nö!


Bonjour

Ja also ich habe den Stempel separat gesucht und auch nix gefunden. Das ist übrigens der VK mit dem falschen Somaliland France Combattante Stempel den ich auseinander genommen hatte - den Stempel gross grinsend

Ich weiss nicht warum so viele Schnitzer von der Insel kommen....

Gruß aus F
Curt



Geschrieben von CGU am 09.11.2014 um 11:49:

 

Hallo Curt,

Gesehen schon:
http://www.delcampe.net/page/item/id,242302941,var,lot-de-2-billets-100-francs-sully-1939-tampon-vive-de-gaulle-1-billet-50-francs-ceres-1937,language,F.html

No comment.

Gruß

Franz



Geschrieben von cebcollect am 09.11.2014 um 11:56:

 

Zitat:
Original von CGU
Hallo Curt,

Gesehen schon:
http://www.delcampe.net/page/item/id,242302941,var,lot-de-2-billets-100-francs-sully-1939-tampon-vive-de-gaulle-1-billet-50-francs-ceres-1937,language,F.html

No comment.

Gruß

Franz


Bonjour Franz

Ja und diesmal ein franz. VK.... ich kann und will mir einfach nicht vorstellen dass es Leute gibt die so einen Stempel einfach *erfinden* und dann herstellen bong-bong . Da muss man erst mal drauf kommen.

Vor allem ist ja da auch wieder das Kreuz in der Mitte und das ist das Abzeichen der France Libre, bzw. France Combattante. Man findet es ja auch auf den Neuen Hébriden Scheinen wieder und in einer etwas anderen Form auf den Somaliland Scheinen...

Es geht ja auch nicht um Scheine die hunderte oder tausende Euros weit sind - dass sich das lohnt kopfkratzend

Wirklich Schade....

Gruß aus F
Curt



Geschrieben von jause am 09.11.2014 um 12:00:

 

Servus,

naja schau dir doch das Gestempel der letzten Jahre an: SS, Eicke, Danzig, Waffen SS, SA.....

Da werden wahllos Stempel benutz/erstellt und genauso wahllos auf alte Scheine gehämmert....

Der Ertrag stellt sich langfristig ein - die meisten dieser Dinger bringen rund 10,- Euro... sollte sich der als Falsch rausstellen macht keienr ein Fass auf dafür ist es zuwenig...



Geschrieben von Notaphilist am 09.11.2014 um 12:59:

  RE: Stempel auf 10 Francs Note

Zitat:
Original von cebcollect
Ich weiss nicht warum so viele Schnitzer von der Insel kommen....


Hallo Curt,

genauso ist es schon unerträglich sich deutsche Scheine auf ebay.uk anzuschauen, sehr viele Scheine haben Stempel, je mehr Stempel desto besser. bong-bong Äußerst beliebt scheinen zur Zeit Stempel auf billigen Kaiserreich Noten zu sein mit der Aussage das diese aus dem 1.WK stammen. bong-bong bong-bong bong-bong

Hier mal verschiedene Beispiele:
HIER die gibt es in x verschiedenen Ausführungen.

HIER oder

HIER.

Mfg der Notaphilistaugenzwinkernd



Geschrieben von dollarsammler2008 am 09.11.2014 um 15:04:

 

Den Schaden haben doch nachher eh die gekauft haben ohne Wissen
und die Sammler die das Wissen haben, und nachher ihre gute Ware nicht
los werden. obwohl letzteres ist mir persönlich lieber.

Grüße Stephan


Sollte langsam mal Strafen geben für Geldnotenentwertung/Verfällschungen
holla die Waldfee, aber das ist meine Persönliche Meinung.



Geschrieben von str42 am 08.12.2014 um 15:58:

 

Hatten wir diese Kombination eigentlich schon mal?

http://www.skanfil.no/LotDetail.aspx?l=LOT/1387701

P.S.: Auktionshaus wird benachrichtigt...



Geschrieben von cat$man$ am 09.01.2015 um 19:32:

 

Ich hab mal in Valkenburg Banknoten mit Euro - Überdruck gesehen, etwa in der Art der untigen Fotomontage. Ist da was offizielles dran oder ist das privat?
Ich hab ein Angebot eines slowenischen Tausenders dieser Art. kopfkratzend



Geschrieben von QQQAA am 09.01.2015 um 19:42:

 

Wer soll sowas offiziell machen...?
Private Machwerke..wer sinnlos Geld rausschmeissen will.



Geschrieben von cebcollect am 09.01.2015 um 19:59:

 

Zitat:
Original von cat$man$
Ich hab mal in Valkenburg Banknoten mit Euro - Überdruck gesehen, etwa in der Art der untigen Fotomontage. Ist da was offizielles dran oder ist das privat?
Ich hab ein Angebot eines slowenischen Tausenders dieser Art. kopfkratzend


Bonjour

Also ich möchte mal behaupten dass ist Absicht und der Überdruck ist der jeweilige Umtauschkurs zum Euros.

20 Francs = etwa 3 Euros
50 Francs = etwa 7,62 Euros

Vielleicht zum erlernen der jeweiligen Beträge, oder so...

Gruß aus F
Curt



Geschrieben von xxxepf am 09.01.2015 um 23:14:

 

Stimmt, Curt hat recht!

100 Gulden waren ca. 91 Mark, also etwa 40,50 €.
Auch wenn dies die konkrete Frage natürlich nicht beantwortet!

Gruß Ralph



Geschrieben von cebcollect am 09.01.2015 um 23:21:

 

Zitat:
Original von xxxepf

Auch wenn dies die konkrete Frage natürlich nicht beantwortet!

Gruß Ralph


Bonsoir

Das ist richtig. Es kann aber sein dass es so ist wie die US Dollarscheine für die Chinesen mit den chinesischen Schriftzügen drauf um zu lernen wie die Dollar aussehen. Vielleicht gingen die Scheine oben ausserhalb der EU rum um eben diesen Zweck zu erzielen... weil es halt mehrere Währungen von verschiedene Euroländern sind...

Gruß aus F
Curt



Geschrieben von nick1k am 10.01.2015 um 12:06:

 

Zitat:
Original von QQQAA
Wer soll sowas offiziell machen...?
Private Machwerke..wer sinnlos Geld rausschmeissen will.

Das sehe ich ganz genau so.
Wenn´s der ungefähre Wechselkurs darstellen soll, der übrigens - wie der Name schon sagt - wechselt, glaube ich nicht, das daraus irgendjemand etwas über das Aussehen lernen sollte. Wenn schon in Valkenburg gesichtet, dann möglicherweise eher die originelle Information, wieviel der Schein gerade noch wert ist/war. Oder gar der angebotene Verkaufspreis eines Händlers?

Ich würde die Finger davon lassen. Die wenigstens Überdrucke sind mittlerweile original. Gerade habe ich zum Beispiel einen ro233a 1 DM Kopfgeld mit B-Stempel für 9,5 Euro als Endpreis in der Bucht beobachtet... Hallo? Gier frißt Hirn! Es gibt immer irgendwelche Menschen, die meinen, die Lösung für ihre finanziellen Probleme gefunden zu haben, statt ordentlich zur Arbeit zu gehen. Ich als Sammler würde mir die Frage stellen, warum ich den "Reichtum" anderer finanzieren sollte...

Grüße lächelnd augenzwinkernd
nick1k



Geschrieben von cebcollect am 10.01.2015 um 17:40:

 

Zitat:
Original von nick1k

Wenn´s der ungefähre Wechselkurs darstellen soll, der übrigens - wie der Name schon sagt - wechselt, glaube ich nicht, das daraus irgendjemand etwas über das Aussehen lernen sollte.

Grüße lächelnd augenzwinkernd
nick1k


Bonjour

Da habe ich mich falsch ausgedrückt - zum Aussehen meinte ich die Dollars mit den chinesischen Schriftzeichen - hier meine ich um den Umtauschkurs zu lernen. d.h. dass EU Bürger *visuel und spielerisch* erlernen wieviel Euro 20 oder 50 Francs sind oder 100 Gulden, usw.

Aber wie gesagt, dass ist nur so eine Vermutung.

Gruß
Curt


angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH