www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Andere Sammelgebiete (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=39)
-- Aktien und Dokumente (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=40)
--- Alte Schreibschrift/Steno - Kann das wer lesen? (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=9261)


Geschrieben von rista am 18.02.2025 um 14:19:

 

Servus freiberger, vielleicht hilft Dir folgendes Los etwas weiter?
Gerhard Hirsch Nachfolger, Auktion 329

Bei den Verweisen auf Niggl scheint es sich um folgendes - wahrscheinlich nicht günstig zu bekommendes - Werk zu handeln:
Paul Niggl, Musiker-Medaillen. Band I und II - Hofheim: Verlag Friedrich Hofmeister am Taunus, 1965/1987.

Mein Tipp wäre, die Medaille im Schwesternforum numismatikforum.de oder bei emuenzen im Medaillen-Thread vorzustellen, dort sitzen sicher einige Spezialisten, die Dir weiterhelfen können.

Ob die Signatur wirklich Olaf Prüfer zugeordnet werden kann, weiß ich nicht.

P.S.: Über die Deutung bin ich gespannt - viel Erfolg!



Geschrieben von freiberger am 18.02.2025 um 14:59:

 

Diese Auktion ist mir bekannt, da steht aber nichts weiter drin, sorry.
Die Medaille ist von Olaf, definitiv. Mit geht es ja um die Beschreibung der Medaille, speziell der Rückseite. Ich konnte bisher keinen Zusammenhang mit Mozart finden. Eventuell "Die Zauberflöte", ich weiß es nicht.
Eine Anfrage in anderen Foren zur Numismatik gibt es seit 2020 von mir - bisher keine Antwort.
Nun hatte ich diesen Zettel bekommen von einem Sammler, aber das ist wenigstens ein Anfang.
Die Signatur ist der 6Ender Hirsch - zu vergleichen mit diesen hier teuflisch lachend



Geschrieben von rista am 18.02.2025 um 16:56:

 

Sehr schön, dann ist der Medailleur wenigstens identifiziert.
Vielleicht kommst Du über die Zahlen weiter, Anzahl der Gesichter (es sind nur Männer, einige blicken m.E. grimmig), Anzahl der Blätter am Bäumchen...?



Geschrieben von cengelha am 18.02.2025 um 18:26:

 

Kann es sein, dass uns das Motiv mit dem Segelschiff weiterhelfen kann?

Es sind alles Sinnbilder aus dem Wallhalla-Mythos.

"Regin nahm seine Harfe, und seine Finger schlugen die Saiten an, und die Musik, die herauskam, klang wie das Heulen des Winterwindes durch die toten Baumkronen des Waldes."

Jetzt muss man nur noch wissen, dass Mozart in Wallhalla als Büste zu finden ist.
Wenn man vielleicht noch andere Motive findet, die ähnliche Motive haben und der entsprechende Künstler als Büste in Wallhalla verewigt ist, könnte das Rätsel gelöst sein.

Ich habe nur mal laut gedacht!!!



Geschrieben von freiberger am 18.02.2025 um 21:25:

 

Falls Du mit Walhalla dieses hier meinst ===> https://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/walhalla.htm , kann ich bestätigen, das Mozart da auch steht ===> https://de.wikipedia.org/wiki/Walhalla



Geschrieben von freiberger am 11.03.2025 um 18:18:

 

kann hier jemand helfen das zu lesen Kniefall

(es handelt sich um diesen Scheck, Rückseite)



Geschrieben von svenski04 am 11.03.2025 um 22:37:

 

Zitat:
Original von freiberger
kann hier jemand helfen das zu lesen Kniefall

(es handelt sich um diesen Scheck, Rückseite)


Würde mal auf die Unterschrift des Indossamenten tippen.


angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH