www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Sonstige Banknotenthemen (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=85)
-- Sonstige Fragen zum Thema Geld (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=17)
--- Neues von den "Stempelschnitzern" (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=4816)


Geschrieben von Notaphilist am 26.02.2014 um 23:54:

 

Zitat:
Original von minae
...., ist es doch eigentlich nur noch eine Frage der Zeit - eventuell schon von wenigen Wochen oder gar Tagen - bis die ersten Scheine mit drei Stempeln angeboten werden.


Nun, in diesem Fall hat das keine 10 Tage mit den drei Stempeln gedauert, guckst Du Hier. bong-bong

Der Verkäufer verstößt meiner Meinung nach schon gegen den § 86a Abs. 1 Nr. 2 StGB. Da er die Stempel wissentlich auf den Scheinen erzeugt und auch vorrätig hält.

Mfg der Notaphilistaugenzwinkernd



Geschrieben von QQQAA am 27.02.2014 um 06:40:

 

Wow! Drei Stempel...will ich haben...ob auch vier, oder fünf noch Platz haben...



Geschrieben von Fletcher am 27.02.2014 um 07:07:

 

Es will mir nicht in den Kopf, warum sich manche (viele?) einen solchen Mist kaufen.
Es müsste eigentlich selbst jedem Anfänger klar sein, dass dies nicht echt sein kann.

Ach, was rege ich mich eigentlich darüber auf?

Fletcher



Geschrieben von jause am 27.02.2014 um 08:48:

 

Zitat:
Original von Notaphilist
Der Verkäufer verstößt meiner Meinung nach schon gegen den § 86a Abs. 1 Nr. 2 StGB. Da er die Stempel wissentlich auf den Scheinen erzeugt und auch vorrätig hält.


Servus,

ich habe bei ebay einige dieser Stempeldinger gemeldet - es gibt bei den Meldekriterien eindeutig den Bezug auf §86 ff....

Reaktion von ebay? Null!

Um hier Wirkung zu erzielen müsste man wahrscheinlich eine Musterklage anstrengen... Wer soll das bezahlen? vor allen Dingen hätte das wahrscheinlich den Hydraeffekt... einer vom Markt 2 neue da!
bong-bong



Geschrieben von Huehnerbla am 27.02.2014 um 10:04:

 

Zitat:
Original von mh*s
Kürzlich fand ich russische Besatzungs-Pengös mit sinnlosen Stempeln; kann mir jemand sagen, wann diese Pengös ausgegeben wurden?
Ich vermute: entsprechend der Frontlage - ähnlich, wie man das Alliiertengeld in Deutschland in Umlauf brachte.

Hallo,

die Ausgabe begann am 23. September 1944. Das Umlaufgebiet wurde auf den sowjetisch besetzten Gebieten Zug um Zug ausgeweitet. Gültig waren die Scheine bis 28. Februar 1946.



Geschrieben von mh*s am 27.02.2014 um 10:40:

 

Zitat:
Original von Huehnerbla
Zitat:
Original von mh*s
Kürzlich fand ich russische Besatzungs-Pengös mit sinnlosen Stempeln; kann mir jemand sagen, wann diese Pengös ausgegeben wurden?
Ich vermute: entsprechend der Frontlage - ähnlich, wie man das Alliiertengeld in Deutschland in Umlauf brachte.

Hallo,
die Ausgabe begann am 23. September 1944. Das Umlaufgebiet wurde auf den sowjetisch besetzten Gebieten Zug um Zug ausgeweitet. Gültig waren die Scheine bis 28. Februar 1946.

Herzlichen Dank fürs Nachschauen, jetzt weiß ich Bescheid; so hatte ich mir das gedacht ...

beste Grüße:
mh*s



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 28.02.2014 um 00:28:

 

Jetzt gerade entdeckt:

2zl 1941

bong-bong bong-bong



Geschrieben von Notaphilist am 28.02.2014 um 01:48:

 

Zitat:
Original von jause
Zitat:
Original von Notaphilist
Der Verkäufer verstößt meiner Meinung nach schon gegen den § 86a Abs. 1 Nr. 2 StGB. Da er die Stempel wissentlich auf den Scheinen erzeugt und auch vorrätig hält.


Servus,

ich habe bei ebay einige dieser Stempeldinger gemeldet - es gibt bei den Meldekriterien eindeutig den Bezug auf §86 ff....

Reaktion von ebay? Null!


Hallo jause,

das selbe habe ich auch durch und die Reaktion war auch gleich null, bzw. eine automatisierte Mail hat sich mal zu mir verirrt. verwirrt bong-bong
Ich glaube langsam das eBay keinerlei Kontakt zu seinen Kunden sucht und erst recht den Konfrontationen aus dem Weg geht. Vorgefertigte Themen zum anklicken können die sich eigentlich sparen und die Hotline kann man auch vergessen. Solang sich mit dem Stempel-Zeugs gutes Geld verdienen lässt, wird die Kuh , von der eBay-Seite her aus betrachtet, auch nicht geschlachtet. Nur in diesem Fall sind unerfahrene Sammler die Dummen. böse und Leute die das dritte Reich verherrlichen und an den Swastika-Stempeln ergötzen fördern das ganze Treiben. Die erfahrenen Sammler nervt es nur noch. böse

@PaddeLeGrande
genau von diesem eBay-Mitglied habe ich Auktionen gemeldet... Reaktion: null, nada, net, niente. bong-bong

Mfg der Notaphilistaugenzwinkernd



Geschrieben von str42 am 28.02.2014 um 08:42:

 

Zitat:
Original von Notaphilist
Ich glaube langsam das eBay keinerlei Kontakt zu seinen Kunden sucht und erst recht den Konfrontationen aus dem Weg geht.


Du verwechselt da was. Der Kunde ist bei ebay der Verkäufer. augenzwinkernd



Geschrieben von Eric am 28.02.2014 um 10:06:

 

Hallo str42!
Aber auch nur die Powerseller,mit entsprechend hohem Umsatz.Ebay hat in den 12 Jahren,in denen ich dort angemeldet bin,schon immer entweder gar nicht oder nur sehr zögerlich auf Meldungen von Artikeln reagiert.
Hätte mich auch bewundert,wenn sich daran was geändert hätte.
Jetzt könnte man sagen,EBay verdient mit den Auktionen ja immer mit.Warum sollten sie also ihren eigenen Verdienst beschneiden.
Aber ich denke,das Problem liegt auch noch wo anders.
Es gibt ausser den Banknoten bei EBay noch einige Kategorien,die was Fälschungen betrifft kritisch sind.
(Briefmarken,Münzen,Markenklamotten,Schmuck uvm)
Bei EBay werden wohl kaum die Experten sitzen,um Fälschungen immer zuverlässig erkennen zu können.
Und wenn jemand einen Artikel meldet-naja,das könnte ja auch ein böser Konkurrent sein.
Bei den Mengen an täglich eingestellten Artikeln bleibt wahrscheinlich sowieso nur ein Bot-Programm,um das halbwegs über wachen zu können.Und das findet dann eben nur bestimmte Dinge,z.b was laut AGB gar nicht eingestellt werden darf.
Und Ebay hat sich bisher immer damit raus geredet,sie würden nur die Plattform für den Handel stellen.Womit sie es sich imo zu einfach machen.
Solange sich Käufer für so einen Schund finden,wird das leider nie aufhören.
Was bleibt uns als Sammerforum also?Nur entsprechende Aufklärungs-Arbeit zu leisten.
Und die erreicht halt leider nur die Sammler,welche sich auch i formieren wollen.
Grüssle
Eric



Geschrieben von nick1k am 28.02.2014 um 15:56:

 

Zitat:
Original von Notaphilist
Zitat:
Original von jause
Zitat:
Original von Notaphilist
Der Verkäufer verstößt meiner Meinung nach schon gegen den § 86a Abs. 1 Nr. 2 StGB. Da er die Stempel wissentlich auf den Scheinen erzeugt und auch vorrätig hält.


ich habe bei ebay einige dieser Stempeldinger gemeldet - es gibt bei den Meldekriterien eindeutig den Bezug auf §86 ff....

Reaktion von ebay? Null!

das selbe habe ich auch durch und die Reaktion war auch gleich null,...

Falsche Anlaufstelle...

Ich würde es tatsächlich mal so probieren, indem ich offiziell bei der Polizei Anzeige gegen Unbekannt erstatte. Das teilt man ebay nebenbei gleich mal zusammen mit der Information mit, das dieses Vorgehen an die Redaktionen der Süddeutschen oder anderer Tageszeitungen gegangen ist...

Ich glaube nicht, das sich ebay eine Unterstützung der Verbreitung verfassungsfeindlicher Zeichen leisten möchte. Der Staatsanwalt muß der Sache nachgehen... er hat zwar eigentlich anderes zu tun, aber wenn die Leute anders nicht hören wollen. Bitte schön...

Ich empfinde es als unglaubliche Unverschämtheit, das sich jemand eine goldenen Nase damit verdienen kann. Langsam ist das Maß voll.

Grüße lächelnd augenzwinkernd
nick1k



Geschrieben von Eric am 28.02.2014 um 17:26:

 

Hallo nick1k!
Im meinen Augen sind Banknoten zeitgeschichtliche Dokumente.Und die sollten doch eigentlich nicht dem Gesetz über das Verwenden /Verbreiten verfassungswidrigen Symbolen unterliegen.
Müsste man mal einen Jurist fragen,wie das rechtlich aussieht.

In dem Fall von nachträglich aufgebrachten Stempeln könnte der Paragraph vielleicht greifen,denn dann sind die Banknoten nicht mehr im offiziell von einem Staat ausgegebenen Zustand.
Grüssle
Eric



Geschrieben von nick1k am 28.02.2014 um 21:47:

 

Zitat:
Original von Eric
Im meinen Augen sind Banknoten zeitgeschichtliche Dokumente.Und die sollten doch eigentlich nicht dem Gesetz über das Verwenden /Verbreiten verfassungswidrigen Symbolen unterliegen.

Wo habe ich erwähnt, das Banknoten den einschlägigen Paragraphen unterliegen sollten?

Zitat:
In dem Fall von nachträglich aufgebrachten Stempeln könnte der Paragraph vielleicht greifen,...

Meiner Ansicht nach an dieser Stelle: Ja!

Zitat:
...denn dann sind die Banknoten nicht mehr im offiziell von einem Staat ausgegebenen Zustand.

Die Begründung wäre allerdings falsch.

Zitat:
(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer

1. im Inland Kennzeichen einer der in § 86 Abs. 1 Nr. 1, 2 und 4 bezeichneten Parteien oder Vereinigungen verbreitet oder öffentlich, in einer Versammlung oder in von ihm verbreiteten Schriften (§ 11 Abs. 3) verwendet oder

2. Gegenstände, die derartige Kennzeichen darstellen oder enthalten, zur Verbreitung oder Verwendung im Inland oder Ausland in der in Nummer 1 bezeichneten Art und Weise herstellt, vorrätig hält, einführt oder ausführt.

(2) Kennzeichen im Sinne des Absatzes 1 sind namentlich Fahnen, Abzeichen, Uniformstücke, Parolen und Grußformen. Den in Satz 1 genannten Kennzeichen stehen solche gleich, die ihnen zum Verwechseln ähnlich sind.

(3) § 86 Abs. 3 und 4 gilt entsprechend.

Da die Stempel sicher nicht aus der damaligen Zeit stammen, sondern heutigen Zeiten hinzuzurechnen sind und bestimmt auch nicht zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der Kunst oder Wissenschaft, der Forschung und der Lehre, der Aufklärung und der Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dienen, sollte der oben genannte Paragraph greifen.

Wenn jemand eine alte Zeitung auf dem Flohmarkt anbietet, die zufällig ein nicht abgedecktes Hakenkreuz - winzig klein - auf einem Foto zeigt und deswegen von Zivilpolizisten eine Anzeige kassiert, darf man da nach der Verhältnismäßigkeit fragen, wenn Leute mit nachgemachten Stempeln auf den Auktionsplattformen damit sogar Geld verdienen?

Grüße lächelnd augenzwinkernd
nick1k

Hinweis
Die obigen Ausführungen stellen lediglich meine persönliche Meinung dar und sind keine Rechtsberatung.
Eine Gewähr oder Haftung für die Richtigkeit dieser Ausführungen wird nicht übernommen.



Geschrieben von Eric am 01.03.2014 um 15:49:

 

Hallo nick1k!
Du hast das nicht erwähnt, das ist richtig.Ich habe mir die Frage gestellt,wie die rechtliche Situation aussieht,wenn ich ein Schein mit Symbolen aus der Nazizeit z.b auf meiner Webseite abbilde.Sollte doch eigentlich in Ordnung sein,da es eine Dokumentation von Belegen der damaligen Zeit ist.
Wenn man dadurch Probleme bekommen sollte,finde ich es einfach nur lächerlich.
Zeigt doch wieder,welche krotesken Wege die Aufbereitung unserer Geschichte geht.
Ich habe mich wahrscheinlich nicht klar genug ausgedrückt.Gemeint waren Banknoten,die nachträglich von dritten übestempelt worden sind.Also die nicht zeitgemäßen Falschstempel,um die es hier ja geht.Und da sind wir ja einer Meinung.
Grüssle
Eric



Geschrieben von cebcollect am 01.03.2014 um 22:53:

 

Bonsoir

Und jetzt auch auf französischen Scheinen - SCHANDE motzend motzend

Beispiel

Gruss
Curt



Geschrieben von jause am 04.03.2014 um 15:06:

  Jetzt auch Spanien...

Servus,

weil es mir gerade wieder "über den Weg gelaufen ist"....

Vor einiger Zeit hat im IBNS Forum eine kurze Diskussion über gestempelte Spanische Scheine stattgefunden...

Da diese ebenso Quatsch sind wie 99,9 % der bei uns verkauften Stempelscheine füge ich die Bilder für spätere Generationen mal hier ein...

Als kurze Ergänzung - bis dato werden diese "Top raren" Scheine nur von einem Account auf ebay.es angeboten

Schade um die schönen Scheine bong-bong



Geschrieben von LoneStarr am 04.03.2014 um 18:37:

  RE: Jetzt auch Spanien...

Zitat:
Original von jause

Schade um die schönen Scheine bong-bong


Genau meine Meinung!

Wenn das so weiter geht werden (unsere) ungestempelten Originale immer seltener .......



Geschrieben von ElderFuthark am 04.03.2014 um 21:44:

 

Habe hier auch noch einen Stempelschnitzer vom Flohmarkt.
Ich dachte mir, ich kauf den mal, um zu sehen, wie das Farbspektrum der Tinte ist, also ob der durch einen Drucker ging oder eine Kartoffeltechnik dahinter steckt.
Jedenfalls halte ich es für abwegig, daß die Tito-Partisanen dieses relativ hohe Nominal für Propaganda benutzt haben könnten.



Geschrieben von Reichsbank (†) am 08.03.2014 um 17:09:

 

Das passt....... bong-bong

klick

klick 2

Gruß
Reichsbank



Geschrieben von ElderFuthark am 08.03.2014 um 17:26:

 

Zitat:
Original von Reichsbank
Das passt....... bong-bong

klick

klick 2

Gruß
Reichsbank


Auf dem Holländer trieft die Stempelfarbe sogar noch auslachend
Muß ein zeitgenössisches Foto sein Kölsche Jeck



Geschrieben von Reichsbank (†) am 08.03.2014 um 19:12:

 

Es scheint auch völlig egal zu sein, was auf den Stempeln steht..... bong-bong

ohmann

Gruß
Reichsbank



Geschrieben von rista am 08.03.2014 um 22:46:

 

Zitat:
Original von Reichsbank
Es scheint auch völlig egal zu sein, was auf den Stempeln steht..... bong-bong

ohmann

Gruß
Reichsbank


Immerhin beschreibt er jetzt die wahre Quelle: "Stammt aus einer Dachbodenentrümplung einer alten Villa." aber: der Stempel mit Sicherheit nicht! Der schreckt vor nix zurück, sogar billigste DDR-Essenmarken werden bestempelt, leider nicht mit den gleichen Stempeln wie dei Dachbodenfunde teuflisch lachend
Gruß rista



Geschrieben von minae (†) am 09.03.2014 um 18:37:

 

Holla,
es ist vollbracht: Das erste Mal, dass ich drei Stempel auf einem Schein sehe! Da habe ich ja nicht lange warten müssen! Allerdings, die Begründung für die drei Stempel ist enttäuschend - es gibt nämlich keine!http://www.ebay.de/itm/1-Rentenmark-mit-3-Stempeln-rar-rar-/390789132856?pt=Papiergeld&hash=item5afcd8f238



Geschrieben von Erdnussbier am 09.03.2014 um 19:24:

 

Wunderschön grauselig!

Aber anscheind sind es nur nichtmal drei unterschiedliche Stempel, die beiden kleineren scheinen genau die gleichen miesen Teile zu sein...

Und trotzdem bieten Leute drauf bong-bong



Geschrieben von QQQAA am 10.03.2014 um 19:08:

 

Toll fast 10 Euro, weiter so.



Geschrieben von cebcollect am 15.03.2014 um 22:48:

 

Bonsoir

Man-o-man den schönen Franzosen so zu verschandeln teuflisch lachend jetzt sind es schon Stempel aufeinander gestempelt bong-bong bong-bong bong-bong

Hier

Gruss aus Frankreich



Geschrieben von Huehnerbla am 16.03.2014 um 04:29:

 

Zitat:
Original von cebcollect
... jetzt sind es schon Stempel aufeinander gestempelt ...

Hallo,

kein Wunder, denn zur Zeit ist auch das Angebot an Stempeln recht üppig.
--> http://www.militaria321.com/browse/212_stempel.cfm



Geschrieben von cebcollect am 17.03.2014 um 21:51:

  USA Stempel

Bonsoir

Den sehe ich zum allerersten Mal - gibt oder gab es den USA Seal WWI Stempel auf deutschen Banknoten kopfkratzend kopfkratzend

Link

Gruss aus Frankreich
Curt



Geschrieben von QQQAA am 17.03.2014 um 22:23:

  RE: USA Stempel

Doch, die geistern schon Jahrzehnte rum..
Möglicherweise ein Stempel aus der Zeit, due auf Deutschem Noten aufgebracht wurden, als Besitzzeichen, weg. Aufwertung.



Geschrieben von cebcollect am 17.03.2014 um 22:29:

  RE: USA Stempel

Ja dann aber doch Stempelschnitzer oder ? Ist jetzt nix offizielles aus den USA der Zeit ? kopfkratzend

Gruss aus Frankreich
Curt


angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH