www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Sonstige Banknotenthemen (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=85)
-- Literatur (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=105)
--- [Deutschland] Der Geldscheinsammler (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=1297)


Geschrieben von thurai am 26.04.2005 um 21:00:

 

Danke...................



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 26.04.2005 um 21:40:

 

hehe, anders hätt ichs auch nicht erklären können lächelnd
wenn winzip installiert ist, ist standartmäßig per rechten mausklick das packen eingebunden - de rtext ist zu 50% fertig. polen ist komplett fertig ! mal sehen was ich morgen mache.

@thurai - die noten sehe ich erst donnerstag, ich bin noch unterwegs
danke schonmal gross grinsend



Geschrieben von thurai am 26.04.2005 um 22:59:

 

...ich hoffe, es hat mit dem Senden geklappt...????



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 26.04.2005 um 23:19:

 

no problem - hab nen giga platz bei mir lächelnd

Kniefall



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 26.04.2005 um 23:24:

 

Estland , Litauen , Slovenien , Lettland , Malta ,
Polen , Slowakei , Tschechische Rep. , Ungarn
und Zypern sind alle neu Beitrittsländer.

wie gesagt, Polen ist fertig und Tschechien mittlerweile zu 80 % wer hat Banknoten (möglichst komplett) von diesen Ländern. Ich will nicht bei Ron Wise klauen gehen belehrend

wäre nett wenn Ihr helfen könnt lächelnd



Geschrieben von cat$man$ am 27.04.2005 um 00:24:

 

Also, ich habe Tschechei und TSchechoslowakei komplett (alle Jahrgänge). SLowakei habe ich auch komplett, einschließlich der Milleniumsserie, wenn Du nicht unbedingt alle einzelnen Jahrgänge brauchst.
Was brauchst Du jetzt noch?

Für den WIRKLICH ersten 2000er und 5000er der Tschechei (die nur wenige Monate lang gültig waren) und den WIRKLICH letzten Schein der CCSR (500 Kronen 1990) siehe

Unbeklannte Noten der CSSR/ CR

Die Scans dort habe ich in besserer Qualität.



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 27.04.2005 um 09:08:

 

hey mani, kann ich da eine cd bekommen ? / ich hab bestimmt auch was nettes für dich.

von den ländern jeweils immer nur die letzte serie, wenn sich bei den ausgaben im design nichts ändert, reicht eine abbildung.
und die bennenung der personen auf der vorderseite.

also kannst du slowakei bitte scannen und mir schicken ?
scans so bestens wie möglich, ja ?

kann das sein das malta nur aktuell 3 banknoten hat ?
5-10-20 pfund ? was sind das für skulpturen auf der vorderseite ?
man man man, schwere aufgabe ich gestellt mich lächelnd



Geschrieben von cat$man$ am 27.04.2005 um 13:18:

 

Am einfachsten wäre eine DVD, wenn Du ein entsprechendes Laufwerk hast. Ich hab viele Stücke meiner Sammlung einfach mal gescannt (300 dpi) und die würde ich Dir einfach schicken, die beiden CDs von Lubosch aus Prag wären so quasi dann auch mit dabei.



Geschrieben von cat$man$ am 27.04.2005 um 13:19:

 

Zitat:
Original von polymat

5-10-20 pfund ? was sind das für skulpturen auf der vorderseite ?
man man man, schwere aufgabe ich gestellt mich lächelnd


Ich hoffe das weiß jemand anders. (Steht im SCWPM nichts drin, oder auf der Homepage der CB Zypern?)



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 27.04.2005 um 13:24:

 

hehe - nen dvd laufwerk ist wohl standart, oder ?
ich hab da auch einiges für dich was dich interessieren würde gross grinsend



Geschrieben von thurai am 27.04.2005 um 14:41:

 

Hallo Manfred,

könntest Du mir bitte bessere scan´s der 2.000 und 5.000 Kr. "Scheine" senden, denn daß es sich hier um gültige Banknoten handelt glaub ich noch nicht so recht....????

Auch ich sammle schon seit Jahrzehnten die tschech. und slovakischen Banknoten und hab auch den neuesten Katalog, aber darin sind diese "Scheine"....???? nicht enthalten und werden/wurden auch mit keiner Silbe erwähnt...???, der Katalog wurde übrigens vom tschech. "Banknoten - Papst" Jan Bajer, schon in der 5. Auflage aufgelegt....

Über die von Dir abgebildete und nicht ausgegebe 500 Kr. Banknote schreibt er u.a., ich zitiere:

Der höchste Nominalwert war bis zu der Ausgabe von 500 KCS. - Banknoten im Jahre 1973 die 100 Kcs - Banknote.
Die in Vorbereitung stehende neue Banknotenreihe blieb mit den beiden Werten von 20 und 500 Kcs. ein Torso.
Die Emission der letzten neuen Banknotenreihe begann im Jahre 1985 mit dem 1.000 KCs - Schein und setzte sich bis 1989 fort.
In diesem Jahr wurde die problematische 100 Kcs. (Gottwald) herausgegeben. Die allerletzte Banknote dieser Reihe, 500 Kcs. der Emission 1990, wurde aufgrund der politischen Änderungen nicht mehr herausgegeben und die Vorbereitung wurde eingestellt....!!!!

Das ist diese 500 Kcs. Banknote, welche Du abgebildet hast.



Hier übrigens auch eine sehr sehr seltene, nicht ausgegebene Banknote...







(leider eine Kopie...)

Du schreibst, Du bist mit der Tschechei und Slovakei komplett, hast Du wirklich ALLE/A L L E S....???? und ohne "SPECIMEN", oder hast Du von den Jahrgängen immer nur die "billigen" Stücke und/oder Specimen...???, denn es gibt ja auch bei den tschech. Banknoten bei den gleichen Wertstufen gigantische Preisunterschiede....!!!!?????


Und die Slovakei gab ja nicht nur die Sonderserie zum Bimillenium aus, sie emitierte auch eine Serie in Silber, bei 1.000 und 5.000 Kr. auch mit Gold, mit allen Wertstufen, welche es auch auf Papier gab, siehe hier den 5.000 Kr. Schein/Silbermünze...???!!!!







Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 27.04.2005 um 17:49:

 

wow thurai - das silberstück ist ja toll händeklatschend
ich glaube man nennt sowas klippe und wäre eigentlich eine art medaille.

wenn du mir die tschechen scheine gesendet hast gebe ich dir mal den text, du kannst ja deinen sinn wenn du willst mit einfließen lassen lächelnd deinen real namen brauch ich dann auch noch für den quellen nachweis !

deine slovaken kannst du auch mal auf den scanner legen lächelnd
die wollen ja auch in die eurozone

und wenn du seit jahren tschech. und slow. sammelst, habe ich hier für dich noch ne webseite / ich denke die kennst bestimmt noch nicht Kniefall >>> http://www.sberatele.cz/english/index.htm/ <<<< das sind tschechische testnoten drinn lächelnd

in diesem sinne



Geschrieben von cat$man$ am 27.04.2005 um 21:25:

 

Super Link, den der Polymat da hat!

Zur anderen Frage:
Komplett heißt für mich meist, dass ich jede Pick-Hauptkategorie ab ca. 1960 habe. Oder noch besser: Größere Änderungen im Bild mache ich mit (Dazu gehören die Farbänderung auf den SK-Noten oder die Milleniums-Noten Ungarns und der Slowakei aber auch die bisher drei Serien der CR), aber meist nicht Unterschriftsänderungen, das wird auf die Dauer langwilig anzuschaun.

Es gibt auch Ausnahmen, so hab ich von der BRD und von YU ab 1955/1960 auch die Unterkategorien, während ich in Finnland nicht zwischen verschiedenen Seriennummern unterscheide. Von den Slowakischen Noten habe ich mich im Nachhinein dafür entschieden, die Unterkategorien der verschiedenen Jahrgängen noch "nachzusammeln", obwohl die Scheine schon als komplett in den Tresor gewandert sind. Und auch den 50 Kc-Schein, der oen zu sehen ist, hab ich auch nur als Nachdruck.



Geschrieben von cat$man$ am 27.04.2005 um 21:32:

 

Zitat:
Original von thurai
Hallo Manfred,

könntest Du mir bitte bessere scan´s der 2.000 und 5.000 Papier gab, siehe hier den 5.000 Kr. Schein/Silbermünze...???!!!!






Nun, ich hab ja versucht den Textzu übersetzen, es handelt sich um Umtauschbelege, die bis zu einem bestimmten Datum eingelöst werden mussten.

Soviel ich weiß, war das damals so:
Die Bürger des tschechischen Landesteils mussten ihr Bargeld bis zum Freitag auf ein Sparkonto einzahlen. Ab Montag den soundsovielten waren nur noch die Noten zu 10, 20 und 50 Kczs gültig, die kleineren Beträge konnten für den sobotni nakup aufgehoben werden.

An diesem Tagen wurden alle Bargeldaktionen mit 10ER 20ER UND 50er abgewickelt, ich war an diesem Wochenende drüben und kann mich noch an die bankfrischen Scheine erinnern, denn die CB CZ hatte wohl alle Reserven ausgegeben.

Wie gesagt, ich werde die beiden Scheine in meiner "Liste" als Banknoten eintragen, denn obwohl als Zahlungsversprechen ausgegeben, waren sie m.E. umlauffähig, da sie ohne Legitimationsprüfung eingelöst wurden. Wenn nicht, lass ich mich eines besseren belehren, wenn Du tschechisch kannst...

(Schick mir ein Mail catman69@freenet de und ich antworte Dir mit den Scans.)



Geschrieben von str42 am 27.04.2005 um 21:58:

 

Zitat:
Original von cat$man$
sobotni nakup


Samstagseinkauf?

Ein Online-Wörterbuch gibt es hier: http://www.slovnik.cz/



Geschrieben von cat$man$ am 27.04.2005 um 23:18:

 

Super, das hab ich schon lang gesucht! Djekuje te!



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 28.04.2005 um 10:21:

 

Zitat:
Auch ich sammle schon seit Jahrzehnten die tschech. und slovakischen Banknoten und hab auch den neuesten Katalog, aber darin sind diese "Scheine"....???? nicht enthalten und werden/wurden auch mit keiner Silbe erwähnt...???, der Katalog wurde übrigens vom tschech. "Banknoten - Papst" Jan Bajer, schon in der 5. Auflage aufgelegt....


bitte mal die isbn nummer thurai gross grinsend

also bitte

Titel: ?
Autor: Jan Bajer
Auflage: 5 ?
Isbn: ?

danköschön händeklatschend



Geschrieben von thurai am 28.04.2005 um 11:01:

 

Hallo polymat,

so sieht er aus, da ist alles drin, was es über die Banknoten der Tschechoslowakei und der Slowakei zu sagen gibt, absolut super und sehr zu empfehlen....






....und das ist die ISBN - No. 80-902683-1-5


Wenn Du möchtest, nehm ich mit meinem Freund Kontakt und seh, ob ich Dir noch einen besorgen kann...????



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 28.04.2005 um 12:05:

 

gerne thurai / kostenpunkt ?



Geschrieben von thurai am 28.04.2005 um 13:54:

 

...Du, ich weiß es nicht mehr ganz genau. aber so ~ 20 Euro...???



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 28.04.2005 um 14:26:

 

kein thema - ham will gross grinsend

danke das du da smachst lächelnd händeklatschend händeklatschend händeklatschend



Geschrieben von alpine-helmut am 28.04.2005 um 17:45:

 

Zitat:
Original von thurai
....und das ist die ISBN - No. 80-902683-1-5
Wenn Du möchtest, nehm ich mit meinem Freund Kontakt und seh, ob ich Dir noch einen besorgen kann...????


... dürft ich mich da noch dranhängen, thurai ?

Beste Grüsse

Helmut



Geschrieben von thurai am 28.04.2005 um 18:38:

 

...klar Helmut, Du darfst...



Geschrieben von alpine-helmut am 28.04.2005 um 21:03:

 

Da sag ich doch schon mal vorab ein ganz herzliches DANKESCHÖN !!!



Geschrieben von cat$man$ am 28.04.2005 um 22:50:

 

Mir hat damals der Grabowski seinen für 20 Euro verkauft, den hat er im Tausch gegen einen Rosenberg bekommen...



Geschrieben von *ryhk* (†) am 05.05.2005 um 18:09:

  Schriftenreihe - Der Geldscheinsammler: Index

¡Hola!

So nach und nach will ich den "Geldscheinsammler", die untergegangene Zeitschrift aus dem Gietl-Verlag, aufarbeiten und erfassen.
Für Übersichtszwecke und zum schnellen Finden von Artikeln dürfte ein Inhaltsverzeichnis in elektronischer Form recht hilfreich sein - ein Anfang ist mit der im Anhang befindlichen Excel-Datei getan.
Sie enthält derzeit die Inhaltsverzeichnisse der Ausgaben 02 und 03/1987 sowie von 1988 bis 1990 (mit Ausnahme 04/1989).
Nicht nur das pure Inhaltsverzeichnis ist übertragen worden - die damaligen Neuerscheinungen sowie die besprochenen Bücher sind ebenfalls schon aufgenommen, wobei ersteres noch ausbaufähig ist.
Auch andere Rubriken liessen sich sicher noch genauer erfassen (wie bspw das Picksche Papiergeldlexikon), ohne jedoch die Werke komplett abzutippseln.
Die übrigen Ausgaben des GS werden nach und nach eingefügt, je nach Zeit. fröhlich


Adíos
Ronny



Geschrieben von ohrgasmus am 05.05.2005 um 18:59:

 

Sehr gute Idee händeklatschend
Finde ich absolut nützlich und werde ich auch selbst gerne benutzen um nachzusehen welche Ausgaben ich mir zulegen möchte.

Wenn man die Idee konsequent weiterverfolgt könnte man eine exzellente Recherchequelle für Banknotenthemen schaffen. Mein Vorschlag dazu: Warum das nur auf den Geldscheinsammler beschränken? Man könnte doch auch banknotenspezifische Artikel aus anderen Fachzeitschriften oder Büchern aufführen kopfkratzend



Geschrieben von *ryhk* (†) am 06.05.2005 um 15:19:

 

¡Hola!

11 weitere Hefte sind nun eingepflegt: 01/1991 - 06/1992, wobei die Ausgabe 06/1991 leider fehlt.
Ich hatte zwar vor, auch die Angaben aus dem Neuheitentelegramm von Simon Schlee mit aufzunehmen - aufgrund der Fülle der Daten würde dies jedoch das Zellenformat sprengen. Ich mach' mir jedoch Gedanken, wie man das elegant unterbringen könnte, auch wenn es teilweise nur ein Satz ist, der da zu einem bestimmten Land steht.


Adíos
Ronny



Geschrieben von cat$man$ am 07.05.2005 um 12:25:

 

Den Spieß umdrehen:
Man nehme ein Land und füge alle Hefte ein, bei denen etwas zu diesem Land steht ...? kopfkratzend



Geschrieben von ohrgasmus am 07.05.2005 um 12:28:

 

Zitat:
Original von cat$man$
Den Spieß umdrehen:
Man nehme ein Land und füge alle Hefte ein, bei denen etwas zu diesem Land steht ...? kopfkratzend


Fände ich auch besser, ist aber sicher mit weit mehr Aufwand verbunden.


angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH