www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Sonstige Banknotenthemen (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=85)
-- Sonstige Fragen zum Thema Geld (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=17)
--- Neues von den "Stempelschnitzern" (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=4816)


Geschrieben von QQQAA am 26.01.2014 um 20:54:

 

Ich hab ja schon erwähnt, das ich einen alten Stempelkasten gefunden habe, ab März gibt es viele tolle Noten! Alte Scheckvordrucke sind auch vorhanden! Muss mein kärgliches Gehalt aufbessern teuflisch lachend
Nur Lumpen und Betrüger!



Geschrieben von LoneStarr am 01.02.2014 um 20:30:

 

Zitat:
Original von Jause: Servus,

der VK ist genauso gut.... => http://www.ebay.de/sch/alterstrizel1000/...=p2047675.l2562
Der hat den Schein im Anhang fabriziert... Nein das darf ich ja nicht sagen - er hat ihn nur verkauft und wusste es nicht besser (und dann kriegt der auch noch 18.01 Euro dafür bong-bong )



Die vielen Nachdrucke, Reproduktionen, Fake-Stempel nerven mich schon länger ... Nach meinem Gefühl werden es jedoch leider immer mehr.

Der o. g. Anbieter hat noch viele andere Stempel-Schmankerl im Angebot.

Ob da nicht sogar ein Straftatbestand vorliegt wegen der verfassungsfeindlichen Symbolik?

Zitat:
Wikipedia: Verboten ist sowohl das Verbreiten der genannten Kennzeichen als auch das öffentliche Verwenden sowie das Verwenden in einer Versammlung (§ 86a Abs. 1 Nr. 1 StGB). Ebenso sind entsprechende Vorbereitungshandlungen, namentlich das Herstellen, das Vorrätighalten sowie das Ein- und Ausführen strafbar (§ 86a Abs. 1 Nr. 2 StGB).



Geschrieben von ElderFuthark am 01.02.2014 um 23:30:

 

Mit dem 86a StGB könnte man so eine Pappnase eher belangen als mit einem lächerlichen Betrugsverfahren, weil er Schwachsinn verkauft. Problem ist nur: der muß in Deutschland sitzen. Denke ich da an den Stempelschnitzer Stojan B., wirds schwierig.



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 03.02.2014 um 17:59:

  Frankreich 100 Francs Deutsche Besatzung mit SS Stempelung???

Habe diesen Schein entdeckt. Was hat denn der Stempel da zu suchen? Ist zwar Besatzungszeit aber sowas habe ich noch nie gesehen. Ich finde auch nichts dazu. Kann da jemand weiterhelfen?



Geschrieben von Testbanknoten am 03.02.2014 um 18:01:

  RE: Frankreich 100 Francs Deutsche Besatzung mit SS Stempelung???

Dieser Stempel hat auf der Note nichts zu suchen. Nachträglich aufgebracht und daher sozusagen "Fälschung" (was den Stempel angeht).



Geschrieben von nordhausen am 03.02.2014 um 18:09:

  RE: Frankreich 100 Francs Deutsche Besatzung mit SS Stempelung???

Diese Scheine tauchen immer wieder auf.
Die Stempel sind Fälschungen.

http://www.ebay.de/itm/RARE-1941-JUDE-OCCUPATION-CONCENTRATION-CAMP-BANKNOTE-WW2-WW11-WWII-/121267443589?pt=UK_Coins_Banknotes_GL&hash=item1c3c1a5785



Geschrieben von Fredmelody am 03.02.2014 um 18:12:

  RE: Frankreich 100 Francs Deutsche Besatzung mit SS Stempelung???

Bei ebay.com findest du tonnenweise Banknoten mit diverses Stempeln aus der Nazi-Zeit.
Zum größten Teil nachträglich aufgebracht oder zum Teil auch aufgebracht mit Phantasie-Stempel.
Die Amis stehen auf alles, wo Swastika-Symbole drauf sind bong-bong



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 03.02.2014 um 18:39:

 

Na dann lag ich mit meiner Vermutung richtig das jemand die Banknote zu etwas besonderem machen wollte. Ich fürchtete schon bei meiner Frankreich Sammlung geschlafen zu haben :-D



Geschrieben von freiberger am 03.02.2014 um 19:08:

  RE: Frankreich 100 Francs Deutsche Besatzung mit SS Stempelung???

Zitat:
Original von frenchpaper
Habe diesen Schein entdeckt. Was hat denn der Stempel da zu suchen? Ist zwar Besatzungszeit aber sowas habe ich noch nie gesehen. Ich finde auch nichts dazu. Kann da jemand weiterhelfen?



Zitat:

2. SS-Infanterie-Brigade (mot)
Die 2. SS-Infanterie-Brigade (mot) wurde am 2. April 1941 als SS-Brigade 2 "Reichsführer SS" aus dem Stab Befehlshaber Nordwest und durch die Zusammenfassung der SS-Infanterie-Regimenter 4, 5 und 14 gebildet und unterstand dem "Kommandostab Reichsführer-SS".
Das SS-Infanterie-Regiment 14 wurde bereits im Sommer 1941 wieder aufgelöst. Das SS-Infanterie-Regiment 5 wurde im Winter ebenfalls aufgelöst und die Männer innerhalb der Brigade verteilt.
Das 4. Regiment der Division wurde im Dezember 1941 nach Krakau verlegt, um zur SS-Division "Das Reich" zu stossen und wurde dann am 20. April 1942 zum SS-Regiment "Langemarck".
Die Brigade verfügte also 1942 nur über unterstellte Einheiten (SS-Freiwilligen-Legion Niederlande , Flandern , Begleit-Bataillon RFSS).
Seit 1942 hies sie 2. SS-Infanterie-Brigade (mot). Mit Befehl vom 18. Mai 1943 wurde die Umbennung in Lettische SS-Freiwilligen-Brigade befohlen. Sie erhielt hierfür vom Aufstellungsstab der 15. (Lett.) Freiwilligen Division die Regimenter 4 und 5 der Lettischen SS-Freiwilligen-Legion, von denen das erste aus den lett. Schutzmannschaften-Bataillonen 16, 19 und 21 gebildet war.

Kommandeure
SS-Brigadeführer Karl von Treuenfeld (24 Apr 1941 - ? Juli 1941)
SS-Standartenführer Gottfried Klingemann (5 Juli 1941 - ? Jan 1943)
SS-Brigadeführer Friedrich Edler von R. Scholz (26 Jan 1943 - 30 Apr 1943)
SS-Standartenführer Rohde (1 Mai 1943 - ? 1943)
SS-Standartenführer Hinrich Schuldt (? 1943 - 18 Mai 1943)



Geschrieben von jause am 03.02.2014 um 19:19:

  RE: Frankreich 100 Francs Deutsche Besatzung mit SS Stempelung???

Servus,

ich habe die Anfrge von Frenchpaper in den Stempelschitzerthread integriert... dann gehen keine Infos verloren!

Ansosnten - diesen Stempelfuzzis sollten die Finger abf... ach könnt ich mich aufregen Grrr (Schild)



Geschrieben von ElderFuthark am 03.02.2014 um 20:25:

 

Hallo zusammen!
Also der Stempel auf einen Franzosenschein ist Nonsens. Immerhin haben die Stempelschnitzer dazugelernt und benutzen jetzt immerhin die richtige Schriftart (Tannenberg mager).
Der 20-Pengö-Schein auf Ebay ist ein Paradebeispiel für einen Schein, der durch einen Tintenstrahldrucker ging. Das erkennt man an den Ausblutungen der "Stempelfarbe". Da gibt es bessere Methoden teuflisch lachend



Geschrieben von ToKyma55 am 03.02.2014 um 20:43:

 

Hallo,

übrigens gibt es zunehmend bei eBay USA auch auf Scheinen Griechenlands alle möglichen Stempel.
Frage mich immer wieder, wer sowas tatsächlich kauft...

Gruß
Thomas



Geschrieben von katerkarlsson am 08.02.2014 um 11:21:

 

servus,

neben dem franzosen hat der vk noch diesen blödsinn im angebot.. bong-bong

http://www.ebay.de/itm/10-Kronen-1942-Bohmen-und-Mahren-mit-Stempel-Deutsche-Besatzung-/231149652344?pt=Papiergeld&hash=item35d197c978

gruß martin



Geschrieben von QQQAA am 09.02.2014 um 20:20:

 

Ich will den haben!



Geschrieben von freiberger am 09.02.2014 um 21:44:

 

War nicht der gleiche Stempel der 2. SS Brigade auf nen Franzosen ?
Sollte man die Geschichte neu schreiben wa ? Ganz schoen rum gekommen die Jungs ..... bong-bong



Geschrieben von ToKyma55 am 16.02.2014 um 10:33:

 

Morjens,

hier ist auch noch einer am Werk.
Schwerpunkt offenbar billige griechische Scheine...

Gruß
Thomas



Geschrieben von cebcollect am 16.02.2014 um 11:08:

 

Bonjour

Wie kann mann denn eigentlich einigermassen gut erkennen ob die Stempel echt sind? Manche sind genauso verbleicht wie der Schein aber andere scheinen sehr fett und schwarz/gut erhalten zu sein.... ich tue mich da wirklich schwer und habe deshalb noch euf keinen dieser Scheine geboten oder einen gekauft.

Gruss aus Frankreich



Geschrieben von Huehnerbla am 16.02.2014 um 11:41:

 

Hallo,

das Thema muss man mehrschichtig sehen.

1. Echtheit der Stempel selbst.
Viele solcher Stempel blieben beim Rückzug der Wehrmacht zurück und wurden von Mitgliedern der alliierten Truppen oder Zivilpersonen einfach mitgenommen. Solche Stempel gibt es auch heute noch zu Hauf. Daneben wurden zur Befriedigung der Gier von Militaria-Sammlern solche Stempel nachgemacht. Nachgemachte Stempel kann man in einigen Fällen an einer falschen Schriftart oder gar an Rechtschreibfehlern erkennen. Manche Stempel sind auch Fantasie-Produkte ohne historisches Pendant. Kaufen kann man originale und nachgemachte Stempel auch heute noch.

2. Sinnhaftigkeit der Stempel auf historischen Dokumenten und Banknoten
Die wenigsten Abstempelungen auf Banknoten, die heute angeboten werden, machen Sinn, da finden sich z.B. Stempel von Einheiten, die nie in Griechenland waren auf griechischen Banknoten. Aber selbst wenn eine Einheit z.B. in Griechenland war, welchen Zweck hätte solch ein Stempel gehabt? Ein solcher Zweck hat in den allermeisten Fällen nie existiert und deshalb sind Nachweise von Abstempelungen in zeitgenössischen Unterlagen kaum zu finden. Das Gros der Abstempelungen stammt aus Zeiten, als der Krieg schon jahrelang vorbei war.
Bei historischen Dokumenten sieht das ein wenig anders aus. Hier wurde auch versucht, Dokumente zur Begründung von Ansprüchen zu erstellen. Solche Dokumente sind nicht ohne weiteres als Fälschung zu entlarven.



Geschrieben von minae (†) am 16.02.2014 um 20:07:

 

Mir ist aufgefallen, dass in den letzten Wochen immer mehr Scheine auftauchen, die mit zwei Stempeln "verschönert" und "verseltent" sind. Nun hat der Trend in unser Gesellschaft zum "besser" und "mehr" auch unser Sammelgebiet erreicht. Ist es wirklich so, dass zwei Stempel - auch wenn sie überhaupt nicht zusammengehören und absolut keinen Sinn ergeben - heute mehr zählen als ein - falscher - Stempel? Wenn das so ist und sich der Werteverlust weiter fortsetzt, ist es doch eigentlich nur noch eine Frage der Zeit - eventuell schon von wenigen Wochen oder gar Tagen - bis die ersten Scheine mit drei Stempeln angeboten werden. Auf die ideenreichen und fantasievollen Erklärungen der Anbieter bin ich jetzt schon gespannt!
Kai



Geschrieben von cebcollect am 16.02.2014 um 20:22:

 

Bonsoir

Vor Allem in Ebay und dann aus "England ???". Aber Du hast recht, warum nicht drei, vier oder 5 verschiedene Stempel auf den schönen Scheinen - eine SCHANDE ist das. teuflisch lachend

Gruss aus Frankreich



Geschrieben von Notaphilist am 19.02.2014 um 21:54:

 

Zitat:
Original von minae
- bis die ersten Scheine mit drei Stempeln angeboten werden. Auf die ideenreichen und fantasievollen Erklärungen der Anbieter bin ich jetzt schon gespannt!
Kai


Na ja, bevor man zu drei Stempeln greift kann man auch an der Geometrie der Stempel basteln, der muß nicht immer Rund sein, ein eckiger tuts auch (klick mich!). gross grinsend
Aber es stimmt, überall gibt es schon Scheine mit zwei Stempeln. bong-bong

Mfg der Notaphilistaugenzwinkernd



Geschrieben von ElderFuthark am 19.02.2014 um 22:00:

 

Zitat:
Original von Notaphilist
Zitat:
Original von minae
- bis die ersten Scheine mit drei Stempeln angeboten werden. Auf die ideenreichen und fantasievollen Erklärungen der Anbieter bin ich jetzt schon gespannt!
Kai


Na ja, bevor man zu drei Stempeln greift kann man auch an der Geometrie der Stempel basteln, der muß nicht immer Rund sein, ein eckiger tuts auch (klick mich!). gross grinsend
Aber es stimmt, überall gibt es schon Scheine mit zwei Stempeln. bong-bong

Mfg der Notaphilistaugenzwinkernd


Von der Schrift her ist der Stempel zeitgenössisch, aber der Adler sieht total süß aus gross grinsend Als hätte Walter Moers dem ne Nase verpaßt.
Wie auch immer. Ab dem 30.6.1934 war die SA bedeutungslos. Der Stempel ist wie alle Stempel (außer belgische Gemeinden) auf wertlosem Reichsdruckereipapier…



NONSENS!



Geschrieben von Reichsbank (†) am 20.02.2014 um 21:39:

 

Heute ist wieder Stempelday bei Ebay !

Hier 2 Anbieter auch noch aus der selben Stadt :
stempel1
stempel2
Es scheint aber noch Mitbewerber zu geben:
stempel3

Gruß
Reichsbank



Geschrieben von dado am 20.02.2014 um 21:45:

 

Zitat:
Original von Reichsbank
Heute ist wieder Stempelday bei Ebay !

Hier 2 Anbieter auch noch aus der selben Stadt :
stempel1
stempel2
Es scheint aber noch Mitbewerber zu geben:
stempel3

Gruß
Reichsbank


Hi Reichsbank,

die beiden sind extrem fleißige Stempler. Ich kann den Müll nicht mehr sehen. Meist steht dann in der Artikelbeschreibung "Stammt aus einer Dachbodenentrümplung einer alten Villa".

Zu dumm dass es Sammler gibt die diesen Müll für im Schnitt 10 Euro je Schein kaufen geschockt

Gruss dado



Geschrieben von rista am 20.02.2014 um 21:49:

 

Zitat:
Original von Reichsbank
Heute ist wieder Stempelday bei Ebay !

Hier 2 Anbieter auch noch aus der selben Stadt :
stempel1
stempel2
...


Habe bei dem Anbieter schon gekauft (natürlich nix aus dem Stempelkasten), es sind zwei parallele Accounts aus einem Kuhkaff in Anhalt cool Man bekommt von dem Herrn relativ schnell die gelbe Karte in Form eines ebay-Falles, wenn man nicht innerhalb von ein paar Tagen zahlt, aber die andere Ware ist i.O. soweit.

Er hatte auch die 48er DDR-Mark mit Briefmarken der SBZ beklebt unters Volk geworfen - ich kann nur sagen: sehr kreativ der Mensch, mal sehen, was noch so kommt, ich tippe auf DDR-Kinderspielgeld mit MfS-Stempeln, da würde ich doch glatt mitbieten teuflisch lachend Aber im Ernst: auch wenn er v.a. Massenware bestempelt, etwas leid kann es einem um die originalen Scheine schon tun...

Gruß rista



Geschrieben von rista am 21.02.2014 um 10:45:

 

Ok, ich revidiere: jetzt hat er doch kein DDR-Kindergeld bestempelt, sondern DDR-Essenmarken: Beispiel 1, Beispiel 2 - blöd nur, dass die Papierfarben, die vermutlich für verschiedene KW stehen, hier mit den gleichen Daten bestempelt wurden...

Gruß rista



Geschrieben von cebcollect am 25.02.2014 um 23:18:

 

Bonsoir

Jetzt kommen die Stempelschnitzer auch nach Frankreich. So viele auf einmal habe ich hier noch nicht gesehen motzend

Beispiel France 1

Beispiel France 2

Glaube nicht dass es diese Scheine wirklich so gibt.

Gruss aus Frankreich



Geschrieben von QQQAA am 26.02.2014 um 06:48:

 

*kopfschüttel*
Wobei sich irgendwann das Problem lösen wird, wenn in jedem Haushalte ein Scheinchen vorhanden ist.



Geschrieben von mh*s am 26.02.2014 um 11:24:

 

Hallo,

ja: es ist erschreckend, das Zeug wird immer mehr und es kommt aus fast allen Richtungen; seit 2004 geht die Stempel-Kurve steil nach oben ...

kann man da nichts unternehmen? Schade, dass keine Anzeigen und Hausdurchsuchungen durchsetzbar sind ... wir haben keine Lobby.

Kürzlich fand ich russische Besatzungs-Pengös mit sinnlosen Stempeln; kann mir jemand sagen, wann diese Pengös ausgegeben wurden?
Ich vermute: entsprechend der Frontlage - ähnlich, wie man das Alliiertengeld in Deutschland in Umlauf brachte.
Vielleicht können Ungarn-Experten weiterhelfen; im Netz habe ich auf die Schnelle nichts gefunden ...

Danke:
mh*s



Geschrieben von Huehnerbla am 26.02.2014 um 18:30:

 

Zitat:
Original von mh*s
... russische Besatzungs-Pengös mit sinnlosen Stempeln; kann mir jemand sagen, wann diese Pengös ausgegeben wurden?

Hallo,

ich werde mal einen Blick in meine Literatur werfen, kann aber ein paar Tage dauern.


angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH