www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Allgemeines (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=1)
-- OffTopic (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=2)
--- Computer und drumherum (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=379)


Geschrieben von WELTBANKNOTEN am 13.04.2010 um 00:40:

  RE: fabrikneues chiligreen Neo

Zitat:
Original von *ryhk*
In der Bedienungsanleitung ist nichts zu finden und so habe ich mich mal getraut, an den Dioden rumzudrücken - und tatsächlich, da sind die Maustasten versteckt, linke wie auch rechte.

Na, dann war das vorhin ja doch nicht so abwegig händeklatschend

Irgendwann schaffe ich mir auch mal so einen tragbaren *SCWPM* an teuflisch lachend

Viele Grüße und viel Spass damit
WELTBANKNOTEN



Geschrieben von Lord Vader am 17.04.2010 um 00:06:

  SPYWARE security tool

Heute hat sich trotz Firewall und anti viren software ein Programm namens security tool installiert ohne da ich irgend etwas gemacht habe kopfkratzend


Es war ziemlich schwierig es wieder los zu werden belehrend



Geschrieben von Cdom81 am 17.04.2010 um 13:39:

 

Tja, dann würde ich die Wahl der Firewall und des Antivirenprogamms noch mal überdenken.

Gruß
Christian



Geschrieben von specimen-chris am 22.04.2010 um 18:34:

  Computerprogramm für Banknoten scannen

Hallo an alle, die sich mit Banknotenscannen und Computer auskennen.

Vielleicht wird der eine oder andere über diese Frage ein wenig schmunzeln, die ist aber wirklich ernst gemeint augenzwinkernd

Ich habe folgende Frage: Gibt´s eigentlich ein Programm, das meine eingescannten Banknoten "gerade" präsentiert. Denn zeitweise scanne ich meine Banknoten ein, mir kommen die auch "gerade" vor, aber wenn ich sie dann in der Galerie als Eingestellter betrachte, bemerke ich, dass die Banknote hin und wieder ganz leicht nach links oder rechts hängt, und das stört mich doch ungemein...

Und wenn ich die Galerie so durchforste, bin ich nicht der einzige, der dieses "Problem" hat.

Bitte um Infos

Danke, Grüsse aus Graz

Chris



Geschrieben von str42 am 22.04.2010 um 19:02:

  RE: Computerprogramm für Banknoten scannen

Meinst du jetzt, nicht grade im Sinne vo
-hat schief auf dem Scanner gelegen
oder
- ist schief geschnitten und auf der einen Seite höher als auf der anderen?

Für den ersten Fall kann man den Scan drehen. (Habe ich in der Anfangszeit auch nicht gemacht... ;-) ) In IrfanView mit CRTL+U

Für den zweiten Fall bräuchte man ein Grafikprogramm, dass die Unterschiede ausgleicht, das würde aber zu Verzerrungen im Motiv führen...



Geschrieben von specimen-chris am 22.04.2010 um 19:15:

  RE: Computerprogramm für Banknoten scannen

Zitat:
Original von str42
Für den ersten Fall kann man den Scan drehen. (Habe ich in der Anfangszeit auch nicht gemacht... ;-) ) In IrfanView mit CRTL+U


Hallo str42,

genau das war die Antwort, die ich benötigt hab...

Vielen Dank dafür Kniefall Kniefall , das wird mir jetzt einiges an grauen Haaren ersparen...

Zuerst hab ich das IrfanView ja nicht haben wollen, aber das gefällt mir zunehmend mehr....

Grüsse, Chris



Geschrieben von WELTBANKNOTEN am 22.04.2010 um 20:03:

  RE: Computerprogramm für Banknoten scannen

Hallo,

die Funktion gibt es auch im Adobe Photoshop *Arbeitsfläche drehen* augenzwinkernd

Mann kann im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn in Winkelgradangaben verdrehen freudig

Wenn ich etwas drehen muss, und prüfen will, ob das Bild nun auch wirklich gerade ist, schiebe ich mir das Arbeitsfenster etwas kleiner und verwende dann den vertikalen Schieber, um eine horizontale Linie in dem Bild so zu platzieren, dass sie genau an der Unter- oder Oberkante des kleiner geschobenen Arbeitsfensters liegt - anschließend nutze ich den horizontalen Schieber, um den gesamten Linienverlauf abzufahren und dann kann ich gut sehen, ob die Linie im Bild/Scan auch wirklich genau waagrecht ist.

Wenns dann passt, wird der Bereich des Bildes/Scans ausgeschnitten, den ich brauche und fertig ists cool

Viele Grüße
WELTBANKNOTEN



Geschrieben von WORLDNOTES am 22.04.2010 um 20:17:

  RE: Computerprogramm für Banknoten scannen

warum nicht den Ausschneiderahmen um die note legen, der ist immer horizontal und vertikal.
Das macht man am besten so groß wie möglich.
Ich nutze auch Photoshop CS3 und GraphicConverter, der reduziert die Dateigröße am besten ohne die Qualität leiden zu lassen - man braucht allerdings einen MAC (sowiso der beste PC)



Geschrieben von WELTBANKNOTEN am 22.04.2010 um 20:27:

  RE: Computerprogramm für Banknoten scannen

Zitat:
Original von WORLDNOTES
man braucht allerdings einen MAC (sowiso der beste PC)

Was Grafiken und Bildbearbeitung im professionellen Bereich angeht, stimme ich dir zu - fürs Private tuts auch ein Windoof, außer man hat das Virenupdate *5958 DAT Update Issue* von McAfee geladen, welches WindowsXP als Virus einstuft und abschießt teuflisch lachend

Gruß
WELTBANKNOTEN



Geschrieben von androl am 23.04.2010 um 00:41:

  RE: Computerprogramm für Banknoten scannen

Zitat:
Original von str42
In IrfanView mit CRTL+U

Eine undokumentierte Tastenkombination, danke für den Tipp!



Geschrieben von bnw-Kr am 23.04.2010 um 09:08:

  RE: Computerprogramm für Banknoten scannen

Hallo,

Zitat:
Original von androl
Eine undokumentierte Tastenkombination, danke für den Tipp!


von wegen undokumentiert - bei mir sieht das so aus - siehe Anhang.

Ich habe Irfanview 4.25 - vielleicht mal updaten gross grinsend

Servus
Werner



Geschrieben von jause am 23.04.2010 um 12:19:

  RE: Computerprogramm für Banknoten scannen

Zitat:
Original von bnw-Kr
Ich habe Irfanview 4.25 - vielleicht mal updaten gross grinsend


das geht übrigens auch in deutsch gross grinsend

als ergänzung: unter HILFE findet sich auch ein Button "Tastaturkürzel"



Geschrieben von h_harti am 23.04.2010 um 14:36:

  RE: Computerprogramm für Banknoten scannen

Hallo an Alle,

vielleicht kann mir einer der Computer-Experten helfen. Seit einiger Zeit dauert das Laden von Bildern extrem lange. bong-bong In der Computer-Bild gab es als Freeware einen Browser-Optimierer. Da gibt es die Möglichkeit (scheinbar kennt man das Problem) das Laden zu verbessern. Leider funktioniert es beim Neustart des Explorers wieder nicht mehr. Ursache soll übrigens Java und Frame-Network sein die sich irgendwie ins Gehege kommen. Gibt es einen Tipp das Ärgernis in den Griff zu bekommen? kopfkratzend

Gruß

Holger (h_harti)



Geschrieben von androl am 24.04.2010 um 13:18:

  RE: Computerprogramm für Banknoten scannen

Zitat:
Original von jause
das geht übrigens auch in deutsch gross grinsend

als ergänzung: unter HILFE findet sich auch ein Button "Tastaturkürzel"

die Hilfe selber ist bei mir dann auf Englisch, und auch da fehlt Ctrl+U

das Kürzel wurde vielleicht erst bei meiner Version 3.97 "last minute" eingeführt. Funktionieren tut es jedenfalls.



Geschrieben von WELTBANKNOTEN am 24.04.2010 um 14:41:

  RE: Computerprogramm für Banknoten scannen

Hallo h_harti

ich würde dir empfehlen mal zu überprüfen, wieviele Java-Versionen du auf deinem System hast. Oftmals liegt es daran, dass da einige Versionen drauf sind, wenn man das automatische Update nicht deaktiviert hat.

Ein etwas zickiges Update ist z.B. 1.6.17 das macht manches Programm nicht so recht mit motzend

Nachsehen/Deinstallieren:

Admin auf der Maschine sein augenzwinkernd
Klick links unten auf Windoof -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> Software

Ich würde z.B. alles Java raushauen und nur die Java SE Runtime Environment 6 draufsetzen und die dann so einstellen, dass der Cache bis 50 MB begrenzt ist (oft ist per Default unbegrenzt eingestellt und das macht die Kiste auch langsam), dass das automatische Update raus ist (Never Check) und eventuell noch bei der Laufzeiteinstellung den Parameter -Xmx128M setzen. Am Ende nicht vergessen, auf Übernehmen zu klicken, denn sonst war die ganze Klickerei für die Katz cool

Das ist nur meine Meinung, wie ich es z.B. machen würde, für ein verfrickeltes System übernehme ich keine Gewähr belehrend

Gruß
WELTBANKNOTEN



Geschrieben von h_harti am 24.04.2010 um 19:15:

  RE: Computerprogramm für Banknoten scannen

Hallo WELTBANKNOTEN,

habe deinen Rat befolgt und alles ist wieder schööööön. Grüner Hüpfer


Dankeschön (Schild)

h_harti



Geschrieben von WELTBANKNOTEN am 24.04.2010 um 19:41:

  RE: Computerprogramm für Banknoten scannen

Zitat:
Original von h_harti
habe deinen Rat befolgt und alles ist wieder schööööön.

Gern geschehen schämend fröhlich

Viele Grüße
WELTBANKNOTEN



Geschrieben von cat$man$ am 03.06.2010 um 13:40:

  Hilfe für Lotus

Frage an die Computergemeinde:


Mein Dad hat sich nen neuen Computer gekauft und ich muss ihn grad installieren.

Frage: Ist Outlook bzw Outlok Express Bestandteil des Office Paketes?

Mit anderen Worten: Wenn ich jetzt Outlook hier runterlösche (mit dem wir uns NICHT auskennen), kann ich dann mit meinen vier Word 2000 Installations-CD-s hier Outlook Express installieren (mit dem ich mich auskenne)?

Wer kennt sich aus mit der Lotus-Programm-Familie?

Folgendes Problem: Auf unserem alten Computer war der Lotus Organizer (eine Art Terminkalender) 6 installiert.
Als wir auf dem neuen Computer den Lotus Organizer instaleirt haben, stellte ich fest dass es sich hier "nur" um Version 2 handelt.

Die Daten der *.or6 datei sind also nicht mehr lesbar.

Da ich mich nicht erinnern kann jemals eine Installations CD für Lotus 6 besessen zu haben, frage ich mic ob es hier mal einen kostenlosen Update aus dem Internet gab? kopfkratzend

Weiß hier jemand was?

THX



Geschrieben von WORLDNOTES am 03.06.2010 um 15:11:

  RE: Hilfe für Lotus

Mit Google wird man erschlagen:
Hier ein beispiel: Lotus 6 Organiser
www.ciao.de



Geschrieben von Lord Vader am 03.06.2010 um 15:31:

  RE: hilfe für outlook / outlok express

Zitat:
Frage: Ist Outlook bzw Outlok Express Bestandteil des Office Paketes?



Outlook ist vom Office Paket, Outlook Express ist von Windows belehrend


Zitat:
Mit anderen Worten: Wenn ich jetzt Outlook hier runterlösche (mit dem wir uns NICHT auskennen), kann ich dann mit meinen vier Word 2000 Installations-CD-s hier Outlook Express installieren (mit dem ich mich auskenne)?


Du sagst bei der Office CD "Benutzerdefinierte Installation" und installierst "Outlook" einfach nicht, dann bleibt "Outlook Express" als standard. augenzwinkernd



Geschrieben von nick1k am 03.06.2010 um 15:43:

  RE: Hilfe für Lotus

Zitat:
Original von WORLDNOTES
Mit Google wird man erschlagen:
Hier ein beispiel:

Ich hab den link repariert und hoffe, das es der richtige ist.

Dazu noch eine Bitte: Könntet Ihr die links, die gesetzt werden auch immer überprüfen? fröhlich

Danke!

Grüße lächelnd augenzwinkernd
nick1k



Geschrieben von WELTBANKNOTEN am 03.06.2010 um 16:10:

  RE: hilfe für outlook / outlok express

Hallo cat$man$,

wenn du einen vorinstallierten PC kaufst, auf welchem neben dem Windows-Betriebssystem auch eine Office-Lizenz installiert ist, oder du ein Office-Paket installierst, dann hast du bereits BEDES drauf - also Outlook und Outlook-Express.

Du kannst bei den Emailprogrammen einstellen, welches dein Standard-Emailprogramm sein soll - eine Deinstallation des anderen Mailprogramms ist nicht notwendig.

Ich würde - auch wenn du es bisher noch nicht kennst - Outlook den Vorzug geben, da du hier wesentlich mehr komfortable Funktionen hast, als im Outlook-Express.

Von der Bedienung sind sich beide Programme ähnlich, du kannst mehrere Mailboxen bearbeiten und ensprechend Konten anlegen, sodass du beim Versenden auswählen kannst, mit welcher Adresse du die Mail rausjagst...

Viele Grüße
WELTBANKNOTEN



Geschrieben von cengelha am 03.06.2010 um 16:30:

  RE: hilfe für outlook / outlok express

Hallo cat$man$,

Outlook express gibt es bei neueren Versionen von Windows nicht mehr, es wurde durch Windows Live Mail abgelöst (was meiner Meinung nach viel schlechter ist!)

Outlook ist nicht mehr Bestandteil des Office home Paketes, Du musst dann ein Upgrade durchführen, kostet etwa 130 Euro - dann hast Du wieder die aktuelle Version von Outlook!



Geschrieben von Lord Vader am 03.06.2010 um 17:18:

  RE: hilfe für outlook / outlok express

Zitat:
Du kannst bei den Emailprogrammen einstellen, welches dein Standard-Emailprogramm sein soll - eine Deinstallation des anderen Mailprogramms ist nicht notwendig


Falsch !

Eine Deinstallation ist besser, weil wenn du Outlook nicht nutzt installiert Microsoft ständig unnötige Updates bong-bong


Zitat:
Ich würde - auch wenn du es bisher noch nicht kennst - Outlook den Vorzug geben, da du hier wesentlich mehr komfortable Funktionen hast, als im Outlook-Express


Meiner Meinung ist Outlook, langsam, schwerfällig und ein Speicherfresser.

Ich hab es sofort rausgeschmissen. Seither läuft mein PC viel schneller und für normalen Mailverkehr ist Outlook Express völlig ausreichend.



Geschrieben von *ryhk* (†) am 03.06.2010 um 19:00:

  RE: Hilfe für Lotus

¡Hola!

Noch etwas zu Outlook Express (bis Windows XP) bzw Windows Mail (Vista): für Windows 7 liefert Microsoft kein Gratis-Mailprogramm für den Offline-Betrieb mehr aus, man kann sich dann nur noch bei diversen Drittanbietern mit deren Programmen rumschlagen.

Für Lotus:
Ich setze das ganze Paket ein, ich finde es zu 98% deutlich besser als die MS-Pendants.
Solltest Du Lotus SmartSuite in der letzten Version 9.8 brauchen (danach wurde es von einer IBM-Version von OpenOffice abgelöst, inkompatibel zu den vorigen Lotusversionen), kann ich Dir gerne eine meiner beiden Lizenzen samt CD abtreten - oder ich lad's irgendwo hoch, wo Du es Dir dann nur runterzuladen brauchst.
Unter Vista kommt es jedoch zu einigen wenigen inkompatiblen Programmbestandteilen - so funktioniert unter anderem der Druck einer sogenannten Kreuztabelle (ich weiss nicht, was das ist) in Approach nicht mehr.
Beim Organizer 6, den ich erst kürzlich auf XP installiert habe, gibt es ein kleineres Manko, dass die *.or5-Dateien, die der Organizer mitbringt, im Explorer nicht doppelklickbar sind - verknüpft sind da *.or4-Dateien, die des Vorgängers. Schlampig programmiert.
Um das zu beheben, müsstest Du bitte im Explorer eine derartige *.or6-Datei rechts anklicken, "Öffnen mit…" wählen und dann den Organizer auswählen. Achte darauf, dass der Haken "immer mit diesem Programm öffnen" gesetzt ist!
Bis einschliesslich Windows XP musst Du dann bitte noch folgendes tun:
1. im Explorer Extras/Ordneroptionen/Dateitypen auswählen.
2. nach or5 suchen lassen (einfach "or" eintippen)
3. Auf "Erweitert" gehen
4. "open" auswählen und dann rechts "bearbeiten".
5. Bei "Anwendung für diesen Vorgang" steht dann sowas wie "c:\programme\lotus\organize.org32.exe". Füge dann am Ende, nach den Anführungszeichen %1 ein. Dies bewirkt, dass die angeklickte Datei geöffnet wird.
Bei Vista wird es etwas komplizierter:
1. Windows-Taste + R
2. regedit eintippen
3. UAC bestätigen.
4. Ab jetzt doppelte Vorsicht, Du machst eine Herzoperation! fröhlich
5. siehe 4. fröhlich
6. Der oberste Schlüssel heisst "HKEY_CLASSES_ROOT". Klicke auf das Pluszeichen davor.
7. Tippe nun einfach "orga" ein und Du solltest bei "Organizer5File" landen.
8. Pluszeichen davor anklicken.
9. Beim Ordner "shell" Pluszeichen davor anklicken.
10. Beim Punkt "open" Pluszeichen davor anklicken.
11. Gehe auf den Punkt "command". Rechts im Fenster taucht eine Befehlslatte auf.
12. Doppelklick da auf "Standard".
13. Am Ende gibst Du bitte ein, diesmal unbedingt mit Anführungszeichen "%1" Nichts weglöschen, einfach am Ende dieses eintippen.
14. mit OK bestätigen, Regedit zumachen und dann haut es auch im Explorer wieder hin.
Für 7 weiss ich es leider nicht, evtl kann da die Vista-Methode helfen?


Adíos
Ronny



Geschrieben von nick1k am 14.06.2010 um 00:52:

  Excel

Zur Zeit kaue ich wegen Excel auf einem Problem herum... Vielleicht kann mir ja einer von euch dabei helfen?

Es dreht sich um ein Diagramm in dem tagesweise (X-Achse = Datum) die Werte einer Messung (Y-Achse) eingetragen werden sollen. Die Größe des Diagramms, sprich Zeitraum ist fix (Anzahl Tage). Soweit kein Problem. Nun soll eine Trendlinie hinzugefügt werden (linear), die sich aus den Meßwerten berechnet. Das wäre auch kein Problem, wenn sich nicht die Y-Werte erst am Tag der Messung ergeben würden. Bis dahin ist das jeweilige Feld leer bzw. Null. Wie bringe ich Excel nun bei, das es die Trendlinie nur aus den variablen bekannten, eingetragenen Meßwerten berechnet und die noch leeren Felder ignoriert? So geht die Trendlinie immer mit negativer Steigung gegen die Abszisse...

Vielen Dank schon mal!

Grüße lächelnd augenzwinkernd
nick1k



Geschrieben von androl am 14.06.2010 um 01:57:

 

hmm, ich hab es gerade ausprobiert, so wie du es gesagt hast, und bei mir tut es. Es tut auch, wenn ich die leeren Zellen als Zahl oder anders formatiere.

Jetzt hab ich es: wenn die Zellen wirklich leer sind (Entf drücken), wird der Wert ignoriert, wenn es dagegen ein leerer String ist (Ergebnis einer Berechnung), wird er als 0 gewertet. Auch, wenn man das Ergebnis, also den leeren String, als Wert (Text) einfügt, sodass in der Zelle nichts mehr angezeigt wird. Dann ist die Zelle auch insofern nicht leer, dass man mit Strg+Richtungstasten an der Zelle hängen bleibt, wenn sie nach wirklich leeren Zellen kommt, bzw. wenn sie zwischen Zellen mit Inhalt steht, kann man mit Strg+Pfeiltaste bis ganz ans Ende springen.

Wie man eine wirklich leere Zelle mit einer Formel erzeugen kann, weiß ich leider auch nicht. Auch Text in der Zelle wird im Diagramm als 0 gewertet.



Geschrieben von nick1k am 14.06.2010 um 08:23:

 

Zitat:
Original von androl
..., wenn es dagegen ein leerer String ist (Ergebnis einer Berechnung), wird er als 0 gewertet. Auch, wenn man das Ergebnis, also den leeren String, als Wert (Text) einfügt, sodass in der Zelle nichts mehr angezeigt wird. Dann ist die Zelle auch insofern nicht leer, dass man mit Strg+Richtungstasten an der Zelle hängen bleibt, wenn sie nach wirklich leeren Zellen kommt, bzw. wenn sie zwischen Zellen mit Inhalt steht, kann man mit Strg+Pfeiltaste bis ganz ans Ende springen.

Stimmt ganz genau. Darin liegt das Problem. Ganz leer ist die Zelle tatsächlich nicht, da sie eine Formel beinhaltet, die einen Wert abfragt.

Zitat:
Wie man eine wirklich leere Zelle mit einer Formel erzeugen kann, weiß ich leider auch nicht. Auch Text in der Zelle wird im Diagramm als 0 gewertet.

Gibt´s da keine "Wenndann"-Bedingung, die man dafür verwenden könnte?
Ich weiß, das das z. B. für eine Summe/Anzahl Werte möglich ist, die in einer Spalte stehen und nur dann gezählt werden, wenn sie größer eines bestimmten Wertes sind: ZÄHLENWENN(N10:N69;">1")

Grüße lächelnd augenzwinkernd
nick1k



Geschrieben von androl am 14.06.2010 um 17:03:

 

Man müsste bei der Trendlinie oder dem Diagramm angeben, dass leere Felder oder Nullwerte ignoriert werden. Du könntest die Trendlinie natürlich selber berechnen (weiß grad nicht, wie) und dazu die Zählenwenn-Funktion benutzen

Für die lineare Trendlinie gibt es die Funktionen Achsenabschnitt() und Steigung(). Die ignorieren anscheinend leere Werte, versuchs mal damit.



Geschrieben von captainpeter am 14.06.2010 um 23:16:

 

ich hab auch mal versucht, eine Trendlinie zu erstellen - und zwar über meine in den letzten 33 Jahren jedes Jahr gefahrenen Seemeilen.
Herausgekommen ist dabei alles andere als ein Trend, und so hab ich das wieder in die ecke geschmissen.

Nee, weiß ich auch nicht mit Trendlinie, aber es gibt so ein schönes Technik-Lied von Reinhard Mey, ... das muß ich hier einfach loswerden:


Der Mensch in seinem Faust’schen Forscherdrang sucht unbeirrt
Nach Tricks und Hilfsmitteln, damit sein Leben leichter wird.
Bedient sich der Mechanik, zähmt die Elektrizität,
Baut listige Apparate und manch nützliches Gerät.
Erfindet und verbessert und ist stets darauf bedacht,
Daß er das Einfache noch einen Tick einfacher macht.
Wie leicht und einfach er das macht, wird dir sofort bewußt,
Wenn du für jeden Mäusefurz ein dickes Handbuch lesen mußt!

Du mußt den Verstand erstmal mit dem Handbuch schärfen,
Ohne Handbuch kannst du nämlich gleich das Handtuch werfen!
Die Leuchtdiode leuchtet und der Cursor blinkt,
Ist es normal, daß es dann nach verbranntem Kabel stinkt?
Also Stecker raus und mach dir keine Illusion!
Drück erst nochmal die Schulbank - und danach auf POOOWER-ON!



Das fängt beim Radiowecker an, du fummelst, drehst und fluchst,
Weil Du verzweifelt nach dem Knopf zum Sendersuchen suchst,
Da steht nur „TUUUNER“ drauf und „MOOODE“ und „TIEMER“ und SELEKT“,
Und du ahnst längst, daß in diesem Detail der Teufel steckt.
Genau wie im Videorekorder, der nie tut, was er soll,
Geht immer zu früh los, oder zu spät, oder das Band ist voll, -
Und anstatt das „Wort zum Sonntag“ zeichnet er dir fatal
Den Schmuddel-Porno auf aus dem Schweine-Kanal!


Du mußt den Verstand erstmal mit dem Handbuch schärfen,
Ohne Handbuch kannst du nämlich gleich das Handtuch werfen!
Dein virtuelles Kuscheltier randaliert,
Und das Ei in deiner Mikrowelle explodiert!
Also Stecker raus und mach dir keine Illusion!
Drück erst nochmal die Schulbank - und danach auf POOOWER-ON!


Im Auto führt mich die Satelliten-Navigation
Von hier nach dort und kreuz und quer mit höchster Präzision,
Und eine sanfte Stimme sagt mir „links“ und „rechts“ und prompt
„Bitte wenden“, wenn man wo nicht weiterkommt!
Nur hin und wieder übersieht die Dame doch schon mal
Die kürzlich abgerissne Brücke über den Kanal
Und während Wasser gluckernd schon mein Bein umstreicht,
Sagt sie mir tröstend: „Sie haben das Ziel erreicht!“


Du mußt den Verstand erstmal mit dem Handbuch schärfen,
Ohne Handbuch kannst du nämlich gleich das Handtuch werfen!
Die Wegfahrsperre sperrt, die Sirene heult schrill,
Und dein Herzschrittmacher macht eh nur noch, was er will!
Also Stecker raus und mach dir keine Illusion!
Drück erst nochmal die Schulbank - und danach auf POOOWER-ON!


Manchmal denk ich, was ich früher doch für Zeit gehabt hab,
Als es die ganzen Hilfsmittel zur Zeitersparnis noch nicht gab.
Da hab ich noch die Telephonnummern von Hand gedreht,
Und die Zahnbürste verstanden – auch ohne Software-Update.
Und wenn’s im Zimmer zu heiß wurde, hab ich mal kurz nachgedacht
Und zur Klimatisierung einfach das Fenster aufgemacht,
Heut drückst du einen Knopf, dann nimmt das Unheil seinen Lauf,
Oder gar nichts passiert – man hält den Fortschritt nicht auf!


Du mußt den Verstand erstmal mit dem Handbuch schärfen,
Ohne Handbuch kannst du nämlich gleich das Handtuch werfen!
Dein Display ist voll ranzig und dein Logo versaut
Deine Klingeltöne prollig oder total out!

Also Stecker raus und mach dir keine Illusion!
Drück erst nochmal die Schulbank - und danach auf POOOWER-ON!

So, dein Processor macht mit dir jetzt kurzen Prozeß,
du kriegst nur noch eine obszöne SMS,
Zum dritten Mal hast du Depp deine PIN vergeigt,
Deine EC-Karte ist weg, und dein Lieblingssänger schweigt!

italy


angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH