www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Allgemeines (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=1)
-- OffTopic (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=2)
--- Computer und drumherum (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=379)


Geschrieben von Cdom81 am 05.11.2009 um 17:55:

 

Inkrementelles Backup nennt man das, nur das was neu dazugekommen ist.
Timemaschine auf meinem Mac kann das vollautomatisch und wird auch serienmäßig mitgeliefert. Und auf einem Windoof Pc gibt es bestimmt 100 verschiedene Programme die das auch können, natürlich nicht so komfortabel. gross grinsend



Geschrieben von WORLDNOTES am 05.11.2009 um 19:09:

 

Hi Cdom81,
was hast Du denn für einen MAC, meiner ist ein Quadcore PM von 2008 mit System 10.6.2



Geschrieben von Andreas56 (†) am 05.11.2009 um 21:23:

  RE: Sicherungen

Zitat:
Original von cat$man$
Gibt es so was wie ein backup programm, das die festplatte auf einem externen laufwerk sichern kann?


Du kannst auch schon mit Bordmitteln eine einfache Lösung schaffen, damit Deine aktuellen Daten woanders gesichert werden können.

Selbst das gute alte xcopy aus DOS-Zeiten kann mit entsprechenden Parametern versehen Dir eine Menge Sicherungsarbeit abnehmen.

Hier ist ein Beispiel von mir:

xcopy \\Wvbusql1\banknoten_drive_m\*.* G:\Banknoten /D /S /I /Y

Es schaufelt Daten von einem bestimmten Rechnerverzeichnis auf einen anderen Rechner in das Verzeichnis G:\Banknoten.

Das kann man als Batch-Datei als geplante Task auch zyklisch automatisiert ausführen.



Geschrieben von cat$man$ am 05.11.2009 um 22:03:

  RE: Sicherungen

Hm daran hatte ich auch schon gedacht,
nur die Idee bzw das zu lösende Problem is:
Ich will nicht jeden Tag diverse Gigabyte
auf meine externe festplatte sichern
(das würd zu lange dauern) sondern nur gezielt
die dateien die ich verändert habe.



Geschrieben von blackmoon am 05.11.2009 um 22:58:

  RE: Sicherungen

Hallo catsman,

Synctoy ist ein Microsofttool/programm und sollte kostenlos auf der Microsoftseite zum downloaden sein.Damit sollte dein Problem zu lösen sein.


Viele Grüsse
blackmoon



Geschrieben von Cdom81 am 06.11.2009 um 08:31:

 

Zitat:
Original von WORLDNOTES
was hast Du denn für einen MAC, meiner ist ein Quadcore PM von 2008 mit System 10.6.2


Einen 20 Zoll imac mit 2,4er Dual Core (Ende 2007) bin aber am überlegen ob ich auf das neue 27 Zoll Modell mit i5 umsteige.
P.S. 10.6.2 ist noch gar nicht freigegeben augenzwinkernd

Gruß
Christian



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 06.11.2009 um 10:24:

 

Statt xcopy, würde ich robocopy einsetzen. Ist viel flexibler.
Ist bei Vista dabei, für XP muß man es sich aus dem (kostenlosen) Windows Server 2003 Resource Kit kopieren.
Daten spiegeln mit Robocopy
Windows Server Backup mittels Robocopy
Backup und Synchronisation mit Robocopy

Eine andere Alternative wäre das aus Linux bekannte rsync für Windows.
Synchronisieren mit rsync
Ein geniales Backup-Skript: rsync-Backup



Geschrieben von krebs67 am 26.02.2010 um 18:39:

  Probleme mit der Internetverbindung

Hallo Leute , ich habe seit gut 4 -5 Tagen ein eklatandes Problem mit meiner Internetverbindung (DSL) , es ist so , manchmal bricht die Verbindung während einer Sitzung zusammen , dann wieder wenn ich mich einwählen will , tagsüber ist mal die Verbindung da , dann wieder nicht . Habe bereits mehrmals den technischen Support angerufen , aber eine richtig klare und deutlche Fehlersuche oder Behebung ist bis heute noch nicht erfolgt , kämpfe gegen das alte Problem nach wie vor an . Habe heute auf Arbeit nun von unserem IT-Menschen ( Gott der Firmencomputer )erfahren das dies anscheinend Deutschlandweit ein Problem zur Zeit darstellt (obwohl offiziel nichts bekannt ist ) . Er weiß aus berufener Quelle das es anscheinend so ziemlich alle Anbieter kalt erwischt hat , aber keiner so eine richtige Lösung bis jetzt bei der Hand hatt . Wie ist das bei euch , habt ihr ähnliche Probleme oder nicht , und wenn ja , wie kommt ihr damit klar , habt ihr nen vernünftigen Gedankengang , mich nervt es langsam , wenn man immerzu rausfliegt . Gruß vom Krebs .



Geschrieben von nick1k am 26.02.2010 um 18:55:

  RE: Probleme mit der Internetverbindung

Hat zwar nichts mit Sitzungsproblemem direkt zu tun... aber hier kannst Du Deine Geschwindigkeit testen:

http://www.wieistmeineip.de/

Verbindungsprobleme kann ich nicht vermelden...

Grüße lächelnd augenzwinkernd
nick1k



Geschrieben von fedor am 26.02.2010 um 18:55:

 

Ich hatte mit Alice vor drei Tagen einen ca. 15 Stunden langen Verbindungsausfall. Weiss nicht ob dass was mit den erwähntem deutschlandweiten Problem zusammenhängt. Könnte durchaus sein.
Jetzt läuft alles ganz normal. Ohne das ich was gemacht hab...

Seit wann bist Du bei dem 1&1 Gesocks?
Hast Du in letzter Zeit an Deinem DSL Vertrag was verändert (Geschwindigkeitsupgrade o.ä.)



Gruß
fedor



Geschrieben von krebs67 am 26.02.2010 um 19:06:

  RE: Probleme mit der Internetverbindung

Hi nick1k , danke für den Tipp , habs gerade getestet , also nach dem Test zu urteilen müßte eigentlich alles ok. sein , aber gerade eben nach dem ich die Frage hier reingestellt hattte wars wieder weg , ca. 2 min lang , DSL Leuchte aus , keine Verbindung , da kriegst ne Vollmeise . Gruß der Krebs .



Geschrieben von fedor am 26.02.2010 um 19:27:

 

Nochmal die Frage: Hast Du vor kurzem die DSL Geschwindigkeit auf 16000 kbit/s erhöhen lassen??



Gruß
fedor



Geschrieben von krebs67 am 26.02.2010 um 19:47:

 

Nee , ist alles beim alten geblieben , nur gestern hat man mir die Fritzbox geupdatet , aber wie gesagt , nix ganzes und nix halbes , alles Mist . War eben wieder raus , meine Schwägerin genauso , komischerweise hat sie mit ihrem Laptop überhaupt kein Problem über WLAN reinzukommen . Gruß vom Krebs .



Geschrieben von fedor am 26.02.2010 um 19:59:

 

Das hört sich nach Synchronisationsproblemen (was auch immer das sein soll) an.
Die hatte ich bei 1&1 als ich eine 16000er Geschwinigkeit haben wollte und nicht mehr mit der lahmen 6000er surfen wollte.
Nach dem "Upgrade" war ich ca. 6 Wochen lang Stammgast im Internetcafe um die Ecke motzend

Huehnerbla kennt sich da viel besser aus...

Gruß
fedor



Geschrieben von Huehnerbla am 27.02.2010 um 18:01:

  DSL

Hallo,

wenn die DSL Verbindung nicht synchron ist, dann spielt sich das ausschließlich zwischen DSLAM (steht in der Regel in der Telefon-Vermittlungsstelle) und DSL-Modem (NTBBA, Speedport, etc.) ab. Mit einem bundesweiten Problem hat das nichts zu tun. Das sieht eher so aus, als ob die Dämpfung des Anschlusses das Problem verursacht.



Geschrieben von krebs67 am 27.02.2010 um 21:35:

  RE: DSL

Hm , da hab ich leider keine Ahnung davon , komischerweise klappt seit heute vormittag alles wieder , hatte zuvor ne deftige Mail an den Kundencenter geschickt . Es ist schon nervig wenn mitten in einer Auktion plötlich nix mehr geht . Gruß vom Krebs .



Geschrieben von Cdom81 am 28.02.2010 um 10:31:

  RE: DSL

Zitat:
Original von Huehnerbla
Das sieht eher so aus, als ob die Dämpfung des Anschlusses das Problem verursacht.


Genau das denke ich auch. Hatte auch mal DSL (jetzt Kabelinternet), das gabs das gleiche Problem, Verbindungsabbrüche etc. Problem wahr die Dämpfung war zu schlecht, da immer mehr Anschlüsse in dem Einzugsbereich geschaltet wurden. Die Lösung war die Drosslung der Geschwindigkeit. DAs Problem bestand meinstens am Wochenende oder abends, wenn mehr Leute surfen. Zumeist tritt das auch nur bei anderen Anbietern (nicht Telekom) auf, da die weniger Reserven haben.

Gruß
Christian



Geschrieben von fedor am 28.02.2010 um 12:19:

  RE: DSL

Zitat:
Original von Cdom81
Die Lösung war die Drosslung der Geschwindigkeit.

Das ist nicht so einfach bei Verträgen mit längeren Laufzeiten.
Bei mir mussten zwei Telekom Techniker anrücken und bestätigen das eine Drosselung der Geschwindigkeit das Problem löst.
1&1 kaufte sich, in meinem Fall, für 24 Monate bei der Telekom ein und da kann man nicht einfach sagen: reduzieren sie mal meine Geschwindigkeit von 16000 auf 6000.
Am Ende taten sie es doch. Ich hatte zwar eine langsamere Verbindung, die aber nicht alle paar Minutan abbrach. Bis zum Vertragsende hat 1&1 weiterhin für eine 16000er Leitung kassiert...
Der Hauptgrund dass ich jetzt bei Alice bin, ist dass ich monatlich kündigen kann.
Leider kann ich wegen meiner doofen Hausverwaltung nicht über Kabel surfen, sonst hätte ich das schon längst gemacht.

Gruß
fedor



Geschrieben von Cdom81 am 28.02.2010 um 13:27:

 

Ich war bei Arcor und hatte auch einen 6000er Vertrag. Ich habe aber bei der Drosselung auf 2000 darauf bestanden das meine Vertragsdaten angepasst werden, sprich ich weniger zahle, was auch funktioniert hat, bei einem 24 Monatsvertrag. Jetzt allerdings zahle ich für 10000er Kabel (und es sind tatsächlich 10000) mit Telefonflat lächerliche 20 Euro also warum da noch Dsl.

Gruß
Christian



Geschrieben von Huehnerbla am 01.03.2010 um 00:42:

 

Zitat:
Original von Cdom81
also warum da noch Dsl.

Die Frage wirst Du Dir selbst beantworten können, wenn alle Deine Nachbarn auch auf die Idee kommen sollten über Kabel ins Netz zu gehen ...



Geschrieben von Cdom81 am 01.03.2010 um 18:35:

 

Zitat:
Original von Huehnerbla
Zitat:
Original von Cdom81
also warum da noch Dsl.

Die Frage wirst Du Dir selbst beantworten können, wenn alle Deine Nachbarn auch auf die Idee kommen sollten über Kabel ins Netz zu gehen ...


Ich denke mal die Reserven sollten größer sein als bei Dsl, da ich bis zu 100Mbit bekommen kann wenn ich wollte.



Geschrieben von nick1k am 23.03.2010 um 21:28:

 

Ich nehme mal dieses Thema:

Ab und an bekomme ich Hinweise von der EDV-Abteilung. Der hier scheint mir nicht ganz unwichtig:

Zitat:
Aufgrund einer ernsteren Sicherheitslücke sollten Sie ihren Webbrowser Firefox 3.6 auf die Version 3.6.2 aktualisieren.

Da wir schon dabei sind: Wann habt Ihr das letzte Mal das Paßwort für das Forum geändert? Vielleicht eine Gelegenheit dies zu tun?

Bitte nicht den Namen des Partners oder des Fußballvereins... gross grinsend
Denn... Paßworte und so...

Grüße lächelnd augenzwinkernd
nick1k



Geschrieben von *ryhk* (†) am 12.04.2010 um 21:29:

 

¡Hola!

Heute ist mein erstes Netbook angekommen. Warum ich's gekauft habe, verrate ich nicht, weil ich mich dafür schämend e. fröhlich In dieser Forumskategorie ist jedoch der Grund dafür zu finden, denn das geht mit dem Handy aufgrund einer fehlenden Möglichkeit leider nicht.
Per eBay habe ich mir ein fabrikneues chiligreen Neo gekauft, 229 Euro. Verkauft wurde es auch im Hofer, dem österreichischen Ableger des Aldi und so ist das Netbook auch austriafiziert. Ich werde es überleben.
Als OS ist Windows XP drauf, Festplatte 160 GB, wovon 141 GB noch nutzbar sind - der Rest ist XP und die Systemwiederherstellung.
Ich bin erstmal voll und ganz begeistert, dass die Verbinderei fast ganz einfach geht. WLAN einschalten, dann findet er mein DSL-Modem, was auch WLAN anbietet, einloggen und mit Vollgas geht's in Netz.
Ich hab' aber nicht immer WLAN zur Verfügung, also muss ich mich auch anders verbinden können. Mir schwebte da per Handy vor. Ein bisschen Bammel hatte ich schon, weil im Handy selber wurde als Modem nur die Infrarotmöglichkeit angegeben. Es geht aber auch per Bluetooth; ich komm' mit dem Netbook auf jeden Fall ins Netz. Zwar musste ich doch ein bisschen basteln, weil das Kennwort für den Mobilzugang vom Handy falsch dem Netbook übermittelt wird (zur Archivierung, auch für mich: Benutzername ist eplus, Passwort einfach wap - es gibt keinen Grund wegen Passwortverrats aufzuheulen freudig , weil diese Daten E+ und auch die anderen drei Mobilfunkbetreiber bekanntgeben, die Authentifizierung erfolgt eh über die Telefonnummer) - aber auch das. Mit 3G ist das Internet richtig angenehm, aber auch mit EDGE lässt es sich noch aushalten.
Das Beste für mich: alles kabellos, brauch' nur das Stromkabel mitzuschleppen. fröhlich
Womit ich aber noch meine Schwierigkeiten habe: dieses Netbook hat nur ein Touchpad. Keine Maus, ein reines berührungsempfindliches Feld. Ich habe nun schon Drag'n'Drop kapiert, hat 'ne halbe Stunde gedauert, ehe ich den Bogen raushatte - aber wie zum Teufel kriege ich die rechte Maustaste hin? Da kursieren verschiedene Tips im Internet: mit zwei oder gar drei Fingern tippen - aber da tut sich nichts. Das ganze Touch-Feld ist eine "linke Maustaste".
Ich finde da auch ums Verrecken in der Systemsteuerung keine Möglichkeit, da irgendwas einzustellen. Weiss jemand zufällig von Euch, wie das geht?
Als nächstes brauche ich dann nur noch einen Stick - weil ein CD- oder DVD-Laufwerk hat das Kleingerät (10''-Monitor) nicht. Muss aber noch einige Programme draufkriegen; ohne Office komme ich auch nicht allzuweit.
Adobe Acrobat Reader ist drauf, so dass ich unterwegs nun auch besser mit den Katalogen schmökern kann, aber da mal sehen, ob es dieses Jahr den Katalog nochmal auch auf CD gibt.
Ich bin jedenfalls zufrieden, sehr sogar; ich bin mit dem Preis-Leistungsverhältnis mehr als zufrieden.


Adíos
Ronny



Geschrieben von Schimmi am 12.04.2010 um 22:25:

 

Zitat:
Original von *ryhk*
Womit ich aber noch meine Schwierigkeiten habe: dieses Netbook hat nur ein Touchpad. Keine Maus, ein reines berührungsempfindliches Feld. Ich habe nun schon Drag'n'Drop kapiert, hat 'ne halbe Stunde gedauert, ehe ich den Bogen raushatte - aber wie zum Teufel kriege ich die rechte Maustaste hin? Da kursieren verschiedene Tips im Internet: mit zwei oder gar drei Fingern tippen - aber da tut sich nichts. Das ganze Touch-Feld ist eine "linke Maustaste".
Ich finde da auch ums Verrecken in der Systemsteuerung keine Möglichkeit, da irgendwas einzustellen. Weiss jemand zufällig von Euch, wie das geht?


Hallo,
bei meinem Notebook gab es dafür ein eigenes Programm (Hersteller: Synaptics)

Für welche Touchpads die Synaptics Programme funktionieren weiß ich nicht kopfkratzend



Geschrieben von WELTBANKNOTEN am 12.04.2010 um 22:26:

  RE: fabrikneues chiligreen Neo

Hallo Ronny,
Gratulation zu dem Schritt! händeklatschend

Dann wir die Galerie zukünftig nur noch kurzfristige Uploadsperren zu verzeichnen haben gross grinsend

Ist denn unter dem Touchpad keine Taste? kopfkratzend

Normal hats da doch eine oder eine geteilte Taste fragend

Touchpad ist immer noch besser, als dieser *rote Mitesser* bei den IBM-Notebooks, den man immer zwischen den Tasten ausquetschen muss, um den Mauszeiger bewegen zu können bong-bong

Viell Spass mit deinem neuen Baby - nun hast du ja derer zwei gross grinsend

Viele Grüße
WELTBANKNOTEN



Geschrieben von *ryhk* (†) am 12.04.2010 um 23:36:

  RE: fabrikneues chiligreen Neo

¡Hola!

Zitat:
Original von WELTBANKNOTEN
Dann wir die Galerie zukünftig nur noch kurzfristige Uploadsperren zu verzeichnen haben


Kommt drauf an, ob Krauses auch künftig eine CD beilegen. fröhlich

Zitat:
Ist denn unter dem Touchpad keine Taste?


Eine Leiste ist da, ja - wo 4 Symbole leuchten: wenn WLAN aktiv ist, wenn Batteriebetrieb ist und die Festplatte rattert.
Meinste, dass ich da mal rumdrücken soll?
Trau' mich nicht. schämend

Zitat:
Touchpad ist immer noch besser, als dieser *rote Mitesser* bei den IBM-Notebooks


Es ist gewöhnungsbedürftig, wenn man bisher nur eine Maus und eine Tastatur kannte. Muss aber werden, denn sonst bin ich bald nicht mehr Nr. 7. fröhlich


Adíos
Ronny



Geschrieben von WELTBANKNOTEN am 12.04.2010 um 23:56:

  RE: fabrikneues chiligreen Neo

Zitat:
Original von *ryhk*
Eine Leiste ist da, ja - wo 4 Symbole leuchten: wenn WLAN aktiv ist, wenn Batteriebetrieb ist und die Festplatte rattert.
Meinste, dass ich da mal rumdrücken soll?
Trau' mich nicht. schämend

Hmmm kopfkratzend

Ne lass ma lieber, sonst leuchtet da womöglich nix mehr augenzwinkernd

Da du vorhin von nem USB-Stick gesprochen hast, hat das Teilchen ja offensichtlich USB-Anschlüsse freudig

Ich bin auch so nen Touchpad-Muffel... ich habe so ne kleine USB-Maus, die gleichzeitig auch noch USB-Stick ist (also mit Speicher drauf) und die kommt immer als erstes ans Notebook dran gross grinsend

Das Teilens ist von hama (nein, nicht unser hama im Forum!) und hat trotz seiner Miniabmessungen sogar noch ein Scrollrädchen dran cool

Vielleicht wäre es einfacher, sich so ne Maus zu besorgen, als irgend ein Programm für das Touchpad noch drauf zu setzen, was sich unter Umständen nicht mit dem System verträgt und dann garnichts mehr mit dem Pad geht...

Viele Grüße
WELTBANKNOTEN



Geschrieben von hadibe am 13.04.2010 um 00:13:

  RE: fabrikneues chiligreen Neo

Welches Modell hast du denn?
Variante mit Wippe: http://www.billigdrucker.de/guenstiges-chiligreen-netbook-neo-bei-hofer-aldi-_10199.html
Wahrscheinlich aber dieses: http://www.yatego.com/handelshaus-rosenheim/p,4b9270c5dac80,4b90ede5887b46_1,chiligreen-netbook-neo
Bei dem zweiten sehe ich ja nicht mal den Einschaltknopf. Was spricht eigentlich dagegen, auf den zwei Feldern rechtts und links neben den 4 Lämpchen herumzudrücken? Kann doch nicht viel schiefgehen. gross grinsend

Steht denn in der Bedienungsanleitung nichts? kopfkratzend



Geschrieben von *ryhk* (†) am 13.04.2010 um 00:25:

 

¡Hola!

Es ist dieses Modell: http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200457864805
Der Einschaltknopf - besser gesagt, eine Schieberegler mit Schnappe - ist unten links zu finden.
In der Bedienungsanleitung ist nichts zu finden und so habe ich mich mal getraut, an den Dioden rumzudrücken - und tatsächlich, da sind die Maustasten versteckt, linke wie auch rechte. Ich habe mein Kontextmenü wieder (ok, das hätte ich auch per Tastatur haben können) und kann wieder auf Icons und Dateien rechts klicken! händeklatschend
Danke für Eure Tips! fröhlich


Adíos
Ronny



Geschrieben von hadibe am 13.04.2010 um 00:31:

 

Na siehste!

(Auf daß die Milch reichlich fließe und die Sonnenblumen sprießen. teuflisch lachend )


angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH