www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Allgemeines (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=1)
-- Moneypedia (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=106)
--- Neue Artikel in der Moneypedia (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=2008)


Geschrieben von Gwenselah am 27.01.2007 um 15:50:

 

Hallo,

ich bräuchte etwas Hilfe bei einem Artikel: Ich habe eben bei Angkor Thom noch ein Satz hinzugefügt in dem auch Angkor Wat drin vorkommt: Nun wrde ich gerne die beiden Wörter mit meinen Artikel über Angkor Wat verlinken. Wie gehts das?
Ich hab es geschafft, indem ich [[Kambodscha: Angkor Wat]] geschrieben habe, aber das "Kambodscha:" stört dann in dem Satz. Kann ich den Angkor Wat-Artikel auch verlinken, ohne den kompletten Namen auszuschreiben und nur "Angkor Wat".
Ich hoffe ich konnte es veständlich rüberbringen . gross grinsend

Viele Grüße
Lars



Geschrieben von Ramses11 am 27.01.2007 um 16:00:

 

Zitat:
Original von Gwenselah
Kann ich den Angkor Wat-Artikel auch verlinken, ohne den kompletten Namen auszuschreiben und nur "Angkor Wat".
Ich hoffe ich konnte es veständlich rüberbringen . gross grinsend

Viele Grüße
Lars


Schon verstanden und schon erledigt....



Geschrieben von alpine-helmut am 27.01.2007 um 16:03:

 

Das geht ganz einfach (wenn mans erstmal rausgefunden hat!): Du verbindest einfach mit dem Pipe-Symbol (AltGr + größer/kleiner-Taste) den Link mit der Form, wie das Wort dann im Text aussehen soll, z.B. so: [[Kambodscha: Angkor Wat|Angkor Wat]]

War das Dein Problem, oder hab ich was flasch verstanden?

EDIT: Während ich noch lang und breit die Theorie erklär, hats der Praktiker schon gemacht ...
Bloß: der Praktiker hat den Einzelfall bearbeitet, aber mit der Theorie kannst in Zukunft JEDEN derartigen Link einfügen ...



Geschrieben von Gwenselah am 27.01.2007 um 16:03:

 

Vielen Dank! fröhlich Aah, jetzt weiß ich auch wie es geht fürs nächste Mal! lächelnd

Viele Grüße
Lars

EDIT: Vielen Dank Helmut für die ausführliche Erklärung! lächelnd War genau mein Problem!



Geschrieben von Ramses11 am 27.01.2007 um 16:14:

 

Zitat:
Original von alpine-helmut

Bloß: der Praktiker hat den Einzelfall bearbeitet, aber mit der Theorie kannst in Zukunft JEDEN derartigen Link einfügen ...


Ich bin mal davon ausgegangen, er schaut sich's in seinem Text auch nochmal selber an ..... zum nachmachen ... aber du hast's ja gut erklärt!



Geschrieben von Gwenselah am 27.01.2007 um 17:03:

 

Habe das neue Wissen gleich in meinem neusten Artikel umgesetzt! lächelnd

Bayon

Viele Grüße
Lars



Geschrieben von Ramses11 am 28.01.2007 um 14:30:

 

Ich bleib noch in Shanghai .... leider nur rein virtuell ....

Concordia Club

Übrigens auch mal wieder im SCWPM als Bank bezeichnet .....



Geschrieben von Gwenselah am 28.01.2007 um 15:30:

 

Das sind tolle Artikel über China, die du da geschrieben hast! händeklatschend

Ich habe bei den Abbildungen auf Banknoten den Buchstaben A-G mal durchgeguckt, wo noch kein Beispiel einer Note unter dem Text war und noch ein paar eingefügt, wo noch keine waren.
Den Artikel über Tikal und das Georgskreuz hab ich noch etwas erweitert.
Dabei ist mir ein Fehler unterlaufen, hatte erst das eine Bild von Australien ohne Specimen-Aufdruck hochgeladen. Das Bild habe ich schon ausgetauscht, aber das alte Bild ohne Specimen was nicht mehr benötigt wird müsste einer der Admins mal bitte löschen. lächelnd

Das ist es:
Bild:Australien P-49b 10 Dollars Vs.jpg

Viele Grüße
Lars



Geschrieben von alpine-helmut am 28.01.2007 um 15:41:

 

Zitat:
Original von Gwenselah
... aber das alte Bild ohne Specimen was nicht mehr benötigt wird müsste einer der Admins mal bitte löschen. lächelnd


... erledigt!



Geschrieben von Gwenselah am 28.01.2007 um 19:23:

 

Und schon wieder brauch ich Hilfe... schämend Ich habe eben den Artikel über Tut-Anch-Amun im Text etwas erweitert. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Überschrift falsch geschrieben ist (siehe neuen Artikel).
Als ich in der Überblicksliste bei den Abbildungen den Artikelnamen in Tut-Anch-Amun ändern wollte passte der Artikel nicht mehr dazu, bzw. man wurde nicht mehr hingeleitet.
Könnte das jemand für mich machen, oder mir sagen wie das geht? lächelnd

Viele Grüße!
Lars

EDIT: Durch viel Probieren inzwischen selber hinbekommen! lächelnd



Geschrieben von Gwenselah am 28.01.2007 um 19:28:

 

hab übrigens noch einen Fehler im SCWPM entdeckt: Der Schein im Artikel, Ägypten P-21 zeigt nicht Tut-Anch-Amun, sondern die Statue des Pharao Chephren, die auch im ägyptischen Museum Kairo steht.

Hier zum Vergleich:



Geschrieben von Ramses11 am 28.01.2007 um 20:55:

 

... und nochmal Shanghai

Bank of China

das bringt auch etwas Arbeit für Galerie-Admins ... bitte noch auf China P-80 und 81 verlinken,
das Hafenzollamt sollte auch noch einen link von China P-118 bekommen.
Danke!!



Geschrieben von Gwenselah am 28.01.2007 um 21:03:

 

Wegen den Verlinkungen gucke ich auch noch mal alles durch, wird aber bei kambodscha ein paar Probleme geben: Da steht im Katalog (und folglich auch in der Galerie) bei fast jedem Tempel Angkor Wat, auch wenn es Angkor Thom z.B. ist...

Viele Grüße
Lars



Geschrieben von Ramses11 am 28.01.2007 um 21:05:

 

Zitat:
Original von Gwenselah
Der Schein im Artikel, Ägypten P-21 zeigt nicht Tut-Anch-Amun, sondern die Statue des Pharao Chephren, die auch im ägyptischen Museum Kairo steht.


Vielleicht sollten wir ... du?... das dann auch im Artikel ändern?



Geschrieben von Gwenselah am 28.01.2007 um 21:52:

 

Ja klar, habs gerade geändert! lächelnd Wollte bloß hier fragen, bevor ich einfach was lösche... fröhlich Und vor allem schreiben warum, sonst wundern sich alle gross grinsend

Viele Grüße
Lars



Geschrieben von sigi am 28.01.2007 um 22:15:

 

"Pharao Chephren P.21"


und die Galerie sollte man auch nicht vergessen! Meinen Schein habe ich mal in der Beschreibung abgeändert (nur die zweite Variante ist nicht von mir).

@Gwenselah

Super-Entdeckung - finde ich!!



Geschrieben von alpine-helmut am 28.01.2007 um 22:25:

 

Zitat:
Original von sigi
"Pharao Chephren P.21"
... und die Galerie sollte man auch nicht vergessen! Meinen Schein habe ich mal in der Beschreibung abgeändert (nur die zweite Variante ist nicht von mir).


... erledigt!



Geschrieben von Gwenselah am 29.01.2007 um 11:36:

 

Zitat:
Original von sigi
@Gwenselah

Super-Entdeckung - finde ich!!


Danke für das Lob! lächelnd Gibt leider im SCWPM bei vielen Ländern solche kleinen Fehler...aber was ich hier bisher so gelesen habe scheint es auch keinen Sinn groß zu machen, die dem Verlag zu melden. bong-bong

Heute werde ich erst mal die Galerie durchforsten nach Geldscheinen, die mit den neuen Artikeln von mir verlinkt werden können lächelnd

Anfang macht Peru: (Artikel Machu Piccu)

P-98a, Rs
P-111, Rs
P-114, Rs

@ Galerieadmins: Bitte in die Galerie mir einfügen! lächelnd Danke!

Viele Grüße
Lars



Geschrieben von alpine-helmut am 29.01.2007 um 11:58:

 

Zitat:
Original von Gwenselah
Anfang macht Peru: (Artikel Machu Piccu)

P-98a, Rs
P-111, Rs
P-114, Rs

@ Galerieadmins: Bitte in die Galerie mir einfügen! lächelnd Danke!


... erledigt; gleichzeitig hab ich aber auch noch die Schreibweise berichtigt; nach wikipedia heißt es Machu Picchu.
Bitte prüfen, nicht dass ich noch einen Link oder sonstwas übersehen hab ...



Geschrieben von Gwenselah am 29.01.2007 um 12:00:

 

So, bei Kambodscha wird es schon etwas schwieriger, da stimmen Bild und Text manchmal nicht überein bzw. da ist der SCWPM ungenau.

Angkor Thom:
P-NEW (2005), 1.000 Riels, Vs

Angkor Wat:
P-7b und 7d, Rs
P-21a, Vs
P-32a, Rs
P-38a und P-38s, Vs
P-43a und 43b, Vs
P-45a, Rs
P-54a, P-54b und P-54s Vs
P-57a, Rs
P-R5, Rs

Bayon:
P-2
P-10c (Bayon steht nicht in der Beschreibung, könnte man aber ergänzen, da die Skultur dort zu finden ist)
P-15a und 15b, Rs (in der Beschreibung steht zwar Angkor Wat, ist aber falsch)
P-32a, Vs
P-37a, Rs (dort steht Bayon-Statue in Angkor Wat, ist aber Bayon-Statue im Bayon-Tempel)
P-39, Vs (Bayon und Angkor Wat sind zwei verschiedene Tempel)
P-42a, Rs (gleiches Problem wie bei P-37 oben)
P-44a, Vs
P-51a und P-51s, Vs (steht nicht dabei, ist aber der Bayon-Tempel)


Der Fehler, den der SCWPM gemacht hat, wird darin liegen, dass er das gesamte Areal als Angkor Wat ansieht und nicht nur den Tempel selber (so wie es richtig wäre). So kommt es wahrscheinlich dazu, dass "Bayon-Tempel in Angkor Wat" etc. zu finden ist. Ich weiß ja nicht, ob wir das korriegieren wollen in der Galerie oder ob es so stehen bleiben soll (in diesem Fall müsste bei P-37, 39 und 42 Angor Wat auch noch verlinkt werden).

Ich hoffe mir ist in der Galerie kein Schein durch die Lappen gegangen, falls doch einfach hier noch mal melden bitte! lächelnd

Viele Grüße
Lars



Geschrieben von Gwenselah am 29.01.2007 um 12:03:

 

Zitat:
Original von alpine-helmut
... erledigt; gleichzeitig hab ich aber auch noch die Schreibweise berichtigt; nach wikipedia heißt es Machu Picchu.
Bitte prüfen, nicht dass ich noch einen Link oder sonstwas übersehen hab ...


Vielen Dank für den Hinweis der richtigen Schreibweise und das Ändern! lächelnd Hab noch mal alles durchgeguckt, stimmt jetzt alles und ist auch alles in der Galerie verlinkt! händeklatschend



Geschrieben von alpine-helmut am 29.01.2007 um 15:10:

 

Kambodscha ist erledigt, und zwar so, wie von Gwenselah vorgeschlagen.
Falls ich was übersehen, oder noch schlimmer: falsch verstanden hätte, bitte melden ...



Geschrieben von Gwenselah am 29.01.2007 um 15:15:

 

Ist super geworden! händeklatschend händeklatschend händeklatschend

Viele Grüße
Lars



Geschrieben von alpine-helmut am 29.01.2007 um 15:19:

 

Kompliment zurück:
Es war eine Freude, so eine bestens vorbereitete Liste abzuarbeiten.

händeklatschend händeklatschend händeklatschend



Geschrieben von Gwenselah am 29.01.2007 um 15:55:

 

Hier ist auch schon die nächste Liste von Französisch-Indochina, dort sind auch noch ein paar der Abbildungen zu finden:

Angkor Thom:
P-78a, Vs (die Statuen sind nicht in Angkor Wat, sondern in Angkor Thom zu finden)

Angkor Wat:
P-76a, Rs
P-80, Vs

P-55b, Rs und und P-53a, Rs zeigen die Lokecvara-Statue, die in Ta Som steht, ein Artikel über Ta Som folgt von von mir. Die Statue ist auch auf ein paar kambodschanischen Noten zu finden (P-8c, Vs; P-17, Rs). Ich werde auch noch mal eine Karte in die MP hochladen wo man die Lage der einzelnen Tempel und Tempelkomplexe zueinander gut erkennen kann. lächelnd

Viele Grüße
Lars



Geschrieben von Gwenselah am 29.01.2007 um 16:28:

 

Hier der versprochene neue Artikel über Ta Som, dieser Artikel kann auch noch bei den 4 oben genannten Scheinen verlinkt werden. lächelnd Die Karte folgt heute abend.

Viele Grüße
Lars



Geschrieben von Ramses11 am 29.01.2007 um 19:09:

 

Da ihr gerade so schön beim verlinken seit, dass wäre noch zu tun:

Bank of China auf

China P-80 und P-81

Hafenzollamt

China P-118

Danke!



Geschrieben von alpine-helmut am 29.01.2007 um 19:18:

 

... mach ich dann heute abend ... nur Geduld! Schnecke



Geschrieben von Ramses11 am 29.01.2007 um 19:26:

 

Zitat:
Original von alpine-helmut
... mach ich dann heute abend ... nur Geduld! Schnecke


Hab ich ja ..... ich verliers sonst auch aus'm Auge .... augenzwinkernd



Geschrieben von Gwenselah am 29.01.2007 um 19:45:

 

Ein paar Ergänzungen habe ich auch noch: Den neuen Artikel Banteay Srei bitte noch bei diesen Banknoten verlinken:

Kambodscha:
P-3, Vs
P-11b, P-11c und P-11d, Vs

Bei dem P-3 steht im Katalog und in der Beschreibung Banteal Srei, das ist falsch und ich hab es auch so nicht noch einmal irgendwo gefunden. Bei P-11 steht richtig Banteay Srei.

Viele Grüße
Lars


angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH