www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Allgemeines (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=1)
-- OffTopic (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=2)
--- [Griechenland] - Ab wann ist eigentlich ein Staat bankrott? (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=8009)


Geschrieben von hajduk am 12.05.2014 um 12:57:

 

Hallo katyl,
der Zeit Artikel spricht nicht von Stabilität.
Griechenland hat sich insofern gerettet als das aufgrund verschiedener Maßnahmen initiiert durch europäische Regierungen der Eurozone, der EZB als auch durch den Staat Griechenland wieder die Möglichkeit besteht sich Geld an den Kapitalmärkten zu beschaffen.
Stabilität definiert sich allerdings anders:
Stabilität bedeutet ein zur geringer Volatilität neigendes System.
Besonders wichtig zur etwaigen Feststellung der Stabilität sind die Resistenz des Systems bei von außen einwirkenden Störungen.
Bleibt das System bei schwerwiegenden Störungen innerhalb der mathematisch vorher festgelegten Toleranz, dann kann man von Stabilität sprechen.
Allerdings ist auch dieses wohl schwerlich genau messbar und müsste genau genommen doppelt definiert werden.
Nach der Subprimekrise im Jahr 2007 und der sich daraus entwickelten Bankenkrise im Jahr 2008 mussten insbesondere die kapitalistischen Staaten enorme Anstrengungen unternehmen um sich so gut wie möglich gegen diesen Einfluss von außen abzusichern und um eine möglichst hohe subjektive Stabilität wieder zu erlangen.
Hierbei wurden Instrumente wie geringe Diskontsätze und Finanzspritzen von Staaten an System relevante Institute verwendet.
Durch diese staatlichen Eingriffe in das Finanzsystem welches so aus den Fugen brach als das die Realwirtschaft ins wanken geriet, schaffte man es das System wieder innerhalb der subjektiven Toleranzen zu verschieben.
Ob man das nun als stabil bewertet oder nicht, das bleibt wohl eine nicht klar und unstrittig zu beantwortende Sicht auf den Sachverhalt.
Besonders in den USA würde mit guten Grund jeder welcher das kapitalistische System als permanent instabil bezeichnet als Kommunist tituliert werden. Wir leben allerdings in einem Finanz und Gesellschaftssystem welches mit Stabilität im klassischen Sinne nichts zu tun hat.
Das größte Problem welches sich jedoch für die Skeptiker und Hasser dieses Systems darstellt ist ganz sicher der Mangel an vernünftigen, tatsächlich umsetzbaren Alternativen. Da unsere Gesellschaftsordnung immer wieder Begehrlichkeiten in Form von Maßlosigkeit, Gier und Skrupellosigkeit zu Tage fördert, besteht nahezu die Sicherheit als das die Staaten durch Regularien und Maßnahmen welche durchaus als kommunistisch wenigstens jedoch als sozialistisch zu definieren wären, weitere male eingreifen werden müssen um das gute kapitalistische System in der gegenwärtigen Form zu erhalten.
Der Glaube an Geld welches die Möglichkeit schafft sich Träume zu erfüllen, sich durch Hab und Gut von der Masse abzuheben, seine Lebensqualität und sogar die Lebensdauer mit Geld zu erhöhen kann definitiv nicht wahrhaft stabil sein. Wahrscheinlich ist das auch OK so. Als Antrieb der Menschen kann man sicher die Intelligenz werten, die jedoch weckt Begehrlichkeiten welche über das bloße Fressen und Territorium sichern hinaus führen. Das schafft Entwicklungen, Technik, ganz allgemein eben auch Fortschritt.
Paradox, oder?



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 04.06.2014 um 09:07:

 

Servus,

heute in der Presse Sparkassenpräsident warnt vor Niedrigzinspolitik

@
Zitat:
Kurz vor der nächsten Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Sparkassen-Präsident Georg Fahrenschon seine Kritik an der lockeren Geldpolitik verschärft. Die anhaltende Niedrigzinspolitik käme einer Enteignung der deutschen Sparer gleich, sagte der Präsident des Deutschen Sparkassen-und Giroverbands im Deutschlandfunk. Die EZB setze mit ihrer Geldpolitik falsche Signale. "Wir reißen durch diese niedrigen Zinsen ein Loch in die Altervorsorge der Sparer", warnte er. Und dies treffe nicht nur die deutschen, sondern alle europäischen Sparer.


Besonders hervorheben möchte ich den letzten Satz.

Gruß ABCBA



Geschrieben von nick1k am 21.11.2014 um 22:16:

 

Das Thema ist irgendwie vom Radar verschwunden...

Wie geht´s eigentlich Griechenland mit den vielen Finanzspritzen der Troika?
Kann mir jemand sagen, wie sich die griechische Gesellschaft so (an-)fühlt? Soweit mir bekannt, gab´s eine Art Exodus, da es keine Arbeit in Land gab? Hat sich die Lage gebessert?
Gibt´s Hoffnung das Geld wieder zurückzubekommen? gross grinsend

Grüße lächelnd augenzwinkernd
nick1k



Geschrieben von jause am 21.11.2014 um 22:46:

 

Zitat:
Original von nick1k
Gibt´s Hoffnung das Geld wieder zurückzubekommen?

Servus,

das gehört aber in einen anderen Thread teuflisch lachend => Geld-Witze



Geschrieben von s.oli am 04.01.2015 um 21:04:

 

Zitat:
Original von nick1k
Das Thema ist irgendwie vom Radar verschwunden...
Wie geht´s eigentlich Griechenland mit den vielen Finanzspritzen der Troika?
Kann mir jemand sagen, wie sich die griechische Gesellschaft so (an-)fühlt? Soweit mir bekannt, gab´s eine Art Exodus, da es keine Arbeit in Land gab? Hat sich die Lage gebessert?
Gibt´s Hoffnung das Geld wieder zurückzubekommen? gross grinsend
Grüße lächelnd augenzwinkernd nick1k



Guten Abend,
ja, das würde mich vor dem Hintergrund der anstehenden Neuwahlen auch interessieren.
Und, wie sieht es mit den evtl. riesiegen Gas- und Erdölvorkommen aus?
Pachtverträge sind angeblich schon vergeben worden. Die 4 Öl-Riesen haben sich bisher aber zurückgehalten. Warum?
Will Griechenland aus dem EUR aussteigen und die Zeche prellen? Die zu erwartenden Einnahmen wären ja zu lukrativ um sie in Schuldentilgungen zu stecken. teuflisch lachend
Hat Zypern dort auch Hoheitsrechte? Oder ist das alles ein fake?
Wir haben aber hier im Forum kein "S,P o. A"....
Gruß Oli
Grüss Dich!



Geschrieben von Notgeld Manni am 04.01.2015 um 21:16:

  Griechenland

Servus liebe Gemeinde,
man hört doch jetzt schon, dass man sich vorstellen könnte, dass Griechenland aus
der Euro Zone ausscheiden wird.
grüsse manni



Geschrieben von cat$man$ am 20.04.2015 um 13:11:

  RE: Griechenland

Zweijährige Griechische Staatsanleihen (26,81 % Rendite p.a.) nähern sich dem Ouzo (40 %) gross grinsend


Quelle: http://www.mbi-infosource.de/article.php?id=2266139, 4. Absatz



Geschrieben von MBL am 20.04.2015 um 15:48:

  RE: Griechenland

Hmm, kopfkratzend

...im Moment sogar 28,677% Rendite. Und das bei einem Kurs von 62,30%!

Also: zahle 62,30 Euro und Du kriegst insgesamt 128,68 Euro raus. Brutto.
Nur: das Ganze läuft noch 2,2 Jahre

Da brauchst Du schon verdammt viel Ouzo als Beruhigungsmittel, wenn Du hoffen musst, dass DAS wirklich gut ausgeht..... teuflisch lachend

DIE Menge Ouzo, die da als Ersatz-Baldrian fällig wird, dürfte die Rendite dieser Papier selbst dann übersteigen, wenn eines schönen Tages in 2017 wirklich alles komplett ausbezahlt wird. gross grinsend

Wer es trotzdem probieren will: WKN A1ZL72

Viel Glück! cool

Gruß
MBL



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 20.04.2015 um 16:16:

  RE: Griechenland

Da kann man auch in ein Fass, wo das Loch so groß wie der Boden ist, sein Geld reinschütten.

Das wird doch nix mehr mit den Griechen, die lügen allen die Hucke voll und beschimpfen alle noch dazu, weil ihnen schon jahrelang geholfen wird.

Warum unsere Politiker immer noch nicht die Reißleine ziehen, ist mir vollkommen unklar.



Geschrieben von androl am 20.04.2015 um 17:55:

  RE: Griechenland

p.a. oder nicht p.a.?

Zitat:
Original von MBL
Also: zahle 62,30 Euro und Du kriegst insgesamt 128,68 Euro raus. Brutto.
Nur: das Ganze läuft noch 2,2 Jahre

das wären 39,1% p.a., also ganz knapp Ouzo!



Geschrieben von MBL am 20.04.2015 um 18:55:

  RE: Griechenland

Zitat:
Original von androl
das wären 39,1% p.a., also ganz knapp Ouzo!


Naja, ned ganz. Nur die 28,667% gibts p.a. Den Kursgewinn von 62,30 auf 100 nur einmal.

Aber das bringt mich auf einen ganz neuen Gedanken: "Saufen für Griechenland"!

Wenn jetzt jeder von uns jeden Tag eine Flasche Ouzo leert...

Also mal rechnen, hm, Griechenland hat 320 Milliarden Euro Schulden.... Wahnsinn - das ist sogar für einen fanatischen Banknotensammler echt viel....

...egal, ich schweife ab; weiter im Text: Ein Fläschen Ouzo kostet - sagen wir der Einfachkeit halber - 16 Euro, dann müssen 20 Millarden Flaschen gekauft werden.

Wenn man von 80 Millionen Deutschen ausgeht, wären dass 250 Fläschchen pro Jahr und Nase.

Ein Jahr hat 365 Tage und wenn man weiterhin davon ausgeht, dass eine Flasche 0,75 Liter Inhalt hat so macht das gerade mal einen halben Liter Ouzo pro Tag.

Also: wenn sich jeder von uns täglich einen halben Liter Ouzo hinter die Binde kippt, ist Griechenland in nur einem, einzigen Jahr schuldenfrei und wir könnten uns dann die Rendite griechischer Staatsanleihen schön saufen!

Und wenn uns die Holländer, Finnen usw. helfen, gehts noch schneller!

Ich weiß gar nicht, warum unsere Politiker mit diesem Problem nicht fertig werden. Die sollten mich da mal ranlassen; dann wäre das Thema sofort erledigt. cool

Aber jetzt kapiere ich auch, was der Tsipras in Moskau wirklich wollte: denn der Russe schafft einen halben Liter Ouzo in der Stunde - um dann mit einem halben Liter Wodka nachzuspülen (wegen des grässlichen Anis-Geschmacks...)

Tja, da können wir dann doch nicht mithalten..... unglücklich

Gruß
MBL



Geschrieben von androl am 20.04.2015 um 20:49:

 

Also ich verstehe nicht sehr viel von dem Fachchinesisch:
http://www.finanzen.net/anleihen/A1ZL72-Griechenland-Anleihe

Zitat:
Wichtige Kennzahlen
Kupon in % 3,375
Rendite in %* 29,473
Stückzinsen 2,561
Duration in Jahren 2,098
Modified Duration 1,629
Fälligkeit 17.07.2017
*Rendite berechnet mit folgendem Kurs: 63,10

Stammdaten und Kennzahlen
Kupondaten
Kupon in % 3,375
Erstes Kupondatum 17.07.2015
Letztes Kupondatum 16.07.2017
Zahlweise Kupon Zinszahlung normal
nächster Zinstermin 17.07.2015
Zinstermin Periode ganzjährig
Zinstermine pro Jahr 1
Zinslauf ab 17.07.2014


Jemand hat also im Juli 2014 für 100 Euro (steht nirgends explizit) die Anleihe gekauft und bekommt dafür dreimal jeweils im Juli 2015/16/17 jeweils 3,37 Euro und einen halben Cent. Er hat dann also 110,125 Euro, nicht 128,68.
Heute kaufe ich sie für 63,10 Euro, bekomme also alle drei Zinsraten, damit ver-1,745-fache ich mein Geld also in 2,25 Jahren (20.4.15 bis 17.7.17). Wie kommt man dann auf die 29,475 % Rendite und warum sind es 2,098 oder 1,629 Jahre?



Geschrieben von burgfee am 26.05.2015 um 01:14:

 

Und wieder einmal gibt es Gerüchte über den Druck einer Neodrachme bei De La Rue oder in Kanada ...kopfkratzend


http://www.focus.de/finanzen/boerse/vorbereitung-auf-den-grexit-boersen-anleger-sicher-in-kanada-werden-schon-die-ersten-drachmen-gedruckt_id_4704849.html

http://www.rp-online.de/politik/eu/wird-...t-aid-1.2853675



Geschrieben von cat$man$ am 26.05.2015 um 01:39:

 

Theoretisch wäre eine Reservedrachme im Keller jedenfalls denkbar.



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 26.05.2015 um 07:33:

 

Guten Morgen,

die vier Juniraten Rückzahlung an den IWF wird es zeigen.

So wie es jetzt aussieht, können die Griechen diese nicht mehr leisten. bong-bong

Gruß ABCBA



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 26.05.2015 um 07:42:

 

Zitat:
Original von GHIHG
Guten Morgen,

die vier Juniraten Rückzahlung an den IWF wird es zeigen.

So wie es jetzt aussieht, können die Griechen diese nicht mehr leisten. bong-bong

Gruß ABCBA


Hallo ABCBA,
man hört ja sowas schon seit Monaten, aber was konkret steht Europa denn damit bevor?

Machen die Eurostaaten dann das Geldsäckel auf, weil das sonst der Supergau für alle wäre?
Oder plumpst Griechenland mal eben aus dem Euro?

Ich hab das einfach nicht mehr auf dem Schirm, weil die Politik uns entweder nicht die Wahrheit sagt oder es selbst nicht weiß. Kann nicht sagen, was schlimmer ist.
Gruß Georg



Geschrieben von cat$man$ am 26.05.2015 um 18:49:

 

Ich würde sagen, das wissen nur jene Experten, die uns genau erklären können, wieso sie die letzte Finanzkrise nicht vorhergesehen haben.



Geschrieben von cat$man$ am 26.05.2015 um 19:58:

 

Möglich aber auch, dass nach dem Grexit der Spexit kommt... in Spanien ist die Syriza-nahe Podemos im Aufwind.



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 26.05.2015 um 20:08:

 

Zitat:
Original von cat$man$
Möglich aber auch, dass nach dem Grexit der Spexit kommt... in Spanien ist die Syriza-nahe Podemos im Aufwind.


Ohhhhh............ was für schöne Wortschöpfungen:

Spexit - Portexit - Italexit - Frexit - Estexit - Bexit - Dexit - usw.... usw.....

Gruß ABCBA



Geschrieben von vermeer am 26.05.2015 um 20:34:

 

Du hast Brexit vergessen, was seit Cameron ein wirkliches Thema ist. Allerdings ja nichts mit dem Euro aber der EU zu tun hat



Geschrieben von rheinprovinz am 26.05.2015 um 20:34:

 

Zitat:
Original von GHIHG
[
Ohhhhh............ was für schöne Wortschöpfungen:

Spexit - Portexit - Italexit - Frexit - Estexit - Bexit - Dexit - usw.... usw.....


gross grinsend haha, schöön gross grinsend

Luxit könnte aber auch ne IT-Firma sein augenzwinkernd bong-bong händeklatschend



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 26.05.2015 um 20:41:

 

Zitat:
Original von rheinprovinz
Zitat:
Original von GHIHG
[
Ohhhhh............ was für schöne Wortschöpfungen:

Spexit - Portexit - Italexit - Frexit - Estexit - Bexit - Dexit - usw.... usw.....


gross grinsend haha, schöön gross grinsend

Luxit könnte aber auch ne IT-Firma sein augenzwinkernd bong-bong händeklatschend



müßte wohl Luexit heißen. teuflisch lachend Wir haben ja sehr aufwendige Beitrittsverfahren

und dann nur exit "Ausgang/Rausschmiss"

Gruß ABCBA



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 26.05.2015 um 20:50:

 

Na zumindest könnten die alle ihre Währungen wieder bekommen, das wäre ja sammeltechnisch sicher besser als der Euro. Hoffentlich bleiben wir dann nicht darauf sitzen auslachend



Geschrieben von WELTBANKNOTEN am 26.05.2015 um 20:58:

  RE: [Griechenland] - Ab wann ist eigentlich ein Staat bankrott?

Zitat:
Original von Georg Schnabel

Hoffentlich bleiben wir dann nicht darauf sitzen auslachend

Natürlich tun wir das, wenn wir - also Deutschland - im Euro bleiben.

Vereinfacht kannst du dir das wie einen grossen Stammtisch vorstellen, von dem nach und nach Teilnehmer aufstehen und sagen, sie haben kein Geld dabei und gehen, ohne zu zahlen... der, der als Letzter oder der mit den letzten zusammen beim Abrechnen noch da ist, zahlt die Zeche.

Gruß
WELTBANKNOTEN



Geschrieben von cat$man$ am 12.06.2015 um 19:04:

  RE: [Griechenland] - Ab wann ist eigentlich ein Staat bankrott?

Wenn jetzt Griechenlands Exodus wahrscheinlicher wird - überlege ich mir, ob ich mir jetzt früher als geplant die ES 1 zulegen muss, nicht dass die Euro-Noten plötzlich überklebt werden, einmal mit griechischen und einmal mit "Resteuropäischen" Marken.

Was meint ihr? kopfkratzend



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 12.06.2015 um 20:10:

  RE: [Griechenland] - Ab wann ist eigentlich ein Staat bankrott?

Zitat:
Original von cat$man$
Wenn jetzt Griechenlands Exodus wahrscheinlicher wird - überlege ich mir, ob ich mir jetzt früher als geplant die ES 1 zulegen muss, nicht dass die Euro-Noten plötzlich überklebt werden, einmal mit griechischen und einmal mit "Resteuropäischen" Marken.

Was meint ihr? kopfkratzend


Ich habe mir schon vor drei Jahren paar Rollen griechische Euro zugelegt. Man kann ja nie wissen.
Ich glaube aber erst dran, wenn es soweit ist, die verar..... uns doch seit Jahren und langsam gehen wir auf den Höhepunkt zu.



Geschrieben von cat$man$ am 12.06.2015 um 20:36:

  RE: [Griechenland] - Ab wann ist eigentlich ein Staat bankrott?

Zitat:
Original von Georg Schnabel
Zitat:
Original von cat$man$
Wenn jetzt Griechenlands Exodus wahrscheinlicher wird - überlege ich mir, ob ich mir jetzt früher als geplant die ES 1 zulegen muss, nicht dass die Euro-Noten plötzlich überklebt werden, einmal mit griechischen und einmal mit "Resteuropäischen" Marken.

Was meint ihr? kopfkratzend


Ich habe mir schon vor drei Jahren paar Rollen griechische Euro zugelegt. Man kann ja nie wissen.
Ich glaube aber erst dran, wenn es soweit ist, die verar..... uns doch seit Jahren und langsam gehen wir auf den Höhepunkt zu.


die Frage war eher die: Ich hab mir bisher noch keine UNC Draghis zugelegt, weil ich mir denke, die gibts die nächstem Jahre noch. Da aber der Steffen Seibert im Namen der Mutti Griechenland den vollen Beistand zugesichert hat, fürchte ich, dass ich mir ab 1.7. etwa den Draghi - Fuffziger teuer bei ebay statt zum Nominal bei meiner Hausbank kaufen muss, wenn die zum Stempeln oder Kleben anfangen.

Obwohl mein Bauch sagt, dass das höchstens in GR passieren wird.



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 12.06.2015 um 20:39:

  RE: [Griechenland] - Ab wann ist eigentlich ein Staat bankrott?

Zitat:
Original von cat$man$
Zitat:
Original von Georg Schnabel
Zitat:
Original von cat$man$
Wenn jetzt Griechenlands Exodus wahrscheinlicher wird - überlege ich mir, ob ich mir jetzt früher als geplant die ES 1 zulegen muss, nicht dass die Euro-Noten plötzlich überklebt werden, einmal mit griechischen und einmal mit "Resteuropäischen" Marken.

Was meint ihr? kopfkratzend


Ich habe mir schon vor drei Jahren paar Rollen griechische Euro zugelegt. Man kann ja nie wissen.
Ich glaube aber erst dran, wenn es soweit ist, die verar..... uns doch seit Jahren und langsam gehen wir auf den Höhepunkt zu.


die Frage war eher die: Ich hab mir bisher noch keine UNC Draghis zugelegt, weil ich mir denke, die gibts die nächstem Jahre noch. Da aber der Steffen Seibert im Namen der Mutti Griechenland den vollen Beistand zugesichert hat, fürchte ich, dass ich mir ab 1.7. etwa den Draghi - Fuffziger teuer bei ebay statt zum Nominal bei meiner Hausbank kaufen muss, wenn die zum Stempeln oder Kleben anfangen.

Obwohl mein Bauch sagt, dass das höchstens in GR passieren wird.


Naja und meine Aussage war, besser man hat als man hätte. Was hast Du zu verlieren?



Geschrieben von cat$man$ am 16.06.2015 um 17:00:

  RE: [Griechenland] - Ab wann ist eigentlich ein Staat bankrott?

Frage an die VWL - Spezialisten:


Ich habe gerade gehört, dass die Griechen derzeit ihre Gyroskonten leer räumen. Haben dann nicht die Banken in dem Land ein Problem? Soviel ich weiß, haben zumindest hierzulande die Banken nicht immer ihre Sichteinlagen zu 100 % da... kopfkratzend

Damit dürften sie das gleiche Prolem haben wie einst John Law, der auch irgendwann das Papiergeld nicht mehr in Münzen umtauschen konnte.



Geschrieben von nick1k am 16.06.2015 um 18:13:

  RE: [Griechenland] - Ab wann ist eigentlich ein Staat bankrott?

Zitat:
Original von cat$man$
...konten leer räumen. Haben dann nicht die Banken in dem Land ein Problem?

So wie es aussieht, haben die griechischen Banken bald ein viel größeres Problem?
Wenn Griechenland tatsächlich bis Ende des Monats aus dem Euro-Währungsraum geworfen wird, dann wird Geld- und Wirtschaftsgeschichte geschrieben. Und wir erleben das hautnah mit. Ob ich darüber glücklich sein soll, weiß ich nicht recht...
Außerdem kann ich die Frage im Thementitel dann beantworten: Ja, ab jetzt ist der Staat Griechenland offiziell pleite!

Den Rentnern und Staatsangestellten dann mein Beileid.
Und die deutschen Steuerzahlern dürften die im Wort stehenden 80.000 Millionen Euro mit dem Ofenrohr auf dem Olymp betrachten.

Das wird auf jeden Fall interessant.

Grüße lächelnd augenzwinkernd
nick1k


angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH