www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Allgemeines (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=1)
-- Moneypedia (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=106)
--- Neue Artikel in der Moneypedia (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=2008)


Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 14.01.2007 um 19:42:

 

ich rätsel aber im moment, wie ich den Artikel nennen soll, und wo ich ihn abspeichern soll....



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 14.01.2007 um 19:47:

 

Na mach hin - fangen wir direkt an.
Mein Scanner ist jetzt schon paar Stunden an und die Röhrewr schön heiß, das heißt schonmal bessere Bilder teuflisch lachend



Geschrieben von Gwenselah am 14.01.2007 um 19:49:

 

Hallo!

Hatte eben Zeit mir euren Artikel mal in Ruhe durchzulesen, ist echt super geworden! Respekt! händeklatschend händeklatschend händeklatschend

Viele Grüße
Lars



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 14.01.2007 um 21:05:

 

Hier der Anfang unseres Polenartikels!!

http://www.moneypedia.de/index.php/Die_Banknoten_Polens
_von_1794_bis_heute


Das ist nur die Aufteilung im moment, ihr könnt aber schon anfangen reinzuschreiben gross grinsend



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 14.01.2007 um 21:08:

 

Zitat:
Original von patrykkwieton
Hier der Anfang unseres Polenartikels!!

http://www.moneypedia.de/index.php/Die_Banknoten_Polens
_von_1794_bis_heute


Das ist nur die Aufteilung im moment, ihr könnt aber schon anfangen reinzuschreiben gross grinsend


du kleiner Wahnsinniger teuflisch lachend

Kannst du das mal bitte übersetzen ?
handelt sich wohl um Fälschungen für die towarowys !

faBszywy bon Pewexu 20 dolarowy z seri Cd, seri tak miaBy wyBcznie bony jednodolarowe tej emisji. Poniewa| i na nieszcz[cie dla banków, bony te (1 i 20 $, jak i inne nominaBy tej emisji) miaBy te same wymiary, faBszerze wyBapali z obiegu bon 1 $ z ju| ostemplowanym przez bank rewersem, tak aby nie wzbudzaB podejrzeD i przerobiono go na bon 20 $ z 1960 roku z seri Cd. Jest to faBszerstwo na szkod Pewex'u. Kolor giloszy wklsBodrukowych prawidBowego bonu 20 $ jest zielony o odcieniu groszkowym (chromoksydowym). Poddruk zielonkawy w jednodolarówce mo|na byBo lekko zmieni i upodobni do dwudziestodolarówki, najprawdopodobniej zmian koloru z ciemnozielonego, na zielono - |óBty uzyskano przy pomocy moczenia w utleniaczu chlorowcopochodnym, a nastpnie zmieniono napisy. FaBszerstwo zdradza te| jako[ wykonania napisów DWADZIEZCIA DOLARÓW i cyfry 20.

Dankeschön (Schild)

wenn ich genau weiß was da steht entscheide ich ob ich den Artikel Towarowy damit erweitere oder nicht, habe diverses Bildmaterial dazu teuflisch lachend



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 14.01.2007 um 21:16:

 

naja wenn ichs schon mache dann ordentlich gross grinsend

Könntest du mir den link zu dem text geben??
Denn so jkann ich ihn nicht entzfferm!



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 14.01.2007 um 21:33:

 

Fälschung eines $20 Scheinesmit dem Serienpräfix Cd, der aber bei den $1 Noten vergeben wurde. nicht zum Glück, hatten alle Scheine dieser Serie die gleiche Grösse, die Fälscher krallten sich die $1 Noten aus dem umlauf die schon abgestempelt waren, und fälschten diese zu $20 Noten. Die Farbe des $1 konnte ganz einfach in die des $20 umgeändert werden, da diese sehr ähnlich waren. mit chlor wurde der schein von dunkelgrün in grün gebleicht, wobei auch der Aufdruck" $1$" und "Jednego Dolaru" verschwand. Später wurde einfach "$20$" und "Dwudziestu Dolarow" aufgedruckt. Im allgemeinen eine Fälschung zum schaden des PEWEX.



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 14.01.2007 um 21:45:

 

kopfkratzend Hey - das könnte doch mit rein, was meinst du ?



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 14.01.2007 um 21:49:

 

Mit der Abbildung auf der Seite und dann den text unter der 1 Serie sicher doch!" Ist doch mal interessant wie clever die Fälscher vorgegangen sind!



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 14.01.2007 um 22:04:

 

so,jetzt mit Fälschung teuflisch lachend



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 14.01.2007 um 23:27:

 

Hey das gefällt mir sehr gut!!! Die Wasserzeichenbilder fond ich besonders gut!
Wenn das so geil wird, beimPolenbanknotenartikel, dann wird die Moneypedia richtig geil!



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 14.01.2007 um 23:30:

 

Zitat:
Original von patrykkwieton
Hey das gefällt mir sehr gut!!! Die Wasserzeichenbilder fond ich besonders gut!
Wenn das so geil wird, beimPolenbanknotenartikel, dann wird die Moneypedia richtig geil!


*LOL* (Schild) willst du den Milczak abschreiben ?

Dort schreiben wir das rein was im Pick fehlt, wenn alle Kataloge so wie der Milczak wären .... nicht mal der rosenberg kommt da mit und der ist schon gut händeklatschend



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 15.01.2007 um 02:13:

 

Naja, ich hab dann mal mit Patryk sein Monster angefangen.
Bin mal gespannt wann das fertig wird teuflisch lachend

http://www.moneypedia.de/index.php/Die_Banknoten_Polens_von_1794_bis_heute#Serie_1.3.1990-Nicht_eingef.C3.BChrt

Gedenkbanknote

http://www.moneypedia.de/index.php/Die_Banknoten_Polens_von_1794_bis_heute#Gedenkbanknoten

und Links hinzugefügt teuflisch lachend



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 15.01.2007 um 12:51:

 

Eine Grundsätzlich Frage zur Moneypedia.
Im Grunde genommen ist ja die Wickipedia sogesehen das Gleiche, halt nur aus allen Themengebieten und unterliegt ebenfalls wie die MP der Gnu. Somit sind ja Texte etc. frei.
Dürfen Texte oder Textauszüge in die MP übernommen werden ?
Man brauch ja das Rad nicht neu erfinden.

Das würde mich sehr interessieren, da Alpine-Helmut im Artikel zu den polnischen Banknoten Links eingefügt hatte, ich dann noch 3 weitere setze und sah, das Monique einen wenn auch sehr kleinen Artikel über Wasserzeichen gefertig hatte. Auf der Wickipedia ist ein ausführlicher Text den ich gerne zerpflücken würde und einige Scans dazu liefern würde, mein Oldscool-Scanner kann doch schön Wasserzeichen darstellen bei bestimmten Papiersorten ! Dann könnte ich den Artikel Wasserzeichen etwas befüllen kopfkratzend

Hier zum Vergleich Wasserzeichen in Moneypedia und Wickipedia



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 15.01.2007 um 13:05:

 

Hallo,

1. Wir unterliegen nicht der GNU Lizensierung sondern der creativecommons. Mit der GNU hätte man den Inhalt der moneypedia auch zu kommerziellen Zwecken benutzen können. Die Creative Commons verbietet sowas.

2. Wenn Du Artikel aus der wikepedia verwenden möchtest, musst Du den Urheber angeben. Oder Du änderst es so ab, das der Inhalt natürlich noch stimmt aber die Formulierungen anders sind.
Ändere lieber die Formulierungen...... auch wenn es mehr Aufwand ist. gross grinsend

Gruss
Matthias



Geschrieben von Gwenselah am 15.01.2007 um 13:07:

 

Hallo!

Hab noch einen kurzen Artikel über Alexander Hamilton beigefügt. lächelnd

Viele Grüße
Lars



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 15.01.2007 um 13:09:

 

Zitat:
Original von Matthias
Hallo,

1. Wir unterliegen nicht der GNU Lizensierung sondern der creativecommons. Mit der GNU hätte man den Inhalt der moneypedia auch zu kommerziellen Zwecken benutzen können. Die Creative Commons verbietet sowas.

2. Wenn Du Artikel aus der wikepedia verwenden möchtest, musst Du den Urheber angeben. Oder Du änderst es so ab, das der Inhalt natürlich noch stimmt aber die Formulierungen anders sind.
Ändere lieber die Formulierungen...... auch wenn es mehr Aufwand ist. gross grinsend

Gruss
Matthias


ok - riecht nach Arbeit teuflisch lachend



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 16.01.2007 um 19:20:

 

Einen, wenn auch kleinen, Artikel zu Patryks Monsterdatei hinzugefügt augenzwinkernd


http://www.moneypedia.de/index.php/Die_Banknoten_Polens_von_1794_bis_heute#Bank_Polski_-_Bank_Polen_-_Z.C5.82otychw.C3.A4hrung



Geschrieben von WORLDNOTES am 16.01.2007 um 19:28:

 

Zitat:
Original von Gwenselah
Hallo!

Hab noch einen kurzen Artikel über Alexander Hamilton beigefügt. lächelnd

Viele Grüße
Lars


ich glaube aber kaum das er 1984 eine Bank gegründet hat, dafür war er wohl dann doch zu alt



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 16.01.2007 um 19:38:

 

öh - hab mal 1884 draus gemacht Kniefall



Geschrieben von Gwenselah am 16.01.2007 um 19:39:

 

Ups, da ist mir ein Tippfehler unterlaufen, es muss natürlich 1784 heißen! lächelnd Danke für den Hinweis!!!

Viele Grüße
Lars



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 18.01.2007 um 13:12:

 

Vielen Dank an PAPERMONEY für das Bild einer mir unbekannten Variante von Polen P-0078b. Ich habe das Bild entsprechend dem Artikel angepasst. händeklatschend händeklatschend händeklatschend

http://www.moneypedia.de/index.php/Die_Banknoten_Polens_von_1794_bis_heute#Bank_Polski_-_Bank_Polen_-_Z.C5.82otychw.C3.A4hrung



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 20.01.2007 um 02:03:

 

Kleinen ARtikel über die Pflanzenwelt von Brunei auf Banknoten verfasst.

http://www.moneypedia.de/index.php/Brunei%2C_Botanik_auf_Polymerbanknoten

Wäre echt cool wenn hier jemand noch was dazu weiß teuflisch lachend

P.s. das Bild vom 500'er kommt nächste Woche, mein Schein ist über Fedex auf dem Postweg teuflisch lachend teuflisch lachend teuflisch lachend



Geschrieben von cleophas am 20.01.2007 um 02:32:

 

hallo aslan leider bin ich in botanik eine grosse niete. heulend heulend

trotzdem toll das mit den blumen und der erklaerung händeklatschend

wuerde ja zu gerne mal den neuen 10000er in der hand haben und mir den schein genauer ansehen.
wuerde ihn ja auch wieder zurueckgeben, auch wenn's schwer fallen wuerde aber sowas findet man wohl nicht jeden tag am geldschalter bei 'ner bank.

dafuer muss ich lange arbeiten, bei diesem wechselkurs. bong-bong
Powered by
Freitag, 19. Januar, 2007

10'000 Brunei-Dollar = 5108.37 Euro
10'000 Euro (EUR) = 19'575.7 Brunei-Dollar (BND)


gruss cleophas



Geschrieben von Ramses11 am 20.01.2007 um 10:59:

 

Zitat:
Original von Aslan
Kleinen ARtikel über die Pflanzenwelt von Brunei auf Banknoten verfasst.



Hi, ja schöner Artikel und vor allem auch gute Abbildungen, ich habe mal den Seitentitel angepasst .... den Ländernamen bitte mit Doppelpunkt abtrennen, so wie bei allen anderen Artikeln.



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 20.01.2007 um 15:17:

 

Ok Ramses, kein Thema. Ich hatte nur in der Galerie bemerkt das in den Beschreibungen der Banknoten nur PFLANZE steht, obwohl der Name der Pflanze in Englich und Lateinisch auf der Banknote selbst steht. Ich wollte etwas machen zum Verlinken. Vielleicht können die Admins beiden Poly-Banknoten in Brunei den Link setzen, oder die Einsteller machen es selber augenzwinkernd



Geschrieben von Ramses11 am 24.01.2007 um 22:10:

 

Hi,

musste meinem heutigen Galerie-Neuzugang auch gleich einen kleinen Artikel gönnen:

Osvaldo Aranha



Geschrieben von Gwenselah am 26.01.2007 um 22:13:

 

Hallo!

Hier ein neuer Artikel über Angkor Wat. lächelnd

Viele Grüße
Lars



Geschrieben von Ramses11 am 27.01.2007 um 14:22:

 

So ... die Vorgeschichte zu dem Artikel von neulich:

Altes Hafenzollamt Shanghai



Geschrieben von Gwenselah am 27.01.2007 um 15:03:

 

Passend zu Angkor Wat noch ein kurzer Artikel über Angkor Thom.

Viele Grüße
Lars


angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH