www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Sonstige Banknotenthemen (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=85)
-- Literatur (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=105)
--- [Deutschland] Lindman - Schwundgeld (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=9155)


Geschrieben von minae (†) am 29.04.2011 um 13:22:

  [Deutschland] Lindman - Schwundgeld

Hallo,
es ist immer schön, wenn man nach langer Arbeit einen Katalog abschließen kann. Aber an keinem Katalog habe ich bisher so lange gearbeitet wie an diesem: 20 Jahre! Dabei ist nur ein Werk mit 34 Seiten in DIN A 4 herausgekommen, aber die Seiten haben es in sich!
Seitdem in Deutschland Regionalgelder an immer mehr Orten ausgegeben werden und viele davon den Ideen Silvio Gesells folgend als Schwundgeld konzipiert werden, ist die Beschäftigung mit Gesells Theorien zu Freigeld - Freiland - Freiwirtschaft wieder "in" und die Sekundärliteratur zum Thema ist kaum noch zu überschauen.
Bisher hat es aber keinerlei Versuche gegeben die deutschen Ausgaben der frühen Jahre zu erfassen und zu katalogisieren. Das, was in Amerika vor 27 Jahren geschah, und was RuRi schon 1993 für Österreich zusammenstellte, ist hier nun zum ersten Mal für Deutschland geschehen und dabei hat es einige Überraschungen gegeben. Auch wenn noch viele Fragen offen geblieben sind, gibt es doch Antworten, die bisher nicht bekannt waren, auf eine Reihe von Fragen.
Bei Interesse: PN mit Adresse genügt, Versand frei.

Kai Lindman, Schwundgeld in Deutschland, Freigeld - Freiland - Freiwirtschaft 1916 - 1952, ISBN 978-3-927828-24-7, 34 Seiten mit 53 meist farbigen Abbildungen, DIN A 4, Verkaufspreis 15 Euro



Geschrieben von freiberger am 29.04.2011 um 13:35:

 

Hey cool, da nehme ich einen !



Geschrieben von papermoney*** am 29.04.2011 um 16:22:

  RE: Lindman - Schwundgeld

Ich nehme auch einen Katalog!



Geschrieben von Notaphilist am 29.04.2011 um 21:46:

 

ich nehme auch einen.

Mfg der Notaphilist augenzwinkernd



Geschrieben von freiberger am 04.05.2011 um 23:34:

 

Hey, ich hatte heute Post - alles heil angekommen.
Schönes Buch, werd micn am Wochenende damit mal befassen.
Im übrigen, was ist das für ein Papier, es fäßt sich so glasig an, schönes Gefühl.
Geld geht die Tage auch raus.

Und Kai, kannst du mal den Verlagskatalog irgendwie veröffentlichen ?



Geschrieben von Notaphilist am 06.05.2011 um 16:06:

 

Hallo,
wirklich ein gelungenes Werk. Die Abbildungen in Originalgröße vollenden den Einblick in die Historie des Schwundgeldes. Kaum zu Glauben das so viel Zeit notwendig war um es in diese Form zu bringen. Vermutlich gibt es noch eine Menge unbekanntes Material welches zu entdecken gibt, weil man nur durch seine Unkenntnis bisher daran vorbei gegangen ist.

Mfg der Notaphilist augenzwinkernd



Geschrieben von freiberger am 17.05.2011 um 10:01:

  Money Trend 4/93

Hat veilleicht jemand diese Heftausgabe

Money Trend 4 / 93

Da ist folgender Artikel enthalten "Freigeld - Schwundgeld" von Heinz Sterz,
dass ganze ist auf 1 ½ Seiten mit Abbildungen.

Wenn das jemand haben sollte, wäre es möglich eine Kopie per PM zu senden ?
Danke Kniefall



Geschrieben von keula57 (†) am 09.06.2011 um 14:47:

smile Angekommen!

Hallo Kai!
Heute ist der Katalog angekommen.
Recht herzlichen Dank für die ausgezeichnete Arbeit, die du hier investiert hast.
Bist eben ein Meister deines Faches fröhlich



Geschrieben von freiberger am 12.05.2021 um 00:23:

  RE: Money Trend 4/93

Zitat:
Original von freiberger
Hat veilleicht jemand diese Heftausgabe

Money Trend 4 / 93

Da ist folgender Artikel enthalten "Freigeld - Schwundgeld" von Heinz Sterz,
dass ganze ist auf 1 ½ Seiten mit Abbildungen.

Wenn das jemand haben sollte, wäre es möglich eine Kopie per PM zu senden ?
Danke Kniefall



Hehe, 10 Jahre ist diese Anfrage jetzt her. Ich hatte es irgendwie selbst vergessen, also den Artikel. Ich habe ihn leider immer noch nicht.
Aber vielleicht hat inzwischen jemand das Heft und könnte helfen?



Geschrieben von freiberger am 30.03.2025 um 16:24:

 

hui, jetzt sind jetzt 14 Jahre - leider kann keiner helfen kopfkratzend



Geschrieben von jause am 30.03.2025 um 17:05:

 

Zitat:
Original von freiberger
hui, jetzt sind jetzt 14 Jahre - leider kann keiner helfen kopfkratzend


Servus,
stell die Frage doch mal in einem Münzforum...
MT ist ja doch sehr Münzlastig das ist keine Pflichtlektüre für den Notaphilist gross grinsend

oder du schreibst den jetzigen Verlag an ob sie dir helfen können...



Geschrieben von ToKyma55 am 30.03.2025 um 19:34:

  Freigeld

Hallo,

ich stelle den mal hier vor...ich kenne nur den von 1933, aber das muss ja nichts heißen cool

Gruß
Thomas



Geschrieben von svenski04 am 30.03.2025 um 19:50:

  RE: Freigeld

Guten Abend Zusammen

Ich stelle mal die Frage hier rein:
Die Freigeldbewegung war (reine Vermutung) unter der NS-Herrschaft nicht sonderlich beliebt. Inwiefern ist das zutreffend und vor allem: wie konnten die in dieser Zeit Musterscheine drucken und verteilen?

Haben die das bei befreundeten Druckern machen lassen und alles hinter verschlossenen Türen?

Denke sicher, dass sie auch ihre Publikationen an gut ausgewählte Personen verteilt haben?

Besten Dank für eure Rückmeldungen.

Gruss
Sven



Geschrieben von s.oli am 30.03.2025 um 23:10:

  RE: Freigeld

Zitat:
Original von svenski04
.....
Die Freigeldbewegung war (reine Vermutung) unter der NS-Herrschaft nicht sonderlich beliebt. Inwiefern ist das zutreffend und vor allem: wie konnten die in dieser Zeit Musterscheine drucken und verteilen?
.....



Hallo,
zunächst mal waren in verschiedensten Gebieten bereits über Jahre schon Freigeldpraktiken am Laufen.
Bei den NS-Leuten gab es Befürworter und Gegner, wie es eben fast immer so ist.
Es gibt viel Literatur dazu, nur muß man darauf achten von wem, mit welchem Hintergrund das Geschriebene kommt um es entsprechend zu bewerten.

Gruß



Geschrieben von freiberger am 31.03.2025 um 04:00:

 

https://www.ebay.de/itm/296224384803?

Momentan in der Bucht. Sicher interessant belehrend



Geschrieben von freiberger am 31.03.2025 um 08:58:

 

Sollte wer Interesse an diesem Buch hegen, dem sei dieser Tip wichtig. Gehe auf Beobachtung und warte. Du bekommst ein Rabatt von fast 58 Euro.



Geschrieben von littlejohn am 31.03.2025 um 09:23:

 

Warum sollte man 120€ ausgeben, wenn es das Buch (in neuer Version) gratis zum Download (klick) gibt???



Geschrieben von freiberger am 31.03.2025 um 09:53:

 

Tut mir Leit littlejohn. Der Leittspruch im Forum ist " Literatur kann man nie genug haben". Es könnte ja jemand geben der es haben will. Ein PDF hab ich lange gesucht und nicht gefunden, weil es mir reichen würde. Danke für den Hinweis, würd so mancher hier auch nutzen. Kniefall



Geschrieben von littlejohn am 31.03.2025 um 09:59:

 

Zitat:
Original von freiberger
Ein PDF hab ich lange gesucht und nicht gefunden, weil es mir reichen würde.

Kam direkt als zweiter Treffer bei meiner Suche nach "Die natürliche Wirtschaftsordnung" augenzwinkernd



Geschrieben von freiberger am 31.03.2025 um 10:31:

 

Zitat:
Original von littlejohn
Zitat:
Original von freiberger
Ein PDF hab ich lange gesucht und nicht gefunden, weil es mir reichen würde.

Kam direkt als zweiter Treffer bei meiner Suche nach "Die natürliche Wirtschaftsordnung" augenzwinkernd


Ja, ist die überarbeitete Auflage von 2003, nicht das Original aus der Geschichte. Die ist nicht aus vergangenen Tagen.
Das meinte ich ...



Geschrieben von littlejohn am 31.03.2025 um 10:35:

 

Steht aber auch nichts anderes drin augenzwinkernd



Geschrieben von s.oli am 01.04.2025 um 09:52:

 

Zitat:
Original von littlejohn
Steht aber auch nichts anderes drin augenzwinkernd



Hallo,

doch, das pdf bzw. die Datei ist nicht deckungsgleich.
Dass es immer ein entsprechendes Vorwort gibt, leuchtet ein.
Aber es gibt im Verlauf der vielen dazwischen liegenden Auflagen Weglassungen und Korrekturen, die im Anhang dargestellt sind.
Im Übrigen sind im pdf keine Grafiken und Bilder, dieser Unterschied ist nun erheblich und wichtig.
Gibt es da evtl. eine Ergänzung?

Oli


angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH