www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Andere Sammelgebiete (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=39)
-- Münzen (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=15)
--- Meine Münzsammlung (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=8810)
Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 29.12.2010 um 16:31:
Meine Münzsammlung
Hallo Leute,
bei mir haben sich jede Menge Münzen angehäuft aus aller Welt und Zeiten!
Falls Sammler bestimmte Münzen suchen kann ich gerne nachschauen ob sich die eine oder andere in meinem Reperteur befindet.Darunter sind z.b. Österreich Schilling,
Schweizer Franken,Schwedische Kronen,Tschechische Kronen,Spanische Peseten,Britische/Schottische Pfund,Tunesische Dinar,Cubanische Peso,Mexikanische Peso,Kroatische Kuna,Alte DM und Pfennige,Französiche Centimes.....usw.
Habe auch noch einen Prägefrischen Euro-Münzsatz Finnland!
Dazu hab ich noch ne Frage über diese 2DM Münze,hat diese denn einen Sammlerwert?
Ist eine mit Max Blanck(1858-1947) drauf
Geschrieben von chris48 am 29.12.2010 um 17:01:
RE: Meine Münzsammlung
Hallo Parzival,
Der Max Planck wurde von 1957 bis 1971 geprägt. Auf den ersten Blick würde ich deine Münze als ss (entspricht etwa III bei Banknoten) einstufen. Die meisten dieser Münzen sind für Sammler uninteressant wegen der hohen Auflagen. Einige wenige Jahrgang/Prägesteätten sind etwas mehr wert - konnte leider bei deinem Bild die Prägestätte und den Jahrgang nicht erkennen - wenn du sie nochmal nennst kann ich nachschauen.
chris48
Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 29.12.2010 um 18:18:
Hallo Chris,
die Prägestätte ist F und das Jahr 1958
Danke Dir recht herzlich fürs Nachsehn....
Geschrieben von deje am 29.12.2010 um 20:04:
in der erhaltung kannst den 2er mit ~ 1,50 € bewerten ..
die auflage des stückes betrug 16,82 mio. stck.
gruss deje
Geschrieben von chris48 am 29.12.2010 um 20:07:
Hallo Parzival,
von dieser Münze wurden 16,82 Millionen Stück geprägt (F = Stuttgart). Wert in ss Erhaltung ca. 3-4 Euro, in vz (vorzüglich) ca. 20 Euro, in st (prägefrisch/stempelglanz = UNC) ca. 80-100 Euro.
Grüsse - chris48
oops - deje war etwas schneller ...
Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 05.01.2011 um 15:09:
Kann mir wer sagen was eine 1DM Goldmünze Wert ist heut?
Kommt es bei denen auch auf die Prägungstätte drauf an oder ist es egal?
Gibt ja nur 5000Stk davon.
Was würdet Ihr mit einem Prägefrischen Euromünzsatz Finnland machen?
Aufheben oder wird der wert dafür nicht enorm steigen?
Geschrieben von androl am 05.01.2011 um 15:42:
Zitat: |
Original von Parzival
Was würdet Ihr mit einem Prägefrischen Euromünzsatz Finnland machen?
Aufheben oder wird der wert dafür nicht enorm steigen? |
einer von 1999-2002? Wenn der bis 2011 nicht enorm im Preis gestiegen ist (ist er sicher nicht), wird er das wohl auch die nächsten Jahrzehnte nicht.
Geschrieben von chris48 am 05.01.2011 um 15:58:
Hier muss man gewaltig auf passen - wenn man in Ebay verfolgt, was da gerade abgeht, haben da viele Sammler nicht aufgepasst oder nicht richtig gelesen.
Die "richtigen" 1 DM Gold 2001 haben eine Größe von 23,5 mm wie die guten alten Markstücke und ein Feingewicht von 12g, Preis z. Zt. ca. 420 Euro in Auktionen, ca. 460 Euro im Sofortkauf.
Und dann gibt es da eine "Neuprägung" von 11 mm Durchmesser und 0,5g Feingewicht. Auch mit dem Datum 2001. Dargestellt werden die immer in gleicher Grösse wie die echten, und wenn ich sehe, dass hierfür in
Auktionen 367 Euro geboten wurden, und auch in anderen Auktionen dieses Machwerk für irre Preise verkauft wurde, vermute ich jedefalls, dass hier bewußt auf unaufmerksame Mitbürger spekuliert wird. Irgendwo versteckt in der Beschreibung steht natürlich "11 cm, 1/2g" oder sowas.
Drittens gibt es noch vergoldete Markstücke, aber das is nur Schrott.
Was genau für eine hast du? Wenn du von 5000 stück sprichtst, ist es vermutlich diese 11 mm/0,5 g Version, denn von den "echten" wurden insgesamt 200.000 von jeder der 5 Prägestätten geprägt.
chris48
Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 05.01.2011 um 17:27:
Danke Chris48 für deine Infos.
Ja ich meinte die 11mm 0,5g 1DM Münzen.
Da muß man echt aufpassen nicht über den Tisch gezogen zu werden!
Die sind wirklich nur Schrott bzw. allerhöchstens 15€(Goldwert) Wert.
Geschrieben von chris48 am 05.01.2011 um 19:32:
Noch ein Nachtrag: die 11mm Stücke wurden erstmals 1999 von privater Seite als "50-Jahre BRD Gedenkprägung" herausgegeben - diese erste Auflage bestand sogar nur aus 585/1000 Gold. In Auktionen erzielen diese so um die 18 Euro.
chris48
angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH