www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Allgemeines (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=1)
-- OffTopic (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=2)
--- Fahrerflucht (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=3229)


Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 25.08.2006 um 00:25:

  Fahrerflucht

Hallo hab da mal ne frage!

Und zwar hatte jemand aus der Verwandtschaft heute einen Unfall.
Nach der polnischen Polizei hat er Fahrerflucht begangen.
Aber nicht in meinen Augen. Er hat nämlich seine ganzen Dokumenten beim zweiten Unfallbeteiligten hinterlassen und hat geschaut ob Gesundheitlich alles in Ordnung ist.
Da er gechockt war, ist er schnell nach Hause gefahren und hat dort gleich Zwei Biere getrunken.
Im Grunde war der andere Am Unfall schuld, weil mein Onkel Von rechts kam er von links und ist ihm dann reingefahren!

Weie sieht es rechtlich aus??

Patryk



Geschrieben von Lord Vader am 25.08.2006 um 08:12:

  RE: Fahrerflucht

Wenn er die zwei Bier nicht schon vorher getrunken hat teuflisch lachend

Also in Österreich ist es rechtlich so, dass bei einem Blechschaden ( ohne Personenschaden) keine Polizei benötigt wird. Verweigert jedoch einer der Beteiligten die Daten bekanntzugeben so ist die nächste Polizeidienststelle zu benachrichtigen ( weiss ich aus leidlicher Erfahrung )



Geschrieben von MBL am 25.08.2006 um 12:15:

  RE: Fahrerflucht

Hmmm, das schaut nicht gut aus. Auch nach deutschem Recht bekäme er da mit Sicherheit Probleme.

1. Zur Fahrerflucht: bis vor Kurzem galt noch, dass das Hinterlegen seiner Dokumente beim Geschädigten grundsätzlich nicht ausreicht, um sich vom Vorwurf der Fahrerflucht zu befreien. Inzwischen ist es bei sehr leichten Unfällen evtl. ausreichend.

Wenn man also beispielsweise ein parkendes Auto leicht berührt und dabei nicht viel mehr als ein Kratzer entsteht geht das. Wenn es aber einen Unfallbeteiligten gibt, wie in dem von Dir geschilderten Fall ist das auch in Deutschland ganz klar Unfallflucht. Er kann ja nicht wissen, ob der Unfallgegner wirklich gesund ist und ob dieser (und er) das überhaupt beurteilen kann - die Wirkung eines Schocks tritt z.B. oft erst mit Verzögerung auf.

2. Schuldfrage: wer von rechts und wer von links kam ist nicht unbedingt entscheidend. Wer war auf der Hauptstrasse? Gab es überhaupt eine oder waren die Strassen gleichberechtigt? Gab es Schilder oder galt rechts vor links? Hatte einer der Unfallbeteiligten eine deutlich überhöhte Geschwindigkeit? Handelt es sich um eine unübersichtliche Stelle? usw. usw. usw. ...
Da spielt viel eine Rolle und gerade da wäre die Polizei dringend notwendig gewesen!

3. Die Biere: Du erwähnst sie so deutlich. Hat das jemand mitgekriegt? Hat die Polizei evtl. eine Alkoholprobe gemacht? Dann müsste er nachweisen, dass er zum Zeitpunkt des Unfalls nüchtern war - was fast nicht möglich ist. Hat es keiner gemerkt: unbedingt verschweigen!!!

Fazit: es schaut nicht gerade gut aus. Jetzt auf jeden Fall eine Rechtsanwalt einschalten und alle weiteren Schritte mit ihm absprechen. Alles andere bringt nix.

Gruß
Michi



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 25.08.2006 um 13:14:

  RE: Fahrerflucht

2. Es galt rechts vor links.
Es gibt an der Kreuzung keine Schilder.

3. Also die Polizei hat das mitgekriegt, denn meiun Onkel hat sich dann aus Schock in der Werkstadt versteckt und Zwei Bier getrunken!
Die Polen ist es Pflicht beim Unfall Blutproben zu nehmen. Das ist Standard.



Geschrieben von MBL am 25.08.2006 um 14:25:

  RE: Fahrerflucht

Hm, also wie gesagt: ich würde da auf alle Fälle einen RA einschalten.

Gruß
Michi



Geschrieben von FiLTiAN am 25.08.2006 um 14:46:

 

wie teuer sind denn in polen die busfahrkarten??? Teufelskichern teuflisch lachend Teufelskichern



Geschrieben von Huehnerbla am 25.08.2006 um 15:58:

  RE: Fahrerflucht

Zitat:
Original von patrykkwieton
... denn meiun Onkel hat sich dann aus Schock in der Werkstadt versteckt und Zwei Bier getrunken!

Das dürfte die denkbar ungünstigste Variante bei einem (subjektiv unverschuldeten) Unfall sein. Denn gegenüber den Behörden wird die Geschichte von den nachher getrunkenen Bieren nicht sehr glaubwürdig rüberkommen. Da kann nur noch ein Anwalt weiterhelfen.



Geschrieben von citynord am 25.08.2006 um 16:47:

 

mmmh, das mit dem Bier würde ich auch nicht glauben.
Wer nach einem Unfall sofort zum Alkohol greift hat entweder etwas zu verbergen (die 28 Bierchen vorher augenzwinkernd ), oder ein großes Problem mit dem Alkohol selbst.


angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH