www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Allgemeines (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=1)
-- OffTopic (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=2)
--- Geldgürtel (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=2547)


Geschrieben von captainpeter am 12.03.2006 um 16:48:

  Geldgürtel

Hallo zusammen,

gerade kam im Teleshopping auf NTV so ein Geldgürtel:

http://cgi.ebay.de/Geldguertel-Tresorguertel-Sicherheitsguertel-Moneybelt-NEU_W0QQitemZ8394198803QQcategoryZ12131QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Das hat mich wieder einmal auf die Idee gebracht, daß ich eigentlich schon seit 30 Jahren so einen Gürtel brauche.

ich kann aber 1. aus Italien da nicht teilnehmen, da das alles spezielle Telefonnummern sind und 2. ist es da viel zu teuer und 3. möchte ich vorher fragen:

a) hat jemand so einen Gürtel?
b) kann man da auch Kreditkarten hineintun?
(hier schreibt der VK was von 48 cm, das langt eigntlich nicht kopfkratzend

italy



Geschrieben von *ryhk* (†) am 12.03.2006 um 16:54:

  RE: Geldgürtel

¡Hola!

Zitat:
Original von captainpeter
b) kann man da auch Kreditkarten hineintun?
(hier schreibt der VK was von 48 cm, das langt eigntlich nicht


Ich glaube, auch von der Breite her passt es nicht.
Der Gürtel ist 4 Zentimeter breit - handelsübliche Kreditkarten sind aber so 8.5 Zentimeter lang und 5.5 Zentimeter hoch/breit.
Knicken oder verbiegen kann man sie ja nicht…


Adíos
Ronny



Geschrieben von str42 am 12.03.2006 um 16:56:

  RE: Geldgürtel

Ich hatte mal als Student so einen Gürtel.

Da ich mittlerweile kein Geld mehr habe, brauche ich den auch nicht mehr unglücklich

Kreditkarten sollte man da nicht hineintun, sind glaube ich auch zu hoch.

Es ist im Prinzip ein normaler Gürtel, der aus zwei Lederstreifen zusammgenäht ist. Im inneren Streifen wird ein Reißverschluß angebracht (dieser ist z.B. 48cm lang)

Da konnte man dann gefaltete Scheine drin unterbringen.

Der Gürtel selbst ist genuso flexibel wie ein normaler Gürtel, auch ein Grund keine Kreditkarten drin unterzubringen, falls sie passen sollten. Die würden wahrscheinlich nur einen Monat überleben, bevor die brechen, wenn überhaupt so lange...



Geschrieben von captainpeter am 12.03.2006 um 16:58:

  RE: Geldgürtel

Zitat:
Knicken oder verbiegen kann man sie ja nicht…


kann man schon, nur sagt dann am nächsten DENEZHNIY AVTOMAT der Display:

NJET
VYI MOZHETE NYET ....

bitte versuchen Sie es erneut ... unglücklich

ich kann mir auch nicht vorstellen, wie man da eine Kreditkarte reintun kann.

Obwohl der VK schreibt, sogar Flugscheine passen rein.
Die sind ja noch viel größer, und knicken darf mian sie auch nicht von wegens dem Magnetstreifen kopfkratzend


italy



Geschrieben von captainpeter am 12.03.2006 um 17:01:

  RE: Geldgürtel

Zitat:
Da ich mittlerweile kein Geld mehr habe, brauche ich den auch nicht mehr


ah, noch ein armer Mann!
Schon drei.

ich, Principe, STR42.
ja, die Armut greift um sich unglücklich


Zitat:
Da konnte man dann gefaltete Scheine drin unterbringen.


genau. meine Einkäufe in Valkenburg z.B. teuflisch lachend

richtig, Diese Gürtel sind ja ein alter Hut.
In den Zeiten, als es überhaupt nur Bargeld gab. Aber heute schleppt ja der arme Mann weit mehr als nur Bargeld mit sich herum unglücklich

hmmm, also für mich ungeeignet.

italy



Geschrieben von str42 am 12.03.2006 um 17:01:

  RE: Geldgürtel

Zitat:
Original von captainpeter
Obwohl der VK schreibt, sogar Flugscheine passen rein.


Ja, und wichtige Dokumente...

...weiter unten im Text steht dann allerdings noch das Wort Kopien



Geschrieben von *ryhk* (†) am 12.03.2006 um 17:05:

  RE: Geldgürtel

¡Hola!

Zitat:
Original von captainpeter
Obwohl der VK schreibt, sogar Flugscheine passen rein.
Die sind ja noch viel größer, und knicken darf mian sie auch nicht von wegens dem Magnetstreifen


Bei Flugscheinen gibt es eine dermassen verworrene Vielfalt an Mustern, dass das auch eine Lebensaufgabe wäre, die alle mal zu erfassen.
Es gibt so grünliche, recht starke Pappe mit Magnetstreifen drauf -> knickt man sie längs, passiert nichts.
Dann aus dünnen Papier, mit Durchschlagmöglichkeit, mit rotem Kopierpapier (färbt furchtbar ab), ohne Magnetstreifen: kann man knicken bis zu sieben Mal.
Dann von deutschen Charterfliegern a la TUI, Berge und Meer und so normalstarke weisse Papiere, auf denen Abflug- und Zielflughafen im Klartext draufstehen.
Einige Fluggesellschaften bieten Tickets zum Selberausdrucken an, meist A4-Format: das ist dann heimisches Druckerpapier.
Von daher… augenrollend


Adíos
Ronny



Geschrieben von captainpeter am 12.03.2006 um 17:07:

  RE: Geldgürtel

Zitat:
...weiter unten im Text steht dann allerdings noch das Wort Kopien


wenn ich dieses Wort höre, dreht sich mir als Banknotensammler ohnehin der Magen um!

Oder ist der GÜrtel eine chinesiche Kopie eines guten deutschen Originals?

Da wäre mir noch wurscht.

italy



Geschrieben von str42 am 12.03.2006 um 17:17:

  RE: Geldgürtel

Nee, bezieht sich auf die Dokumente und meint, dass man Kopien von wichtigen Dokumenten da unterbringen kann.



Geschrieben von sigi am 12.03.2006 um 19:35:

  RE: Geldgürtel

Zitat:
Original von captainpeter
gerade kam im Teleshopping auf NTV so ein Geldgürtel:

http://cgi.ebay.de/Geldguertel-Tresorguertel-Sicherheitsguertel-Moneybelt-NEU_W0QQitemZ8394198803QQcategoryZ12131QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


also ich hatte mir mal für meinen ersten Amerika-Urlaub so einen Geldgürtel gekauft ---- naiv schämend
es ist also schon ein paar Jahre her - Kreditkarten kannste vergessen - Du kannst gerollte 100 -Dollar-Noten darin unterbringen... sieht dann aber etwas komisch aus. Der Gürtel wirkt dann plötzlich so wülstig gross grinsend

Und Banknoten falten, das klingt grausam... Sachbeschädigung augenzwinkernd



Geschrieben von wallenstein33 am 12.03.2006 um 19:35:

 

Man(n) könnte den Gürtel ja auch mit Goldmünzen als Notgroschen vollmachen - ich kann mich dunkel erinnern mal irgendwann irgenwo so was im Film gesehen zu haben....

Andererseits freuen sich dann die Jungs am Flughafen bestimmt wenn man(n) mit seinem Goldgefüllten Gürtelchen durch die Sicherheitskontrolle geht. Das ist dann bestimmt genauso prickelnd wie wenn man mit einer Reisetasche voller Suriname-Gulden unterwegs ist.

Signiore Capitano, ich werde mir so ein Ding für den Urlaub in ein paar Wochen orderen. Wenn Du auch einen willst, bestell ich Dir einen mit. Irgendwie kriegt denn dann der Ronny und kann ihn Dir in Valkenburg übergeben - da schaffe ich es dieses Jahr leider wohl nicht hin.

Ciao
Sebastian



Geschrieben von captainpeter am 12.03.2006 um 20:01:

 

Zitat:
Wenn Du auch einen willst, bestell ich Dir einen mit.


vielen Dank für das Angebot, aber wenn ich da keine Kreditkarten hineintun kann, nützt mich der Gürtel nicht viel.

das bißchen Bargeld, das ich habe, kann man mir ruhig stehlen.

Ich hab in gefährlichen Städten auch immer eine gewisse Summe in der Hosentache für den Fall eines Überfalls.

Nicht zu wenig, weil sonst stechen sie dich tot, weil sie sich ärgern, - und auch nicht zu viel natürlich.

italy



Geschrieben von *ryhk* (†) am 12.03.2006 um 20:56:

 

¡Hola!

Zitat:
Original von captainpeter
Ich hab in gefährlichen Städten auch immer eine gewisse Summe in der Hosentache für den Fall eines Überfalls.


Du als Weltreisender kannst das doch sicher besser beurteilen:
Wie wäre es denn, wenn Du für den Gangster keine Landeswährung dabei hättest, sondern eher, hmmm, Geldscheine besonderer Art?
Und diesem dann irgendwie begreiflich machst, dass das Geld in dem Land bist, wo Du zu Hause bist?
Dann hätten nämlich diese Papiere eine sinnvolle Verwendung:



Wenn hierzulande schon 300-Euro-Scheine angenommen werden, sollte sich doch ein brasilianischer Gangster überzeugen lassen, dass Du einer der reichen Russen bist und dass das Dein Heimatgeld ist?


Adíos
Ronny



Geschrieben von captainpeter am 12.03.2006 um 21:18:

 

Dann hätten nämlich diese Papiere eine sinnvolle Verwendung:

ja, eine lebensrettende vielleicht sogar lächelnd

Der Mawrodi ist sowieso ein Spitzentyp in jeder Hinsicht.

Nur Diebe und Bettler sind bei Fremdgeld immer sehr mißtrauisch.

Ich erinner mich an eine Story anno 1981.

ich kam aus dem Oman eingeflogen nach Rom.

Dann mit dem Zug damals noch nach Neapel.

Kommen zwei Weiber ins Abteil, irgendeine Sekte, ich glaub was indisches. Hare Krishna oder sowas. War damals gerade Mode, glaub ich.

Spende bitte! Für die gute Sache! Onkel Hare Krishna opder Dalai Lama oder wer auch immer wird mir dann lebenslangen Schutz gewähren! Broschüre bitte hier. SPENDE BITTE!

Na denk ich, um meine Ruhe zu haben, spenden wir halt.

Hatte noch einen 100 Baisa P-13 in der Tasche.

Geb ich denen. Hier Spende. Wohl bekomm's!

Die gucken mißtrauisch. Was das sei?

Na, Geld! Super Geld. Hier, indische Schriftzeichen drauf! Om Mani Padme Hum und dergleichen! Kann man direkt in Hare-Kirshna-Country verjubeln!!!

jajajaaaa, sagte eine der Weiber ... daran besteht kein Zweifel, aber nimmt das auch eine Bank hier in Italien????

Na, die erst recht!!!!! sag ich, das ist Spitzengeld! 1 Baisa sind fast 4 Dollar, und 100 Baisa sind demzufolge 400 Dollar, und das sind zum heutigen Kurs fast eine Million Lire!!! Steigt nur schnell aus auf der nächsten Station und hurtig zur Bank!

Da gucken sie groß, schnappen meine schönen Baisas und weg sind sie.

har har har har har!!!

italy



Geschrieben von principe am 12.03.2006 um 23:03:

 

Hallo,

Wie wär es damithttp://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=ad_34001&k_id=15&hot=0?

Oder als Alternative kann man sich auch damit schützen: Peng Kniefall teuflisch lachend

Principe



Geschrieben von captainpeter am 12.03.2006 um 23:06:

 

das Anhängetäschchen ist zu auffällig.

knarre leider auch nicht praktikabel.

Die beste Lösung sind bisher die Mawrodi-Scheine freudig

italy



Geschrieben von principe am 12.03.2006 um 23:14:

 

Aber das schaut doch vernünftig aus:

Geldtasche

Principe



Geschrieben von captainpeter am 12.03.2006 um 23:18:

 

Zitat:
Aber das schaut doch vernünftig aus:


VERNÜNFTIG sehen die Sachen alle aus.

der Witz ist vielmehr, daß die RÄuber aber es nicht finden.

italy


angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH