www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Sonstige Banknotenthemen (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=85)
-- Literatur (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=105)
--- Hartmann/Thiel - Der Schöne Schein (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=14683)
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, sind die dort vertretenen Kolleginnen und Kollegen oftmals eher Kulturwissenschaftler als Numismatiker oder geldgeschichtliche Fachleute. Ich finde es an dem Band Klasse, dass eben allmählich auch die Kulturwissenschaften das Thema Banknoten entdecken - die meisten Wissenschaftler haben vor diesem Thema ja regelrecht Angst, gerade weil man viel zu schnell über falsche Begrifflichkeiten etc. stolpert. Und auch die geldgeschichtliche Fachliteratur macht es einem ja echt nicht leicht, ich stolpere gerade selber in aktuellen Katalogen zum deutschen Papiergeld über eine Vielzahl von falschen Währungsangaben - gestern zum Beispiel über einen 20-Taler-Konventionsfuß, den es in Sachsen gegeben haben soll; es gab zwar nur einen 20-Guldenfuß und gemeint war dann sogar der dem 20-Guldenfuß folgende 21-Guldenfuß, aber wer will denn da den Autoren böse sein, wenn die falschen Angaben sogar von Arnold Keller oder Albert Pick stammen.
| Zitat: |
| Original von alpine-helmut Danke für den Tipp! Allerdings bin ich etwas enttäuscht, dass in einer Fachpublikation der Unterschied zwischen Rubel und Tscherwonzen (= 10 Rubel) nicht bekannt ist oder der Fehler zumindest bei abschließender Durchsicht vor Drucklegung nicht aufgefallen ist (siehe Seite 126) ... |
angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH