www.banknotesworld.com - DAS deutschsprachige Banknotenforum (http://www.banknotesworld.com/index.php)
- Andere Sammelgebiete (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=39)
-- Münzen (http://www.banknotesworld.com/board.php?boardid=15)
--- Euromünzen mit deutschen Motiven (http://www.banknotesworld.com/thread.php?threadid=1468)


Geschrieben von banknoten-der-welt am 03.05.2005 um 14:26:

  Euromünzen mit deutschen Motiven

Ich hab grad auf EinsLive (unser Radiosender hier - für die, die ihn nicht kennen) gehört, dass das Finanzministerium beschlossen hat, deutsche Motive auf die Rückseite der Münzen zu prägen.
Das erste Motiv, was den Adler ersetzt wird das Holsten-Tor sein... gross grinsend gross grinsend gross grinsend gross grinsend

Die guten alten Abbildungen kommen wieder *freu* ....auch wenn es wohl erst eine Sonderserie sein soll... kopfkratzend



Geschrieben von thurai am 03.05.2005 um 15:01:

  RE: Euromünzen mit deutschen Münzen

Hallo b-d-w,


Zitat:
Original von banknoten-der-welt
Ich hab grad auf EinsLive (unser Radiosender hier - für die, die ihn nicht kennen) gehört, dass das Finanzministerium beschlossen hat, deutsche Motive auf die Rückseite der Münzen zu prägen.
Das erste Motiv, was den Adler ersetzt wird das Holsten-Tor sein... gross grinsend gross grinsend gross grinsend gross grinsend

Die guten alten Abbildungen kommen wieder *freu* ....auch wenn es wohl erst eine Sonderserie sein soll... kopfkratzend


...das ist nicht ganz richtig, daß es deutsche Motive auf den Rückseiten der Euromünzen gibt, richtig ist, daß es ab 2006 eine Serie von 16 Stück 2 Euro - Münzen, pro Jahr 1 Münze, gibt, für jedes Bundesland eine, auf welchem sich dann Motive des jeweiligen Bundeslandes befinden.

Den Anfang macht das Lübecker Wahrzeichen, weil Schleswig-Holstein im kommenden Jahr den Vorsitz im Bundesrat führt...



Geschrieben von banknoten-der-welt am 03.05.2005 um 15:10:

 

ups - der Radio-Moderator hat es so rüber gebracht... und ich hab mich schon gefreut... unglücklich



Geschrieben von Huehnerbla am 03.05.2005 um 15:13:

  RE: Euromünzen mit deutschen Münzen

Zitat:
Original von thurai
... pro Jahr 1 Münze, gibt, für jedes Bundesland eine, auf welchem sich dann Motive des jeweiligen Bundeslandes befinden.

... und Berlin wählt dann als Wahrzeichen das Brandenburger Tor. bong-bong



Geschrieben von *ryhk* (†) am 03.05.2005 um 15:22:

 

¡Hola!

Welches Wahrzeichen oder Symbol würde denn am besten zu welchem Bundesland passen? Was würdet Ihr denn am liebsten sehen wollen, womit könntet Ihr Euch identifizieren?


Adíos
Ronny



Geschrieben von Huehnerbla am 03.05.2005 um 15:41:

 

Zumindest für Bayern und für Baden-Württemberg hätte ich einen sinnvollen Vorschlag.



Geschrieben von banknoten-der-welt am 03.05.2005 um 15:46:

 

für NRW wüsste ich auch schon etwas..... hier



Geschrieben von cat$man$ am 03.05.2005 um 16:22:

 

Zitat:
Original von banknoten-der-welt
für NRW wüsste ich auch schon etwas..... hier


Ist der Name Krupp nicht in der deutschen Vergangenheit zu sehr belastet? Oder ist das Krupp-Haus durchaus "politisch korrekt"



Geschrieben von banknoten-der-welt am 03.05.2005 um 16:36:

 

... also hier in Essen wird der Name durchaus noch positiv hochgehalten... es gibt ein Alfried-Krupp-Krankenhaus, eine Alfried-Krpp-Stiftung etc... und es ist mitunter DAS Symbol hier in Essen.. ohne negativen Hintergedanken...



Geschrieben von sralfalo am 03.05.2005 um 16:56:

 

nicht zu vergessen: pseudo-krupp! gross grinsend

ich habe gehoert, dass die jetzige 2-euro-muenze ueberhaupt nicht mehr gepraegt, also durch die 'sonderserien' abgeloest wird.
kann das jemand bestaetigen?

lars



Geschrieben von thurai am 03.05.2005 um 17:25:

 

...im Deutschen Münzen Magazin stand folgendes:

Erste deutsche 2-Euro-Gedenkmünze

Hinzu kommt ab 2006 eine weitere Gedenkmünze, die für den Sammler freilich finanziell keine Herausforderung darstellt: Es ist die von vielen lang ersehnte erste deutsche 2-Euro-Gedenkmünze. Sie markiert den Start einer neuen Serie, die den 16 Bundesländern gewidmet ist. Die Erstausgabe wird das Lübecker Holstentor zeigen als Symbol für das Land Schleswig-Holstein, das 2006 den Vorsitz im Deutschen Bundesrat einnimmt. Ersttag ist der 3. Februar 2006.


...und es sollen dies alle Länder in der Reihenfolge sein....



2006 Schleswig - Holstein: Holstentor Lübeck
2007 Mecklenburg - Vorpommern: Schweriner Schloss
2008 Hamburg: Landungsbrücken
2009 Saarland: Ludwigskirche Saarbrücken
2010 Rathaus Bremen
2011 NRW: Kölner Dom
2012 Bayern: Frauenkirche München
2013 Baden-Württemberg: Heidelberger Schloss
2014 Niedersachsen: Rathaus Hannover
2015 Hessen: Frankfurter Römer
2016 Sachsen: Zwinger in Dreden
2017 Rheinland-Pfalz: Porta Nigra in Trier
2018 Berlin: Reichstagsgebäude
2019 Sachsen-Anhalt: Magdeburger Dom
2020 Thüringen: Wartburg
2021 Brandenburg: Schloss Sanssouci in Potsdam


...ich denk aber mal, für die paar Münzen sind 16 Jahre eine verdammt lange Zeit...????



Geschrieben von *ryhk* (†) am 03.05.2005 um 17:40:

 

¡Hola!

Also alle Motive sagen mir nicht so zu - einige sind so typisch, das hätte man durchaus im Vollsuff vorhersagen können, was da erscheinen wird. Als ob Hessen nur aus Frankfurt besteht, in Sachsen nur der Zwinger ist oder ob NRW nur aus dem Dom besteht. Vor allem, da die Motive schon durch Briefmarken sowie durch das Allgemeinwissen recht "ausgelutscht" sind. Da hätte man meines Erachtens nach auch gewiss Schönere bzw Sehenswertere finden können.
Wobei ich auch auf die Entwürfe gespannt bin - wenn es jedoch auch zu einer künstlerischen Umsetzung wie bei der Gestaltung des deutschen Wappentiers, des Adlers, auf einigen Münzen kommt, dann steht zu befürchten, dass manches Bauwerk künstlerisch zur Ruine verfremdet wird.


Adíos
Ronny



Geschrieben von cat$man$ am 04.05.2005 um 01:28:

 

Dass ÖSterreich eine neue E 2-Münze herausbringt, ist wohl bekannt?

http://www.muenzenmagazin.de/startseite0502/2-Euro-2005.htm

Und der Vatikan bringt eine 2 Euro Münze mit dem Könder DOm in Deutschland heraus



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 31.07.2005 um 19:43:

 

Das Rathaus von Hannover ist ja wohl das absolute Antimotiv. Wieso nicht die Altstadt von Hameln? Oder Rathaus von Osnabrück (Friedensschluß 30jähriger Krieg) - das hätte wenigstens noch etwas Historie.



Geschrieben von cat$man$ am 01.08.2005 um 02:03:

 

... wie wärs mit dem EZB-Gebäude in Frankfurt oder den Grenzübergang Furth im Wald? teuflisch lachend



Geschrieben von Ex-Forumsmitglieder am 14.08.2005 um 22:23:

 

Das EZB-Häuslein gehört höchstens auf die 1-Cent-Münzen. Immer schön die Relationen wahren!!!! gross grinsend



Geschrieben von nick1k am 15.06.2008 um 22:26:

  Euro-Motive

Auf der Seite der Süddeutschen Zeitung habe ich eine Aufstellung aller bisherigen Rückseiten der 2 Euro Gedenkmünzen gefunden:
SZ und der Euro

Nebenbei bin ich auf noch auf einige Artikel gestoßen, die sich generell mit Währungen ganz allgemein beschäftigen: http://www.sueddeutsche.de/finanzen/special/251/147902/


Interessant fand ich den Beitrag, in dem testweise versucht wird, mit einem Goldbarren einkaufen zu gehen...
Hungern trotz einer Handtasche voller Gold

So ändern sich die Zeiten... gross grinsend

Vielleicht mag der eine oder andere die Beiträge auch... augenzwinkernd

Grüße lächelnd augenzwinkernd
nick1k



Geschrieben von Schimmi am 16.06.2008 um 02:01:

  RE: Euro-Motive

Interessanter Beitrag augenzwinkernd

Das Verhalten kann ich aber verstehen, wenn man keine oder kaum Ahnung von dem Zeug hat ist es sicher besser es nicht oder nur geprüft anzunehmen immerhin gibt es auch viele Fälschungen unglücklich



Geschrieben von captainpeter am 16.06.2008 um 02:43:

  RE: Euro-Motive

Zitat:
2008 Hamburg: Landungsbrücken


wie binrgt man die auf einer Münze gut rüber?
so ein Anleger wie 1000 andere auch, dahinter der Michel als Skyline, der Schuppen mit den Kuppeln drauf ... naja ... wer's kennt, wird es wiedererkennen, ... wenn Münze groß genug. Sonst doch allerhand viel Tüdelkroom.

italy



Geschrieben von androl am 16.06.2008 um 09:52:

 

gabs da nicht mal ein Bild, wie die Landungsbrücken auf der Münze aussehen sollten?

so sieht es in echt aus:
http://rehmeier.de/wp-content/Freedom_of_the_Seas_Landungsbruecken.jpg

Jetzt wurde es ja der Michel. Wirkt sehr einsam auf der Münze. Die Künstlerin wollte ja ursprünglich auch die anderen Kirchen auf die Münze tun, aber das wollten die zuständigen Leute nicht, da die Münze "Hamburger Michel" und nicht "Hamburger Skyline" heißen soll



Geschrieben von banco-franco (†) am 08.01.2009 um 17:31:

  RE: Euro-Motive

Seit ein paar Tagen gibt es ja die neuen €2 Münzen zum 10-Jährigen Bestehen der Wirtschafts- und Währungsunion (1999-2009).
Das Motiv ist nicht gerade einfallsreich, meine Nichte (fast14) hätte das besser entwerfen können! Egal. Ich wollte trotzdem ein paar haben.
Bin also gestern zu meiner Sparkasse gegangen und freundlich danach gefragt. >Ob man da so 5 Stück haben könne< >Aber gerne, nehmen Sie doch gleich eine ganze Rolle< Hab ich dann auch gemacht; mir kam es so vor als ob die Dame hinter dem Schalter die Dinger los werden wollte. So nach dem Motto: "Nur weg mit dem hässlichen Zeug".
Ein paar habe ich schon unters Volk gebracht, sprich mit eingekauft.
>Oh, ah, sind die aber schön glänzend,toll< Mehr aber auch nicht.......



Geschrieben von kirt900 am 08.01.2009 um 17:46:

  RE: Euro-Motive

Zitat:
Original von banco-franco
Das Motiv ist nicht gerade einfallsreich


punkti,punkti,strichi,strichi fertig ist das mondgesichti ! gross grinsend
(so lernt man bei uns kleinen kindern das malen) augenzwinkernd



Geschrieben von Huehnerbla am 08.01.2009 um 19:31:

  Strichmännchen

Seinerzeit hat das Strichmännchen die Abstimmung gewonnen ...
Europäer dürfen über Euro-Design abstimmen



Geschrieben von nick1k am 08.01.2009 um 19:46:

 

Jaja, jetzt haben wir diesen Sch... in unseren Taschen. augenrollend

Und ja, ich erinnere mich noch genau an die Diskussion letzten März... keiner war wirklich vom "großen Entwurf" des Griechen George Stamatopoulos begeistert.

Das Beste war die künstlerische Erklärung des Motivs:

Zitat:
Das Motiv zeigt den Euro als geschichtsträchtiges Symbol: Er versinnbildlicht die letzte Etappe langer Handelsbeziehungen zwischen den Menschen vom prähistorischen Tauschhandel - angedeutet durch willentlich "primitive" Gestaltung - bis zur WWU.

Hä?
Wahrscheinlich lacht sich der "Künstler" (die Anführungsstriche stehen ganz bewußt da!) in Anbetracht dessen ein Loch in den Bauch...

Es steht überall, das die Abstimmung auf Initiative der EU-Kommission nach einem von ihr festgelegten Verfahren durch die EU-Bürger entschieden wurde.
Ahja! Scheinbar haben die Ideengeber nicht mit griechischen SPAM-mails gerechnet, wodurch die Abstimmung offenbar manipuliert wurde. bong-bong Supi, ganz toll! Und wir dürfen das Ganze jetzt ausbaden... kopfkratzend

Ich versuche Anglizismen in der Umgangssprache zu vermeiden, aber hier mache ich eine Ausnahme:
Welcher Bullshit das Ganze?!? motzend
Die wissen nicht, was sie tun.

@Cleo,
jetzt kannst Du mit gutem Gewissen sagen, speziell der Euro ist häßlich.

Ich bin sowohl über das Abstimmungsverfahren, als auch über das Motiv erbost und finde es absolut inakzeptabel. Ich kann mich in keinster Weise mit diesem Euro identifizieren. Damit haben sie sich keinen guten Dienst geleistet!

Ungehaltene Grüße heulend
nick1k



Geschrieben von banco-franco (†) am 11.01.2009 um 01:12:

 

......ja, das Ding gehört wieder eingeschmolzen!! hammerschlagend



Geschrieben von ElderFuthark am 11.01.2009 um 02:24:

 

Zitat:
Original von banco-franco
......ja, das Ding gehört wieder eingeschmolzen!! hammerschlagend


Nein, die Dinger sollten wir tonnenweise auf Kabul abwerfen teuflisch lachend


angetrieben von: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH